Beiträge von Marie-Luise

    Keiner von uns kann natürlich aus der Ferne eine Diagnose stellen. Unter diesem Vorbehalt würde ich am ehesten an eine Aufgasung und ggf. sonstige Darmprobleme denken. Neben Simeticon von Klosterfrau, da ich alle 2-4 Stunden geben würde, würde ich unbedingt noch Colosan oder Rodicare Akut mehrmals täglich geben. Das Simeticon heilt ja nichts, sondern wirkt nur physikalisch. Die beiden anderen Mittel können aber den Darm unterstützen.


    Du könntest auch etwas Schmerzmittel geben, falls Du das für die Schweinchen im Haus haben solltest. Das könnte auch helfen, dass sie sich wieder genug bewegt und genug frisst.


    Wichtig ist, dass Du aufpasst, dass sie genug futtert und genug Böhnchen und Urin absetzt. Durchfall kann auch in Verstopfung umschlagen und das kann dann auch sehr gefährlich werden.


    Sollte es schlechter werden oder sie weiter abnehmen, würde ich auch zum Tierarzt gehen.


    Gute Besserung für Filou!

    Ich will nicht lieblos sein, wenn ich da weiter auf das Thema eingehe: Wie gehen wir hier miteinander um?


    Mia hat sicherlich recht, dass es schwierig sein kann, wenn - mit meinen Worten interpretiert - ein Außenstehender einen Kommentar schreibt und damit mit ein paar Zeilen eine Meinung abgibt, während man selbst seit Tagen oder Wochen um ein Tier kämpft und bangt, an dem man natürlich sehr hängt. Da wir als Halter von Meerschweinchen aber leider relativ häufig in solche Situationen kommen, glaube ich es wäre sinnvoll, entweder in einer kritischen Lage nichts zu schreiben oder die Antworten wohlwollend aufzunehmen.


    Wenn man dann doch emotional betroffen statt inhaltlich angemessen reagiert, kann man sich, spätestens wenn man darauf aufmerksam gemacht wird, auch dafür entschuldigen.


    IrishGirl Du hast genau das gleiche als Strategie geschrieben, was SchweinchenTrio vorgeschlagen hat, indem sie schrieb:

    wenn sich nicht schnell eine Besserung einstellt, würde ich sie gehen lassen.

    Alles weitere in ihrem Beitrag ist doch im Kontext dieser Bedingung zu lesen.


    Du musstest ja ihren Beitrag nicht kommentieren, aber sie dafür anzugreifen und dann noch auf Deinem falschen Verhalten zu beharren, finde ich nicht in Ordnung.

    Wenn die Tiere mit einem 2qm-Gehege abgegeben werden sollen, sehe ich keinen Vorteil darin, sie vorübergehend wieder zurückzunehmen und sie für mindestens 5 Monate in einen Käfig zu sperren.


    Ich würde sie entweder in dem 2qm-Gehege innen unterbringen oder den Dingen ihren Lauf lassen. Wenn man Tiere abgibt, besteht leider immer die Gefahr, dass sie es schlechter haben werden, als es besprochen war oder weitergegeben werden. Sie dann zurückzuholen macht aus meiner Sicht nur Sinn, wenn man sie dauerhaft unter guten Bedingungen behalten oder schnell an einen höchstwahrscheinlich zuverlässigen und guten neuen Halter weitervermitteln kann.

    IrishGirl Ich kann mir gut vorstellen, dass Du jetzt sehr aufgewühlt und betroffen bist, durch Tildas Not. Aber wenn jemand wie Schweinchentrio ehrlich versucht, auf Deine Schilderung hin, zum Wohl des Tieres zu überlegen und seine Sicht schreibt, sehe ich darin nichts Übergriffiges. Mit einer solchen Antwort können wir aus meiner Sicht leider einander den Mut oder die Motivation zum Austausch nehmen.


    Wenn Du darin etwas Verletzendes liest, dann benenne es bitte, anstatt es nur dem anderen pauschal vorzuwerfen.


    Für Tilda wünsche ich schnelle HIlfe und die richtige Behandlung!

    Das ist doch schön!


    Trotzdem würde ich das Heu an mindestens 2 Stelle geben und das Frischfutter im Gehege verteilen. Wenn Du das machst, bis sie ein paar Tage richtig entspannt miteinander umgehen, dann erspart es ihnen unnötigen Stress. Nachtrag: Ich stimme den anderen zu, dass es auch dauerhaft besser ist, mehrere Futterstellen zu haben.


    Ich würde nicht Peggy alleine Futter aus der Hand geben (machst Du vielleicht auch nicht). Besser wäre es, allen dann ein Stück zu geben und beim Austeilen die Rangfolge einzuhalten. Das ist bei einer noch nicht harmonischen Gruppe auch eine Möglichkeit, Streit zu verhindern. Wenn die Ranghöheren zuerst bekommen, können die anderen dann auch in Ruhe ihr Futter nehmen.


    Ich kenne das Gefühl, dass man den Unterlegenen verteidigen will und sich über den "Aggressiven" ärgert. Das ist aber oft nicht passend, da über Jagen, Auftreiten und Drohen sowie auf der anderen Seite Wegrennen, Quietschen u.s.w. die Rangordnung geklärt wird. Solange einer nicht wiederholt gebissen oder tagelang nur gejagt wird, ist das kein Grund zur Besorgnis.


    Wenn die Sorge oder Angst hochkommt, kannst Du Dir vielleicht bewusst sagen: Jetzt habe ich meine Peggy wieder bei mir und das ist ein Grund zur Freude!

    Ich gebe Pektin immer nur als Zutat zu Huminsäure (Sobamin). Das ist auch vom Mischen her sehr praktisch: Beides verrührt man trocken und fügt dann Flüssigkeit hinzu. Dann klumpt nichts.


    Wenn ich es für sinnvoll halte, etwas für den Darm zu tun - z.B. bei bzw. nach Antibiotikumgaben - dann nutze ich die Kombination, weil ich dem Sobamin noch mehr Bedeutung zumesse als dem Pektin.

    Ich würde mir gut überlegen, ob Du nur Trudie weggibst oder Peggy im Tausch holst. Ich weiß, dass Du Dich nach Peggy sehnst. Aber es kann auch zu neuer Unruhe oder sogar im schlimmsten Falle zu länger anhaltenden Spannungen kommen durch ein neues Tier. Das wäre dann für Dich auch eine Belastung.


    Ich wünsche Dir und den Schweinchen, die richtige Entscheidung.

    Magst Du noch mal schreiben, wie alt Deine Tiere sind und wie alt Peggy ist und in welcher Gruppe sie dort mit welcher Rolle lebt?


    Wenn ich mich richtig erinnere, hast Du vor relativ kurzer Zeit ein Erzieher-Schweinchen dazugeholt. Wie läuft es damit in der Gruppe?

    Es tut mir leid für Fritz und für Euch! Das ist eine sehr schwierige und traurige Situation.


    Eine Kleinigkeit vorab: Bitte bietet ihm, falls Ihr es nicht ohnehin schon tut, durchgehend Wärme an. Damit könnt Ihr es ihm etwas leichter und angenehmer machen. Natürlich muss er die Wärmequelle jederzeit verlassen können und darf nicht durch ein Kabel gefährdet sein.


    Ihr habt es jetzt seit Wochen versucht, ihm mit Päppeln und m.W. auch Antibiotikum- und Schmerzmittelgabe zu helfen. Das scheint nicht zum Durchbruch geführt zu haben. Natürlich kann man jetzt ein anderes Antibiotikum versuchen und den Zahn oder mehrere davon ziehen oder herausoperieren, aber ob das gut ausgeht, weiß man nicht.


    Bei einer entzündeten Zahnwurzel vermute ich auch, dass kein Schmerzmittel ihm die Schmerzen ganz nehmen kann. Da würde ich auch nicht unnötig lange auf nur palliative Behandlung setzen.


    Nach dem, was ich bisher mitbekommen habe, würde ich mir das heute gemeinsam überlegen und heute Nachmittag oder morgen Vormittag zum Einschläfern gehen. Die Alternative wäre m.E. nur das volle Programm über Wochen mit Behandlungen, Päppeln, Folgeproblemen, die auch wieder behandelt werden müssen ... Etwas dazwischen, also noch einige Tage oder Wochen irgendwie weitermachen, halte ich nicht für sinnvoll.


    Das sind nur meine Überlegungen, die Ihr vielleicht mit einbeziehen könnt. Entscheiden müsst Ihr zusammen mit dem Arzt.


    Euch wünsche Fritz und Euch schnell die richtigen Entscheidungen!

    Ich glaube, hier wurden zwei Aspekte vermischt. Du hattest nach 1. oder 2. Schnitt gefragt und dann einmal zusätzlich eine ergänzende Angabe zur Bezugsquellen erhalten. Auf diese hast Du dann mit Deinen Angaben zur Bezugsquelle geantwortet - einschließlich der "Wertung", dass diese Quelle besser sei. Deine Quelle oder eine ähnliche ist aber für die meisten von uns nicht verfügbar. Damit entsteht eine "Differenz" bei der Frage der Quelle, die aber eigentlich gar nicht zur Frage dazugehört.


    Mit anderen Worten: Die Frage zu 1. oder 2. Schnitt wurde beantwortet. Der Aspekte der Quelle ist hierbei nicht relevant und daran brauchen wir uns so oder so nicht zu stören. :)

    Das "Timothy-Heu". also Wiesenlieschgras, das ich bisher gesehen habe, ist erster Schnitt. Ich mache es u,a, daran fest, dass ganz oder weitgehend ausgereifte Ähren und große Stängel zu sehen sind. Nach dem ersten Schnitt würde das Gras m.W. nicht noch einmal ausreifen.


    Da dieses Heu von einer Fläche mit Monokultur kommen muss, kann nach dem Schnitt auch nicht ein größerer Anteil von Kräutern hochkommen, wie es bei einer richtigen Wiese der Fall ist. (Eine gute Wiese ist ja eine artenreiche, komplexe und eingewachsene Pflanzengesellschaft und eben gerade keine Monokultur.)

    Ich habe mal 2 Schweinchen für ca. 3 Wochen im Bad wohnen lassen. Dazu hatten wir eine Pappe in den Türrahmen, hinter einen Schrank geklemmt. Natürlich war das Bad mit Stoffen ausgelegt und mit Häuschen bestückt. Vielleicht gibt es ja bei Euch auch so eine Möglichkeit? Auch einige Stunden pro Tag oder Nacht würden eine Abwechslung und mehr Bewegungsmöglichkeiten bieten.


    Da Dein Kind vermutlich mittlerweile unterwegs sein dürfte, müsste dann die Absperrung stabiler sein als bei uns.


    Davon abgesehen wünsche ich gutes Gelingen beim Gehegebau!

    Nachdem die beiden jetzt rund 4 Wochen bei Euch leben, muss ich doch mal nachfragen, was das Gehege anbelangt. Es sieht so aus, als würden sie aktuell in einem Käfig leben. Oder irre ich mich da?


    Du schriebst hier am Anfang, dass im Winter das endgültige Gehege gebaut werden soll. Bedenke bitte, dass ein paar Monate für Meerschweinchen einen erheblichen Teil ihres Lebens bedeuten. Drei Monate für Meerschweinchen dürfte etwa 3 Jahren für einen Menschen entsprechen, wenn man es auf durchschnittliche Lebenszeit umrechnet. Hinzukommt, dass sie jetzt als junge Tiere den Platz noch nötiger brauchen als später im Leben.

    Wenn Du Frühkastrationen machen lassen willst, würde ich versuchen, dass es noch rechtzeitig geht. 250g heißt ja nicht automatisch, dass die Hoden dann schon abgestiegen sind. Man sagt nur, dass sie ab 250g geschlechtsreif werden. Der Tierarzt merkt ja am Tag der OP, wo die Hoden liegen.


    Wenn es ein paar Tage zu spät für eine Frühkastration sein sollte, wäre das einfach nur schade. Dann müssten sie ja 6 Wochen danach von Weibchen getrennt bleiben. Das würde ich auch nicht mit3 jungen Böckchen auf der kleinen Fläche versuchen. Außerdem würde ihnen ja ein erwachsenes Tier fehlen.


    Ich hoffe, Du schaffst es noch rechtzeitig und beim richtigen Tierarzt!