Beiträge von Lysanthe

    Hallo,
    ich hab so das Gefühl, dir ein paar Träume zerstören zu müssen...
    Was genau meinst du denn mit zahm? Die meisten Meeris werden nie richtig handzahm. Meeris vermeiden Körperberührungen, wann immer möglich. Es gibt nur wenige Ausnahmen. Die meisten hier freuen sich schon tierisch, wenn man das Meeri mal kurz am Kinn kraueln darf, wenn es gerade von einer Gurkenscheibe abgelenkt wird...Meeris sind Tiere zum Anschauen, keine Kuscheltiere. Gurren, Kopf gegen Hand drücken, flach hinlegen sind bei Meeris Anzeichen für Angst oder Abneigung.


    Wenn du allerdings nur Tiere willst, die nicht gleich bei jeder Bewegung verschwinden und sich ihr Leckerchen abholen, dann hast du gute Chancen. Dein Problem ist, dass die beiden Jungs sehr jung sind, kein älteres Vorbild haben und einfach Zeit brauchen werden. Also Geduld haben.


    Das Knattern ist Machogehabe zur Rangfolgeklärung. Wie viel Platz haben die 2 denn? Wann wurde der Bock kastriert? Wurden 6 Wochen Kastrationsfrist eingehalten? Pro Böckchen rechnet man 1 qm Platz, da Böckchen mehr als Weibchen (0,5qm) brauchen, da es sonst Aggressionen geben könnte, also solltest du mindestens 1,5 qm anbeiten. Auch "Einbahnstraßen" wie enge Stellen oder Häuschen mit nur einem Eingang solltest du vermeiden. Zudem sind die zwei noch sehr jung und in der Rappelphase...da wir noch einiges kommen ;-)


    Ich wünsch dir trotzdem viel Spaß mit deinen Wutzen. Lies dir einfach mal die Hauptseiten zur Haltung durch, vielleicht findest du dort noch mehr Antworten und Anregungen, die dir weiterhelfen.


    Lg
    Lys

    Hallo,


    EHEC gehört zu den meldepflichtigen Erkrankungen, sobald sich das HUS (also das hämolytisch-urämische Syndrom) einstellt. Da das Bakterium oft über infizierte Lebensmittel übertragen wird, wird durch die Meldung abgesichert, dass man schnellstmäglich die Herkunft der Bakterien aufdecken kann. Ja EHEC gibts immer in Deutschland, aber da handelt es sich meist um vereinzelte Fälle.
    Das Ungewöhnliche diesmal ist die Häufung der Fälle sowie die Tatsache, dass die Herkunft der Erreger nicht festgestellt werden kann. Da es weder Impfungen noch wirksame Medikamente gegen EHEC gibt, glaube ich nicht, dass die Pharmafirmen hier am großen Aufbauschen beteiligt sind.
    Da jedoch das Infektionsrisiko durch bestimmte Hygienemaßnahmen und Vorsicht bei der Lebensmittelwahl in Grenzen halten lässt, ist Information das Wichtigste. Klar machen die Medien das auf der Panikschiene...ist halt ihr Hobby.


    In diesem Sinne: Vorsichtig sein und nicht in Panik verfallen.
    Lg
    lys

    Das klingt für mich einfach nach einem total verstörten und verängstigtem Meerschwein, dass bei seinen Haltern Dinge ertragen muss, die es hasst...kannst du nicht mal mit den Haltern reden?
    Aber sonst ist Koten und Urinieren völlig normal. Die wenigsten Meeris geben Zeichen, wenn sie mal müssen. Und wenn man Panik hat, gehts halt noch viel schneller.


    Lg
    Lys

    Hallo,


    mehrere Kastraten mit ein paar Weibchen zusammen funktioniert meistens nicht. Die Chance stiegt, wenn es sich um Frühkastraten handelt, denn nur dann entwickeln sie nicht so stark das typische Männchenverhalten und den Geruch. Also wenn es überhaupt klappen kann, dann wohl nur, wenn du den kleinen frühkastrieren lässt. Da würde ich auch weiter fahren.


    Lg und viel Erfolg
    Lys

    Ich würde sagen, dass er dann die Schneidezähne nicht richtig einsetzen kann. Wahrscheinlich sind sie nicht richtig abgestimmt oder schon wieder zu lang gewachsen. Dann solltest du wohl wieder zur Tierklinik, um das kontrollieren zu lassen. Nach einer Korrektur am besten Schmerzmittel geben für ein paar Tage, damit das Meeri nicht durch Schmerzen vom Fressen abgehalten wird.
    Und weiterhin schön kleinschnippeln. Maxi_Luna musste für ihr Zahnschwein auch immer alles kleinhäckseln...
    Alles Gute
    Lys

    Hallo Grindi,


    es ist gut, wenn man nichts füttert, was man nicht kennt. Aber man kann ja dazu lernen ;-)
    Die Teufelskralle sieht dem Wiesenpippau übrigens gar nicht ähnlich. Vielleicht meinst du das giftige Jakobskreuzkraut? Die Blätter sind zwar leicht ähnlich, aber die Blüten des Jacobskreuzkrautes sehen nicht aus wie Löwenzahnblüten, sondern eher wie große gelbe Gänseblümchen. Also keine Verwechslungsgefahr, wenn man es blühend pflückt. Hier nochmal ein guter Link dazu:
    http://www.aelf-kf.bayern.de/pflanzenbau/35807/index.php


    Rainfarn wird übrigens als giftige Pflanze für Meeris eingestuft. Da es aber gegen Würmer hilft, wird es manchmal als phytotherapeutische Maßnahme gefüttert (oder bei selektierenden Meeris bei ad libitum Fütterung angeboten, so dass sie selber wählen können).
    Wir er denn bei dir gerne gefressen?


    Lg
    Lys

    Hallo,


    Zahnprobleme sind leider meist eine längere Geschichte. Wichtig ist dabei vor allem die Erfahrung, die ein TA in Zahnbehandlungen mitbringt.
    Ich würde dir raten, nochmal einen Spezialisten aufzusuchen.


    Bekommt dein Meeri Schmerzmittel? Nach Behandlungen schmerzt oft der Kiefer.
    Du kannst versuchen, das Gemüse in lange Streifen zu schneiden, die das Meeri dann wie Spaghetti einsaugen und mit den Backenzähnen kauen kann.
    Ansonsten musst du erstmal weiterhin päppeln.
    In diesem Thread findest du viele gute Ratschläge zu einem Zahnschweinchen:Eine Stunde zum Tierarzt?? Machs gut, Maxi...
    Alles Gute
    Lys

    Hallo,


    du kannst dir im Baumarkt beschichtete Platten schneiden lassen als Bodenplatten. So musst du keine Teichfolie oder ähnliches einbauen. Die Oberfläche ist dicht und läßt sich mit Essigwasser gut reinigen. Die Umrandungen kannst du ebenfalls passend zuschneiden lassen, dazu habe ich unbeschichtetes (hübsches ;-) ) Holz in geringerer Stärke genommen.
    Für die Vorderseite kannst du dann Plexiglas nehmen, was wohl das teuerste daran werden wird. Alles läßt sich recht einfach mit dem Akkuschrauber verschrauben und ist dann ziemlich fest. Noch Beine dazu kaufen (entweder "richtige" Tischbeine oder Holzstangen (die du dir passend im Baumarkt zusägen lassen kannst :-) ) und dann mit Winkeln an der Bodenplatte befestigen.
    Ich würde sagen, dass ich die billigste, einfachste und schnellste Variante.
    Für handwerklich aufwändigere Varianten....bitte an die Geschickten unter uns wenden ;-)


    Lg
    Lys

    Das tut mir sehr leid :-( Aber jetzt ist er wieder gesund und fröhlich auf der großen Wiese unterwegs.


    Traurige Grüße
    Lys