Beiträge von Lysanthe

    Hallo,


    findet ihr es richtig, einem Tier, dass die letzte Zeit so wenig zu fressen bekommen hat, gleich möglichst viel reinzupressen? Ich wäre da sehr vorsichtig. Wichtig ist vor allem viel Flüssigkeit. Soweit das Meeri selber frisst, würde ich ihm viel anbieten, Gurke, Heu, Apfel (der Zucker darin wird gut als Energielieferant sein) und Möhre, aber ich wäre vorsichtig mit Päppeln, vor allem keine so großen Mengen. Ein Darm, der eine Woche kaum zu tun hatte, wird mit einer solchen Überlast wohl Probleme kriegen.


    Morgen auf jeden Fall beim TA vorstellen!
    Alles Gute
    Lys

    Oh Nadine,


    es tut mir so schrecklich Leid :-( Ich hatte so gehofft, dass Penelope noch einmal ein bisschen Zeit bekommt. Sie hatte schon so viel überstanden.
    Aber ich bin überzeugt, dass es die richtige Entscheidung war. Es ist so schwer, sie zu treffen, aber es ersparte ihr unnötiges Leiden.
    Nadine, du warst immer für Penelope da und auch in diesem Moment hast du aus Liebe und in ihrem Interesse gehandelt. Ich bin sicher, dass weiß die kleine Wutze.


    Penelope, du wirst hier sehr fehlen, du warst eines dieser Forumsschweinchen, die immer sehr präsent waren und mit denen man langfe mitgefiebert hat. Komm gut auf der anderen Seite an und genieß die grüne Wiese. Du hast es dir verdient, kleine Kämpferomi.


    Traurige Grüße
    Lys

    Es gibt Leitungswasser, das sehr stark gechlort ist. Wenn du den Eindruck hast (riecht man gut beim Duschen), dann würde ich lieber stilles Mineralwasser nehmen.



    bmwbaby: "Keimfreies Wasser" ist nicht schädlich für uns, es enthält eben keine schädlichen Keime. Leitungswasser wird in Städten oft gechlort, um die Keime zu bekämpfen, wenn die Keimbelastung zu hoch ist und kann dadurch erst schädlich werden (auf Dauer).
    Der Satz "Keimfreies Wasser wäre schädlich für unsere organismen. " macht keinen Sinn ;-)


    Lg
    Lys

    Hallo,


    es tut mir sehr Leid um dein Schweini :-(
    Bei Zahngschichten kommt es darauf an, welche Zähne gemacht werden.
    Die Schneidezähne kann man bei den meisten Schweinen problemlos ohne Narkose schleifen, wenn sie einigermaßen mitmachen.
    Die Backenzähne hingegen sollte man unter Narkose behandeln lassen.
    Es gibt einen Backenspreizer, der ohne Narkose benutzt werden kann (der hält eigentlich nur die Haut weg) und einen Kieferspreizer, der nur angewendet werden darf, wenn das Meeri in Narkose liegt, weil sonst schwere Verletzungen möglich sind. Über die genauen Namen und Geräte bei Zahnbehandlungen gibts hier irgendwo einen guten Link, finde ihn aber gerade nicht...kann wer helfen?


    Lg
    Lys

    Unter Stress fallen den Meeris schnell viele Haare aus. Streicheln, Kämmen und auf dem Arm halten ist definitiv Stress. Wenn es sonst im Gehege nicht so viele Haare verliert (oder liegen die überall herum?), liegt es wahrscheinlich daran.


    Lg
    Lys

    Hallo Nadine,


    das tut mir so leid mit der Diagnose :-( Wirklich seltsam, aber es klingt sehr nach der Geschichte mit meinem Mäuschen. Bei ihr war ja auch der Tumor an der Leber die Ursache für die Aufgasung. Möglicherweise verlegt der Tumor den Darm oder engt ihn ein.
    Ich drücke dir ganz fest die Daumen, dass alles gut geht. Mäuschen schickt liebe Quieker zu Penelope (von Omi zu Omi in bester Kämpferlaune) und wir denken ganz fest an euch!
    Alle Liebe
    Lys

    Hallo,


    der Kot muss untersucht werden, und zwar auch auf Einzeller etc. Dazu muss es normalerweise in ein Labor gebracht werden, das macht der TA nicht gleich bei sich. Sammelprobe über 3 Tage abgeben!
    Wurde überprüft, ob das Meeri gebläht ist? Das geht sicher nur über ein Röntgenbild! Blähungen sind sehr gefährlich und müssen abgeklärt und behandelt werden.
    Die Diagnose "Zug bekommen" bei Durchfall klingt für mich sehr unprofessionell, ich würde dir zu einem anderen TA raten und zwar möglichst schnell!


    Alles Gute
    Lys

    Hallo,


    bei den großen Spritzen ist der kleine Ausgang schwer ins Mäulchen der Meeris zu bringen. Einfacher ist es, wenn du eine 1 ml -Spritze nimmst, die du vorne abschneidest, so wird der Auslass größer. Das ist besser ins Mäulchen zu kriegen, es läuft weniger daneben. Du kannt die große Spritze nehmen, um die kleinen Spritzen zu befüllen.


    Alles Gute
    Lys

    Hallo,


    das Meeri darf das Mittel gegen Pilze oder Milben auf keinen Fall ins Auge bekommen!!! Also nicht um die Augen herum auftragen!
    Es kann auch sein, dass es sich um Pilz UND Milben handelt!
    Auf jeden Fall eine Pilzkultur anlegen lassen. Für das Auge muss der TA extra Behandeln, das sieht schlimm aus! Besser heute als Morgen!!!
    Warum hat das Meeri Fieber? Was ist die Ursache? Das muss abgeklärt werden!


    Irgendwie wundert es mich, dass der TA dich mit solchen Baustellen heimschickt und nichts am Auge unternommen hat...wechseln?


    Alles Gute
    Lys