Beiträge von Marie-Luise

    In das Ohr würde ich von mir aus nichts machen. Das kann übel schiefgehen. Schon allein wenn sie sich so heftig wehrt und Du dadurch das Wattestäbchen unbeabsichtigt zu tief in das Ohr stößt. Zudem darf diese Creme (das ist es vermutlich bei Dir?) keines falls in das Auge kommen oder verschluckt werden. Wie willst Du verhindern, dass etwas von dem Mittel an der Oberfläche übrigbleibt und sie es abwischt und dann vom Füßchen ableckt.


    Ich habe auch noch nie gehört, dass das Mittel für Tiere angewendet wird. Das muss nicht heißen, dass es schädlich wäre, aber es heißt auch nicht, dass es harmlos oder geeignet wäre.


    Ehe ich so ein m.E. gefährliches Mittel einsetzen und das Tier damit wochenlang plagen würde, würde ich beim Tierarzt abklären lassen, was das Problem ist und was ein für Meerschweinchen geeignetes Mittel ist.

    Die Atmung sieht auf den Videos heute noch besser aus als gestern und da war es schon deutlich besser als auf dem Video vor dem Klinikaufenthalt. Er schaut auch wacher und entspannter. Natürlich sehen wir da nur kleine Ausschnitte, aber die sind sehr ermutigend!


    Und dass er trotz neuem AB jetzt anscheinen auch selbständig frisst ist auch sehr schön!


    Ich wünsche Euch so sehr, dass es noch weiter gut wird und bleibt!


    Und wie Amyseleven schreibt, sehe ich es auch: Selbst wenn die Lunge teilweise unbrauchbar bleiben sollte, damit kann er offensichtlich gut leben. Er ist ja kein Wildtier das auch weitere Strecken rennen können muss auf der Flucht und ein viel anstrengenderes Leben führt.

    Das ist ja ziemlich kahl!


    Wenn es nach ein paar Tage nicht besser wird, würde ich als erstes beim Tierarzt nachfragen welche Milben er wie festgestellt haben will. Falls es keine Grabmilben sein sollten, müsstest Du die mit einer Lupe bei guten Licht auch sehen können. Grabmilben dagegen kann man nur schwer sicher diagnostizieren. Man geht dann eher von den Symptomen aus und von der Abwesenheit von sichtbaren Parasiten, denn die leben in der Haut.


    Je nachdem was er antwortet, würde ich auf Pilz oder zumindest zusätzlich Pilz tippen. Damit kann ich natürlich falsch liegen, aber ich würde zumindest den Tierarzt am Telefon fragen, ob er Pilz ausschließen kann.


    Bitte berichte weiter wie es dem armen Schweinchen geht!

    Ein Foto kann täuschen - noch dazu am Bildschirm. Aber unter diesem Vorbehalt: Für mich sieht das nicht so gut aus. Selbst unser Schweinchen mit überwiegen weißem Fell hat nicht so rötliche Ohren. Ich vermute eher, dass es Hautpilz ist, der vielleicht durch das Kokosöl etwas eingedämmt oder zugeschmiert ist. Aber das wird sich vermutlich in den nächsten Tagen zeigen.

    Ich finde es schwierig das Alter zwischen 1,5 und rund 5 Jahren zu schätzen. Die Krallen bei unseren ältesten Jungs mit 4,5 Jahren sehen nicht "älter" aus als bei unserem Neuzugang als er seinerzeit knapp 1,5 Jahre war.


    In jedem Falle finde ich die Krallen erheblich zu lang. Sie sind ja dadurch schon verbogen. Vielleicht kam sie so schon zu Euch, aber so oder so müssten sie dringend gekürzt werden.


    Wahrscheinlich würde ich auch mal versuchen, die Pfoten zu säubern. Der Schmutz kann ja auch Nähboden für Bakterien u.a. sein, wenn er da so lange schon sitzt. Ich bin bestimmt nicht für übertriebene Sauberkeit und weiß, dass ein Schweinchen das Saubermachen sicherlich nicht mögen wird, aber wenn sie sich so an den Dreck gewöhnt hat, wird sie ihn vermutlich auch nicht mehr selbst entfernen.

    Gut, dass sie jetzt bei Dir angekommen sind.


    Die Abnahme von Aranja finde ich heftig: von 470g auf 393g an einem Tag und bei einem ohnehin eher niedrigen Gewicht. Für sie muss die Reise anscheinend erheblicher Stress gewesen sein.


    Ich hoffe, sie kann sich jetzt erholen. Da ist es ja sehr gut, dass Deine Gruppe Neue so entspannt aufnimmt.

    Ich würde auf jeden Fall die antiseptische Variante nehmen - also die orangefarbene. Ich finde es schon bedenklich, wenn es anscheinend trotz Kokosöl schlechter geworden ist. Wenn es nicht innerhalb von 2-3 Tage besser oder noch schlechter wird, würde ich zum Tierarzt gehen.


    Wichtig ist auch, dass das Mittel wenigstens 2-3 Minuten einziehen kann, ehe das Schweinchen es sich abwischt. Dazu halte ich das betreffende Tier auf dem Schoß, weil sie sich ansonsten sofort putzen.

    Ob ein Hersteller oder Lieferant "daraus jetzt Profit macht" müsste man am Grad der Preiserhöhung prüfen.


    Wir haben eine Inflationsrate von rund 10% und eine aktuelle Erhöhung der Erzeugerpreis von rund 50% - um nur 2 Größen zu nennen. Wie die Preissteigerungen beim relevanten Holz sind, weiß ich nicht, aber bei einer Preiserhöhung bis 20% würde ich zunächst nicht an steigenden Profit denken.

    Nur weil heutzutage das Geschäft mit solchen Mitteln für Hunde und Katzen gut läuft, muss es nicht harmlos oder sinnvoll sein. Unser Hund und eine kranke Katze hatten anfangs wegen schlechter Haltung Parasiten; die wurden gezielt behandelt. Davon abgesehen haben weder Hund noch Katzen Mittel gegen Parasiten bekommen und sind ohne Befall alt geworden (oder an anderen Krankheiten früh gestorben).


    Man sollte natürlich nicht zögern bei Milbenbefall. Das habe ich auch nie gesagt - im Gegenteil. Das Angstschüren sehe ich eher da, wo Halter glauben, sie müssten ihre Tiere vorbeugend behandeln oder behandeln lassen. Ein nur halbwegs aufmerksamer Halter kann einen Befall mit Milben oder Haarlingen nicht übersehen. Und wenn er schnell reagiert, entsteht auch kein Schaden. Ich sehe daher keinen Vorteil für das Tier, wenn es vorbeugend behandelt wird. Ob eine vorbeugende Behandlung einen Nachteil hätte (außer für den Geldbeutel), können wir alle nicht sicher sagen - aber gerade deshalb würde ich darauf verzichten.

    Auch wenn ich es vermutlich nicht machen würde, verstehe ich, dass eine Notstation sich Aufwand ersparen und mögliche neue Halter beruhigen bzw. dort einen Ausbruch verhindern will durch die pauschale Verabreichung eines solchen Mittels. Notstationen haben mehr Wechsel, in der Regel schlechtere Haltungsbedingungen und weniger Zeit pro TIer als wir. Daher ist es aus meiner Sicht nicht zu rechtfertigen, vorbeugenden Tieren in privater Haltung diese Mittel zu geben. Das würde ja bedeuten, wenn ein Tier z.B. 3 Jahre bei uns lebt, dass es vielleicht 18 mal dieses Gift bekäme.


    Meerschweinchen sind heute so oft krank oder kränklich, dass es sicherlich schwierig werden dürfte schädliche Nebenwirkungen, die nicht sofort auftreten, den Advocate, Stronghold o.ä. zuzuordnen.


    Ich sehe überhaupt keinen Sinn in vorbeugender Gabe in privater Haltung, außer dass der Hersteller und der Tierarzt daran verdienen. Milben lassen sich bei guten Beobachtung schnell erkennen und gut behandeln - wenn sie denn mal auftreten. Manche Schweinchen haben ihr ganzes Leben lang keine, andere vielleicht mal in Stresssituationen oder wenn sie gesundheitlich geschwächt sind.

    Man muss natürlich die Ursache auch abstellen. Dann ist es auch nicht nötig, alle zu behandeln. Das ist ein wichtiger Punkt, den ich nicht erwähnt hatte.


    Wenn der Stress z.B. durch den Einzug und die Vergesellschaftung kam und jetzt die Gruppe harmonisch ist, wird das Tier nicht mehr anfällig sein. Wenn ein Tier chronisch krank ist, ist das sicherlich ein anderes Thema. Aber ansonsten wäre es die Frage, warum kam es zu dem Ausbruch und was kann man dagegen tun?

    Die offenen Wunden würde ich mit Octenisept Gel behandelt, damit da nicht noch Entzündungen oder Pilz hinzukommen und damit der Juckreiz schneller nachlässt und die Heilung gefördert wird.


    Viele von uns habe gute Erfahrungen damit gemacht, nur das betroffene Tier zu behandeln, nicht alle. Kratzen sich die anderen denn auch oder haben sie auch Wunden? Parasiten kommen nur bei geschwächtem Immunsystem zum sichtbaren Ausbruch. Deshalb kann es gut sein, dass nur 1 Tier in der Gruppe Probleme damit hat.


    Wenn in kürze die Wunden abgeheilt sind und das übermäßige Kratzen aufgehört hat, würde ich das Tier nicht zum zweiten Termin zum Tierarzt bringen, sondern es selbst in der richtigen Dosierung aufbringen. Das würde dem Schweinchen den Stress ersparen.


    Waren die Milben den für den Tierarzt zu sehen oder wie hat er es festgestellt?


    Ich finde es wichtig als Halter zu wissen, was die Tiere haben und das auch aufzuschreiben. Dann kann man später nachlesen, was was aufgetreten war und was an Behandlung geholfen hatte. Du könntest beim Tierarzt anrufen und nachfragen was es war. Falls er keine Parasiten gesehen hat, sondern nur anhand der Wunden und des Kratzens auf Milben geschlossen hat, dann hat er Grabmilben vermutet.