Beiträge von Lysanthe

    Hallo,
    wenn das Böckchen nicht kastriert ist, ist das Unglück wohl schon geschehen. Trotzdem sofort trennen und beim TA kastrieren lassen. !


    Bitte informier dich darüber!
    Lys

    Ich würde auf jeden Fall eine große Sammelkotprobe abgeben (über 3 Tage) und Anweisung geben, dass auch nach Einzellern, Bakterien etc gesucht wird, das ist manchmal nicht gleich dabei, ein großes Blutbild machen lassen mit Fruktosamin, T4 und Schilddrüsenwerten sowie einmal röntgen, um größere Tumore auszuschließen.


    Das alles kann fast jeder TA auf Anweisung machen. Blutnehmen ist ein bisschen Erfahrungssache, aber wenn das Wutzi in ein Handtuch gepackt wird, damit es nichts sieht und ein Beinchen hinten rausgezogen wird, klappt das - zumindest bei meiner TA - 1a.


    Alles Gute
    Lys

    Kleiner Rat: Einfach ein paar "Visitenkarten" oder Zettelchen ausdrucken, auf denen zB die Webadressen von diebrain und der Schweinchenwelt stehen und den Leuten mit dem Hinweis: "Hier kriegen sie wirklich gute Tips von erfahrenen Tierhaltern, schaun sie doch mal rein! Dann sparen sie sich viel Geld und es tut ihren Tieren auch noch gut" zustecken.


    Mach ich öfter mal :oops:


    DieBrain hat ja auch Infos über Nins, Chins, Ratten, Hamster etc. das kann man immer empfehlen.


    Lg
    Lys

    Hallo,
    es gibt da eine Art pflanzliches "Antibiotikum", basierend auf Senfölglykosiden. Es ist eigentlich für Menschen, kann man aber auch Meeris geben. Es kann zusätzlich zu normalen AB gegeben werden, ich habe hier gute Erfolge damit gehabt. Es ist KEIN homöopathisches, sondern ein pflanzliches Mittel.
    Der Name ist Angocin und es ist frei in der Apotheke erhältlich. Man gibt täglich 2 x eine Viertel Tablette (zerschneiden und füttern oder Mörsern und auf eine Gurke geben, damit es gefressen wird).


    Alles Gute
    Lys

    Hallo,


    das klingt wirklich sehr nach Diabetes mit Unterzuckeranfällen.
    Leg mal ein paar Apfelstückchen rein, damit das Wutz immer ran kann, wenn es will. Das bringt den Zuckerspiegel schnell wieder hoch.
    Aber ganz wichtig: Blutnehmen lassen beim TA und unbedingt den aktuellen Zuckerwert sowie als Langzeitwerte T4 und Fruktosamin bestimmen lassen.


    Alles Gute
    Lys

    Hallo,


    falls beim Röntgen "nur" Arthrose festgestellt wird, empfehle ich dir Brennesselsaft (aus dem Bioladen). Täglich 0,5 ml geben, bei meiner Nehle hat das Wunder gewirkt. Der Saft hemmt Zytokine, die für den Knorpelabbau zuständig sind. Meine alte Omi hüpft sogar wieder richtig :-)
    Ich drück Daumen!
    Lys

    Hallo,


    fang schon mal an, Kot zu sammeln. Das muss unbedingt untersucht werden, auf Parasiten, Bakterien etc.
    Ist das Schweini gebläht? Der TA soll röntgen, um das zu sehen.
    Wenn er so schlecht frisst, musst du erstmal dafür sorgen, dass er genug Flüssigkeit bekommt. Infusion beim Arzt hilft erstmal, um ihn stabil zu halten. Dann kann es sein, dass du zufüttern musst, selbstgemachte Päppelbreie stehen hier im Forum. Hält er seine Körpertemperatur? Ein warmes Plätzchen (SnuggleSAfe oder WÄrmflasche mit Tuch rum) nehmen kranke Schweinis gerne an. Du kannst lange gezogenen Salbeitee und Fenchel-Anis-Kümmeltee aus einer Spritze (ohne Nadel) geben, das ist gut für den Darm.
    Ist dein TA meerierfahren? Sonst such dir eine zweite Meinung!
    Alles Gute
    Lys

    Hallo,


    1. Pilzkultur anlegen lassen, den Pilz ordentlich bestimmten und das richtige Medikament dagegen geben lassen!


    2. Untersuchen lassen, ob vielleicht Milben als Trittbrettfahrer hinzugekommen sind. Wenn ja, behandeln, am besten mit einem SpotOn, z.B. Advocate.


    Pilz ist kein Grund zum Einschläfern! Besser den TA wechseln, wenn er nicht richtig untersucht, um was genau es sich handelt!


    Lg
    Lys

    Hallo,


    das heißt, ihr habt jetzt 3 Mädchen und 3 Männchen?


    Das wird zu 99% nicht funktionieren, wenn ihr die alle gemeinsam vergesellschaften wollt. Männchen streiten sich, wenn Weibchen anwesend sind. Eine derartige Konstellation funktioniert meist nur bei sehr viel Platz (mehrere qm) und mindestens 3-4 Weibchen pro Männchen.


    Zudem ist das Nebeneinanderstellen vorher ungeschickt, da das die Tiere stresst und sich Aggressionen aufbauen können.


    An sich sind Nachlaufen, Besteigen, Anklappern ganz normal bei einer Vergesellschaftung, die Tiere regeln so die Rangfolge.


    Mein Rat: Trennen und Einzelgruppen machen, wo immer ein Bock mit einem bis mehreren Mädels zusammenleben kann. Eine reine Bockgruppe wird mit Mädchen in Riech- und Hörweite wahrscheinlich nicht funktionieren.
    Bei der Gruppenzusammenstellung wurdet ihr extrem schlecht beraten :-(
    Wenn ihr sehr viel Glück habt, schaffen es die Tiere durch das große Platzangebot, miteinander auszukommen. Allerdings ist zu erwarten, dass der kleine Bock, wenn er erwachsen wird, sich mit den anwesenden Männchen zerstreiten wird.



    Alles Gute
    Lys

    Hallo, hab das zu Cavia complete gefunden:


    Pflanzliche Nebenerzeugnisse
    Getreide
    Gemüse (min. 10 %)
    pflanzliche Eiweißextrakte
    Samen
    Mineralstoffe
    FOS
    MOS
    Lecithin (0,2%)
    Yucca-Extrakt
    Tagetesblumenextrakt



    Also Getreide als Hauptbestandteil und dazu noch pflanzliche Nebenerzeugnisse (Melasse, Trester, Stroh etc.).


    Auch Yucca-Extrakte sind als "Odour control" :? darin enthalten, damit der Kot besser riecht.... Oft übertreiben diese Seiten ja ein wenig, aber hier http://www.haustiersuche.at/giftige_pflanzen,1,217,2.html steht, dass Yucca giftig für Wutzen ist. Ich wär also zumindest vorsichtig damit.


    Lg
    Lys