Beiträge von Marie-Luise

    Ich habe gerade mal nachgelesen zu Calmin. Es ist zum Glück kein Cannabisöl incl. psychoaktive Bestandteile, sondern nur CBD + L-Tryptophan (+ Trägeröl).


    Werschweinchen:

    • Über die Nutzung von CBD bei Meerschweinchen habe ich schon etwas gelesen. Hast Du auch Erfahrungen mit CBD-Öl ohne L-Tryptophan gemacht?
    • Wie viel gibst Du von dem Calmin wie oft?
    • Gegen welche Schmerzen bekommt Dein Tier es und mit welcher Wirkung?


    Auch wenn mich diese Fragen sehr interessieren, ist es ja für Gizmo unter Umständen erst recht nützlich.

    Da das Thema Ein Schweinejunge erzählt in Form einer Geschichte geschrieben ist, bestehen anscheinend Bedenken, darin zu antworten oder zu kommentieren. Sicherlich hilft es dem Lesefluss, wenn Dachsis Erzählungen ohne Unterbrechungen gelesen werden können. Aber andererseits fehlt leider der Austausch auf diese Art.


    Daher mache ich hier einen für das Forum neuen Versuch: Das Thema selbst habe ich (hoffentlich ;-) ) für Antworten gesperrt. Über "Gefällt mir" freue ich mich natürlich weiterhin! Und hier ist nun die Möglichkeit, Dachsis Erzählungen zu kommentieren, Fragen zu stellen u.ä. Antworten will ich dann auch hier. :-)

    Das Löschen von Beiträgen sollte aus meiner Sicht nur in ganz extremen Fällen erfolgen. Transparenz und Meinungsfreiheit finde ich zu wichtig, um großzügig zu löschen, was nicht zum Thema gehört und unfreundlich ist. Daher habe ich dieses Thema als Sammelbecken für solche Beiträge eröffnet: Hierher will ich dann solche Kommentare verschieben. Dabei werden dann auch die durchaus berechtigten Antworten oder auch richtige Teilaussagen dabei sein. Es geht also nicht um eine Abwertung aller verschobenen Kommentare, sondern nur darum, die jeweiligen Thema von solchen sachfremden Diskussionen zu entlasten, damit wieder das eigentliche Thema im Mittelpunkt stehen kann.


    Normalerweise braucht man die nachfolgenden Kommentare also nicht zu lesen. Aber wenn jemand etwas nachverfolgen will, findet er es noch hier.

    Ich kenne das auch von unserem Dachsi - wenn auch nicht so ausgeprägt: Er versuchte dann sich immer wieder am Rücken zu beißen. Wunden sah man keine, aber nach einiger Beobachtung habe ich dann einen Tropfen Advocate hinter das Ohr getropft und nach 3-4 Wochen wiederholt. Einen Tag nach dem ersten Auftragen war der Juckreiz vorbei.


    Nach Pilz sieht das für mich auf dem Foto nicht aus. Wobei es natürlich durch die Salbe verfälscht sein kann.


    Grabmilben kann man auf angemessene Art nur anhand der Symptome diagnostizieren. Beim ersten Mal waren wir beim Tierarzt. Damals hatte Dachsi sogar eine kleine Wunde. Aber der Tierarzt hat auch nicht mehr gemacht, als darauf zu schauen und das Spot-On zu geben. Dafür setze ich dann kein Schweinchen mehr dem Stress aus. Natürlich habe ich vorher geschaut, ob oberflächlich Viecher oder Pilz zu sehen sind. Wenn das nicht der Fall ist und das Jucken dazu passt, sind Grabmilben sehr wahrscheinlich.

    Kapitel 5

    Hilfe! Die Greifer!

    Nun lebten wir schon ein paar Wochen in der neuen Welt, aber die blauen Stäbe waren immer noch um uns herum. Zugegeben: Sie waren ja mehrfach entfernt worden, damit wir unsere Wohnung verlassen sollten, aber wir waren ja nicht lebensmüde! Dummerweise - oder vielleicht besser gesagt zum Glück - wollten die Zweibeiner das nicht einfach hinnehmen.


    Als wieder einmal die Hand durch unsere Tür gestreckt wurde, dachten wir uns nichts Schlimmes. Im Gegenteil: so wurde hier ja oft Futter angeliefert! Aber nein, Hilfe! Die Hand hat einen von uns gegriffen und herausgezogen! Das war hier noch nie passiert! Sie hatte immer schön Abstand von uns gehalten - und jetzt das! Kaum saß der erste auf dem Arm, reichte das zweite Zweibein in den Käfig und griff den Bruder heraus. Wir waren beide starr vor Schreck. Die Greifer hielten uns fest und trugen uns in eine weitere für uns fremde Welt.


    Als wir kurz darauf abgesetzt wurden, sahen wir zum Glück gleich gute Verstecke. Aus der Deckung heraus lernten wir die neue Welt kennen. Bald drehten wir auch einige übermütige Runde und freuten uns über den vielen Platz. Naja, wenn ich das mit unserem heutigen Lebensraum vergleiche, war das nicht viel, aber es war viel, viel mehr als das, was unsere blaue Wohnung uns bisher geboten hatte.




    Leider schien das Glück nicht von langer Dauer. Abends kamen die Greifer wieder! Anfangs dachten wir immer, jetzt werden wir gefressen. Aber - auch wenn man es sich nicht vorstellen kann - nach ein paar Tagen, hatten wir uns an das Hin- und Her etwas gewöhnt und waren entspannter auf der Reise zwischen den Welten. Zudem gab es immer leckeres Gemüse, nach der Rückkehr in unsere blaue Wohnung - und für Futter waren und sind wir ja immer zu haben.


    Wenn das Zweibein uns gefragt hätte, hätten wir ihm schon erklärt, wie wir dauerhaft in der neuen Welt hätten leben könnten. Aber uns fragt ja meistens keiner - und bis die Zweibeiner selbst die richtige Lösung finden ... das kann dauern.


    Aber immerhin ließ die nächste Verbesserung nicht lange auf sich warten ...

    Normale OSB-Platten werden im Freien nicht lange halten. Aber selbst OSB/3-Platten halten m.W. nicht dauerhaft Regen u.a. Feuchtigkeit draußen stand.


    Ich persönlich habe auch Bedenken, wenn die Tiere großen Flächen aus stark verleimten Platten ausgesetzt sind. Ich würde daher immer lieber Vollholz oder Leimholz nehmen, bei dem eben der Leimanteil erheblich geringer ist. Die Messungen der Ausdünstungen werden - nach dem was ich gelesen habe - evlt. unter geschönten Bedingungen gemacht. Darauf würde ich mich also nicht verlassen wollen.

    Ich habe einen Teil der alten Beiträge gelesen. Vor 4 Wochen hatte sie wieder gut gefressen und zugenommen.


    Bitte schreibe mal eine Zusammenfassung in zeitlicher Reihenfolge: wann welches Symptome und welche Maßnahmen. Zusätzlich fände ich die Gewichtsentwicklung gut.


    Die Schilddrüse könnte vielleicht auch durch das Jod aus dem Ruder gelaufen sein. Das ist ja ausdrücklich erwähnt, selbst bei Behandlung auf der Haut. Wenn sie es geschluckt hat (ich hoffe ich verwechsele hier nichts) kann das natürlich noch viel stärker wirken.


    Ich würde noch mal einen guten Tierarzt aufsuchen und das schnell. Dazu würdest Du auch den von mir erbetenen Verlauf gut gebrauchen können.

    Es tut mir sehr leid, dass es dann doch wieder schlechter wurde und er eingeschläfert werden musste!


    Da Du ja weiter Schweinchen halten willst und auch andere Leser es sicherlich mitverfolgt haben und später lesen werden, will ich noch etwas erwähnen, was ihm jetzt zwar nicht mehr helfen wird, aber vielleicht anderen Schweinchen:


    Bei Aufgasung ist frühzeitiges passendes Eingreifen sehr wichtig. Der Anfang mit nur Sab Simplex und Benebac (und AB...) hat ihm nicht ausreichend helfen können. Zudem finde ich 10ml pro Päppelrunde bei einem stark aufgegasten und evtl. verstopften Tier viel zu viel - zumal, wenn das Tier es selbst nicht will. Das kann die Schmerzen und die Platznot im Bauchraum leider weiter verstärken.


    Ich will Deinen Kummer damit nicht noch schlimmer machen, sondern nur im Blick auf die Zukunft und die Tiere anderer Leser das schreiben.

    Danke, dass Du zuletzt mehr über Deine Haltung geschrieben hast. Es wäre schön, wenn Du magst, wenn Du ein neues Thema eröffnen würdest, um den Sohn und Dein Gehege - und soviel Du willst Dich - vorzustellen - unter Tiervorstellung. Viele schreiben auch einen Nachruf auf eine geliebtes Schweinchen, das gehen musste - unter Regenbogenbrücke


    Aber lass Dir die Zeit zum Trauern und Verarbeiten - so wie es für Dich passt.

    Du kannst auf "Forum" klicken und dort (ziemlich weit unten) auf "Tiervorstellung". Dort klickst Du auf "Neues Thema" und gibst einen passenden Titel und Deinen Text ein. Wenn Du magst, kannst Du gerne auch ein paar Bilder von Deinen Schweinchen und ihrem Gehege einstellen. Das geht über Klicken auf "Dateianhänge", "Hochladen" usw.


    Solltest Du anfangs Probleme haben, mach es einfach so weit wie Du kommst. Man kann Beiträge ja auch noch nachträglich bearbeiten.


    Ansonsten kannst Du natürlich auch gerne hier nachfragen, wenn es ganz unklar sein sollte.

    Gut dass Du es jetzt damit versuchst und seine Verdauung zumindest noch funktioniert. Ich würde ihm gleich noch einmal (also dann nach mindestens 4 Stunden) von beidem geben. Gerade vom Colosan kann man natürlich nicht durchgängig alle 2 Stunden etwas geben, aber jetzt am Anfang würde ich lieber heute noch 2 Portionen geben.


    Frische Küchenkräuter wären auch gut, wenn er die nimmt.


    Wie hat sich denn sein Gewicht in den letzten Tagen entwickelt? Kannst Du uns da die Zahlen schreiben?

    Richtig: Da wir nicht darauf warten können, einen Fragebogen o.ä. in die Themenerstellung einzubauen - falls das überhaupt möglich wäre - gibt es m.E. drei Wege:

    1. Wir erstellen ein kurz gefasstes Thema wie ich es gestern vorgeschlagen hatte (gerne auch ohne vorherige Diskussion) und verlinken bei Bedarf mit einem freundlichen Hinweis darauf.
    2. Jeder schreibt jedesmal neu, was der Themenersteller bitte zumindest schreiben soll oder jeder macht sich selbst eine Kopiervorlage und verwendet diese.
    3. Jeder fordert bei Bedarf freundlich auf "Stell Dich bitte kurz vor" und hofft darauf, dass der Themenersteller diese Aufforderung richtig versteht und alle wichtigen Punkte schreibt.

    Das 2. machen einige Leute (ich eingeschlossen) seit langem. Das ist zeitintensiv und tendenziell nervig. Das 3. können wir gerne probieren - ich erwarte allerdings nicht, dass wir die nötigen Informationen dadurch bekommen werden. Das 1. ist daher - oh Wunder - mein Favorit.


    Wir können m.E. entweder hier Einigkeit erzielen, welchen Weg wir wählen wollen oder wir erstellen die Kurzanleitung bzw. den Fragebogen und wer als erster antwortet auf eine unvollständige Problembeschreibung verlinkt auf diese Seite und wer es anders machen will, macht es anders.

    Ich kaufe das Colosan von SaluVet. Das von Dr. Schütte scheint aber ähnliche Zusammensetzung zu haben. Genau verglichen habe ich es nicht.


    Das Colosan von SaluVet kann man in der Apotheke vor Ort bestellen. Wenn Du es nicht schon getan und geholt hast, wird es evtl. höchstens über eine Apotheke mit Mitdienst gehen. Da müsstest Du nachfragen.