Ich würde vom Bromhexin 12 BC (das ist es doch bei Dir?) zweimal täglich 1 Tropfen geben. Das würde ich auf Futter oder in etwas tun, das sie gerne frisst und aus der Hand nimmt. Nur dann hast Du die Möglichkeit zu kontrollieren, dass sie es auch genommen hat.
Zum Futter will ich ein paar Anmerkungen machen. Das ist nicht böse gemeint, sondern bei vielen von uns ein Prozess, in dem wir auf artgerechteres Futter umstellen:
Timothy Heu ist schlicht und einfach Heu aus einer einzigen Grasart, dem Wiesenlieschgras. Timothy Heu ist ein Marketing-Ding. Es soll eine gute Zusammensetzung von Nährstoffen haben und ich hatte es auch mal gekauft (auch von Heu-Tom) als Beifutter. Aber es ersetzt kein gutes Wiesenheu, weil das aus verschiedenen Grasarten und Wildkräutern besteht.
Du versuchst offensichtlich abwechselungsreich zu füttern. Allerdings wäre es für Meerschweinchen natürlicher, wenn Du nur sehr wenig Obst, etwas Knollen- und Fruchtgemüse und hauptsächlich frisches lang gewachsenes Gras, Wildkräuter, frische Zweige und, wenn es das draußen nicht gibt, blättriges Gemüse geben würdest. Trockenkräuter hatte ich auch schon gekauft und die wurden auch gerne gegessen. Da Meerschweinchen aber nicht oder nicht viel trinken, ist es wichtig, dass sie möglich viel Frischfutter essen. Heu ist ja schon getrocknet. Kräuter gebe ich daher mittlerweile nur noch frisch.
Falls Du mit Nagehölzern diese trockenen Holzstücke aus dem Zoohandel meinst, ist es kein Wunder, wenn sie die nicht mögen. Zumindest nachdem sie es kennengelernt haben lieben die meisten Schweinchen frische Zweige. Bei uns sind u.a. sehr beliebt: Spitzahorn, Hasel, Quitte, Hainbuche, Birke und in kleinen Mengen Kiefer, Fichte, Eiche, Weide. Ich lege täglich etwas frisch hin. Da wird je nach Art die Rinde, die Blattstiele oder die Blätter bzw. Nadeln gefuttert.