Über Infomaterial würde ich mich freuen. Du kannst es mir gerne per PN schicken, wenn Du bedenken hast, es öffentlich hier einzustellen.
Ergänzend will ich noch etwas ansprechen:
Meerschweinchen sind auch domestiziert und das seit Jahrtausenden. Zumindest außerhalb von Südamerika leben sie m.W. seit Jahrhunderten oft als Einzeltiere. Die natürlichen Bedürfnisse verliert eine Tierart aber nicht so schnell oder vielleicht sogar nie. Und es gibt auch Meerschweinchen, die schwer mit anderen zu vergesellschaften sind. Dennoch sind wir hier vermutlich alle überzeugt, dass Meerschweinchen nicht allein gehalten weren sollten. Denn Tiere mit fehlender Sozialisierung oder anderen Problemen aus ihrer Vergangenheit sind kein Beleg für oder gegen natürliche Bedürfnisse.
Ein Hund wird sich - wie jedes Tier und die meisten Menschen - mit einer Situation, die er nicht ändern kann, abfinden. Wenn es für einen Hund aber zutreffen würde "Unsere findet es vielleicht nicht super, das alleine keinen haben wir aber sauber aufgebaut, sie verknüpft nichts negatives damit und daher ist es für sie als "neutral" einzustufen." fände ich das traurig. Sie braucht nichts negatives damit zu verknüpfen, es ist negativ, wenn ihr Mensch weggeht. Wenn ein Hund seine Menschen liebt, wird er darunter leiden, wenn sie weggehen. Ich sage damit nicht, dass Dein Hund Dich nicht liebt, ich stelle nur in Frage, ob es ihm egal ist, ob Du zu Hause bist oder nicht.