Danke für Deine Antworten!
Dass sie den Päppelbrei freiwillig nimmt, finde ich gut. Ich würde sie auch nie dazu zwingen oder bedrängen.
Positiv finde ich auch, dass sie überhaupt noch Nähe von anderen sucht. Also ist ihr auch noch nicht alles egal. Andererseits heißt es vielleicht, dass sie sich besonders elend oder verletzlich fühlt und daher sich dicht an das Tier hält, das sie am ehesten schützen kann.
Sie ist 5-6 Jahre alt, frisst jetzt seit 8 Wochen, wenn ich es richtig gelesen habe, nur Päppelbrei. Ihr Zustand ist in der Zeit trotz Behandlungen schlechter geworden. Eine Perspektive für eine Behandlung hat der Tierarzt nicht. Der Brei, so wie sie ihn mag, ist für Meerschweinchen sicherlich nicht wirklich geeignet. Ich sage nicht, dass Du unbedingt HerbiCare o.ä. stattdessen geben solltest, nur das ich mir nicht vorstellen kann, dass sie mit dem bisherigen Brei längere Zeit leben kann. Zudem ist Fressen für Meerschweinchen eines der wichtigsten Dinge des Lebens, der auch viel Zeit ausfüllt. Wenn diese Freude und Beschäftigung auf Dauer wegfällt, finde ich das kein angemessenes Leben für ein Meerschweinchen.
Ich würde daher eine Zweitmeinung von einem anderen mit Meerschweinchen erfahrenen Tierarzt einholen und, wenn der auch nichts erfolgversprechendes findet, sie einschläfern lassen. Ich sage das nicht, weil ich meine, Dein Tierarzt sei unfähig, nur weil ich hier keine Chance auf grundlegende Besserung mehr sehe und dem Tier die Chance auf Heilung noch ermöglichen wollte, ehe ich sie einschläfern lassen würde. Vielleicht findet der andere Tierarzt die Ursache für ihr Problem, die es ja geben muss.