Beiträge von Marie-Luise

    Ich habe noch einen Nachtrag:


    In den letzten Tagen habe ich den angerührten Brei aus Sobamin, Pektin u. Apfelsaft länger als sonst stehen lassen. Einmal waren es mehrere Stunden. Den Schweinchen scheint es deutlich besser zu schmecken. Und diejenigen, die ihn gründlich kauen, knirschen nicht mehr so wie wenn er nur ein paar Minuten gestanden hat. Das stelle ich mir dann deutlich angenehmer vor.


    Natürlich muss man bedenken, dass er beim Stehen etwas dicker wird und ihn vor der Fütterung umrühren.

    Gut, dass die beiden wieder friedlich miteinander sind! Vielleicht war es dann wirklich nur eine Folge der Brünstigkeit.


    Nach Deiner Beschreibung sehe ich auch keine sinnvolle Möglichkeit die Besetzung der Gruppen zu verändern. Allerdings würde ich sobald wieder ein Böckchen sterben sollte, eher zwei Gruppen zusammenlegen als wieder ein neues noch dazu junges Böckchen zu holen. Eine größere Gruppe auf dem Platz von 2 Gehegen hätte viele Vorteile für die Tiere. Natürlich ist es wichtig, Plätze für Böckchen zu finden, aber in Deinem Fall ist der Preis mit kleinen Gruppen und beengtem Platz hoch für alle.


    Kannst Du die Erweiterung des Geheges möglichst schnell machen lassen?


    Wenn das junge Böckchen nach seiner Frist mit den beiden Weibchen in weniger als 2qm vergesellschaftet würde, könnte das übel ausgehen oder zumindest unnötig viel Stress bedeuten. Zudem sind weniger als 2qm für eine Gruppe grundsätzlich nicht ausreichend.


    Ich hoffe, dass die Quadratmeterzahlen sich zumindest auf die Grundfläche beziehen und nicht aus einer Kombination mit Etagen summiert sind?


    Es ist nicht böse gemeint, wenn ich das schreibe. Aber es muss gesagt werden, zum Wohl der Tiere. Du hälst m.W. seit rund zwei Jahren Meerschweinchen, da solltest Du selbst wissen, dass die aktuellen Gehege zu klein sind.

    Ich weiß nicht welche Gruppen Du aktuell hast. Aber ein Weibchen von 6 Jahren, das teilweise Probleme im Umgang mit anderen Schweinchen hat, auf Dauer mit einem Böckchen von 6 Monaten und einem Weibchen von 5 Monaten zusammen zu halten, finde ich nicht ideal.


    Könnte sie vielleicht in eine passende Gruppe bei Dir umziehen und die Kleine vorübergehend in ein andere Gruppe gehen - ggf. zusammen mit ihr - und dann mit den neuen Böckchen zusammen mit einem im alter passenden Weibchen leben?


    Es gibt ja vermutlich einen Grund, warum Du überhaupt den zwei Weibchen ein neues Böckchen gesucht hast, statt sie in eine andere Gruppe zu setzen.


    Magst Du schreiben, welche Gruppen Du hast (jeweils mit Alter und Geschlecht der Tier und bei Bedarf Anmerkungen zum Verhalten ...)?

    Bei Maiskolben hätte ich auch Bedenken, aber Maisblätter ist harmlos - solange der Mais nicht gespritzt ist.


    Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne (jeweils geschält und natürlich ungesalzen oder geröstet) oder Leinsamen sind gut zum zunehmen geeignet und sind in Maßen sehr gesund. Hast Du das mal mit ein paar Kernen pro Tag versucht?

    Herzlich Willkommen im Forum,


    auch wenn der Anlass traurig ist.


    Ist sicher, dass das Beinchen nicht mehr zu retten ist?


    Ich frage deshalb, weil meistens bei Entzündungen Baytril bzw. Orniflox gegeben wird, beides mit dem gleichen Wirkstoff Enrofloxacin. Und gegen diesen gibt es leider relativ oft Resistenzen. Je nachdem wie weit die Entzündung fortgeschritten ist, könnte vielleicht ein anderes Antibiotikum helfen.


    Wenn Du magst, schreibe bitte mehr über die Wunde und die bisherige Behandlung.


    Man sollte natürlich nicht zu lange warten mit einer geänderten Behandlung oder der Amputation, damit nicht das Gewebe und der Knochen zu weit angegriffen werden. Aber vor einer Amputation würde ich alles versucht haben wollen (ohne zuviel Zeit zu verlieren).


    Mit nur einem Hinterbein können Meerschweinchen anscheinend gut leben. Vielleicht will loewenzahn da noch etwas berichten?


    Wie erfahren ist der Tierarzt denn mit Meerschweinchen?

    Ich kenne es nur so, dass man beides mischt. Es gibt wohl Bedenken, dass Sobamin Wirkstoffe binden könnte. Daher sollte es mit Abstand zu Medikamenten gegeben werden. Aber bzgl. Pektin habe ich das bisher nie gelesen und hatte auch die Empfehlung es zu mischen von erfahrenen Haltern übernommen.


    Es zu mischen hat auch den großen Vorteil, dass das Pektin dann nicht Klumpen bildet, wenn man beides erst trocken verrüht und dann die Flüssigkeit zugibt.


    Zur Zeit bekommen alle 6 Jungs beides bei uns kurmäßig, weil die Böhnchen bei manchen nach viel Grünfutter auffallend gerochen hatten. Ich nehme dazu für alle zusammen 1 Messlöffel voll Sobamin und 3 Messerspitzen Apfelpektin und fülle mit Apfelsaft auf. Das ergibt dann gut 25ml. Jeder bekommt davon 3-4 1ml-Spritzen voll und es bleibt in kleiner Rest im Eierbecher.


    2 fressen es so richtig gerne, 2 finden es in Ordnung und 2 sind eher weniger begeistert, wehren sich aber nicht dagegen. Sie fressen das unterschiedlich schnell. Manche nehmen 1ml auf einmal und gleich danach den nächsten, andere wollen nach der Hälfte einer Spritze jeweils gründlich kauen.

    Danke für die genaue Beschreibung! Das ist ja beruhigend, dass es zumindest außer bei Sally nicht wiederkam und auch dort nur anfangs nachbehandeln erforderte.


    Dann wünsche ich Pepper, dass es bei ihr auch für immer erledigt ist!

    Ist das Atherom bei Pepper mit örtlicher Betäubung geleert worden?


    Musst Du noch spülen oder anderes machen?


    Wurde es bei Deinen anderen Schweinchen auch nur geleert und kam es dann nicht wieder?


    Ich frage beides, weil unser Dachsi auch eine Beule hat, bei der ich ein Atherom vermute. Eigentlich traue ich das keinem Tierarzt hier in der Nähe zu, will aber auch nicht unnötig mit dem Schweinchen zu dem vermutlich guten Tierarzt fahren.

    Ich muss gerade mal eine Kleinigkeit berichten, die mich gefreut hat:


    Unsere Jungs sind gerade im mobilen Außengehege und dort ist es für ihre Verhältnisse etwas beengter. Als ich ihnen eben Frischfutter brachte, war für Wuschel der Zugang durch Schweinchen und eine Stütze für das Dach versperrt. Er hätte jetzt sein Recht als ranghohes Tier nutzen und sich Platz verschaffen können. Aber was machte er?


    Er dreht sich um, ging über 1 Meter an der Stütze entlang und damit vom Futter weg, um auf der anderen Seite zurückzugehen und den freien Zugang zu haben.


    Ich finde es einfach schön, dass er sich nicht den Platz durch Verdrängen verschafft hat und dass er die gedankliche Leistung geschafft hat, vom Futter wegzugehen, um daran zu kommen. Kluge Schweinchen! <3

    Weil Mara darum gebeten hat, will ich bestätigen, dass ich die Klosterfrau Magen-Darm-Entspannung Kapseln auch gut finde und bei unseren Schweinchen diese - ggf. zusammen mit Colosan - genutzt habe. Darin ist das Simeticon - und das ist ja der Hauptwirkstoff - sehr viel höher dosiert als in Sab Simplex oder anderen mir bekannten Mitteln. Es muss also viel weniger davon in ein Schweinchen rein, das ohnehin nicht richtig essen will oder kann.


    Der andere Faktor sind die weiteren Bestandteile. Die sind bei dem Klosterfrau-Mittel sehr gut, bei Sab Simplex zumindest fragwürdig.


    Da es Kapseln sind, schneide ich eine auf, drücke den Inhalt auf einen Teelöffel, gebe etwas Wasser oder Apfelsaft dazu und ziehe es auf eine Spritze ohne Nadel auf. Andere haben da andere Methoden. Für mich funktioniert diese am besten. Pro Mahlzeit kann man davon 0,5 bis 1 Kapsel (evtl. auch kurzzeitig 2) geben.

    Ich hoffe, dass hier noch Leute antworten, die mit Röntgen des Gebisses Erfahrungen gemacht haben.


    Doch ganz ohne Antwort will ich die Aussagen der Ärztin nicht lassen: Ein Tier, dass schon verschlechterte Nierenwerte hat, könnte ruhig die Lösung schlucken, weil es ohnehin nicht schlimmer werden kann - wenn gleichzeitig die wunde Stelle harmlos sein soll???

    Und eine wirkliche Ursache hat sie nicht gefunden, aber es gibt aus ihrer Sicht auch keine weitere sinnvolle Untersuchungsmöglichkeit?


    Wie soll es denn weitergehen, wenn sie z.B. eine entzündete Zahnwurzel oder eine Abzess hat?


    Bitte verstehe mein Nachhaken nicht falsch. Es ist nicht überheblich gemeint, sondern nur ein Versuch noch etwas Sinnvolles für Dein Schweinchen zu finden.

    Ich fände es auch schön, wenn Ihr das weiter öffentlich besprechen und nach Wunsch auch fertige Ergebnisse zeigen würdet.


    IrishGirl Soll ich die letzten Beiträge als neues Thema "Nähen für Schweinchen" in "Meerschweinchen Zubehör" verschieben? Du kannst mir natürlich gerne auch einen anderen Titel nennen.