Beiträge von Lysanthe

    Hallo,


    der Hinweis auf Trockenfutter ist wohl so gedacht, dass die Meeris nicht nur mit dem Gras ernährt werden sollen...guter Gedanke, aber schlecht zu Ende gedacht.


    Du kannst das Gras problemlos füttern. Billiger gehts allerdings so: Hafersamen (oder Roggen, Weizen etc) aus der Vogelfutterabteilung kaufen und aussäen. Gibt große und schnellwachsende Gräser, die gerne gefuttert werden.


    Lg
    Lys

    Hallo,


    bei Meerschweinchen wirkt sich eine Kastration normalerweise kaum auf das Verhalten aus. Ausnahme ist die Frühkastration, dh. eine Kastration vor Erreichen der Geschlechtsreife mit einem Gewicht von ca 250g. Dabei hat man die Chance, dass das Männchen ruhiger bleibt und weniger Böckchendominanz entwickelt. Vorteil einer Kastration wäre, dass die Böckchen - sollten sie sich nicht mehr vertragen - gleich zu Weibchen gesetzt werden können und keine 6 Wochen Kastrationsfrist absitzen müssen.


    Böckchengruppen sind immer riksant, können aber klappen. Ich würde sie dir nur empfehlen, wenn du im Notfall den Platz hast, die Tiere zu trennen und jedem ein bis mehrere Weibchen zu geben. Böckchen sollten minimal 1 qm Platz pro Tier haben, für Weibchen gelten 0,5 qm. Der Platz sollte auf einer Ebene angeboten werden. Je mehr Platz du hast, desto größer ist die Chance, dass eine Bockgruppe klappt. Für dich wären also 2 Böckchen oder aber 1 Böckchen + 2 Weibchen machbar.


    10 Monate klingt für mich alt genug, um die Kleinen zu erziehen. Natürlich würde etwas älter nicht schaden. Da er ein Frühkastrat ist, wird er sich zwar nicht so männlich verhalten, wie ein erst später kastrierter Bock, das normale Sozialverhalten hat er aber bestimmt schon gelernt. Problem wird sein, wenn die jungen Böcke älter werden. Ich habe schon gehört, dass er ihnen wie ein Weibchen vorkommen könnte, da er nicht den normalen Männergeruch und das Böckchengehabe entwickelt und sich dann die Böckchen um ihn streiten könnten... riskant!
    Super, dass du dich vorher informierst :-)


    Lg
    Lys

    Die Wutzis sind wieder gesund und munter bei ihrem Zweibein.


    Ganz lieben Dank an die supergeniale Urlaubsbetreuung :-)



    Eure Lys samt der etwas wehmütigen Wutzen...es hat ihnen einfach zu gut gefallen! :-)

    Hallöchen,


    ja, gegen Abend. Wir werden wohl nach dem Mittagessen hier losdüsen (wenn Chris nicht wieder was Neues einfällt ;-) )


    Ich freu mich schon auf die Wuzzels :-)


    Grüßle
    Lys

    Hallo,


    gegen Harngries kannst du folgendes probieren: Im Internet Eurologist bestellen, das ist eine Kräutermischung in Tablettenform. Diese lösen Steine/Gries/Schlamm und spülen ordentlich durch. Zusammen mit Blasentee (Achtung, keine Mischungen mit Zusätzen wie Zucker etc.) ist das recht erfolgreich. Am besten die ersten 3-4 Tage zweimal täglich eine viertel Tablette und dann 2 mal täglich eine halbe Tablette geben (mörsern, in Tee lösen und mit Spritze ohne Nadel ab ins Mäulchen).
    Aber vorsicht: das Zeug ist irre wirksam und du musst sehr aufpassen, ob alles ok ist, denn falls ein größeres Steinchen stecken bleibt, muss das Meeri schnell zum Arzt!!!


    Gegen die Schmerzen beim Wasserlassen gebe ich meinem Blasenschweini Petadolex von Weber und Weber, das entspannt die glatte Muskulatur der Blase. (TA fragen oder übers Netz bestellen, ist allerdings recht teuer, es müssen die Kapseln sein. Den Inhalt dann mit einer Spritze mit Nadel raussaugen und in ein Fläschchen füllen. Davon 1 bis 2 mal täglich 1 bis 5 Tropfen je nach Schmerzen geben. Das Zeug schmeckt ecklig, ich misch es gleich in die Tee/Eurologist-Mischung mit rein. Am besten die Behandlung mit deinem TA durchsprechen!!!


    Hier ein Blasentee, der gerne genommen wird bei mir und von meiner TA stammt: je 10g mischen lassen:
    Goldrute (Solidaginis herba)
    Brennessel (Urticae folium)
    Birkenblätter (Betula folium)
    Löwenzahnkraut (Taraxaci herba)
    Melissenblätter (Melissae folium)


    Lg
    Lys

    Oh Lena,


    das tut mir so unendlich leid. Wer ein Zahnschwein hatte, sollte wirklich nicht nochmal so ein Pech haben :-( Leider haben Luna und Maxi doch einfach die gleichen Gene. Ich hätte euch so gewünscht, dass es anders ist oder einfach noch sehr viel länger auf sich warten lässt.
    Trotz der vielen schlechten Zähne habt ihr diesmal eine bessere Ausgangslage: Ihr habt 2 gute Zahntierärzte und mehr Erfahrung. Ich glaube fest daran, dass das was ändern wird und Luna noch lange bei euch sein wird.
    Ich schicke euch ganz ganz viele gute Wünsche aus der Ferne.
    *drück euch alle ganz fest*
    Lys

    Ach nö, Lena :-( Sowas be****es!! :? Damit hätte Luna wirklich noch ein wenig (oder gleich immer) warten können. Ich drücke uch fest die Däumchen, dass Alex da schnell einschreiten kann und es vielleicht wieder gerade biegt. Luna hat schließlich viel bessere Startbedingungen als Maxi. Ich glaube da ganz fest dran!


    Danke für den Patenschweinethread :-) Ich darf grad mal ins Netz, weil die anderen Schwimmen sind, was mein Schnupfen noch nicht erlaubt (Glück gehabt :wink: ).


    Liebe Grüße und *daumendrück*
    Lys

    Hallo,


    füttert ihr Biogemüse? Wenn nicht, könnte dein Schweini auf Spritzmittel oder Düngemittel reagieren. Versucht es doch mal mit sicher ungespritzem Gemüse (natürlich vorsichtig und wenig und eins nach dem anderen) und mit viel Kräutern von der Wiese.
    Lg
    Lys

    Huhu,


    da muss ich was einwerfen: Wildmeeris leben in Erdhöhlen, Felsspalten oder verlassenen Tierbauten. Hausmeeris in freier Wildbahn gibt es natürlicherweise nicht.
    Was sind das denn für Häuschen? Plastik oder Holz? Plastik würde ich lassen und auf Holz umsteigen. Das ist besser, falls es angeknabbert wird und nicht so leicht umzuwerfen.
    Und wenns schon Holz ist: Gratulation, du hast ein Dekorationsschwein....macht mein Mäuschen hier mit den Kuschelbetten. Die dürfen auch nur da stehen, wo sie es für richtig hält :roll: :wink:


    Lg
    Lys


    Edit: Verflixt, mal wieder zu langsam :D

    Hallo,
    das lässt sich leicht zu Hause rausfinden. In der Apotheke gibt es ComburSticks. Sie sind nicht ganz billig, aber sinnvoll. Kauf Combur 5 Sticks, die sind billiger als die 9er und haben auch einen Bluttest dabei. Einfach den Streifen in Urin halten (Schweini in ne saubere Schüssel setzen und warten...) und dann sagt dir der Farbcode auf der Packung, ob Blut oder Blutbestandteile (Erythrozyten oder Hämoglobin) im Urin sind.


    Lg
    Lys

    Hallo,


    wie wurden denn die Zähne angeschaut? Die hinteren Backenzähne lassen sich bei den meisten Meerschweinchen nur in Narkose richtig ansehn. Gibt es denn Hinweise für Zahnprobleme? Sabbern zum Beispiel?


    Ich würde eine Sammelkotprobe über drei Tage machen und auf Einzeller, Würmer und Bakterien untersuchen lassen.


    Wurde Fieber gemessen?


    Wenn er häufiger niest, kann es doch eine leichte Erkältung sein. Sind die Augen klar und Nase und Augen ohne Ausfluss? Lass ihn noch mal abhören.


    Mit was päppelst du?


    Lg
    Lys