Beiträge von Lysanthe

    Hallo,


    wenn man mal den Gedanken an die OP weglässt, gibt es noch einige Ursachen, die solche Symptome hervorrufen können: OD (Osteodystrophie), Meerschweinchenlähme, Schmerzen in den Gelenken, Vitaminmangel, Blähungen, die auf die Nerven drücken...
    Sind diese Varianten ausgeschlossen worden?


    Immunsuppressiva sollen die Immunantwort VERMINDERN, nicht das Immunsystem stärken!!! Sie werden bei Autoimmunerkrankungen eingesetzt und erhöhen als Nebenwirkung die Wahrscheinlichkeit einer Tumorentwicklung. Bist du dir sicher, dass es sich um ein Immunsuppresivum gehandelt hat?


    Lg
    Lys

    Hallo,


    Metacam geht auf Dauer auf die Leber und schädigt Organe.
    Du solltest nebenher also was für die Leber tun, zB Mariendistelpräparate geben.
    Vielleicht schaffst du es auch, nur die halbe Dosis an Metacam zu geben und den Rest mit einem pflanzlichen Mittel abzudecken. Da käme vielleicht Assalix (Weidenrinde) in Frage. Ich hab hier mit Mäuschen auch so einen Fall.
    Sie bekam 2 x täglich 0,1 ml Metacam (früh und abends). Jetzt hab ich sie fast vollständig auf Assalix (1/4 Tablette früh und abends) und nur manchmal, wenn ich merke, das reicht nicht, gibts Metacam.


    Wegen des schnellen Stoffwechsels der Tiere ist es besser, die Dosis auf zwei Gaben aufzuteilen. Wenn du Mariendistel gibts, wird der Stoff noch schneller in der Leber abgebaut, also nur zum Metacam dazugeben, nicht aber bei Assalix, dass soll ja erstmal wirken.


    Alles Gute
    Lys


    PS: Bei Arthrose wirkt Brennesselsaft sehr gut, weil er die Zytokine hemmt, die den Knorpelabbau begünstigen und für die Schmerzen verantwortlich sind. Ich weiß nicht, wie weit OD auch die Knorpel betrifft und ob man die Abläufe der Krankheiten vergleichen kann, aber frag doch mal deinen TA. Dann könntest du versuchen, täglich 0,5 ml Brennesselsaft aus dem Reformhaus zu geben (vorsicht, verdirbt schnell, immer im Kühlschrank lagern und vielleicht mit etwas ausgepresstem Gurkensaft vermischen, da es eklig schmeckt).
    Bei meiner Omi Nehle hat das gegen Arthrose wunderbar geholfen, vielleicht kann man auch bei OD damit was anfangen?

    Hallöchen,


    wenn du Kosten und Vermittlung selber tragen willst, dann geht das völlig problemlos.
    Nimm einfach ein paar arme Wutzen auf, die dringend untergebracht werden müssen (z.B. welche aus schlechter Haltung, ebay-Anzeigen, Großnotfällen) und vermittel sie selber weiter, über Anzeigen in diversen Foren oder eine eigene Homepage.


    Ansonsten an Notestationen oder auch Tierheime wenden.


    Lg
    Lys

    Oh nein, Chibi...es tut mir so leid :-(


    Manchmal geht es einfach so schnell.
    Kleine Schoki, dir geht es jetzt wieder gut und du bist bestimmt schon gut auf der großen Wiese angekommen.
    Lass es dir dort schmecken!


    Traurige Grüße
    Lys

    Liebe Nadine,


    Es tut so Leid um deine kleine Allessandria :-( Es tut immer so weh, zu sehen, dass auch jemand wie du immer eine Wutze verliert, obwohl du dich so unglaublich um sie kümmerst.
    Fühl dich ganz fest umarmt!


    Kleine Allessandria, komm gut auf die große Wiese, wo unsere unvergessenen Freunde schon auf dich warten...


    Traurige Grüße
    Lys

    Äh...hat jemand meinen letzten Beitrag gelesen? :shock: :shock:
    Pfeift auf die Stärke! Kartoffeln sind wegen der möglicherweise (schlechte Lagerung, sortenabhängig) enthaltenen Inhaltsstoffe wie Solanin gefährlich.
    Wer will das dann noch austesten....? :roll:


    Ja, es haben schon viele Schweine überlebt. Ja, einige sind krank geworden und gestorben. Viel Spaß beim Kartoffelroulette.... :?


    Lys

    Hallo, ich kopier mal einen alten Beitrag hier rein:


    Hallo zusammen,


    Kartoffeln enthalten Solanin und Chaconin, auch wenn die neueren Züchtungen einen sehr geringen Gehalt aufweisen. Allerdings kann falsche Lagerung (zu warm, zu hell) den Gehalt stark ansteigen lassen.
    Solanin ist ähnlich giftig wie Strychnin und hat auch schon zu Todesfällen von Kindern geführt ( http://www.kantonslabor-bs.ch/files/UniChemikalien08.pdf ).
    Füttert man also falsch gelagerte Kartoffeln mit erhöhtem Solaningehalt, kann es schon zu Vergiftungen kommen.
    Die World Heath Organisation (WHO) bewertet einen Alkaloidgehalt zwischen 20 und 100 Milligramm pro Kilogramm Kartoffeln als normal (da ist das ebenfalls giftige Chaconin noch nicht mit eingerechnet!). Das wäre also 0,02 - 0,1 mg/g. Als akut toxische Dosis werden (beim Menschen) 2–5 mg/kg Körpergewicht angesehen (Morris und Lee 1984). Bei falsch gelagernten Kartoffeln steigt der Gehalt weiter an, vor allem in den grünen Stellen und Augen der Kartoffel.
    Bei einem Meeri von 1kg wäre also bei einer sehr gut gelagerten Kartoffel die toxische Dosis bei 100 g Kartoffeln (im Bestfall). Bei einer Kartoffel mit 100 mg Solanin / kg (= 0,1 mg/g) Kartoffel wäre die toxische Dosis schon bei 20g Kartoffeln....


    Ich hoffe, ich hab mich nicht verrechnet (bitte gerne nachprüfen). Ich weiß nicht, in wie weit man Daten von Menschen hier auf Meeris übertragen kann, aber soweit ich weiß ist Solanin z.B. für Hunde ebefalls sehr giftig und für die Ratte gilt eine letale Dosis von 75mg Solanin/kg Körpergewicht (i.p.), für das Kaninchen 20-30 mg Solanin/kg Körpergewicht (i.p.) ( http://www.vetpharm.uzh.ch/rel…0042_vet.htm?inhalt_c.htm ). Wer trotz dieser Infos dennoch Kartoffeln als notwendig für eine ad libitium Ernährung erachtet, muss das selbst entscheiden. Meine Frage: Gibt es einen guten Grund, diese Gefahr einzugehn oder kann ein Meeri etwa nicht ohne Kartoffeln leben?


    Lg
    Lys


    Infos: http://www.dge.de/modules.php?…ews&file=article&sid=1026 ... e&sid=1026
    http://www.stern.de/tv/sterntv/gefaehrl


    Edit: Auberginen und Tomaten enthalten im unreifen Zustand viel Solanin, dieses nimmt mit dem Reifegrad jedoch stark ab. In reifen, roten Tomaten ist kaum noch Solanin enthalten.

    Huhu, ein paar Stunden machen wohl nichts, aber ich hab noch einen Tipp für dich: Press ein Stück Gurke aus (Knobipresse eignet sich gut) und vermisch die Medis damit. Das wirkt oft Wunder ;-)


    Alles Gute
    Lys

    Thymian, Oregano und Dill kannst du ruhig in etwas größeren Mengen füttern, die Öle sorgen normalerweise dafür, dass man nicht zu viel futtert.


    Ich drück ganz fest Däumchen!
    Lys

    Bei Bene Bac bitte das Pulver vorziehen, im Gel sind eher schädliche Stoffe. Bringen zwar nicht gleich um, aber wenn mans vermeiden kann...


    Du kannst Fructooligosaccharide füttern, die die guten Baks als Nahrungsgrundlage brauchen, sowie lange gezogenen Salbeitee und 1 Messerspitze Heilerde (Luvos aus deer Apotheke, die ganz feine) mit drunter mischen. Das hilft dem Darm und den guten Darmbaks auf die Sprünge.


    Alles Gute
    Lys

    Hallo,


    das ist ja wirklich Mist :-(


    Erstmal zur Hygiene: Die Dinger sind eigentlich überall in der Umwelt, eine neuansteckung geht über sehr wenige Erreger sehr schnell. Du hast kaum eine Chance, alles wegzukriegen. Ich rate dir eine sehr gründliche heisse Reinigung mit Essigessenz, alles was waschbar ist, bei 90 °C + Hygienspüler waschen und alle Häuschen mal kräftig ausbacken. Jeden Tag gründlich misten und ständig Böller absammeln. Mehr kannst du eigentlich nicht tun. Kontakt mit den Erregern haben wohl die meisten Tiere, aber einem gesunden Darm schaden sie nicht. Daher würde ich speziell einfach nur auf große Sauberkeit achten, die Tiere aber nicht trennen.


    Wichtiger ist, den Darm wieder hinzukriegen. Du kannst den Darm mit langegezogenem Salbeitee "gerben" und mit Luvos Heilerde (die ganz feine, 1 Messerspitze täglich) schützen. Thymian und Oregano sind Pflanzen, die die Kokzidien gar nicht leiden können, also viel füttern. Bei Cavialand gibts auch ne Mischung getrockneter Kräuter, die gut gegen Kokzidien wirksam sind: http://cavialand.de/5007079741…90a/02baf09dac0eee00b.php
    Um die guten Bakterien im Darm zu unterstützen, kann man Fructooligosaccharide füttern.


    Ich drücke dir ganz fest die Daumen!
    Alles Liebe
    Lys