Was Du beschreibst, ist sehr traurig. Aber Deine Erfahrung mit dem Endoskop kann ich bestätigen. Ein Tierarzt hat es bei Miro auch genutzt bei den beiden Untersuchungen bzw. Korrekturen und hat mir die Aufnahmen auch erklärt und dann zugeschickt. Das fand ich sehr interessant. Und für einen Tierarzt bietet das sicherlich auch zusätzliche Möglichkeiten gegenüber der Betrachtung mit bloßen Auge.
Beiträge von Marie-Luise
-
-
Noch 9 Tage weiter Schmerzmittel zu geben, ohne zu wissen, ob es wirklich nötig ist, wäre mir zuviel Risiko. Ich würde dann testen, ob es ohne schlechter wird und dann wieder geben bei Bedarf. Dann könntest Du auch dem Tierarzt diese Information mitteilen.
Artrin würde ich sofort besorgen und geben. Es kann m.W. nichts schaden, selbst wenn es nichts nutzen sollte. Natürlich könnte es theoretisch ein allergische Reaktion auf einen der Inhaltsstoffe geben - wie bei allen Nahrungsmitteln. Aber das habe ich noch nie von Artrin gehört.
-
Ich finde die Angabe "Die Zahndiagnostik - ggf. inkl. schleifender Korrekturen" zu wenig aussagefähig. Für 2 Röntgenaufnahmen, Narkose und Abschleifen finde ich es zuviel. Sollte CT dabei sein, wäre es m.W. eher noch deutlich teurer. Das halte ich aber auch für unwahrscheinlich. Der Tierarzt dürfte gar kein CT-Gerät haben.
Es wäre ja auch vielleicht nicht so entscheidend, wenn das Problem mit einem Abschleifen gelöst wäre. Sollte er aber wirklich Probleme mit den Zähnen bzw. dem Kiefer haben, dann kann es passieren, dass er alle paar Wochen eine Korrektur braucht. Da machen dann z.B. jeweis 100 Euro mehr schon einen erheblichen Unterschied.
Ich würde als noch einmal nachfragen, was da eingeschlossen ist und was eine Folgebehandlung - also nur Abschleifen unter Narkose - kostet.
Ganz wichtig wäre mir auch, nach der Narkoseart zu fragen. Beides würde ich am besten per Mail machen. Ich habe leider auch schon bei einer Praxis mit kompetenten Tierärzten leider recht unfähige Mitarbeiter am Empfang erlebt. Daher würde ich auf deren mündliche Aussage nicht mehr viel geben.
-
Wann ist denn er nächste Tierarzttermin?
Ich finde, dass man das Bedürfnis nach Schmerzmittel relativ gut feststellen kann. In Deinem Falle: Läuft sie mit Schmerzmittel besser und streckt sie sich nicht auffallend nach dem Aufstehen? Frisst sie besser und liegt sie entspannt?
Novalgin wirkt ja nur 6-8 Stunden, nach anderen Quellen nur 4-6 Stunden. Falls Du es z.B. nur 2x tgl. geben solltest, wäre sie ohnehin immer wieder ohne schmerzstillende Wirkung. Dann müsstest Du ein Auf- und Ab beobachten können.
Bei den vielen Empfehlungen will ich noch mal an Rodicare Artrin erinnern. Das wäre für mich immer die erste Wahl bei Gelenkabnutzung. Es hat nicht nur eine leicht schmerzstillende Wirkung, sondern es kann auch einen weitere Verschleiß bremsen oder sogar wieder beim Aufbau helfen. Nur wenn Artrin nicht mehr reicht, würde ich zusätzlich zu Schmerzmittel greifen.
-
Ich lasse mir grundsätzlich alle Röntgenaufnahmen per Mail zusenden. Wir bezahlen als Halter für die Aufnahmen und sie können vielleicht später noch für einen Vergleich, eine Folgebehandlung oder eine Zweitmeinung wichtig sein. Daher habe ich die immer gerne gleich bei mir.
Um Probleme mit dem Ohr ausschließen zu können, müsste das m.W. auch auf den Röntgenaufnahmen zu sehen sein. Das wäre ein weiterer Grund, sie sich zusenden zu lassen.
-
Oh, nein! Das hört sich nicht gut an! Es erinnert mich an Miro, bei dem die Probleme ja auch aus heiterem Himmel kamen.
- Wurde das Röntgen aus mindestens 2 Richtungen gemacht?
- Hat der Tierarzt genug Erfahrung mit Zähnen und Meerschweinchen, um sie beurteilen zu können?
- Wurde ein Verletzung, Entzündung oder ein Fremdkörper im Mundraum oder Rachen gefunden?
Solange mir keiner erklärt, wie das möglich sein soll, halte ich es für unwahrscheinlich, dass ein ausgewachsenes aber noch nicht altes Tier plötzlich Probleme mit den Zähne bekommt aufgrund von genetischer Veranlagung o.ä. Es muss nach meiner Vermutung eine akute Ursache geben wie eine Entzündung an einer Wurzeln, ein Abzess oder - wie bei Miro - eine Entzündung bzw. Blase im Rachen o.a.
Schief abgenutzte Schneidezähne kommen m.W. fast immer von Problemen an den Backenzähnen oder sonst im Maul. Die Brückenbildung geht vermutlich auf das gleiche Konto: Wegen eines Problemes nutzt das Tier die eine Seite weniger oder verschoben und dadurch entsteht eine ungleichmäßige Abnutzung. Brückenbildung oder Zahnspitzen sind die Folge.
Bei Miro scheint neben einem fachkundigen Abschleifen und dem Abheilen der Blase das Bewegen des Kiefers den entscheidenden Unterschied gemacht zu haben. Das hatte ich etwa im Juli angefangen, dann als es besser wurde weniger bis gar nicht mehr gemacht und nach dem letzten Abschleifen wieder intensiviert. Es scheint ihm zumindest wirklich deutlich zu helfen.
Meine Erklärung dazu ist: Durch ein Problem kommt es zu einer Schonhaltung. Die bewirkt eine Verspannung und ggf. auch Verkürzung von Sehnen oder Muskeln. Das wiederum führt über zusätzliche Schmerzen zu einer verstärkten Fehlhaltung und das zu weiteren Fehlabnutzungen. Der Weg heraus aus diesem Elend erfordert vielleicht immer oder manchmal "Physiotherapie". (Natürlich habe ich das nicht gelernt. Aber da ich niemanden gefunden habe, der das bei Meerschweinchen machen würde, gebe ich selbst mein Bestes.)
-
Ich kann sehr gut nachvollziehen, dass Du Enna zögerst - und das gleiche gilt natürlich für andere Teilnehmer.
Man kann sich natürlich erst einmal beide Foren anschauen, aber auf Dauer wird es vermutlich für die meisten nicht möglich oder sinnvoll sein, in 2 Meerschweinchenforen gleich aktiv zu sein. Daher will das letzltich schon gut überlegt sein.
Du kannst mir glauben, dass ich mir das auch gut und lange überlegt habe. Du hast rund 200 Beiträge geschrieben. Das hat viel Zeit und Gedanken gekostet. Ich habe fast 6000 erstellt. Hinzukommen bei mir viele Konversationen, die ich als Moderator im HIntergrund geführt habe, und das Lesen sämtlicher Beiträge. Das gebe ich nicht einfach aus einer Laune heraus auf. Es fällt mir schon schwer, aber je länger ich warte, desto mehr "verliere" ich dann.
Aber das ist mir auch eine Beruhigung: Ich verliere es ja nicht und es ist nicht alles umsonst gewesen. Ich habe hier im Forum sehr viel gelernt, einigen Tieren und Menschen helfen können und Dinge geschrieben, die hoffentlich auch weiterhin gelesen und nützlich sein werden.
Was mir von meinen Themen am wichtigsten ist, habe ich übertragen, soweit es meine Texte sind. Das steht ja auch jedem anderen frei.
Im Blick auf die "gute alte Zeit", die von manchen Benutzern beschworen wurde, kann ich nur sagen: Die habe ich hier nicht kennengelernt hier - und da es vor meiner Zeit hier eine sehr ruhige Phase gegeben haben soll, weiß ich auch nicht, ob die nicht nur ein schönes Wunschdenken war. Und ganz unabhängig davon: wir leben in der Gegenwart und können versuchen, die Zukunft besser zu gestalten - die Vergangenheit können wir nicht zurückholen.
-
Danke, Ella! Ich würde mich natürlich freuen, wenn Du dort auch dazukämest. Engagierte Außenhalter sind in einem Meerschweinchenforum wichtig - auch für andere Leser.
Es kann gut sein, dass das Forum hier weiter aktiv bleibt. Man kann es einfach nicht wissen, weil keiner von uns sagen kann, was die Betreiber zu tun bereit sind und wer ggf. sonst hier viel Zeit investieren wird.
Was ein neues Forum anbelangt, hast Du völlig recht: Das ist nicht einfach. Andererseits gibt es außer dem hiesigen Forum kein lebendiges Meerschweinchenforum. Und das haben die Schweinchen nicht verdient, dass ihre Halter im Zweifelsfalle keine Hilfe mehr finden. Deshalb will ich diesen Versuch wagen, etwas Neues aufzubauen. Ob es gelingt, wird von der Anzahl und dem Einsatz der Teilnehmer abhängen. Wenn es da genug Leben gibt, wird das neue Forum bald auch in den Suchmaschinen soweit nach vorne kommen, dass es von neuen Leuten gefunden wird.
-
Es ist doch gut, dass Du Fragen stellst. Dafür tauschen wir uns hier im Forum aus, dass wir unseren Tieren möglichst gut helfen können.
Zur Unterstützung des Verdauungssystems kann man einiges tun. Persönlich finde ich besonders sinnvoll:
- Sobamin + Apfelpektin
- aromatische Saaten (Fenchel, Anis, Kümmel, Schwarzkümmel, Kreuzkümmel, Dill (in Schälchen anbieten; werden u.U. erst nach vielen Versuchen genommen, dann aber gerne)
- frische Zweige von heimischen Laub- und Nadelbäumen (außer Eibe, Bergahorn; bei spitzen Nadeln schneide ich zur Sicherheit die Spitzen ab)
- frische Küchenkräuter
- bei Tendenz zu Aufgasung oder vermindertem Appetit: Colosan
Sobamin ist kein Medikamen in den Sinne, dass man vor Nebenwirkungen oder einer leichten Überdosierung Angst haben müsste. Natürlich sollte man mit allen Mittel vernünftig umgehen. Da es Giftstoffe bindet, sollte man es zur Sicherheit mit mindestens 2-4 Stunden Abstand von Medikamenten geben. Ansonsten kann man so frühzeitig wie möglich damit anfangen.
Rodicare Dia würde ich nicht beliebig lange geben. Steht da etwas auf der Packungsbeilage zur Behandlungsdauer.
Bei Grünzeug würde ich möglichst viel Bittersalate und im Vergleich weniger Eisberg oder Romana geben.
-
Verdauungsprobleme können, selbst wenn sie richtig behandelt werden, Wochen oder sogar Monate dauern bis sie wieder ganz beseitigt sind. Die Verdauung der Meerschweinchen ist ein Hochleistungssystem. Wir würden bei dem Futter verhungern. Da muss alles gut funktionieren und die Bakterien im Gleichgewicht sein, damit es für die Schweinchen funktioniert.
Ist das Rodicare Dia das einzige, was Du für den Darm gibst?
-
Viele Tierärzte möchten gerne das Tier morgens gebracht bekommen und nehmen es dann an die Reihe, wenn es bei ihnen passt. Die Begründung ist, dass die Fahrt das Tier unter Stress bringt und es gestresst mehr Narkose braucht. Das mag ja sein, aber stundenlang in fremder Umgebung mit vielen bedrohllichn Geräuschen und Gerüchen zu sitzen, macht es m.E. für meine Tiere - und vermutlich die meisten anderen - nur noch schlimmer.
Ich habe daher immer abgelehnt, das Tier vorher zu bringen. Ich mache einen festen Termin und warte auf das Tier. Bis zur Narkose bleibe ich natürlich dabei. Jeder Tierarzt ist bisher auf meinen Wunsch eingegangen.
Die Preise von Yume* liegen im gleichen Bereich wie bei uns. Und unsere Schweinchen waren nach der Gasnarkose auch immer sehr schnell wieder wach und fit.
-
Schweineleben Schön, dass Du dabei sein willst! Und ja, Du hast Recht, dass das Forum bei Google noch nicht zu finden ist. Solange die Darstellung und die Inhalte noch nicht weit genug bearbeitet waren, hatten wir die Indexierung verboten. Das ist wichtig, um nicht kritische Sachen, wie z.B. ein fehlendes Impressum oder eine zerstörte Ansicht zu verbreiten.
Ab Freitag haben wir die Indexierung erlaubt und gestern auch noch eine Sitemap eingereicht. Damit sollte es bald indexiert werden. Bis es in den Suchergebnissen nach vorne kommt, wird es aber in jedem Falle mehr oder minder lange dauern. Das hängt dann von vielen relevanten Inhalten. Links von außen u.a. ab.
-
Danke, Frieda1 für Deine lieben Worte!
Enna Ich weiß leider nicht, was die Betreiber vorhaben, da sie ja schon länger wieder nicht mehr geantwortet haben. Aber an mir wird es nicht hängen. Das kann ja im Zweifelsfalle auch ohne Moderator weitergehen. Vielleicht finden sie auch einen anderen, der die Arbeit übernimmt.
-
Gedanken zu diesem Forum
meerschweinchen-ratgeber.de ist meines Wissens seit mindestens 2005 eine Anlaufstelle für Informationen, Fragen und Antworten rund um Meerschweinchenhaltung. Der Ratgeber biete viele nützliche Angaben aber auch einiges, was man aus meiner Sicht schon längst geändert haben sollte. Das Forum hat sehr vielen Tieren und ihren Haltern wichtige Hilfen geboten und Freude macht - auch mir. Aber auch das Forum hat einige massive Schwächen. Einiges davon findet man in unserer gemeinsam - und in Absprache mit den Betreibern - erstellten Wunschliste.
Die Schwächen ließen sich beheben oder zumindest verringern, wenn jemand die nötigen Rechte, die Zeit und den Willen dazu hätte. Meines Wissens sind die beiden Betreiber, Nadine und Armin, die einzigen Leute mit Administrationsrechten und ich bin der einzige Moderator. Nadine und Armin scheinen keine Zeit oder kein Interesse mehr zu haben - und mir fehlen die nötigen Rechte. Ich hatte noch einmal über Monate hinweg per Forum, Mail und Telefon versucht, die beiden zu erreichen und mehr administrative Rechte oder die Erledigung von Dingen, die ich wegen fehlender Rechte selbst nicht machen kann, erbeten. Leider war das erfolglos.
Weil ich das Forum so wichtig finde, möchte ich die Augen nicht vor den Problemen verschließen. In dieses Forum wird immer noch sehr viel Zeit und auch Herzblut investiert - auch von mir. Das ist mehr, als ich in ein Projekt in einer Sackgasse mit gutem Gewissen stecken kann. Ich bin nach wie vor sehr dankbar, dass es dieses Forum gibt. Weil ich es so wichtig finde, habe ich mich nach langer Überlegung zu Neuem entschlossen:
Ein neues Meerschweinchenforum
In den letzten Monaten ist ein neues Meerschweinchen-Forum entstanden. Es ist noch klein, aber auch frei von Balast und veralteten Angaben. Es ist noch nicht perfekt - und wird es auch nie sein - aber wir haben die Möglichkeit, es auszubauen und weiter daran zu arbeiten.
Ich will niemanden hier "abwerben", sondern biete dieses Forum an für Meerschweinchenfreunde, die eine Alternative oder einen Neuanfang selbst sinnvoll finden. Ob genug gleichgesinnte Meerschweinchenbegeisterte an dem neuen Ort zusammenfinden, werden wir sehen. Einen Versuch ist es aus meiner Sicht wert. Warum?
- Wir haben - wie bereits erwähnt - dort die Möglichkeit, sinnvolle Wünsche unserer Wunschliste umzusetzen und schleppen keinen alten Balast mit.
- Wir können neu anfangen, ohne weiter "endlose" Diskussionen über menschliche Befindlichkeiten zu führen.
- Mehrfachanmeldungen und belastende Phantasieteilnehmer können besser erkannt und abgewehrt werden.
- Es wird keine Werbung dort geben.
- Wir können neue Artikel schreiben und dann auch bei Fragen verlinken, statt alles immer zu wiederholen.
Was passt besser zu wem?
Die Frage wird sicherlich unterschiedlich beantwortet werden. Und niemand muss sich für ein und gegen das andere Forum entscheiden.
Wichtig ist für einen sinnvollen Neuanfang aber: Wir freuen uns über jeden neuen Teilnehmer, der wirklich die Tiere in den Mittelpunkt stellt. Natürlich sind auch die Menschen wichtig, aber es ist ein Meerschweinchenforum. Wer zermürbende Diskussionen über menschliche Vorlieben und Sichtweisen führen will, ist dort fehl am Platz. Ich habe aus den vielen leidvollen Erfahrungen hier gelernt, dass in einem Forum unter Fremden leider mehr eingegriffen werden muss, als es mir lieb ist. In dem neuen Forum werden wir daher versuchen, Streitereien und Nörgeleien möglichst schnell zu beenden. Sachliche Kritik und offene, höflich geführte Diskussionen sind natürlich jederzeit willkommen.
Den Betreibern des "alten" Forums werde ich anbieten, noch bis Anfang Januar hier als Moderator aktiv zu sein, falls sie das möchten. Damit ist die Möglichkeit eines Übergangs gegeben. Längerfristig kann ich natürlich nicht zwei Foren moderieren und eines davon betreiben. Und selbst wenn das neue Forum keinen Bestand haben sollte, sehe ich auf Dauer für mich hier keinen Sinn in einer Fortsetzung meines zeitintensiven Einsatzes.
Wer möchte, kann sich gerne mal in dem neuen Forum umschauen oder auch registrieren. Wie gesagt steht es natürlich noch ganz am Anfang, aber das ist ja auch eine große Chance. Ihr findet das Forum unter: meerschweinchenforum.eu
-
Ich schneide auch die Spitze mit einem Messer ab. Sollte es dann scharfe Kanten geben, feile ich die ab.
Den Brei besonders dick zu machen finde ich nicht vorteilhaft. Ein Tier das gepäppelt wird, nimmt eher zu wenig Flüssigkeit auf und nicht zuviel.
Wichtig ist, dass man den Brei kontroliiert und freiwillig angenommen in das Schweinchen bringt. Wenn man es mit zuviel Druck macht und das Tier sich verschluckt, kann das übel werden. Deshalb darf man auch auf keinen Fall das Schweinchen auf den Rücken legen beim Päppeln.
Ich würde unbedingt auch einen anderen Brei als Alternative versuchen - neben mehr Flüssigkeit. Wir sind mit selbstgemachten Brei sehr gut gefahren: Päppelbrei selbst herstellen?
Den Brei von Grünhopper finde ich auch von den Zutaten her besser als die meisten anderen: https://www.gruenhopper-kaninchenfutter.de/rescue-food Den mache ich allerdings auch viel dünnflüssiger als der Hersteller es schreibt.
Gut ist auch, wenn man zum Anrühren des Pulvers ungesüßten Fenchel- oder Fenchel-, Anis-, Kümmeltee nimmt.