Beiträge von Lysanthe

    Sowas kann man leider in jedem Heu mal haben. Zum Glück sind die Samenkapseln ja gut erkennbar. Am besten im Laden schon genau ansehn und bei Verdacht das Heu wegschmeißen. So haben bei mir schon 3 große schöne Säcke den Weg in den Müll gefunden :?
    Lg
    Lys

    Hallo,
    man weiß nicht genau, was das Cirpen bedeutet. Allerdings vermutet man, dass es etwas mit Stressabbau zu tun hat. Hatte dein Meeri Stress (Brunft, Veränderungen, Krankheit, wird oft herumgetragen, Lärm etc.)?
    Wenn es das sehr häufig tut, du jedoch keine Stressquelle erkennen kannst, könnten unter Umständen Eierstockszysten ein Grund sein, das kann dein TA abklären.
    Alles Gute
    Lys

    Die Samen der Herbstzeilosen sind unglaublich klein. Eine einzige reicht aus, um ein Kind zu töten. Da ist nix mehr zu machen. Ich empfehle dir, dein Heu zuwechseln. So ein Körnchen wird schnell mal gefressen, auch wenn das Meeri es nicht absichtlich macht.


    Lg
    Lys

    Hallo,


    bei immer wieder auftretender Blasenentzündung kann Blasenschlamm oder sogar Blasensteine der Grund sein. Wurde der Urin schon genau untersucht und die Blase geröngt? Das würde ich abklären.
    Welchen Blasentee gibst du? Am besten nur reine Kräutermischungen nehmen, keine Tees mit Zusätzen wie Zucker (ist zB im Heumann Blasentee drin). Du kannst versuchen getrocknete (ungeschwefelte) Cranberrys oder reinen Cranberrysaft zu geben, das macht den Bakterien das Leben in der Blase schwer.
    Wenn du Blasengries oder so was findest, kannst du versuchen, das ganze mit Eurologist (aus dem Internet) und Blasentee durchzuspülen. Sprech dann mal deinen TA drauf an.
    Mit der Aussage "das hat sie jetzt öfter" würde ich mich definitiv nicht zufrieden geben!
    Ein warmes Plätzchen (SnuggleSafe, lauwarme Wärmflasche etc.) wird auch gerne angenommen, bei Blasenproblemen...kennt man ja von uns selber ;-)


    Alles Gute
    Lys

    Puh, das ist wirklich nicht leicht, wenn man nicht weiß, was es war. Ich nehme mal an, Heu hast du keins mehr? Bakterien hätten eigentlich in der Obduktion/Laboranalyse gefunden werden müssen.
    Das einzige, was mir da einfällt: Alles, was man austauschen kann (lockeren Boden), austauschen, Kleinteile ausbacken, Dampfreiniger für alles andere.


    Echt doof, wenn man nicht weiß, was es nun war. Tut mir leid, mehr fällt mir da auch nicht ein :-(


    Lg
    Lys

    Zitat von Jacko


    Die die besonders schlecht beisammen waren haben wir im Haus damit wir Wärmelampen etc anbieten können und sie immer im Blick haben.
    Sie bekommen taeglich Gras, loewenzahn, spitz und breitwegerich, Heu, pellets von ovator, ein zwei mal die Woche Bananen, Äpfel, Paprika, Gurken und Brot. Wasser und salzstein steht natürlich immer zur Verfügung.


    Meeris brauchen, gerade wenn es ihnen so schlecht geht und sie trächtig sind, jederzeit Zugang zu Heu und ganz viel Frischfutter, bestehend aus Gras, Kräutern, Gemüse und ein klein wenig Obst. Salzleckstein und Mineralsteine bitte sofort entfernen, die schaden eher!
    Du musst den Wutzis täglich viel Gemüse anbieten, dieses aber langsam anfüttern, falls sie es nicht gewöhnt sind. Schau mal hier: https://www.meerschweinchen-ra…eln-Futterliste-20-8.html


    Brot ist ebenfalls total ungesund und kann zu Aufgasungen und Verdauungsproblemen führen, bitte weglassen! Ebenso alle möglichen Trockenfuttersachen oder Knabbereien aus dem Zooladen (da ist überall schädliches Zeug drin, wie Zucker, Getreide etc.)


    Was wurde denn gegen die Milben gemacht bzw. gegen die Lungenentzuündung?


    Lg
    Lys

    *prust* Na bei der Mutter hätt ich ja Lust gehabt....


    Vielleicht sollte ich mich beim Real anstellen lassen: Ich steh den ganzen Tag am Gemüse und Obst rum und futter es.
    Wenn ich morgen noch da steh, wissen die Leute, dass zumindest DAS, was ICH gegessen hatte, frei von Baks war.... :lol:


    Oh Mann...da sieht mans wieder....vom Bakterium über den Killervirus zum Gift...dabei haben Bananen doch netterweise die Angewohnheit, auf Bäumen zu wachsen und sich selbst zu verpacken :roll:

    Hallo,


    das tut mir sehr leid mit deinen Schweinchen.
    Ich würde an deiner Stelle Kot der restlichen über 3 Tage hinweg sammeln (im Kühlschrank aufbewahren) und dann beim TA bzw. Labor eine große Untersuchung verlangen, speziell auch auf Einzeller und Parasiten. Das kann schon etwas teurer sein, hier kostet mich das ca 55 €, aber dann weißt du, ob die Kleinen was haben. Du musst über mehrere Tage sammeln, weil nicht alle Parasiten jederzeit ausgeschieden werden, kannst aber alles in eine Probe tun, denn wenn ein Schweini positiv ist, wirst du das andere auch mit behandeln müssen, kannst dir also die Kosten sparen.


    Was füttert ihr denn? Vielleicht war etwas falsches im Futter? Manchmal sind Herbstzeitlose im Heu, die sehr giftig für Meeris sind.


    Wurde mal das Blut untersucht?


    Liebe Grüße
    Lys

    Hallo,


    wenn sie weiter niest, würde ich denken, dass immer noch ein Fremdkörper in der Nase steckt. Da würde ich nochmal zum TA. Wegen der Hitze: Lege eine Plastikwasserflasche ins Gefrierfach. Ist es kalt, wickelst du es in ein feuchtes Handtuch und legst es ins Gehege.Die Meeris suchen die Nähe.
    Du kannst auch Fliesen im Kühschrank kühlen und ins Gehege legen oder auch gefrorene Kühlakkus unter die Fliese legen.


    Alles Gute
    Lys

    Hallo,
    das ist ein altersbedingter grauer Star, wie es ihn auch beim Menschen gibt. Durch das Alter trübt sich die Linse langsam ein und man wird blind. Beim Menschen sehr leicht zu operieren, beim Schwein aus Risikogründen und Kosten-Nutzen-Gründen eher nix zu machen.
    Aber ich hab schon von vielen blinden Wutzen gehört, die ganz gut zurechtkommen. Bei Nehle hab ich da keinen Zweifel, dass sie das auch schaffen wird.
    Lg
    Lys

    Hallo zusammen,


    seit einiger Zeit sind meine Nasen ja wieder zu viert. Omi Nehle ist unser etwas älterer Neuzugang. Ein popcornendes, lebenslustiges Kraulschweinchen :-)
    Natürlich gehts nicht ganz ohne Altersbeschwerden. Wenn sie mal wieder fröhlich durch das Gehege rennt, fängt sie an, zu hoppeln. Unsere TA tippt auf Altersarthrose. Zum Glück ist es nicht schlimm, Omi zeigt keine Schmerzen oder ähnliches. Jetzt wird mit Brennesselfrischpresssaft versucht, das ganze ein bisschen zu bessern.
    Das wars aber leider noch nicht. Wie schon geahnt kriegt unsere Omi einen Alterskatarakt. Ich hatte es schon vermutet, aber nun die Bestätigung. Ist aber wohl noch nicht schlimm und ich glaube, dass Nehle das gut verkraften wird, wenns mal heftiger wird. So ein selbstbewusstes und gechilltes Schweini hab ich selten gesehen :-)
    In diesem Sinne...die Beiträge im Krankenthread hören wohl nie auf :roll:
    Liebe Grüße
    Lys