Beiträge von Marie-Luise

    Herzlich Willkommen im Forum!


    Das Thema ist verschoben. :-)


    Bei uns hat es 1-2 Tage gedauert, bis das Kratzen bei Grabmilben nachlies.


    Hat er offene Wunden oder kratzt er nur vermehrt?


    Welche Milben sollen es denn sein?


    Die Behandlung muss nach 3-4 Wochen wiederholt werden. Hast Du das Mittel mitbekommen?

    Spontan kann ich nur sagen: Es freut mich sehr für Thiago und Euch!!


    Sollte es viel schlechter werden, würdet Ihr es hoffentlich schnell genug sehen und zum Einschläfern fahren können. Aber so muss es ja nicht kommen.


    Ich wünsche ihm so weitgehende Besserung (oder mehr), dass er noch weiter froh leben kann!

    Lieber Tim,

    es tut mir sehr leid für Dich, dass es so gekommen ist!


    Bitte mache Dir keine Vorwürfe! Du hast sehr viel seit langer Zeit versucht und damit ja auch Deinem geliebten Tier immer wieder geholfen. Ob ein anderes Mittel oder ähnliches letztlich besser geholfen hätte, kann keiner sicher sagen. Wir alle können immer nur das tun, was wir für richtig halten - und das hast Du getan.


    Vielleicht gab es auch keinen Ausweg aus diesem Kreislauf von Erkrankungen und notwendigen Behandlungen.


    Dein Schweinchen ist über 4 Jahre alt geworden, trotz der angeschlagenen Gesundheit. Viele Meerschweinchen schaffen dieses Alter leider schon gar nicht.


    Ich wünsche Dir Kraft und Trost und dass die Trauer bald durch Dankbarkeit und frohe Erinnerung an Deinen Liebling abgelöst werden wird!


    Herzliche Grüße

    Marie-Luise

    Ich habe schon fast ein schlechtes Gewissen, dass ich dieses Material der Dame vorgeschlagen habe. Aber da sie viele mehrlagig Sachen näht, hoffe ich, dass sie eine Lösung dafür hat.


    Was Du bezüglich der Löcher durch das Nähen schreibst, ist auch noch ein wichtiger Faktor. Ich hoffe aber, dass die Löcher so klein und durch den Faden gefüllt sind, dass nicht durchläuft. Zudem steht ja nicht ein ganze Glas Wasser o.ä. auf dem Pipi-Pad, sondern nur relativ wenig auf einmal.


    *Mia Du hast m.W. auch Einlagen für Kuschelsachen genäht mit wasserdichter Unterschicht. Vielleicht kannst Du noch schreiben wie Du es genäht hast und ob es ganz dicht ist, trotz der Naht?

    Danke, Urfnip, dass Du trotz Deiner Sorgen ausführlich geantwortet hast!


    Ein Tier, dass nicht ganz offensichtlich nur noch leidet einschläfern zu lassen, finde ich sehr, sehr schwer. Aber es kann richtig und gut sein, ehe, das Leiden noch viel schlimmer wird. Und wie Du schreibst, sieht man ihnen teilweise auch nicht an, wie schlecht es ihnen geht.


    Ich wünsche Dir Kraft und Trost und dass Du unter dieser Belastung trotzdem gut und sicher hin- und herfahren und nicht selbst Schaden nehmen wirst! Und für Thiago wünsche ich das Beste - was immer das ist.

    Gut, dass sie wieder Böhnchen macht! Matschkot ist sicherlich nicht gut und auch unangenehm, weil alles verschmutzt, aber Verstopfung ist m.E. noch gefährlicher.


    Auf Deiner Liste hast Du nichts erwähnt mit Simeticon als Wirkstoff. Solltest Du das nicht im Haus haben, würde ich morgen Klosterfrau Magen Darm Entspannung kaufen. Das sollte jeder Drogeriemarkt oder vermutlich auch eine Apotheke führen. Es gibt viel Produkte mit Simeticon, aber dieses ist eines ohne künstliche oder schädliche Zusatzstoff, mit sehr hoher Dosierung und langer Haltbarkeit, weil man ja nur die einzelne Kapsel öffnet, nicht eine Flasche.


    Simeticon heilt nichts und hilft auch nichts, wenn keine Aufgasung vorliegt. Aber da man diese nicht ohne Röntgen ausschließen kann, würde ich in einem Fall wie bei Dir heute neben Colosan auch Simeticon geben. Es wird nicht vom Körper aufgenommen und m.W. sind schon daher keine schädlichen Nebenwirkungen bekannt. Schmerzmittel kann auch wichtig sein, ist aber jetzt vielleicht nicht mehr nötig.


    Wärme kann sehr gut, aber auch schädlich sein. Daher - und um Überhitzung zu vermeiden - muss das Schweinchen jederzeit die Wärme verlassen können.


    Im akuten Falle wären für mich Colosan, Simeticon, genug Flüssigkeit und möglichst frische Kräuter das wichtigste. Wenn das Schlimmste überstanden ist, würde ich es mit Sobamin und Pektin versuchen, neben rohfaserreicher Ernährung.


    Wann hattest Du denn die letzte Kotuntersuchung machen lassen und auf was wurde ggf. da untersucht?


    Ich frage zwar nicht oft nach Kotuntersuchung bei Meerschweinchen, aber grünen, stinkenden Kot kenne ich von Igeln, wenn sie viele Kokzidien haben.


    Bei einer Kotuntersuchung kommt es sehr darauf an, dass der Kot von 3 Tagen gesammelt wurde und die richtigen Untersuchungen gemacht werden. Je nach Verfahren wird manches gar nicht entdeckt, weil es nur mit einem anderen Verfahren gefunden werden kann.

    Es kamen hier viele einfühlsame Antworten - und das ist gut. Mir kommen auch die Tränen, wenn ich das lese.


    Aber ich will trotzdem noch einmal Mias Frage wiederholen, die vielleicht untergegangen ist:


    Welches Antibiotikum (AB) hat er bekommen und wie lang und welche andere Behandlung ggf.?


    Baytril oder eine andere Marke mit Enrofloxacin als Wirkstoff scheinen leider oft nicht mehr oder nur anfangs zu wirken.


    Wenn ein AB wirkt, gibt es m.W. spätestens nach ein paar Tagen eine deutliche Verbesserung. Daher würde ich - auch wenn eine Lungenentzündung o.ä. gar nicht sicher ist - ggf. einen Versuch mit einem anderen AB in Erwägung ziehen.


    Vielleicht könnte das von Mia genannte Mittel (ich kenne es nicht) oder etwas anderes im Falle von massiver Atemnot zur Linderung eingesetzt werden, so dass er dann notfalls eingeschläfert werden kann, ohne stark zu leiden vorher. Falls Du es noch mit einem anderen AB versuchen wolltest, würde ich auch ein Mittel für den Notfall mit der Klinik vorher besprechen.

    Wie ich schon schrieb: ich habe das Material nur geschnitten und lose unter den Stoff gelegt. Auf die Art trocknet beides schneller wieder.


    Aber ich bin gespannt wie die Dame, bei der ich die Kuschelsachen bisher bestellt habe, mit dem Material zurechtkommt. Es wird aber noch ein paar Wochen dauern, weil ich neues Baumwoll-Fleece erst bestellen und vorwaschen will und ihr dann schicke.


    Für alle Fälle verlinke ich mal auf das, was ich bisher verwendet habe und der Dame schicken will: Molton wasserdicht


    War es soetwas auch bei Dir Helga ?

    Du kennst Dein Schweinchen besser, aber von dem, was Du geschrieben hast, würde ich folgendes machen:

    • 1x täglich 1g Sobamin in Wasser oder Apfelsaft aufgelöst, so dass es durch die Spritze geht (wenn man es ca. 30 Minuten stehen lässt, ist es nicht mehr so knirschend); ich tue immer eine kleine Messerspitze Pektin dazu (falls Du es hast); das wäre hier sicherlich auch gut
    • zur Sicherheit gegen mögliche Aufgasung Simeticon geben
    • zur Appetitanregungen und wegen möglicher Aufgasung noch mal Colosan (schaden tut das so schnell nicht)
    • viel Flüssigkeit
    • Futter anbieten, das sie mag (frische Küchenkräuter sind auch appetitanregend)


    Ich persönlich würde Bene Bac nicht geben, aber das scheiden sich die Geister.

    Bei Durchfall wäre es auch wichtig, dass sie genug Flüssigkeit aufnimmt, um nicht auszutrocknen. Daher würde ich versuchen, ihr mit den Medizingaben aus der Spritze z.B. Fencheltee anzubieten.


    Auch mal ein Stück Banane könnte helfen.


    Falls Du Heilerde für innere Anwendung (oder Huminsäure = Sobamin) da hast, wäre das auch etwas was Giftstoffe bindet und bei Durchfall gut sein könnte.

    Oh, das tut mir leid!


    Hast Du ein Mittel mit Simeticon da (Klosterfrau Magen Darm Entspannung, Sab Simplex o.ä.)?


    Es kann natürlich sein, dass es nichts mit einer Aufgasung zu tun hat. Aber das das Mittel nicht schadet, würde ich versuchen, ihr heute noch mehrmals täglich davon zu geben. Auch könntest Du heute noch ein- bis dreimal Colosan geben. Dann sollte es ihr morgen früh wieder besser gehen. Andernfalls und falls es noch schlechter werden sollte, würde ich zum Tierarzt gehen.


    Du könntest natürlich auch gleich zum Tierarzt gehen. Aber das hatte bisher ja anscheinend auch nie auf Dauer geholfen, sprich nicht das eigentliche Problem beseitigt.

    Ja, Bisolvon kenne ich auch von Igeln, aber man kann es auch bei Schweinchen geben. Da Bisolvon m.W. nur über den Tierarzt erhältlich ist, kann man den gleichen Wirkstoff auch in Tropfenform ohne Rezept in der Apotheke holen: Bromhexin 12. Davon kann man 1 Tropfen einmal oder evtl. zweimal täglich für einige Tage geben. Einen weiteren Schleimlöser wie ACC würde ich als Laie dann nicht anwenden - sondern nur eines von beidem.


    Ungeachtet dessen würde ich aber mit ungeklärten deutlichen Atemwegproblemen bei einem Meerschweinchen zum Tierarzt gehen.

    Herzlichen Dank für die Skizze und das Mitdenken von vielen Seiten!


    Unsere Jungs sind schon richtige Schweinchen. Selbst bei ihnen (ohne Weibchen) findet sich Urin mitunter auf Höhen, die nicht durch Hinsetzen erreicht können. Daher und wegen der Erfahrung mit Hängemattenunterseiten und hängenden Handtüchern, werde ich die leicht waschbare Variante wählen.


    Ich bin sehr froh über die Anregungen und will das mit der nächsten Kuschelsachen-Bestellung in Auftrag geben.

    Wenn Du schreibst "nichts schlimmes passiert", heißt dass, das Du keine Bisswunden gefunden hast?


    Ein Schweinchen mit 2,5 Jahren sollte nicht "faul" sein. Entweder ist sie krank oder doch noch scheu. Wenn sie sich mit leckerem Futter nicht einen Weg locken lassen würde, fände ich das bedenklich. Aber vielleicht probierst Du es einfach mal.


    Die Rampe zu überdachen (kann auch Pappe sein) hilft oft. Außerdem sollte sie nicht steil sein. Da kann dann schon der Altersunterschied zwischen ganz jungen Tieren und erwachsenen einen Unterschied machen.


    Und noch eine Sache wäre mir ganz wichtig: Greift denn Fanny ein, wenn Trudie Frieda angreift?

    Druckknöpfe stelle ich mir sehr aufwendig vor. :/


    Klettband wäre eine einfachere Lösung, aber vielleicht in der Waschmaschine auf dem Fleece-Stoff nicht haltbar?


    Danke für die Fotos! Das erscheint mir genau richtig für uns.


    Ich kann nur nicht erkennen, wie die inneren Streifen aussehen bzw. befestigt sind. Kannst Du das noch beschreiben? :rolleyes: