Beiträge von Marie-Luise

    Wenn sie freiwillig den Brei nimmt, ist das schon ein gutes Zeichen.


    Vielleicht ist sie völlig ausgehungert und macht deshalb keine Böhnchen mehr. Sicher kann das vermutlich niemand sagen, aber ich würde lieber noch mal Öl geben und soviel Brei wie sie will. Auch würde ich versuchen, ihr ein paar Kräuter anzubieten.


    Leider kann ja keiner sagen, was das arme Tier bisher an Futter kennt. Daher wäre ich mit Frischfutter vorsichtig, aber ein paar frische Kräuter oder ein paar Karottenstreifen o.ä. werden sicherlich nicht schaden.


    Die Wärme würde ich die ganze Nacht anbieten und dabei auch ein Handtuch locker darüberbreiten. so dass sie sich auch darin verstecken kann. Wir wissen ja nicht, ob sie sich erkältet hat. Zumindest scheint aber mit dem Fressen oder der Verdauung ein Problem zu bestehen.


    Simeticon würde ich auch wieder geben mit dem nächsten Brei. Wenn es nicht nötig ist, schadet es auch nicht.


    Solange sie frisst und trinkt und ihr sie alle zwei bis drei Stunden füttert würde ich persönlich auch nicht zum Notarzt gehen. Aber das müsst Ihr beurteilen, was Ihr Euch da zutraut und wie sie wirkt.

    Solange es möglichst natürliches Pflanzenöl ist, ist es m.W. egal ob Sonnenblumenöl oder Olivenöl.


    Zusätzliche Wärme finde ich sehr wichtig. Also die Idee mit SnuggleSafe ist gut, solange sie auch davon weggehen kann. Sie darf nicht gezwungen sein, die Wärme abzubekommen, sondern muss wählen können, da es sonst auch zu Überhitzung kommen könnte.


    Nimmt sie immer noch den Brei willig?

    Wenn Du keine Böhnchen gesehen hast, würde ich ihr dünnen Brei mit Simeticon drin und mehrmals täglich 0,2ml Colosan zusätzlich geben. Wahrscheinlich würde ich auch einmal noch mehr Öl geben, also in einer Brei-Ladung noch 0,5ml gutes Pflanzenöl tun. Dann sollten Böhnchen (oder Brei) kommen. Das viele Öl kann zu Durchfall führen. Aber wenn sie keinerlei Böhnchen gemacht, wäre es mir wichtiger, dass etwas herauskommt. Du kannst es natürlich auch erst mal mit 0,2ml Öl versuchen.


    Ich nehme an, sie sitzt jetzt in einer Transportbox oder in einem Haus in einem Käfig?


    Meínst Du, sie ist schwach oder kann es auch sein, dass sie in Schockstarre aus Angst war?

    Der Altersunterschied zu Deinen Tieren ist schon recht heftig. Wenn Du sie trotzdem nehmen willst, würde ich ihr erst etwas Zeit lassen sich zu orientieren. Wenn ich es richtig verstanden haben, ist sie irgendwo gefunden und beim Tierarzt abgegeben worden, dort wurde sie untersucht und wartet jetzt in irgendeiner Box. Dann holst Du sie ab und sie kommt noch mal in eine neue Umgebung, wieder zu fremden Menschen. Das ist schon eine ganz schöne Belastung für ein Meerschweinchen.


    Zudem weißt Du nicht, ob sie nicht seit ein paar Monaten in Einzelhaft in einem Kinderzimmer saß. Das würde erklären, warum sie sehr zahm ist.


    Wenn sie neben allen (und ggf. weiteren mir nicht bekannten Veränderungen) auch noch plötzlich mit 4 Meerschweinchen konfrontiert ist, kann das zu Panik oder auch aus Angst zu Aggressivität führen. Natürlich kann es auch sein, dass sie recht gelassen damit umgeht, aber ich finde, lieber etwas zu vorsichtig zusammenführen, als ein panisches Tier "den anderen ausliefern" oder eine Beißerei verursachen.


    Je nachdem wie sie sich verhält, würde ich ihr eine Stunde, einige Stunden oder im Extremfall ein paar Tage neben den anderen Zeit lassen. Sollte es am Gitter zu anhaltender Unruhe kommen, müsstet Du natürlich vorübergehend für Sichtschutz sorgen oder gleich zusammenführen.


    Wenn Du den vorsichtigen Ansatz nicht wählen willst, würde ich zumindest Deine Tiere herausnehmen, sie alleine in das Gehege setzen und es etwas erkunden lassen und dann erst Deine Tiere zurücksetzen.


    Nachtrag: Ich möchte betonen: Dieses langsame Heranführen mag in vielen Situationen nicht nötig sein. Aber man weiß es vorher nicht - vorallem bei einem Tier aus schlechter Herkunft und vielleicht Einzelhaltung. Und selbst wenn es nur eine kleine Gefahr geben sollte, dass sie sich unnötigerweise beißen oder die Kleine tagelang Angst hat, würde ich das vermeiden wollen.

    Ach, nein! Ich hoffe, dass es doch noch eine andere, harmlosere Erklärung gibt!


    Es sind ja auch die Werte "Protein gesamt" und "Globuline" leicht erhöht. Hat der TA dazu etwas gesagt? Kann das auf eine andere Ursache hindeuten?


    Nachtrag: Ich habe mindestens zweimal gelesen, dass Bockhornkleesamen den Blutzuckerspiegel senken könnten. Ob das richtig ist und ggf. irgendwelche Gefahren bestehen, weiß ich nicht, aber vielleicht wäre das auch eine Spur, die Du verfolgen könntest.

    Herzlich Willkommen im Forum!


    Das hört sich heftig an bei der armen Tiffy.


    Wenn es mein Tier wäre, würde ich noch ein paar Sachen prüfen bzw. versuchen (falls Du es nicht schon gemacht hast). Wenn die keine deutliche Besserung bringen, würde ich sie einschläfern lassen. Wir können unseren Tieren durch Behandlung sehr helfen, aber wir können auch ihr Leiden stark verlängern oder sogar verstärken.


    Folgendes fällt mir ein, was man ggf. noch prüfen bzw. tun könnte:

    • Welches Schmerzmittel bekommt sie und wieviel und wie oft?
    • Welches Schmerzmittel und AB hatte sie nicht vertragen und kann überhaupt gesagt werden, ob das AB oder das Schmerzmittel zu dem Durchfall geführt hatte?
    • Wurde ein anderes AB versucht und wenn ja welches (...)?
    • Wurde eine Blutuntersuchung gemacht?
    • Wurde der Urin untersucht (kann man auch selbst machen)?
    • Wurden per Röntgen und per Ultraschall die Organe untersucht?
    • Wie stark hat sie abgenommen und wie dünn ist sie damit jetzt?


    Ehe Du antwortest, möchte ich folgende Erklärungen geben:


    Metacam, das typische Schmerzmittel für Schweinchen, wird in Deutschland anscheinend oft sehr niedrig dosiert, aber anscheinend auch bei hoher Dosierung über längere Zeit oft gut vertragen. Das mindeste wäre für mich, dass sie möglichst schmerzfrei leben kann. Das wäre mir wichtig, selbst wenn sie dadurch einige Monate früher sterben würde, was ich aber in ihrem Alter und Zustand für nicht so wahrscheinlich halte.


    Sie könnte Entzündungen zu haben, die sich an verschiedenen Stellen äußern (Atmung, Füße und evtl. Fell). Zudem scheint ihr Immunsystem stark angeschlagen zu sein (auch Milben oder Pilz). Daher wäre es m.E. wichtig zu prüfen, ob Entzündungen vorliegen und gegen diese möglichst vorzugehen. Erkrankungen der Gebärmutter oder Eierstöcke könnten hier auch eine entscheidende Rolle spielen.


    Sollte ein Antibiotikum die einzige Chance sein, würde ich noch eines oder zwei probieren. Man kann auch gegen Durchfall unterstützen. Falls Bakterien und Entzündungen ihr Hauptproblem sind, gibt es m.E. nur Einschläfern oder die AB-Gabe über einen ausreichend langen Zeitraum (nicht nur 5 Tage oder so) probieren.

    Amyseleven. Was ich meinte: Musst Du nicht die Pippi-Pads unter den Häusern zumindest einmal täglich austauschen an manchen Stellen? Denn das würde ja erfordern, die Häuser und Verbindungsstücke abzubauen. Das hatte ich mir aufwendig vorgestellt.

    Es tut mir sehr leid für Dich und das arme Tier!


    Ich würde auch diese Woche noch mit der Suche beginnen. Und zwei Weibchen in einer Notstation zu finden, sollte derzeit gut möglich sein.

    Außerdem ist es vielleicht letztlich auch eine Hilfe für Dich, wenn Du nicht nur den Verlust hast und ein einsames Schweinchen vor Dir siehst, sondern neue Tiere und ein hoffentlich schönes Gruppenleben erlebst.


    Aus meiner Sicht sollte es bei zwei Weibchen eines mit mindestens 1,5 Jahren sein und eines möglichst darunter. Dann hätte Dein Böckchen ein junges Tier, das zu ihm passt und ein älteres, dass beide Erziehung und Sicherheit bieten kann. Zur Not kannst Du aber auch zwei mit 2 Jahren o.ä. nehmen. Er ist ja kein Baby mehr und es kommt auch immer auf den Charakter und das Temperament an.

    Die Idee ist gut, kollidiert nur leider mit der "Bank", die ich dringend als Abstellort für Heu, Stroh und zwei Ikeaboxen mit Gedöns brauche.

    Könntest Du anstelle der "Bank" nicht einen weiteren Regalboden über die vorgeschlagene Ebene machen?


    Der brauchte dann ja auch nicht zum Wegklappen zu sein und die Schweinchen hätten auf ihrer Etage noch dazu ein Dach über dem Kopf. Da würde ich dann allerdings einen etwas größeren Abstand machen, damit das Wegklappen und auch auf die 1. Etage greifen gut möglich sind. Ich denke, da wären 40 oder 50cm lichte Höhe gut.


    Amyseleven. Ist es nicht recht aufwendig, zum Saubermachen die ganze Reihe an Häusern und Verbindungsstücken abzuräumen und danach auch wieder so hinzustellen, dass es wieder sicher stabil ist? Wie oft musst Du das machen?

    Milkyway gefällt auch mir sehr gut. :-)


    Ich würde an beiden Wänden je ein Brett so anbringen, dass Du es an die Wand klappen kannst. An jedem würde ich eine Rampe mit einem Kulissenscharnier anbringen. Die beiden Bretter würden eine durchgängige Ebene in L-Form ergeben. Bei z.B. 250cm Breite und 120cm Tiefe würdest Du bei 50cm Etagentiefe über 1,5qm Fläche hinzugewinnen.


    Zum Reinigen würdest Du die beiden Rampen lösen, was ja einfach möglich ist bei Kulissenscharnieren. Wenn Du dann den Belag auf der Ebene hochgenommen hast, kannst Du die Bretter hochklappen und hast freien Zugang zum Gehege.


    Die Etage würde ich 20 bis 22cm hoch über dem Boden bzw. Einstreu ansetzen. Dann ist das gleichzeitig schöne Deckung und die Rampen können relativ kurz sein. Natürlich kannst Du noch Hängematten dort anbringen, oder Kuschelsachen hinlegen aber Häuser braucht Du Du dann unter den Etage nicht mehr. Dadurch ergibt sich mehr Lauffläche.

    Ich verstehe es irgendwie, dass Ihr es nicht mit einem weiteren Tier als zweite Gruppe versuchen wollt. Allerdings müsste er dann möglichst schnell einen neuen Platz finden. Dazu habe ich folgende Überlegungen:

    • Nimmt die Züchterin ihn nicht zurück?
    • Ich würde bei der Anzeige hier Bilder hinzufügen und die Region nennen.
    • Bei ebay-Kleinanzeigen würde ich es wiederholt versuchen mit einer eigenen Anzeige, die durch eine sinnvolle Änderung m.W. wieder nach oben geschoben werden kann.
    • Bei ebay-Kleinanzeigen suchen Leute mitunter auch ein Schweinchen, wenn ein Tier gestorben ist. Daher würde ich die Gesuche in Deiner Nähe (z.B. 50km Umfeld) täglich lesen. Wenn es mein Tier wäre, würde ich auch eine Stunde Autofahrt selbst in Kauf nehmen, um das Tier in sein neues Zuhause zu bringen und dieses bei der Gelegenheit natürlich auch zu prüfen.


    Ich wünsche dem Jungen bald einen guten Platz!