Beiträge von Lysanthe

    Hallo,


    ich nehme immer zwei Tiere mit zum TA, weil ich den Eindruck habe, dass sie so weniger gestresst sind. Dazu wähle ich dann immer die Tiere aus, die gut harmonieren und sich gegenseitig beistehen können.
    Ich würde auf jeden Fall eine Pilzkultur anlegen lassen, um festzustellen, um welchen Pilz genau es sich handelt, da nicht alle Pilze auf das gleiche Medikament ansprechen.
    Pilzsporen sind überall. Bei einem geschwächten Immunsystem können sie sich vermehren und das Meeri wird krank. Stress begünstigt solche Situationen. Du schreibst, dass dein Kastrat sonst bei Böckchen lebt. Warum war er bei den Weibchen? Eine Vergesellschaftung ist immer Stress und sollte nicht grundlos gemacht werden. Zudem steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sich deine Böckchen nicht mehr vertragen, wenn die Böckchen Weibchen kennengelernt haben bzw. deren Geruch wahrnehmen können.
    Lass ihn entweder bei den Weibchen oder den Männchen, aber wechsle nicht. Das erhöht den Stress und die Krankheitsanfälligkeit deiner Tiere. Noch was: wenn er kastriert ist, hat er seine nötige 6 Wochen Frist schon hinter sich, bevor er zu den Weibchen darf, oder?
    Alles Gute
    Lys

    Hallo,


    zur weitern Untrestützung gegen den Schnupfen könntest du Angocin geben. Das ist ein pflanzliches Medi, dass auf Senfölen basiert und bei meinen gut geholfen hat. Es kann auch zu Antibios dazu gegeben werden und schadet dem Darm nicht.


    Wegen der Zähne: Konnte dein TA denn die Backenzähne richtig sehen? Meistens geht das nicht, weil die Meeris sich wehren bzw noch Nahrungsbrei im Maul haben. Wenn der Verdacht besteht, dass es die Zähne sind, empfehle ich einen Spezialisten, der sich das unter einer leichten Narkose ansieht. Anders gehts oft nicht. Oder wurde mal geröngt? Das wäre auch noch eine Möglichkeit.


    Lange (!) gezogener Salbeitee ist gut gegen Entzündungen (zb falls im Mäulchen was ist oder im Hals) und auch gut für den Darm wegen der Gerbstoffe. Du könntest deine Breie damit anrühren oder ihn so aus der Spritze geben.
    Wurde der Kot untersucht? Und zur Sicherheit auch mal der Urin?
    Urin kannst du gut selber machen mit ComburSticks aus der Apotheke. Was die Symptome angeht, denke ich eher nicht an eine Blasensache, aber so kann man es mal auschließen. Blasenaua würde mir auch den Appetit verderben....


    Alles Gute
    Lys

    Hallo,


    gib ihnen einen Napf voller Leckereien und dann stell den Staubsauger in einem anderen Raum an.
    Wenn sie sich raustrauen einfach den Staubsauger langsam immer näher ans Zimmer stellen. So lernen sie, dass das Geräusch nichts tut. Natürlich wird sich dein Staubsauger freuen, wenn er da saugend in der Gegend rumstehen muss :lol: :lol:


    Lg
    Lys

    Hallo,


    erstmal mein Beileid zu eurem Verlust. Ich würde euch raten, die andere Tiere einem TA vorzustellen, falls es sich um etwas Ansteckendes handeln sollte. Wenn Herbstzeitlose im Heu sind und die Tiere die kleinen Samen erwischen, kann es schon zu solchen schnellen Sterbefällen kommen. Die Pflanze ist auch getrocknet gut erkennbar. Es sind recht braune, breite Blätter, wie sehr große Spitzwegerichblätter und die Samenkapseln sind braun, Tulpenblütenähnlich und bis zu fingergroß. Die Samen sind wie kleine Mohnsamen.
    Das Zeug ist sehr giftig, 1-2 Samen töten kleine Kinder 3-4 einen Erwachsenen. Auch ich hatte schon Bauernheu mit dieser netten kleinen Zugabe.


    Einen Rat: Eure Nachbarin scheint mehr Herz für Tiere zu haben als eure Uralubspflege....vielleicht nächstes mal die liebe Nachbarin fragen.


    Allse Gute
    Lys


    Edit: Nachgedanke: vielleicht hat sie nicht Bescheid gesagt, weil sie gar nicht oft da war und die Tiere ein paar Tage allein waren. Am Tag eurer Ankunft hat sie dann nachgeschaut und die toten Tiere vorgefunden....ist zwar ein schlimmer Gedanke, aber es gibt Menschen:? ...hat sie euch gesagt, an welchen Tagen die Tiere tot gefunden wurden, wo sie lagen etc.? Beide gleichzeitig? Frag sie da nochmal genau und beobachte ihre Reaktion und vertrau deinem Gefühl.

    Hallo,
    hier eine kleine Info zu BBB
    Bird Bene Bac (Gel): Inhaltsstoffe und Infos dazu



    Ich würde dir Heilerde empfehlen (Luvos Heilerde, die feine). Das schützt den Darm und entfernt Gifte. Ich selbst nehme BBB, wenn überhaupt, nur in Pulverform,
    Du kannst zur Unterstützung der guten Baks noch Fructooligosaccharide geben. Das sind bestimmte Zucker, die die guten Baks brauchen, um zu wachsen.


    Noch was wegen der Blase: Cranberrys helfen gut gegen bakterielle Blasenentzündungen. Sie sorgen dafür, dass die Baks sich nicht anheften können. Man kann sie auch zur Vorsorge geben. Wenn du Glück hast, frisst dein Meeri getrocknete Cranberrys. Du kannsts aber auch Urovit für Menschen aus der Apotheke (das Pulver) geben. Einfach in etwas Gurkensaft mischen, dann schmeckts besser.


    Alles Gute
    Lys

    Hallo,


    das können Pilze oder Milben sein. Da es beide haben, denke ich nicht, dass es eine Hauterkrankung wie bei Muckel ist.
    Geh zum TA, lass eine Pilzkultur anlegen oder einwandfrei die Milben nachweisen.
    Der TA sollte dir keine Lösung zum Baden geben!!! Baden stresst die Meeris und zerstört den Schutzmantel der Haut. Es gibt sehr wirksame SpotOns die man einfach hinter die Ohren tropft. Danach fragen, wenn er die Meeris baden will.


    Lg
    Lys

    Wer sagtk, dass beim Schlaganfall die Seite komplett gelähmt sein muss? Es kommt immer drauf an, welche Hirnareale betroffen sind und die Symptome können stärker oder weniger stark sein.


    Gibts einen Grund, warum das beim Meeri anders sein sollte?


    Lg
    Lys

    Hallo,


    das liegt daran, dass manche Ratgeber schon Pflanzen als giftig erklären, die Substanzen enthalten, die ab gewissen Mengen bedenklich sind oder erst bei dauerhafter Fütterung in großen Mengen Probleme verursachen.


    Z.B.


    Kohl: muss sehr langsam angefüttert werden, sonst führt er zu Blähungen. Sind die Tiere dran gewöhnt, ist es kaum ein Problem


    Ackerschachtelhalm: Enthält Thiaminase, welche das lebenswichtige Thiamin zerlegt. Kann das Tier nicht auf thiaminasefreie Kost ausweichen oder erhält nicht ausreichend thiaminhaltiges Futter, kann es schnell zu Mangelerscheinungen (Torkeln, Krämpfe etc.) kommen.


    Mandarine, Kiwi: Viel Säure, kann zu Lippengrind führen, und viel Zucker. In kleinen Mengen als Leckerli unbedenklich und wegen Vitamin C sogar gesund.


    Sauerampfer: Enthält viel Oxalsäure und kann zu Durchfällen führen, wenn es zu viel gefuttert wird. Auch nierenkranke Tiere sollten Ampfer eher meiden.


    Salate/Gemüse: gespritztes Gemüse kann schnell sehr ungesund werden, daher vorsichtig sein und lieber Selbstgezogenes oder Biogemüse füttern. Vor allem bei Paprika und Kopfsalat ist die Belastung hoch.


    Manche Pflanzen können den Meeris sogar als Medikamente dienen, wenn sie sie im richtigen Moment und der richtigen Menge zur Verfügung haben. Hier kommen wir Richtung ad libitum Fütterung, wo den Tieren fast alles (auch "giftige" Pflanzen) angeboten werden, in der Hoffnung, dass die Tiere noch selber selektieren können und das Richtige für sich auswählen. Da wird aber viel diskutiert und gegrübelt, da sich unsere Hausmeeris hinsichtlich dieser Selektionsfähigkeit wohl stark unterscheiden. Ich würde da also eher vorsichtig rangehen.


    Die Futterliste https://www.meerschweinchen-ra…eln-Futterliste-20-8.html ist ziemlich gut, wenn du dich erstmal daran hälst, kannst du schon mal kaum was falsch machen.
    Es gilt aber: Immer alles Unbekannte erst mal langsam anfüttern und schaun, ob deine Wutzen damit klarkommen. Da dies auch gilt, wenn du das Futter längere Zeit nicht angeboten hast, ist es am sinnvollsten, immer möglichst viele verschiedene Dinge anzubieten, damit du nicht ständig neu anfüttern musst.


    Alles Gute
    Lys

    Huhu,


    such dem kleinen doch auch ein Mädchen, wenn er eh kastriert wird. Wenn du Damengeruch im Haus hast, kann es sein, dass zwei Böckchen sich nicht vertragen. Mach doch einfach zwei Pärchen :-)


    Liebe Grüße
    Lys

    Hallo,


    ich tippe auch darauf, dass Hermine auf Grund der beengten Situation und der offensichtlichen Krankheit von Pasel aggressiv ist. Wie schon geschrieben werden kranke Tiere oft ausgestoßen und das hat in der Wildnis durchaus seine Berechtigung, um die Grupee zu schützen.


    Trenne erstmal und warte ab, bis die Kleine wieder fit ist und dann einfach den Käfig schön säubern und alle wieder rein. Ich würde unter Umständen in diesem Fall sogar versuchen, ein Gitter einzuziehen, so dass sie nicht ganz getrennt sind. Solange die Tiere nicht anfangen, wie wild daran zu knabbern und der Stress steigt, bleibt so der Kontakt erhalten und sie werden sich nicht fremd. Da sie sich ja eigentlich kennen, sollte das - im Gegesnsatz zu fremden Tieren nebeneinander - funktionieren. Ansonsten einfach bei Totaltrennung die gebrauchte Einstreu hin und her wechseln, um den Gruppengeruch zu erhalten. Könnte helfen.
    Alles Liebe