Beiträge von Lysanthe

    Hallo,


    was genau blutet denn da? Ist die Kralle abgerissen? Oder ist eine Wunde zu sehen? Ist es eine große oder kleine Wunde? Ich würde es mit Desinfektionsmittel (für Haut, nicht für Oberflächen, das brennt wie...) einsprühen, säubern falls nötig und erstmal auf ein Handtuch setzten und mit Claudenwatte versuchen, den Blutfluss zu beenden. Nicht eincremen!
    Hört es dann von selbst auf, ist es gut. Wenn nicht, lieber noch heute zum TA. Aber am besten morgen zur Kontrolle zum TA, damit sich das nicht entzündet.
    Lg
    Lys

    Du kannst lange gezogenen Salbeitee, Fenchel-Anis-Kümmeltee anbieten oder auch frischen Fenchel geben.
    SabSimplex aus der Apotheke (0,4 ml) kann bei Blähungen auch als erste Hilfe gegeben werden. Allerdings wäre ich ohne tierärztliche Untersuchung vorsichtig. Ein Besuch wäre wichtig, um herauszufinden, was wirklich los ist. Blähungen können schnell tödlichenden.


    Lg
    Lys

    Hallöchen,


    eigentlich ist bei wilden Meeris genau das Gegenteil Programm: Wenn ein Meeri Krankheitsanzeichen aufweist, wird es ausgestoßen. Das macht Sinn, denn ein krankes Tier kann die ganze Gruppe schädigen. Das ist auch der Grund, warum Meeris wahre Künstler im Verbergen von Krankheiten sind, denn sobald sie es nicht mehr verbergen können, fliegen sie aus der Gruppe.


    Eigentlich sollte das auch bei unseren Hausmeeris noch so sein, aber hier hab ich selber schon das Gegenteil erlebt. Kranke oder verängstigte Meeris werden von ihren Kollegen aufgesucht und dann liegen sie plötzlich einträchtig nebeneinander, obwohl sie das sonst selten tun. Auch der Abstand verringert sich oft und die Tiere scheinen die Nähe richtig zu suchen. Anscheinend sind unsere Hausmeeris teilweise wirklich schon weit weg vom natürlichen Verhalten.


    Lg
    Lys

    Oh mein Gott Susi :-(


    Ich war ein paar Stunden nicht online und jetzt lese ich das :-( Es tut mir von Herzen leid für deine kleine Goldy. Mit ihr geht ein weiteres kleines Kämpferschweinchen, dass über Monate zu einem festen Bestandteil des Forums geworden ist.
    Du hast ihr mehr Leid erspart und sie ist jetzt endlich wieder gesund und fit und wuselt auf der großen schönen Wiese herum. Was sie da gebrabbelt hat, war bestimmt ihr Abschied und ihr Dankeschön an dich, dass du diese schwere Entscheidung getroffen hast. Es ist so schwer den richtigen Moment zu finden. Jeder, der so eine Entscheidung schon mal treffen musste, weiß das. Ich bin froh für Goldy, dass du ihr den Weg erleichtert hast und sie nicht einen noch schwereren gehen musste. Vielleicht hat sich Goldy auch entschlossen, dass es jetzt Zeit für Schnuffi wird, einen Partner zu bekommen, der wild herumflitzen kann.
    Susi, fühl dich ganz arg gedrückt :-(


    Kleine Goldy, nun ist alles Leid vorbei und du darfst fröhlich popocornend über die Wiesen hüpfen. Wir werden dich nicht vergessen, kleine Maus.


    Traurige Grüße
    Lys

    Hallöchen,


    Agavaceae ist keine einzelne Pflanze, sondern so bezeichnet man die Familie der Agavengewächse. Unter diese fallen jede Menge verschiedener Pflanzen, z.B. die Grünlilien, Agaven, Graslilien, Yucca etc. Man muss also erstmal die Art der Pflanze bestimmen und dann kannst schaun, ob sie fressbar ist.
    Ein Artname besteh übrigens immer aus zwei Teilen, wie z.B. bei Bellis perennis (das Gänseblümchen). "Bellis" ist die Gattung, "perennis" bezeichnet die genaue Art.
    Wenn du die normale Grünlilie, die in jedem Zimmer rumsteht, meinst, ist das die Chlorophytum comosum aus der Familie der Agavengewächse. In Degupedia steht sie als fressbar drin http://www.degupedia.de/wiki/index.php/Gr%C3%BCnlilie Bei derartig unterschiedlichen Infos würd ich einfach die Finger davon lassen.


    Liebe Grüße
    Lys


    Edit: hab hier nochwas gefunden: ...die Grünlilie, sie darf sogar als Grasersatz angeboten werden. Allerdings ist diese Pflanze ein Luftreiniger, sie nimmt u.a. Formaldehyd und Nikotin auf. In einem Zimmer, in dem stark geraucht wird, kann sie also mit der Zeit giftig werden. (Anmerkung von mir: Die Warnung ist wirklich ernst zu nehmen. Auch Dünger kann gefährlich sein. Siehe oben!)
    http://www.christelw.de/katzen/sonstiges/katzengras.html

    Zitat von Pardona

    Mikrobiologie ist im Grunde nicht mein Ding, ... Hab Bio studiert (Hauptfach Zoologie) und jetzt im Pflanzenschutz gelandet (Uni Käferforschung).


    *Prust*
    ...ich war bis letztes Jahr noch in der Termitenforschung :lol: :lol: :lol:



    *Schokotorte nachschieb* ;-)

    Hallöchen :-)


    Willkommen im Forum :-)
    Super, dass ihr euch vorher informiert! Hier werdet ihr gerne jede Hilfe kriegen!
    Erstmal zur ganzjährigen Aussenhaltung: Ihr braucht natürlich eine große isolierte Schutzhütte, in der sich Hitze im Sommer nicht stauen kann und die trotzdem warm genug ist, wenn es kalt wird.
    Bezüglich Aussenhaltung empfehle ich wärmstens das Buch hier: https://www.meerschweinchen-ra…Ruth-Morgenegg-30-11.html
    Da steht auch viel Gutes allgemein zum Thema Meeris und Haltung drin.


    Wenn ihr bei Meeris noch an Trockenfutter denkt...dann bitte einmal kräftig hier durchlesen: https://www.meerschweinchen-ra…hen-Nahrung-Futter-8.html


    Der Platz ist auf jeden Fall ausreichend. Da werden sich die Wutzels freuen. Am einfachsten ist meist eine Gruppe aus einem Kastraten und Weibchen zu halten. Mehrere Männchen geht oft schief, wenn Weibchen dabei sind. Pro Männchen werden 1qm, pro Weibchen 0,5 qm Platz berechnet.


    Ich würde euch keine zu jungen Tiere empfehlen. Die brauchen immer ein älteres Vorbild, um richtiges Sozialverhalten zu lernen. Aber eine eingespielte Truppe aus einer Notstation wäre bestimmt superglücklich, bei euch leben zu dürfen :-)


    Viel Spaß bei der Planung!
    Lys

    *Seufz* und nochmal für alle:


    ES IST EIN BAKTERIUM, KEIN VIRUS!!!!


    Warum das wichtig ist? Weil es sich deswegen anders überträgt, anders im Körper wirkt und anders behandelt wird!!!
    Wenn schon das nicht jedem klar ist, ist es ja kein Wunder, dass die Medien so erfolgreich sind im Panikmachen. Die meisten können die Gefahr überhaupt nicht einschätzen.
    Wissen hilft übrigens gegen Panik ;-)


    Lg
    Lys

    Hallöchen,


    es geht um die Bestimmung anhand der Blätter. Leider sehen sich die jungen Blätter doch recht ähnlich, finde ich. Die Zeichnungen reichen da nicht aus. Die schriftliche Beschreibung bei den Links ebenfalls nicht.


    Wichtige Fragen wären bei mir:
    - Behaarung
    - Rillen auf der Oberseite der Blattstängel
    Haben das beide???


    Kosmos Pflanzenführer war auch nicht genau und meine zwei Kräuterbücher rücken auch keine Info über die Blätter raus *grummel*


    Lg
    Lys

    Hallo zusammen,


    ich verzeweifle grad an widersprüchlichen Informationen. Kann mir jemand sichere Bestimmungsmerkmale für die genannten Pflanzen geben?
    Bärenklau ist rauh...ist das die Engelwurz auch?
    Haben beide diese Rille auf den Blattstengeloberseiten?
    Oder hat jemand gute Links?
    Ich find hier ständig widersrüchliches Zeug :-(


    Verzweifelte Grüße
    Lys

    Hallo,


    die Zysten meiner Dame wurden einmalig mit Hormonspritze und dann (wegen TA-Wechsel) weiter mit Ovarium comp. behandelt und sind gut zurückgegangen. Bevor du zu so einem heftigen Eingriff greifst, würde ich es damit probieren.


    Lg
    Lys