Ich kaufe die Gestelle und die Matten fertig. Die Maße bei uns sind ca.:
- Hängematten: 28x28cm; incl. Schlaufen: 32x32cm
- Gestelle (LxBxH): 35x35x23cm
Wichtig ist aber auch, dass die Haken unterschiedlich groß sind und an unterschiedlichen Stellen montiert sein können. Unsere Gestelle haben je 3 Löcher in verschiedenen Höhe. Bei uns ist das oberste Loch am besten geeignet. Es liegt 18cm über dem Boden. Das ergibt soviel Abstand der Hängematte nach unten, dass ein Schweinchen auch bequem unter der Matte liegen kann. Allerdings ist der Einstieg dafür relativ hoch. Bei Tieren, die durch Alter oder Krankheit unbeweglicher sind, würde ich versuchen, die Matten etwas tiefer zu hängen.
Bei vielen Leuten scheinen normale gebogene Haken zu funktionieren. Bei uns waren sie leider unbrauchbar. Die Matten wurden dauernd ausgehängt. Unser Anbieter bietet Sicherungshaken, die mir aber mit 7 Euro für 4 Stück zunächst zu teuer waren. Da ich nirgends etwas genauso gutes gefunden habe, habe ich sie dann doch nachbestellt. Hier siehst Du ein Detailfoto: Hängemattengestell und -haken Selbst damit schaffen sie es ab und an, eine Schlaufe auszuhängen. Aber das passiert dann nur noch alle paar Wochen einmal - wie auch immer sie das überhaupt machen.
Zum Material: Da ich Kunstfaser und vor allem Kunstfaser-Fleece vermeiden will, habe ich manche Matten oben und unten aus Baumwollstoff nähen lassen. Alternativ habe ich auf einer Seite glatte Baumwolle und auf der anderen Baumwoll-Fleece. In der Mitte sollte immer Molton oder eine andere saugfähige Unterlage sein, da die Schweinchen mitunter auch in den Matten pinkeln. Zudem gibt diese Schicht der Hängematte mehr Stabilität.
Allen Stoff würde ich in der Temperatur, die Du später auch nutzen willst, zweimal vorwaschen. Ich koche eigentlich alle Schweinchenwäsche, außer den Kuschelsachen, die mir dafür zu schade sind. Da wähle ich 40 oder bei Bedarf 60 Grad, immer mit Vorwäsche sowie Extraspülen am Ende, damit möglichst wenig Chemie zurückbleibt.