Beiträge von Lysanthe

    Hallo,


    ich habe hier auch ein Arthroseschweini, das bekommt täglich 0,5 ml Brennesselsaft (aus dem Reformhaus, vorsicht, verdirbt schnell). Der Saft enthält Inhaltsstoffe, die die Zytokine hemmen, die für den Knorpelabbau und die Schmerzen verantwortlich sind. Meine Nehle hüpft und popcornt wieder :-)


    Alles Gute
    Lys

    Hallöchen,


    hier ist es ähnlich 3 Schweine sind absolut unstreichelbar. Meine Omi Nehle allerdings genießt es manchmal, am Kopf und hinter den Ohren gekrault zu werden. Wenn ich aufhören soll, stupst sie mich einfach weg. Endlich ein Kraulschwein :lol:


    Lg
    Lys

    Hallo,


    ich gestehe: hier gibts jeden Tag Sonnenblumenkerne und zwar nicht nur 1-2..... Kein Schwein ist übergewichtig, mein Krankschweini hält damit einigermaßen ihr Gewicht und Verdauungprobleme gibts auch nicht. Allerdings ist das Fell seit ich mit den Kernen angefangen habe viel schöner geworden.
    Vorsicht bei Leinsamen: die können sehr stark aufquellen und Darmprobleme verursachen. Hier würde ich die Menge wirklich stark begrenzen.


    Lg
    Lys

    Hallo,


    meine Kleinste hat es mal geschafft, ihren Kopf reinzukriegen, seitdem ist das Ding verbannt. Allerdings lag es auch als Kugel am Boden rum. Ich denke, solange es an einem Haken frei baumelt, dürfte es kaum möglich sein, dass die Meeris ihren Kopf da reinkriegen, aber ich wär trotzdem vorsichtig...


    Lg
    Lys

    Hallo,


    ich denke, wenn es jemand ist, den man kennt, sollte man erstmal vorsichtig alle anderen Varianten probieren, bevor man mit dem VetAmt kommt. Aufklärung ist eine gute Idee!


    Gabs nicht mal ein Gedicht aus der Sicht eines einsamen Meeris? Weiß jemand, wo man das findet?
    Ich denke, dass sowas bestimmt mehr Wirkung zeigt, als Schimpfen und Drohen.


    Alles Gute
    Lys

    Hallo,


    wenn du dieses Speicheln schon öfter bei Tieren hattest, könnte es auch andere Ursachen haben als die Zähne. Beschreib doch bitte mal möglichst genau deine Haltung (Materialien im Käfig/Gehege) und deine Fütterung.
    Vielleicht finden wir da einen Grund.


    Alles Gute
    Lys

    Das Solanin wird durch Hitze nicht zerstört, sonder geht, da es wasserlöslich ist, teilweise in das Kochwasser über, das man genau deshalb nicht weiterverwenden soll (für ne Suppe z.B.). Bei normal gelagerten Kartoffeln ohne grüne Stellen, die normal und nicht kiloweise gegessen werden, ist das für Menschen kein Problem.

    Und es gibt anders herum auch Pflanzen, die z.B. für Pferd und Wutze giftig sind, für uns und andere Tiere problemlos, wie zB den Gundermann. Ich würde bei der vorhandenen Infolage einfach kein Risiko eingehn.
    Die wichtigste Frage ist wohl einfach, warum man ein Risiko eingehen sollte. Kartoffeln stehn in der Natur nicht auf dem Speiseplan, warum sollte man dann welche füttern, wenn die Unbedenklichkeit nicht geklärt ist?



    Unter den ad lib Fütterern gibt es auch eine weite Bandbreite. Einige meinen einfach ein möglichst naturnahes Futterangebot in unbegrenzter Menge, andere meinen möglichst viele Pflanzen, aus denen sich die Tiere dann das, was sie brauchen (man geht davon aus, dass die Tiere sinnvoll wählen können), auswählen. Manche füttern daher auch Schnittlauch, den Paprikastrunk, Kartoffeln etc. Das ist ein Gebiet, auf dem viel diskutiert wird. Mir stellt sich immer die Frage, ob diese Ernährung einigermaßen naturnah ist. In meiner Vorstellung haben Wildis eigentlich immer eher karge Nahrung und eigentlich nie Kartoffeln, Paprika etc..wie soll man wählen, wenn die Tiere die Nahrung und deren Wirkung aus der Natur gar nicht kennen?
    Lg
    Lys

    Oh nein, Gonzo, was muss ich lesen...jetzt hast du dich auch auf die große Reise gemacht :-( Du hinterlässt traurige Zweibeiner, aber ihre Liebe wird dich auf deinem Weg begeiten.


    Grüße unsere anderen Schuten, die schon vor dir auf die große Wiese gegangen sind. Sie werden dich bestimmt freundlich aufnehmen.


    Traurige Grüße
    Lys

    Hallo zusammen,


    Kartoffeln enthalten Solanin und Chaconin, auch wenn die neueren Züchtungen einen sehr geringen Gehalt aufweisen. Allerdings kann falsche Lagerung (zu warm, zu hell) den Gehalt stark ansteigen lassen.
    Solanin ist ähnlich giftig wie Strychnin und hat auch schon oft zu Todesfällen vo Kindern geführt ( http://www.kantonslabor-bs.ch/files/UniChemikalien08.pdf ).
    Füttert man also falsch gelagerte Kartoffeln mit erhöhtem Solaningehalt, kann es schon zu Vergiftungen kommen.
    Die World Heath Organisation (WHO) bewertet einen Alkaloidgehalt zwischen 20 und 100 Milligramm pro Kilogramm Kartoffeln als normal (da ist das ebenfalls giftige Chaconin noch nicht mit eingerechnet!). Das wäre also 0,02 - 0,1 mg/g. Als akut toxische Dosis werden (beim Menschen) 2–5 mg/kg Körpergewicht angesehen (Morris und Lee 1984). Bei falsch gelagernten Kartoffeln steigt der Gehalt weiter an, vor allem in den grünen Stellen und Augen der Kartoffel.
    Bei einem Meeri von 1kg wäre also bei einer sehr gut gelagerten Kartoffel die toxische Dosis bei 100 g Kartoffeln (im Bestfall). Bei einer Kartoffel mit 100 mg Solanin / kg (= 0,1 mg/g) Kartoffel wäre die toxische Dosis schon bei 20g Kartoffeln....


    Ich hoffe, ich hab mich nicht verrechnet (bitte gerne nachprüfen). Ich weiß nicht, in wie weit man Daten von Menschen hier auf Meeris übertragen kann, aber soweit ich weiß ist Solanin z.B. für Hunde ebefalls sehr giftig und für die Ratte gilt eine letale Dosis von 75mg Solanin/kg Körpergewicht (i.p.), für das Kaninchen 20-30 mg Solanin/kg Körpergewicht (i.p.) ( http://www.vetpharm.uzh.ch/rel…0042_vet.htm?inhalt_c.htm ). Wer trotz dieser Infos dennoch Kartoffeln als notwendig für eine ad libitium Ernährung erachtet, muss das selbst entscheiden. Meine Frage: Gibt es einen guten Grund, diese Gefahr einzugehn oder kann ein Meeri etwa nicht ohne Kartoffeln leben?


    Lg
    Lys


    Infos: http://www.dge.de/modules.php?…ews&file=article&sid=1026 ... e&sid=1026
    http://www.stern.de/tv/sterntv/gefaehrl


    Edit: Auberginen und Tomaten enthalten im unreifen Zustand viel Solanin, dieses nimmt mit dem Reifegrad jedoch stark ab. In reifen, roten Tomaten ist kaum noch Solanin enthalten.

    Bitte keine Unterstellungen, das führt nur zu schlechter Stimmung. Das Forum kann Informationen bieten, aber was ein Halter daraus macht, ist immer ihm überlassen (auch wenn es uns manchmal nicht gefällt). Verdächtigungen helfen da kein bisschen weiter.


    Lg
    Lys

    Hallo,


    gibt es im Käfig Stellen, an denen er vielleicht gerne nagt? An Gittern oder harten Gegenständen bricht gerne mal ein Zahn. Eine meiner Wutzen hat es geschafft, sich durch ständigen "ablutschen" der Plexischeibe die Schneidezähne schräg abzunutzen...sowas muss man ihnen schnell abgewöhnen, falls das bei dir der Fall sein sollte.
    Alles Gute
    Lys