Beiträge von Marie-Luise

    Ich lasse die UVB-Lampe seit ca. 4 Wochen täglich mehrere Stunden brennen, auch wenn ich nicht im Haus bin. Die Lampe, die ich verwende, erzeugt so gut wie keine Wärme. Das kann man ja zunächst feststellen, indem an die Hand darunter hält oder auch die Birne anfasst (falls sie nicht heiß erscheint).


    Du musst dann aber auf das Modell und den dafür maximal wirksamen Abstand achten. Zudem ist ein passender Lampenschirm als Reflektor sinnvoll, da sonst viel von dem Licht nutzlos in den Raum strahlt statt auf die Schweinchen.

    Es gibt die von Dir erwähnten Teile mit 30x30cm. Diese sind m.W. für Regale u.ä. gedacht. Die Kleintiergehege-Elemente finde ich deutlich besser, weil die mit Folie gefüllten Teile fast ganz durchsichtig sind, die Folie weniger Lücken lässt und bei den Gitterelementen die Gitter enger sind.


    Beispiel transparent: hier

    Beispiel mit Gitter: hier


    Ob die Teile von anderen Herstellern schlechter oder besser sind, weiß ich nicht. Wichtig ist, dass Du darauf achtest, was in der Packung ist. Es gibt von Songmics-Gehegeelementen 35x35cm und 35x45cm bzw. beides in einer Packung mitunter. Ich finde beides in einer Packung am besten, da man dann die Fläche möglichst gut nutzen kann, indem man 35 und 45cm nach Bedarf kombiniert in der Breite.


    Es gab darunter auch mindestens 1 Packung mit einem Türelement. (Nachtrag: Das war eine Version mit Gittern.)


    Bei einem kleinen Gehege würde ich entweder Fleece oder Streu nehmen. Bei Fleece (oder Baumwolle) kannst Du statt Teichfolie wasserdichtes Molton als unterste Schicht nehmen. Bei Streuhaltung wird es mit dem den Songmics-Elementen schwierig, weil das Streu ja herausfallen kann. Da müsstest Du entweder die Folie außen hochziehen und festkleben oder eine Wanne verwenden. Mit der festgeklebten Folie sieht das sicherlich nicht schön aus und ist vermutlich auch nicht gut zu reinigen. Das würde ich daher nicht machen.


    Das Zusammenstecken ist bei Songmics ganz einfach. Am Anfang geht es etwas schwer, aber wenn man den Dreh heraus hat, ist es wirklich sehr praktisch und schnell zu nutzen.


    Ein Etage würde ich immer aus Holz machen. Falls Du gar nicht selbst schrauben kannst und auch niemanden hast, der das für Dich macht, würde ich eine Konstruktion machen aus 2 Häuser oder Hängemattengestellen mit Rampe daran. Das Brett würdest Du Dir so oder so im Baumarkt fertig geschnitten kaufen und auf die Beine aus Kanthölzern schrauben oder die Häuser darunterstellen. Das habe ich selbst noch nicht probiert mit fertigen Rampen, aber ich könnte mir vorstellen, das so etwas funktioniert: Hängematte mit Rampe


    Falls Du das machen willst, wäre es aber gut noch Rückmeldungen von anderen spezifisch zu solchen fertigen Lösungen zu bekommen.

    Wenn Blasenschlamm abgeht, ist das gut. Meerschweinchen nehmen alles Calcium aus der Nahrung auf, dass sie bekommen können und scheiden das überschüssige wieder aus, wenn alles gut geht. Man wird nie genau die Menge Calcium im Futter haben, die das Tier braucht. Zu wenig wäre fatal, zuviel ist harmlos, solange es ausgeschieden wird. Erst wenn es in der Blase liegenbleibt, wird es schlecht. Daher ist die beste Maßnahme, sehr viel Frischfutter, viel Bewegung und nicht übermäßig viel Calcium in der Nahrung.


    Allerdings ist Blasenschlamm nicht klebrig. Da würde ich eher auf einen Entzündung tippen. Du kannst mit einem Streifen von Combur 5 oder Combur 9 den Urin selbst untersuchen (weitere Infos). Das gibt einen ersten Anhaltspunkt, ersetzt aber natürlich keinen Tierarzt.


    Wenn sie Bauchweh bzw. Aufgasung haben, muss das dringend behandelt werden. Das kann sonst innerhalb von ein paar Tagen tötlich enden. Woran machst Du denn fest, dass die aufgegast sind?


    Wenn es der Fall ist, oder wenn Du unsicher bist, würde ich allen mehrmals täglich Colosan und Klosterfrau Magen Darm Entspannung (Simeticon) geben. Falls Du das oder Rodicare Akut und ein anderes Simeticon-Produkt noch nicht im Haus haben solltest, kaufe es bitte heute noch. Du wirst es früher oder später ohnehin brauchen und dann eilt es.

    Wenn ich Gras und Wildkräuter draußen sammele, habe ich es noch nie auf mehr als 700g geschafft, wenn ich gewogen habe. 3.000g sind eine riesige Menge an Wiese. Von daher würde ich eher sogar schätzen, dass es weniger bei Dir ist. Dass sie es nicht aufessen kann mindestens zwei andere Gründe haben, als Überfluss: Sie sind satt durch das Trockenfutter oder das Grünfutter ist nicht mehr so frisch oder so gut wie sie es mit ihrem feinen Geschmackssinn suchen. Im Sommer gab es bei uns auch eine Phase, in der sie das frisch gepflückte Gras nicht so gerne mochten. Normalerweise wird es dagegen begeistert gefuttert.


    Falls die Ebenen nicht sehr weit auseinander sind, lassen sie sich mit einer nicht zu steilen Rampe gut verbinden.


    Aber ich will Dich nicht bedrängen, sondern nur auf die Dinge reagieren, die Du erwähnst und dazu mögliche Verbesserungsvorschläge machen. Es lesen ja auch immer viele Leute still mit und auch für die ist es wichtig, dass sie gute Alternativen sehen.

    Es ist leider nicht für jeden alles möglich, was er gerne den Tieren geben würde. Aber Deine Aussage, die ich zitiert hatte und das was Du über das Futter schreibst, hören sich nicht nach wirklich guter Fütterung an. 3kg Wiese hört sich viel an. Aber für 5 Tage ergibt das 600g am Tag. Auf 9 Tiere verteilt sind das 65g am Tag. Wenn dazu 30g Paprika kommen, bietest Du 100g Frischfutter pro Schweinchen und Tag an. Das ist sehr wenig!


    Du entscheidest wieviele Meerschweinchen Du halten willst - nicht die Schweinchen. Das muss dann aus meiner Sicht auch zu den finanziellen oder zeitlichen Möglichkeiten passen, die wir haben.


    Es gibt sicherlich Tiere, die deutlich schlechter gehalten werden als Deine. Allerdings wäre es bei weiter beschränktem Budget eine gute Überlegung, ob Du nicht auf Dauer 1 Gruppe mit 4-6 Schweinchen anstreben solltest. Dann könntest Du pro Schweinchen mehr in das Futter investieren und sie hätten noch mehr Platz zur Verfügung.

    Für Queeny war es anscheinend eine Erlösung. Gut, dass sie nicht länger leiden musste! Ich wünsche Dir, dass Du mit ihrem Tod gut zurecht kommst und die guten Erinnerungen in den Vordergrund treten.


    Bei mir gibts Futter ohne enden das kannn Cleo kaum fassen.Bestes Heu überall Trockernfutter(Gemüse kein Getreide)Jeden Tag Wiese täglich mindestens 30 Gram Paprika pro Tier.

    Vielleicht ist Deine Aufzählung unvollständig. Ansonsten wäre es gut, wenn Du langsam aber stetig die Frischfuttermenge und -vielfalt erhöhen würdest. Wiese wirst Du ja jetzt bald vermutlich nicht mehr bekommen. Da sind blättrige Gemüse und Küchenkräuter ein guter Ersatz bzw. eine Ergänzung. Getrocknetes Gemüse macht aus meiner Sicht keinerlei Sinn. Es hat nur Nachteile gegenüber frischem Gemüse.


    Rote Paprika gibst Du vermutlich wegen des Vitamin-C-Bedarfs. Es gibt - als Abwechslung - auch viele andere Futtermittel, die viel Vitamin-C enthalten. Ich denke da z.B. an Giersch, Löwenzahn, Grünkohl, Hagebutte.

    Ich muss am Montag sein Gehege reinigen wegen den Bakterien, aber ich habe Angst, dass er dann aus Stress verstirbt...

    Er hat ja 1,20×60×50 und mittlerweile nutzt er auch nicht mehr viel und bleibt in den gleichen 30cm im Gehege...😪

    Ich habe selbst noch keine Hamster gehabt, möchte aber aufgrund dessen, was ich von anderen Quellen gelesen habe, trotzdem die Frage stellen:


    Ist es wirklich sinnvoll (offene Frage!) sein Gehege komplett zu reinigen?


    In jedem Falle dürfte ihm das Stress und Kummer machen. Falls er Gänge, Höhlen und Markierungen hat, wird seine Welt sehr durcheinander gebracht. Ob er nochmal die Kraft hat, es wieder für sich schön zu machen, ist auch die Frage. Und auf der anderen Seite ist zu überlegen: Würden sich die Bakterien überhaupt im Einstreu und auf der Einrichtung halten? Mit anderen Worten: Bringt die Reinigung einen nennenswerten Vorteil?

    Meerschweinchen kratzen sich ab und an. Das ist völlig normal. Ob sich Deine Tiere zu häufig kratzen, kann natürlich keiner von uns wissen.


    Advocate soll nach 3-4 Wochen zum zweiten mal gegeben werden. Wenn ihr es nach 10 Tagen nochmals aufgetragen habt, dann ist die Gesamtwirkdauer verkürzt, dürfte aber vermutlich trotzdem reichen.

    Bei uns gibt es zwei enge Freundespaar. Die brommseln sich eifrig an und wackeln mit dem Hinterteil. Das ist in unserer Gruppe meistens ein Umwerben, nicht eine Dominanzgeste. Diese kann es aber auch sein.


    Für mich wäre wichtig, ob sie sich mögen oder einer immer flüchtet, gejagt wird oder auch ob sie sich meistens ignorieren.


    Wir hatten hier schon eine Zweiergruppe, in der der eine - oder letztlich wahrscheinlich beide - emotional am Verhungern war. Der Überlegene hat nie mit dem anderen geredet oder mal eine freundliche Geste gezeigt. Das war vor allem für den Unterlegenen, der selbst für ein Meerschweinchen extrem emotional ist, anscheinend sehr traurig. Beide haben jetzt einen Freund in der Sechsergruppe.

    Die Gruppe von Andreas ist sehr harmonisch und neue Tiere werden vorbildlich aufgenommen. Das ist schon eine Freude zu sehen.


    Aber mit einem Böckchen und einem Kastraten hast Du BettinaEck leider eine völlig andere Ausgangssituation. Auch da kann es sein, dass ein weiteres Böckchen - und nur das kommt ja in Frage - problemlos aufgenommen wird. Aber je nach Vorgeschichte und Charakter Deiner Tiere und des Neuen kann das auch heftigen oder langanhaltenden Streit geben.


    Für mich wäre dann u.a. die Frage:

    • Wieviel Erfahrung hast Du mit Bockgruppen?
    • Wie groß ist das Gehege?
    • Wie schätzt Du Dein beiden Tiere im Blick auf Dominanz, friedliches Verhalten u.a. ein?
    • Wie alt sind sie?
    • Was ist ihre Vorgeschichte?
    • Könntest Du das neue Tier ggf. mit guten Gewissen zurückgeben?


    Du musst das jetzt nicht alles beantworten, wenn es für Dich nicht aktuell ist. Aber eine Bockgruppe zu erweitern will gut überlegt sein.


    Wir haben die aktuelle Gruppe auch mit 2 Böckchen angefangen und sind jetzt bei 6 Jungs. Mit jedem weiteren Tier wurde es lebhafter. Und auch ich kann beobachten, dass Freundschaften und lockere Beziehungen (oder Spannungen) bestehen. Wir werden als Menschen kaum die passenden Tiere zusammensetzen können. Wenn eine Gruppe größer ist, haben die Tiere die Chance selbst Freunde zu finden.


    Eine Dreiergruppe kann aber das Beziehungsproblem auch verschlimmern, wenn zwei dann sehr eng zusammen sind und eine außen vor bleibt.

    Kannst Du nicht noch bei dem Tierarzt erfragen, welche Würmer er seinerzeit gefunden hatte?


    Ich notiere mir Diagnosen, Behandlungen und Ergebnisse. Das machen viele hier, weil es eine gute Hilfe ist, wenn man später oder bei einem anderen Tierarzt o.ä. noch weiß was in der Vergangenheit gewesen ist.

    Ich habe die Beiträge hierher vorschoben. franky125 Wenn Du möchtest, dass das ein eigenständiges Thema wird, schreibe das bitte kurz und wie es dann heißen soll. Die alten Beiträge sind eher verwirrend, wenn sie nach über 10 Jahren wieder auftauchen.


    -------


    Es tut mir sehr leid für Queeny, ihre Freunde und für Dich, dass sie so etwas Schlimmes hat!


    Ich bin ja selbst sehr zurückhaltend was Päppeln anbelangt. Aber hier könnte es dem Tier vielleicht die letzten Tage oder Wochen erleichtern oder sogar helfen, dass es noch eine schöne Zeit werden kann. Damit rate ich keinesfalls dazu, sie zwangsweise zu päppeln. Es gibt aber viele Schweinchen, die mindestens eine Sorte Päppelbrei sehr gerne essen und oft sogar vom Löffel oder aus einer Schale nehmen oder aus einer Spritze, aber ohne Kampf.


    Sie braucht auch nicht nur die Nahrung, sondern es wird ihr bei zu wenig Essen und normalerweise ohne zu Trinken, schnell Flüssigkeit fehlen. Dehydriert und mit Aufgasung u.ä. zu sterben, ist keine gute Aussicht.


    Was ist Deine Befürchtung dabei oder warum willst Du ihr das ersparen?

    Wir haben einen Einstreubereich von knapp 2qm mit Allspan Super und weichem Stroh darauf. Nur dort gibt es Heu. Der Rest des Zimmers ist mit Stoff ausgelegt. Der Anblick ist im Streubereich angenehmer und vor allem wird es unangenehm, wenn die Schweinchen man etwas stärker "duftende" Böhnchen produzieren. Das passiert bei uns ab und an z.B. bei manchem Gras bzw. zuviel davon. Das riecht man dann schon deutlich. Unter dem Stroh wäre es nicht so stark.


    Bei 2 Schweinchen und 2-3qm würde ich selbst Streu + Stroh immer den Vorzug geben. Aber dazu gibt es unterschiedliche Meinungen und Vorlieben.

    Meerschweinchen kratzen sich schon des öfteren mal. Daher ist es natürlich schwierig ohne Vergleichstiere zu sagen, was zu oft ist.


    Ein anderes Kriterium neben der Häufigkeit ist, ob sie sich mal kurz kratzen oder ob das sehr intensiv aussieht. Bei uns Menschen gibt es ja auch einen Unterschied, ob wir mal über eine Stelle "kratzen", weil wir gerade da etwas spüren oder ob man z.B. einen nervenden Insektenstich hat, an dem man am liebsten ständig und heftig kratzen würde.


    Ja, das Stronghold sollte die ersten nachschlüpfenden Parasiten noch erwischen. Zur Sicherheit wiederholt man solche Mittel aber, damit die Wirkzeit verlängert wird. Wenn ich das richtig im Kopf habe, hast Du die zweite Behandlung nach 10 Tagen schon gemacht. Das sollte in Summe dann auch reichen.