Beiträge von Lysanthe

    Heute auf dem Speiseplan:


    Grasmischung von der Wiese,
    Löwenzahn, Giersch, Spitzwegerich, Goldrute, Haselnussätchen, Weide,
    Apfelast, Rosenblüten, Zitronenmelisse, Klee, Topinamburblätter, Borretschblätter, Thymian, Oregano, Vogelmiere, Salbei, Pfefferminze, Erdbeerblätter, Erdbeeren, Kohlrabiblätter, Radieschenblätter, Ackerschachtelhalm, Gurke, Möhre, Apfel, Wassermelone, Fenchel


    und natürlich Heu, Heu, Heu :-)

    Liebe Simone,


    fühl dich ganz arg gedrückt. Es ist immer so schwer, Abschied zu nehmen :-(


    Kleiner Leo, hab ganz viel Spaß auf der großen Wiese hinter dem Regenbogen, wo schon so viele andere unserer Lieblinge dich begrüßen werden.


    Traurige Grüße
    Lys :-(

    Hallo,


    1. Wärme: wie warm wird es im Gehege? Kannst du einen Sonnenschirm aufstellen? Eine Plastikflasche mit Wasser tiefgefroren und mit einem nassen Tuch umwickelt wird gerne angenommen. Tiefkühlakkus unter Fliesen sind tolle Abkühler.


    2. Wenn du die Tiere trennst, wird es nur wieder Stress geben. Solange du keine blutigen Beisserein siehst, lass sie zusammen. Ein Biss kann von der Bissspur her erkannt werden. Ein gerade dünner Strich deutet wohl eher auf den Pappkarton hin.


    3. Nasses Kinn könnte von gerade eben getrunken oder von Sabbern auf Grund verschiedener Krankheiten (Zahnproblemen, Vergiftung etc.) kommen. Beobachten und vom TA abklären lassen.


    Lg
    Lys

    Hallöchen nochmal,


    mir ist nochwas eingefallen: Mykotoxine, das sind Schimmelpilzgifte im Heu, die sich bei schlechter Trocknung oder falscher Lagerung derartig vermehren, dass es zu Vergiftungen kommen kann. Möglicherweise war es so etwas. Wo lagerst du denn dein Heu? Es sollte sehr trocken lagern. Ich denke, es ist gut, wenn du deinen Anbieter wechselst. Diese Art von Vergiftung kann je nach Toxonmenge akuter oder eben lanfristiger Ablaufen. Ich denke, das könnte auch eine Möglichkeit bei dir gewesen sein.
    Lg
    Lys

    Hallo,
    meine Akki hat als kleines Baby auch heftigen Pilz. Ich musste auch mit was Heftigem ran und habe Griseo (Griseofluvin)-Tabletten gegeben. Natürlich sehr zerkleinert. Das hat sehr gut geholfen, auch wenn esnatürlich eine Belastung für den Körper ist. Sie hat es sehr gut vertragen.
    Wenn sie keinen Durchfall etc hat und das andere Zeug nicht hilft, würde ich dir dazu raten.
    Hast du abklären lassen, dass nicht wieder Milben dazugekommen sind? Das geht ja sehr gerne Hand in Hand.


    Lg
    Lys

    Hallo,
    absolut normal, meine springen hier auch problemlos 25 cm hoch.


    Im übrigen springen Wildmeeris noch viel höher. Da ist sogar ein knapper Meter noch nicht wirklich sicher als Gehegerand. Unglaublich, aber ich habs mit eigenen Augen gesehn...wie die Gummibären! :shock: :lol:

    Kim: vielleicht geht es ihr mit den Knochen auch grad etwas schlechter durch die Vergesellschaftung. Da musste sie ja doch immer mal schneller laufen und "gegenbrommseln". Aber ich glaube nicht, dass sie wirklich richtig Schmerzen hat, sonst würde sie sich von alleine viel weniger bewegen. Sie läuft viel und gerne und flitzt und springt auch immer wieder.
    Den grauen Star hab ich schon von Anfang an vermutet, war eher ein Gefühl. Aber zum Glück ist es noch nicht so schlimm und sie kann sich in Ruhe eingewöhnen, bis es mal schlimmer wird.
    Ihren Brennesselsaft mag sie leider gar nicht und so muss ich sie jeden Abend einfangen und und überreden, ihn zu schlucken. Heute werd ich ihn mal mit Gurkensaft mischen, vielleicht wird er dann besser. Gerade eben genießt sie ihre Gürkchen und nachher dürfen sie wieder raus in den Garten :-)
    Liebe Grüße
    Lys

    Hallo,


    für alles Englischfähigen: hier ist der Abstract des Artikels über die Ungiftigkeit des getrockneten Krautes für Meeris (unter anderem). Leider komm ich an den Artikel direkt nicht ran:
    http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/6665808?dopt=Abstract Kommt jemand ran? Würde es gerne mal genau lesen.
    Find ich trotzdem erstaunlich, da einige der Inhaltsstoffe nachweislich in anderen Pflanzen auch im getrockneten Zustand sehr giftig für Meeris sind...


    Lg
    Lys


    Edit: Interessant auch diese Infos aus dem Tierplaneten:
    http://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?t=1747
    Ich kann euch eine gute Nachricht überbringen: ich habe mich soeben mit der Landwirtschaftskammer von NRW in Verbindung gesetzt. Dort ist eine Tierärztin, die mit einem Professor Kontakt hatte und dieser versichert, dass Meerschweinchen JKK [=Jakobs Kreuzkraut] fressen könnten, ohne dass es ihnen schadet, weil sie ein Enzym besitzen, das die Giftstoffe in N-Oxide umwandelt.


    Auch Ziegen sterben nicht an dem Gift - wie zunächst von vielen behauptet wurde. Untersuchungen haben gezeigt, dass sich bei Ziegen das Gift NICHT in der Leber anreichert - es geht direkt in die Milch! Das finde ich allerdings auch gefährlich. Die haben da auch Versuche gemacht und das Gift denen per Sonde direkt in den Magen eingeflößt. Auch da war in der Leber kein Gift nachzuweisen - aber in der Milch.


    Ein weiteres Projekt wird durchgeführt, das zeigen soll, was mit dem Gift passiert, wenn z.B. Raubtiere Kleintiere fressen, in deren Leber bereits Gift angelagert ist.


    Wie seht ihr das - seid ihr trotzdem dabei, weitere Aufklärungsarbeit zu leisten? Wer sich beteiligen möchte, dem kann ich gerne einen Flyer zuschicken zum Ausdrucken (den ich von der Landwirtschaftskammer zu diesem Zweck bekommen habe) und / oder die Kurzinfo, die ich zusammengestellt habe.
    Das JKK [=Jakobs Kreuzkraut] für Meeris nicht gefährdet ist, hat Herr. Dr. Wiedenfeld von der Uni Bonn festgestellt. Dass manche Tierärzte dazu noch was anderes sagen, kann daran liegen, dass diese Informationen noch brandneu sind.

    Dann klingt die Vergesellschaftung schon recht gut. Hast du auch den normalen Käfig frisch ausgeputzt und möglichst alles relativ neu gestaltet?


    Wie groß ist der Käfig? Hast du alle Engstellen entschärft? (Häuschen mit einem Eingang oder enge Stellen, wo man nicht ausweichen kann).


    Wird er wirklich gebissen oder nur heftig weggetrieben? Solange es nicht blutig wird, muss der Kleine wohl einfach durch.


    Lg
    Lys

    Wenn sie wirklich viel davon fressen, musst du wohl auf Papphäuser verzichten. Ein bisschen annagen schadet nicht gleich. Achte aber drauf, dass keine Klammern oder Klebeband dran ist und nimm unbedruckte/unfarbige Kartons, in denen vorher logischerweise nix Giftiges gewesen sein sollte (also keine von Waschmitteln zB).


    Lg
    Lys