Zu Deinem Bild vom Gehege möchte ich noch folgende Anmerkungen machen:
- Das sieht recht groß aus und abwechslungsreich. Bei ggf. 4 erwachsenen Böckchen wäre noch etwas mehr Platz - ggf. auch durch eine große Ebene - von Vorteil.
- Solange Deine Jungs so scheu sind, würde ich ihnen mehr Deckung bieten. Dazu kannst Du entweder unbedruckte Kartons mit mindestens 2 Eingängen verwenden oder Tücher über einen Teil des Geheges hängen (also mehr oder minder waagrecht). Natürlich hätte auch eine Ebene diesen Effekt. Dafür haben sich ca. 22cm Abstand vom Boden hier bewährt. Die Songmics-Elemente müsstest Du darum herum 2 Element hoch stecken. Bei Böckchen sollte sie aber so tief sein, dass zwei Tiere aneinander vorbeigehen können. Ich würde nicht unter 50cm Tiefe gehen.
- Die Häuschen sehen so aus, als hätten sie nur nach vorne Eingänge und die beiden Stoffröhren (?) sind hinten am Rand anstoßend. Bei Böckchen kann es böse ausgehen, wenn einer in einem Haus sitzt, ein Ranghöherer kommt hinein, der Unterlegene will weichen, kann das aber nicht oder nicht ohne auf den anderen zuzugehen. Daher ist es zumindest bei Bockgruppen wichtig, immer mindestens zwei Ausgänge offen zu haben, die am besten noch einander gegenüberliegen. Auch alle Engstellen können bei mehr als zwei Tieren problematisch werden. Wir hatten hier z.B. mal Holztunnel im Heubereich stehen. Solange sie zu zweit waren, war das schön. Als weitere Böckchen dazukamen wurde einer mehrfach zwischen zwei anderen im Tunnel gefangen.
- Ich kann mir noch nicht vorstellen, wie Du manche Stellen sauberhalten willst, aber das wirst Du ggf. selbst sehen. Man optimiert ja nach und nach hier und da.