Ich schneide auch die Spitze mit einem Messer ab. Sollte es dann scharfe Kanten geben, feile ich die ab.
Den Brei besonders dick zu machen finde ich nicht vorteilhaft. Ein Tier das gepäppelt wird, nimmt eher zu wenig Flüssigkeit auf und nicht zuviel.
Wichtig ist, dass man den Brei kontroliiert und freiwillig angenommen in das Schweinchen bringt. Wenn man es mit zuviel Druck macht und das Tier sich verschluckt, kann das übel werden. Deshalb darf man auch auf keinen Fall das Schweinchen auf den Rücken legen beim Päppeln.
Ich würde unbedingt auch einen anderen Brei als Alternative versuchen - neben mehr Flüssigkeit. Wir sind mit selbstgemachten Brei sehr gut gefahren: Päppelbrei selbst herstellen?
Den Brei von Grünhopper finde ich auch von den Zutaten her besser als die meisten anderen: https://www.gruenhopper-kaninchenfutter.de/rescue-food Den mache ich allerdings auch viel dünnflüssiger als der Hersteller es schreibt.
Gut ist auch, wenn man zum Anrühren des Pulvers ungesüßten Fenchel- oder Fenchel-, Anis-, Kümmeltee nimmt.