Beiträge von Marie-Luise

    Ein Weibchen von maximal 4 Monaten, eher weniger, sollte m.E. normalerweise nicht immer alleine liegen. Du schreibst ja auch, dass die Weibchen öfters mit den Zähnen klappern. Das finde ich auch eher bedenklich. (Bei erwachsenen Böckchen nach einer Vergesellschaftung wäre das etwas anderes ...)


    Ganz kritisch wäre es aber, wenn die Tiere in Außenhaltung oder Kaltstallhaltung wären. Bitte beschreibe erst mal Deine Haltung etwas näher.


    Nachtrag: Ich habe den Eindruck, dass dies Deine ersten Meerschweinchen sind. Oder irre ich mich da?


    Man sollte die Kosten und den Aufwand für fünf Schweinchen nicht unterschätzen. Solange alle gesund sind, ist das eine Sache. Aber wenn einer oder zwei krank werden und einiges an Pflege und Tierarztbesuchen brauchen, dann wird das zeitlich und finanziell schnell anstrengend. Ich schreibe das nicht, weil ich von etwas größeren Gruppen abraten will - im Gegenteil, wenn es passt, ist das schön. Aber es muss m.E. gut überlegt sein.

    Von einem Häuschen aus dürfte es ja nicht höher als maximal 30cm sein - eher weniger. Da sollte eigentlich nicht viel passieren können.


    Ich könnte mir vorstellen, dass sie Einstreu in die Nase bekommen hat und ggf. hoffentlich bald ausniesen kann. Wenn das nicht der Fall ist oder sie es nicht herausbekommt, muss natürlich etwas geschehen. Wenn die Atemgeräusche noch eine Stunde oder so anhalten, würde ich so oder so zum Tierarzt gehen.


    Es ist halt für uns schwierig von der Ferne abzuschätzen.


    Mir fällt nichts ein, was Du tun kannst außer noch etwas zu beobachten und dann ggf. zum Tierarzt zu fahren.

    Das würde ich auch nicht mehr machen. Das Argument, dass nach der OP der Blutdruck steigen und dadurch eine solche Blutung entstehen kann, hört sich für mich wie eine Ausrede an. Wenn die innere Naht richtig gemacht ist, sollte das so oder so halten.


    Unsere Jungs sind wenige Stunden nach der Kastration normal gelaufen, gerannt und gesprungen. Das wäre dann ja erst recht gefährlich - war es aber nicht, weil es gut verschlossen war.


    Ich wünsche Bernie weiterhin gute Besserung!

    Das ist eine berechtigte Frage!


    Aber es gibt z.B. Züchter, die Weibchen abgeben, wenn sie zwei- oder dreimal Junge hatten und sie bis dahin in einer größeren Gruppe mit mehreren erwachsenen Tieren und Jungen halten. Ein solches Tier oder eines aus einer Notstation, in der das Tier in einer geeigneten Gruppe längere Zeit gelebt hat, sollte erst einmal die Erfahrungen im Zusammenleben haben. Ob es dann ein eher zurückgezogenes, unterwürfiges Tier ist oder ob es sich in guter Weise durchsetzen kann, muss der Züchter oder Notstationsbetreiber erkennen. Das setzt natürlich voraus, dass er sich mit Meerschweinchen gut auskennt und die Tiere ausreichend beobachtet. Das ist natürlich leider nicht immer der Fall.


    In jedem Falle müsste ein solches Tier gut ausgesucht werden.

    Unter dieser Voraussetzung würde ich ein erfahrenes erwachsenes Weibchen dazunehmen, dass noch eine Erzieher- und Vorbildfunktion übernehmen kann. Dazu wäre m.E. 1,5-3 Jahre ideal. Aber das Alter alleine macht es nicht, sondern es kommt darauf an, dass das Tier genug soziale Kompetenz hat und freundlich aber bestimmt ist.


    Ein weiteres Baby wäre sicherlich niedlich zu haben, aber es wäre für alle Tiere viel besser, wenn Du statt dessen ein solches erwachsenes Weibchen nehmen würdest.


    Ob eine weiteres Baby die Probleme mit dem einen Weibchen löst, ist sehr ungewiss. Es kann auch noch schlimmer werden, wenn das Neue dann auch in die erste Rappelphase kommt und alle keine ausreichende Anleitung bekommen haben.

    Zum Thema Abzess: Wenn Du auf Dauer Meerschweinchen halten willst, wäre es wichtig, dass Du lernst, mit einem Abzess mit Hilfe eines guten Tierarztes selbst umzugehen. Es ist unnötiger Stress für alle Tiere, wenn ein krankes Schweinchen aus der Gruppe entfernt wird für einige Tage oder Wochen.


    Das "ausgestoßene" Weibchen scheint sehr verunsichert zu sein, Dazu hat vermutlich der Wechsel zu Euch, dann wieder zum Züchter und wieder zu Euch beigetragen. Beißen, Zappeln und sich Absondern passen alle eher zu verängstigt als zu frech.

    Ich würde das auch auf keinen Fall in dieser Situation machen. Entweder verbessert das Leihschweinchen die Lage für die "Ausgestoßene" nicht - dann bringt es auch nichts, sie zu holen. Oder sie hilft ihr sehr und dann hat das arme junge Schweinchen einen herben Verlust in 2 Monaten.


    Wie alt ist denn der Kastrat?


    Wenn die Weibchen erst ca. 3,5 Monate alt sind und der Kastrat vielleicht auch noch unter 1 Jahr, wäre es wichtig, ein liebes erwachsenes Tier dazuzusetzen. Ein weiteres Junges wäre dann keine gute Wahl.

    Vielen Dank, Melo, dass Du berichtest wie es mit Rambo weitergegangen ist! Schön, dass es ihm wieder besser geht und Ihr ihn so unterstützt habt!


    Wurde denn geklärt, woher der Abzess kam?


    Als erstes würde ich an ein Problem mit einem Zahn bzw. im Kiefer denken ...

    Wegen der Lunge würde ich mich nicht herunterziehen lassen. Selbst wenn sie nicht mehr besser werden sollte, kann er offensichtlich damit gut leben.


    Die schlechten Phasen scheinen ja nicht durch den Zustand der Lunge verursacht zu sein, denn die ist nicht mal ganz kaputt und dann wieder weniger kaputt.


    Alles Gute für Euch beide!

    Bei Andreas leben die Schweinchen mit einer Klimananlage, die nie warme Sommertemperaturen aufkommen lässt. Das muss man dazusagen!


    Die meisten Meerschweinchen dürften hierzulande in Innenhaltung mit deutlich höheren Temperaturen in der warmen Jahreszeit konfrontiert sein und in Außenhaltung ohnehin. Daher finde ich es fahrlässig, so etwas pauschal über Langhaar-Meerschweinchen zu schreiben.

    Ich habe den Eindruck, dass es sehr stark vom Stroh abhängt, ob sie es gerne fressen oder nicht. Wir hatten zuletzt Gerstenstroh und jetzt neu Haferstroh. Beides ist schön weich, aber das Haferstroh bei Andreas sieht zarter aus. Unsere Jungs fressen von beiden Sorten nur sehr wenig. Wir hatten schon anderes, dass sie eher mochten. Aber das wichtigste ist mir, dass sie ein weiches und damit ungefährliches Überstreu dadurch haben und das funktioniert sehr gut.