Beiträge von Marie-Luise

    Rebetsuka Es tut mir leid, dass meine Aussagen Dich geärgert haben oder Du Dich dadurch angegriffen gefühlt hast. Ich hatte zum einen auf die Frage wegen der Wunde geantwortet, aber Du hattest nach meinem Verständnis nicht nur danach gefragt:

    Ich weiß aber trotzdem nicht, was ich gerade machen soll, will mich ja auch nicht falsch verhalten. Habt ihr Tipps?

    Ich möchte keine gut gemeinten, ermutigenden Antworten geben, wenn ich ein oder mehrere relevante Faktoren nicht kenne. Und bei allem was wir hier schreiben, müssen wir bedenken, dass viele andere Halter oder künftige Halter es auch lesen werden - und das ohne dass wir dann Erklärungen dazu geben können. Auch für die finde ich es wichtig, klarzustellen, dass zwei Weibchen und zwei Tiere mit diesem Altersunterschied in der Regel keine sinnvolle Kombination sind.


    Du hast völlig recht, dass ich Deine Alice nicht kenne. Es kann sogar sein, dass ein junges Weibchen das einzige TIer ist, dass sie jetzt akzeptieren würde. Viele von uns haben aber auch schon beobachtet, dass das Verhalten unserer Tiere anderen Schweinchen gegenüber oft nicht sicher vorhersagbar ist. Damit will ich hier sagen: Wenn Alice sich mit einem Kastraten (oder zwei?) nicht gut vertragen hat, heißt das nicht, dass sie es mit einem anderen nicht doch tun würde. Das hängt ja sehr stark vom Wesen der Tiere und ihren Vorerfahrungen sowie dem Platz und den Umständen bei der Vergesellschaftung ab.


    Eine letzte Frage, die Du auch nicht beantworten musst, will ich noch betonen: Ist die Neue wirklich ein Weibchen? Falls Du es nicht schon längst getan hast, würde ich nachschauen. Wir hatten jetzt schon zu oft hier Jungtiere mit falschen Angaben zum Geschlecht und dadurch ungewolltem Nachwuchs. Und wie das bei Deiner Alice ausgehen könnte, brauche ich vermutlich nicht zu schreiben. Zur Klarstellung: Ich behaupte keineswegs, dass die Neue ein Böckchen ist, aber ich würde da lieber ganz, ganz sicher sein wollen.


    Ich wünsche Dir und den beiden Schweinchen auf jeden Fall, dass es sich gut weiterentwickelt bei Euch!

    Wenn es nur eine kleine Wunde ist, würde ich nicht zum Tierarzt gehen. Entweder würde ich heute noch Octeniseptgel holen in einer Apotheke mit Notdienst oder gleich morgen früh.


    Ein Weibchen von 4 Jahren alleine mit einem Baby wird vermutlich keine ideale Kombination sein. Die Kleine kann nervig sein für die schon ruhigere Alice und umgekehrt fehlt der Kleine ein Kumpane zu spielen und rennen. Zudem sind natürlich zwei Weibchen keine gute Lösung. Alice scheint es jetzt schon lange so zu kennen, aber das Jungtier dem gleichen Mangel auszusetzen finde ich offen gesagt schade.


    Zunächst ist es meistens mit einem Jungtier einfacher, aber die Rappelphasen können ja auch bei der Kleinen kommen ...

    Wenn es nicht mehr blutet und nur eine keine Stelle ist (auf den Fotos kann ich nichts genau sehen), dann würde ich auch nur heute und in den nächsten Tagen zweimal täglich Octenisept Gel darauftupfen.


    Die Frage ist aber, warum ein Weibchen von rund 2 Monaten gebissen wird und ob Du es weiter laufen lassen kannst.

    • Wie alt ist Alice und wieviel Platz haben die beiden dauerhaft?
    • Und welche Vorgeschichte hat die Kleine?

    Herzlichen Dank, Letty, für die Bilder und die Beschreibung!


    Das sieht aus wie eine hervorragende Lösung für eine Rampe!


    Wer nicht schweißen kann, könnte wahrscheinlich auch stabile Winkel an der Wand festschrauben und darauf das Winkelprofil auflegen und festschrauben? Aber Deine Lösung ist natürlich schöner.


    Man könnte wahrscheinlich bei dieser Konstruktion auch mit Inkontinenzunterlagen und Stoff darüber arbeiten, indem man diese beim Einlegen der Ebenenteile vorne und hinten leicht umschlagen und dadurch festklemmen würde. Damit will ich nichts gegen Dein Einstreu sagen, es nur als Alternativ für Fleecehaltung nennen.

    Naja, 15mm in 66x50 dürfte ungefähr so schwer sein wie 9mm in 100x50.


    Wie habt Ihr die Ebene befestigt? Das fände ich sehr interessant und ehle. vielleicht auch.

    Irgendwie blicke ich noch nicht ganz durch. Verstehe ich es richtig:


    Du hast ein fremdes (unkastriertes) Böckchen, das 240g wog für 2-3 Tage zu Deinen Tieren gesetzt, obwohl Du wusstest, dass Du ihn nur zur Durchreise hattest?

    Rechne bitte mal eher mit 60-70cm Breite. 100 ist zu schwer

    Das kommt m.E. darauf an, aus welchem Material die Etage gebaut ist. Wenn man z.B. 9mm Multiplex nimmt und nur Füße darunter setzt, kann man es m.E. schon heben. Eine Alternative wäre es, auch die untere Etage an der Wand zu befestigen und entweder hochklappen zu können oder von dort hochheben zu können. Für das Hochklappen gibt es extra Halterungen. Für etwas zu Abheben müsste man sich überlegen wie man es auf den Regalbodenträger befestigt, so dass man es einfach lösen und abheben kann.


    Das Hochklappen wäre die eleganteste Lösung, hätte aber den Nachteil, dass dann der Abstand zur Etage darüber so hoch bzw. etwas höher sein müsste, wie die Etage tief ist.

    Die möglichen Ausdünstungen wären eine Frage, die andere wäre: Was passiert, wenn ein Schweinchen einen damit gestrichenen Gegenstand anknabbert und die abgebissenen Teile der Kunststoffschicht schluckt?


    Ehe ich diesen Risiken eingehen würde, würde ich lieber ab und an die Beine neu abschleifen, kürzen oder neue daran befestigen.


    Der entscheidende Schutz für das Holz ist aus meiner Sicht, dass es nicht dauerhaft im Feuchten oder gar Nassen steht. Das gelingt sogar bei meiner Haltung auf Baumwolle, indem ich feuchte Tücher täglich austausche und der Platz für die Tiere so reichlich ist, dass der Urin an verscheidenen Stellen verteilt wird.

    Es wäre ja vielleicht auch eine praktische Lösung, wenn Du eine Etage in ca. 25cm Höhe und möglichst mindestens 50cm Tiefe sowie über die ganze Breite des Geheges machen würdest. Diese könnte aus ca. 100cm breiten Teilen bestehen, die jeweils 4 Füße haben und sich herausheben lassen. Darüber würdest Du mit z.B. 40cm Abstand eine weitere Etage als Regalboden anbringen. Der würde den Schweinchen Deckung und damit Sicherheit oben vermitteln und Dir als Ablagefläche dienen. Wenn diese Etage z.B. 30-40cm Tiefe hätte und an der Hand montiert wäre, könntest Du nach Entfernen der unteren Etage darunter ungehindert überall hinreichen.


    ich sage nicht, dass das die einzige interessante Lösungsmöglichkeit wäre, aber vielleicht ist es eine nützliche Anregung, aus der Du etwas für Deine Situation passendes machen kannst.

    Hast Du mal versucht, eine flache Rampe an der Etage zu befestigen und oben Unterstände hinzustellen?


    Natürlich dürfen die Unterstände nicht heruntergeworfen werden können. Und die Etage muss dann vorne etwas gesichert sein, oder mit maximal 25cm so geringe Höhe haben, dass sie sich beim ungeplanten Herunterspringen hoffentlich nicht wehtun.


    Es wäre ja schön, wenn sie den zusätzlichen Platz auch noch nutzen könnten.

    Neben den schon erwähnten verschiedenen Kohlsorten und anderem Blättrigen wie frischen Küchenkräutern, Spinat, Bittersalat, wenig Romana u.ä. bekommen unsere Schweinchen im Winter auch frische Zweige. Natürlich ist das nicht so schön, wie wenn Blätter daran sind. Aber dann werden zumindest die dünnen Triebe gefuttert oder die Rinde abgeschält.


    Gutes Grünfutter im Winter sind auch Bambus und Brombeerblätter. Bei letztgenannten schneide ich zur Vorsicht die Blätter von den stacheligen Blattrippen ab und gebe nur diese. Zudem kann man im Haus Weizengras und Schönpolster u.ä. ziehen und auch damit etwas Blättriges bieten.


    Je nach lokalem Klima findet man auch in der kalten Jahreszeit noch Giersch und Löwenzahn u.ä. sowie ggf. auch Gras. Selbst wenn das dann nicht mehr so schön ist wie im Sommer, ist es immer noch besser als nur gekauftes Gemüse. Natürlich darf es nicht welk und ganz gelb sein.

    Es tut mir leid für Temari, Alice und Dich! Aber wenn sie jetzt schon sterben musste, dann war es sicherlich gut, dass sie in Frieden zuhause und mit Alice dabei gehen konnte.


    Da Du schon überlegst, ein Leih-Schweinchen dazuzunehmen, spreche ich an, was ich sonst in den ersten Tagen nicht gemacht hätte:


    Hast Du mal überlegt, Alice in eine wirklich schöne Gruppe abzugeben?


    Das wäre natürlich ein schwieriger Schritt. Aber Dein Umzug ins Ausland lässt sich vermutlich nicht beliebig verschieben, wenn Alicia z.B. noch 4 Jahre leben sollte. (Ich weiß nicht wie alt sie ist, aber 8 Jahre sind ja auch manchmal möglich bei Meerschweinchen.) Und der Stress alleine ein krankes Schweinchen neben der Uni betreuen zu müssen und ohne Auto mit einem Notfall dazusitzen, würde ja auch wahrscheinlich wieder kommen.


    Für Weibchen ist es deutlich einfacher einen Platz zu finden, als für Böckchen. Und wenn es eine richtig gute Stelle wäre, könnte es auch für Alicia eine Bereicherung sein.

    Das freut mich für Euch und die Jungs!


    Sind sie denn schon umgezogen oder inwiefern können sie noch nicht begeistert sein?


    Wie groß wird denn dann die Gehegegrundfläche für die künftige 6er-Gruppe?