Beiträge von Marie-Luise

    Weil es so nützlich oder auch schädlich sein könnte, schreibe ich mal etwas, was kein sicheres Wissen, sondern eher auf Erinnerungen beruht:


    Besteht nicht ein grundlegender Unterschied zwischen den Milben bei Hühnern?


    Die Milben, die die Hühner plagen leben in Ritzen und anderen Verstecken und gehen nur zum Fressen auf die Hühner. Entsprechend kann man sie damit umbringen, dass man nur die Umgebung behandelt. Die Milben auf den Schweinchen halten sich - vielleicht irre ich mich - durchgängig auf den Schweinchen auf. Sollte es aber richtig sein, würde eine Behandlung der Umgebung nicht viel helfen, es sei denn das Pulver käme von dort auf die Schweinchen.


    Ein weiterer grundlegender Unterschied ist, dass Hühner von Natur aus sehr eifrig Sandbaden nutzen, um sich zu reinigen und die Mitbewohner loszuwerden. Ein Meerschweinchen macht das m.W. nie, selbst wenn es die Möglichkeit dazu hat. Wenn ein Huhn also mit Sand und Staub auf der Haut zurechtkommt, heißt das noch lange nicht, dass ein Schweinchen das auch gut verträgt. Es gibt ja ohnehin Schweinchen die zu trockener Haut neigen. Für diese, aber vielleicht auch alle Schweinchen könnte das Kieselgur die Haut austrocknen oder reizen.


    Und wie sieht es mit dem Fressen dieses Kieselgurs aus, das sich bei Anwendung auf Schweinchen oder ihrer Umgebung mit Sicherheit nicht vermeiden ließe?


    Hühner sind Allesfresser, Meerschweinchen sind spezialisiert auf die Verwertung von Gräsern und Blättern. Würden ihr empfindliches Verdauungssystem den feinen, aber scharfen Staub vertragen?


    Ein anderer Aspekt bei der Behandlung der Umgebung ist: Hühner leben für gewöhnlich draußen, Meerschweinchen im Haus. Wollen wir den weißen Staub überall im Schweinchengehege haben?


    Das sind für mich ungeklärte Fragen. Weiß jemand von Euch dazu Antworten?

    Es ist ja leider nicht nur das Aufbauen des Songmics-Elemente, was für ein neues Gehege nötig wäre. Für die Beibehaltung von Einstreu wären Bretter und eine Platte oder Teichfolie m.E. sinnvoller. Und das neue Gehege muss auch täglich saubergemacht werden. Das wäre eine Umstellung gegenüber dem Käfig.


    Mein Vorschlag ist, dass wir nach dem Austausch vieler wichtiger Argumente Tim jetzt noch einmal ein paar Tage Zeit lassen. Er weiß ja, dass es so nicht bleiben kann und hat versucht, ein Partnertier zu bekommen. Da das bisher nicht gelungen ist, müssen die nächsten Schritte kommen. Mit zuviel Druck werden die Aussichten dafür nicht besser.


    Tim, ich wünsche Dir Kraft und gutes Gelingen! Wenn Du Hilfe brauchst, melde Dich bitte jederzeit!


    Nachtrag: Ich hatte meinen Beitrag angefangen, ehe Du, Tim, geschrieben hattest ...

    Danke für die Informationen, auch wenn ich sie in einer systematischen Vorstellung sinnvoller gehalten hätte.


    Wie wahrscheinlich ist es, dass sowohl der Tierarzt als auch Du bei beiden das Prinovox nicht in ausreichender Menge auf die Tiere gebracht haben?


    Noch mal das gleiche würde ich nicht machen, noch dazu mit so geringem Abstand.


    Die beiden könnten z.B. zusätzlich Pilz haben oder Du benutzt ein sehr aggressives Putz- oder Waschmittel o.a. In solchen Fällen würde noch mehr von dem gleichen - also gegen Milben - nur schaden und nichts bringen.


    Wie ist denn der Käfig ausgestattet und womit putzt Du dort?


    Zum Platz:


    Für Jungtiere nutzt es leider nichts, wenn sie in 1-2 Jahren mehr Platz bekommen. Bis dahin haben sie voraussichtlich ein Drittel oder die Hälfte des Lebens hinter sich - und die ganze Zeit verloren, in der sie ganz jung sind und übermütig herumrennen und springen wollen. Daher würde ich sehen, dass ich irgendwie zumindest 2qm auf dem Boden freibekomme. Da kann auch ein Regal im Gehege stehen o.ä. Der Ansatz wäre anstelle des Käfigs und eines zeitweiligen Auslaufes z.B. aus Songmics-Gehegeelemente ein Gehege auf dem Boden aufzubauen. Dazu brauchst Du nur neben den Songmics-Elemente (für unter 50 Euro zu haben) Inkontinenzunterlagen, Molton und Fleece oder anderen geeigneten Stoff sowie einige "Pipi-Pads". Gut wäre dann noch eine Etage, die Du hochheben kannst beim Saubermachen. Alles in allem ist das nicht viel Aufwand und mit notfalls ein paar Möbel umstellen lässt sich meistens der Platz schaffen.

    Das würde dann ja gut zusammenpassen: Wenn die harte Stelle am Bauch weicher geworden ist und er weniger nagt, könnte es ja doch eine Aufgasung sein. Dann hättet Ihr ja eine gute Aussicht, dass er dieses Problem ganz überwinden kann.


    Zur Sicherheit würde ich noch einige Zeit etwas gegen Aufgasung bzw. für den Darm geben. Das schadet ja nicht und nach dem was er durchgemacht hat und den AB-Gaben, wäre ein angeschlagenes Verdauungssystem naheliegend.

    Von anderen Haltern weiß ich, dass es bei ihren Tieren bei Schmerzen vorkam. Bei unseren Jungs kenne das zeitweilige Annagen von Häusern aus Frustration, wegen Spannungen o.ä. - also mit ziemlicher Sicherheit ohne Schmerzen.


    Wahrscheinlich ist Thiago nicht frustriert, aber vielleicht hat ihn die ganze Krankheitssituation so belastet, dass er sich auf diese Art abreagiert - ganz unabhängig von Schmerzen.


    Da er aktuell auf einem so hoffnungsvollen Weg ist, wäre ich auch mit einer weiteren Erhöhung des Schmerzmittels vorsichtig. Es ist ja nicht einmal gesagt, dass ihm das kurzzeitig guttun würde, von Langzeitfolgen abgesehen. Und wir hoffen ja noch, dass er noch lange leben kann.

    LoLou Schreib doch bitte mal mehr über Deine Tiere (Rasse, wie alt, wie lange bei Dir, ...), das Gehege, das Verhalten und so weiter. Dazu wäre es am besten, wenn Du bei Sonstiges / Tiervorstellung ein neues Thema eröffnen würdest. Ich habe das Gefühl, dass wir hier zu sehr im Ungewissen herumtappen.


    Tatsache ist, dass Deine Schweinchen 2 Behandlungen gegen Milben bekommen haben, aber sich immer noch stark kratzen. Selbst wenn Du beim zweitenmal nicht genug aufgetragen haben solltest, hätte die erste Behandlung vom Tierarzt wirken müssen.

    Feejo Vielleicht hast Du es noch nicht gelesen, aber Erwin bekam am Freitag 0,1ml. Das war also zumindest das Doppelte der Dosis für ein gesundes Tier.


    Bitte gib auf keinen Fall Advocate 4 Wochen lang wöchentlich!!


    Advocate wirkt 4 Wochen (oder zumindest fast). M.E. hat der Tierarzt die Mittel verwechselt oder er handelt nach dem Prinzip "viel hilft viel". Es gibt andere Mittel gegen Milben, die kürzer wirken. Aber mit so viel Advocate würde Du die Schweinchen unnötig belasten oder schädigen.

    Wie und wo hast Du es denn aufgetragen?


    Hinter den Ohren auf der kahlen Stelle kann man es gut aufbringen. Dann sollte man aber noch ein paar Minuten das Schweinchen daran hindern, es sich selbst abzuwischen mit den Pfötchen oder dass es ein anderes Schweinchen ableckt. Meerschweinchen haben ja einen sehr guten Geruchssinn und hassen fremde Gerüche oder Sachen auf sich. Deshalb muss es erst eingezogen und angetrocknet sein, ehe ich sie laufen lasse.


    In so kurzem Abstand noch einmal das Mittel zu geben, finde ich gefährlich. Noch dazu scheinen die Tiere - nach dem Gewicht zu urteilen - noch jung oder unterernährt zu sein. Da wäre ich doppelt vorsichtig.


    Bist Du sicher, dass die Milben noch leben?

    Es tut mir sehr leid für Erwin!


    Welches Mittel und wieviel davon hat den der Tierarzt aufgetragen?


    Ich halte bei dem, was Du beschreibst, eine Vergiftung des ohnehin angeschlagenen Tieres mit dem Milbenmittel für wahrscheinlich. Bei kranken Tiere ist das ohnehin gefährlich und wenn dann vielleicht noch überdosiert wurde, wäre das u.U. tötlich.

    Mit normalem Insektenspray bin ich sehr vorsichtig. Ob dann einige Stunden oder 1 Tag ausquartieren reicht, hängt vermutlich von dem Mittel ab, ist mir aber zu unsicher. Daher hatte ich, als wir neulich winzige Fliegen im Einstreubereich hatten, nach einer wirklich harmlosen Alternative gesucht.


    Dabei bin ich auf NYDA Express gestoßen. Nach allem was ich da sehe, ist es Dimeticon, was ja auch gegen Aufgasung gegeben wird und sehr ähnlich wie Simeticon ist. Die Wirkung des Mittels ist rein physikalisch. Vereinfacht gesagt, füllt es die Tracheen der Insekten und verhindert so, dass sie genug Atemluft austauschen können. Eigentlich wird das Mittel gegen Kopfläuse angeboten, aber es sollte nach meinem Verständnis gegen alle Insekten wirken.


    Es ist leider relativ teuer, aber wenn ich dadurch etwas wirksames und unschädliches habe, ist mir der Preis egal.


    Fallen in denen die Insekten schnell sterben, sind natürlich auch eine sinnvolle Lösung.


    DieDreiVonDenise Wenn Du Kochwäsche machst, brauchst Du kein desinfizierendes Waschmittel! Das kann höchstens die Haut der Schweinchen reizen, weil ja nie alles ausgespült wird. Ich mache auch - außer bei Kuschelsachen immer Kochwäsche und habe mir angewöhnt, einen Extraspülgang zuzuschalten, damit möglichst wenig Chemie. Zudem verwende ich immer nur Essig als "Weichspüler", der gleichzeitig der Waschmaschine als Entkalker gut tut.


    Solange da die kleinen Fliegen sind, würde ich sehr genau und oft Ohren und Hinterteil jedes Schweinchens auf Fliegeneier oder -maden absuchen, denn es könnte dann ja auch mal eine größere Fliegenart dabei sein. Wenn da erst einmal Maden auf den Schweinchen schlüpfen, wird das schnell lebensgefährlich für sie.

    Das sind wieder schöne Bilder. Und es ist auch mal gut "scharf" zu sehen, d.h. mehr Tiefenschärfe zu haben.


    Ich wollte es schon mehrfach erwähnen, tue es jetzt doch mal: Die Obststeige mit dem splittrigen Holz und den überstehenen Klammern könnte beim Nagen oder Dagegenrennen o.ä. zu Verletzungen durch Splitter oder die Metallteile führen. Die Kiste scheint zwar beliebt zu sein, aber dann könntest Du sie ja durch etwas ähnlich großes oder offenes aus gefährlichem Material ersetzen.

    Zu der Stelle am Ohr: Das würde ich mal vorsichtig mit einem in warmem Wasser angefeuchteten Lappen o.ä. versuchen abzuwischen oder aufzuweichen, um klarer zu sehen. Ich kann auf dem Foto nicht viel erkennen, aber wie die Folge eines Bisses sieht es nicht aus.


    Für alle Fälle könntest Du etwas Octenispept Gel oder Bepanthen Antiseptische Wundcreme darauftun. Auf jeden Fall würde ich es dann weiter beobachten.


    Ich wünsche Deinen Jungs, dass sie bald und ohne Schaden die Positionen geklärt haben!