Beiträge von Marie-Luise

    Meerschweinchen brauchen oft Zeit, bis sie ein neues Futter annehmen, zumindest wenn sie es nicht von einem anderen Schweinchen abschauen können. Daher sollte man gesundes Futter ruhige wiederholt anbieten, selbst wenn sie es zunächst nicht mögen.


    Das beste Futter für Meerschweinchen ist Wiese, also eine vielfältige Kombination aus verschiedenen Gräsern und Wildkräutern. Ich kann mich nicht daran erinnern, von einem Schweinchen gehört oder gelesen zu haben, dass das nicht sehr gerne mag. Alles andere außer frischen Zweigen ist Beiwerk oder Ersatz. Auch Heu ist aus meiner Sicht nur Ersatz für frisches Grünfutter. Damit ist natürlich nicht Rasenschnitt gemeint, sondern Wiesenbewuchs, den wir oft nicht bieten können. Daher hat gutes Heu sicherlich auch seine Berechtigung.


    Weil Grünfutter eben der Hauptbestandteil der natürlichen Nahrung ist, kann man diese am besten ersetzen, wenn es hierzulande nichts mehr draußen zu pflücken gibt, mit blättrigem Grünzeug. Knollen- und Fruchtgemüse ist nur eine Ergänzung aus meiner Sicht und sollte nicht den Hauptanteil der Nahrung ausmachen. Das ist mir auch erst mit der Zeit bewusst geworden.


    Außerdem muss man bedenken, dass Meerschweinchen eine deutlich besseren Geruchs- und Geschmackssinn haben als wir Menschen. Wenn ich schon keinen normale Karotten mag, dann würde ich einem Schweinchen erst recht nur Bio-Karotten anbieten. Ich sage nicht, dass Ihr das nicht macht. Aber unsere Schweinchen lieben alle Karotte - auch wenn sie nur noch kleine Stücke davon bekommen.

    Die Behandlung hört sich für mich sonderbar an.


    In dem Buch von Dr. Ewringmann steht bei Buscopan: "Anwendung v. a. bei Spasmen im Harnwegsbereich. Nicht bei Tympanien und Obstipationen! ..."


    Und zu Lidocain habe ich auch gelesen, dass es in erster Linie ein Lokalanastetikum ist.


    Simeticon und Colosan oder etwas anderes typisches gegen die Aufgasung hast Du nicht bekommen?


    Wie geht es ihm denn jetzt?


    Nachtrag; Hier ist es jetzt zu spät dafür, aber für künftige Fälle will ich es schreiben: Wir sollten den Tierarzt immer deutlich daraufhinweisen, dass er keine Behandlung machen darf, ohne es vorher mit uns abgesprochen zu haben. Ich hatte das auch schon bei einem Besuch gesagt, als ich wegen Corona-Maßnahmen nicht in das Behandlungszimmer durfte. Der Arzt kam nach der Untersuchung zu mir ins Vorzimmer und hat gesagt, was er machen will - und ich habe in dem Falle zugestimmt.

    Was ich noch ergänzen will: Er könnte vielleicht auch nur einen Leistenbruch haben, der heilbar wäre. Aber egal was es ist, halte ich es für unverantwortlich, das Tier in seiner Qual einfach liegen zu lassen.


    Ich habe verstanden, dass Du das nicht hören wolltest, aber es geht um das Wohl eines Tieres und da ist es zweitrangig, was der Halter möchte oder nicht.

    Wenn sie nur eine Narkose bekommen hat, also keine, die nach der Behandlung aufgehoben wurde, ist es kein Wunder, dass sie so angegriffen war. Weißt Du, ob es eine antagonisierbare Narkose war oder wirklich nur die Betäubung ohne Aufhebung?


    Sollte es das gewesen sein, würde ich mir unbedingt einen anderen Tierarzt suchen. Meines Wissens sind diese früher üblich gewesenen Narkosen der Hauptgrund, warum früher so viele Meerschweinchen die Narkosen nicht überlebt haben oder kurz danach gestorben sind. Lange Narkosen sind für Meerschweinchen sehr gefährlich.

    Das sieht noch weniger schlimm aus! Bei Elsa wurden aber vermutlich nur die Eierstöcke entfernt?


    Ich vermute, dass Holly auf der einen Seite einen größeren Schnitt hat, weil ja auch die Gebärmutter entfernt werden musste.

    Der Magen kann bei massiver Aufgasung platzen. Auch könnte er einen Tumor haben, der geplatzt ist.


    Auch könnte ich mir vorstellen, dass er durch Bisse der Katze massive innere Verletzungen hat. Katzen töten ja meistens nicht mit einem Biss, sondern dehnen die Quälerei über längere Zeit durch vergleichsweise leichte Bisse aus. Ich sage nicht, dass das passiert ist, überlege nur, was alles als Ursache in Frage kommt.


    Wahrscheinlich gibt es noch weitere Möglichkeiten.


    Wenn Du Sicherheit haben willst, musst Du ihn obduzieren lassen, wenn er erst einmal gestorben ist.


    Hat er äußerlich keinerlei Verletzungen?

    Ich freue mich mit Euch, dass es bei Holly bisher so gut gelaufen ist!


    Die Schnitte finde ich dennoch ziemlich groß. Ich sind sie im Vergleich zu der Methode über den Bauch?


    Es sind ja auch 2 Schnitte statt 1. Damit will ich diese Methode nicht schlechtreden. Es hat ja auch Vorteile, wenn die Wunden oben seitlich liegen und nicht unten, wo die Schweinchen im Streu oder anderem sitzen. Es interessiert mich nur als Vergleich der beiden Methoden.

    Weißt Du, welches Narkosemittel verwendet wurde?


    Wenn sie noch nicht ganz da ist, braucht sie wahrscheinlich durchgängig zusätzliche Wärme. Ich würde ihr die mit einer in ein Handtuch gewickelten Wärmeflasche, einem Snuggle Safe oder am einfachsten einer Reptilienwärmeplatte anbieten und sie auch noch leicht zudecken, wenn sie das mag. Aber sie muss natürlich auch von der Wärmequelle weggehen, also selbst wählen können.


    Hast Du Angst, dass die anderen grob zu ihr sind? Ansonsten wäre es für sie vermutlich schöner und eine Hilfe, wenn sie bei den anderen sein könnte, gerade wenn es ihr schlecht geht.

    Meerschweinchen sind heutzutage sehr unterschiedlich in der Größe aber auch im Körperbau. Es gibt sicherlich auch Tiere die unter 900g ihr Idealgewicht haben. Die beiden kleinsten Böckchen bei uns kamen mit knapp zwei Jahren und 700 bzw. 750g zu uns. Heute habe sie gut 900g und das könnte m.E. eher etwas weniger als mehr werden.


    Wie fühlt sich denn Frieda an und wie ist ihre Figur?

    Mir fallen als gesunde "Dickmacher" ein u.a.: Knollen wie Topinambur, Süßkartoffeln, frische Maiskolben, grüner Hafer, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne.


    Ich würde auch vor allem versuchen, sie möglichst oft zu Frischfutter zu animieren, auch indem Du es vorsichtig in das Mäulchen schiebst. Vielleicht hilft es auch, wenn Du ihr das Futter in verschiedener Form geschnitten anbietest. Aber das machst Du wahrscheinlich ohnehin schon.


    Wenn sie Dill so gerne mag zur Zeit, würde ich ihr davon und auch von anderen Kräutern möglichst viel anbieten. Oregano soll ja z.B. für die Verdauung auch sehr gut sein. Der wurde bei uns bisher meistens verschmäht. Auf einmal futtern sie ihn anscheinend doch.


    Gute Besserung!

    Die Trauer um Hailey verstehe ich gut, weil auch ich schon einige Tiere in meinem Leben verloren habe, teils nach langem Ringen um sie. Und Trauern ist ja auch richtig und gut. Nur dürfen wir uns nicht darin verlieren. Da können die anderen Schweinchen sicherlich helfen.

    Habe ich schon haben einen kompletten Salatkopf gefressen ich saß im Schneidersitz Salat im Loch.. Meeris auf meine Beine.... und aßen

    Das ist eine Freude, das zu lesen. Ich erinnere mich noch sehr lebhaft an Deine Verzweiflung, weil Deine Schweinchen anfangs total ängstlich waren. Jetzt sind sie so zutraulich. Das geht nicht immer so schnell wie bei Dir und manche kommen nie so weit. Du hast einen sehr schmerzlichen Verlust erfahren, aber Du hast auch die verbliebenen Schweinchen, die weiter Dich brauchen und erfreuen können.

    Blubbel Schön, dass Deine Tiere topfit sind! Aber leben sie nicht erst sehr kurz bei Dir? Dann wäre das nicht so wirklich aussagefähig.


    Ich verstehe natürlich, wenn Halter nach Ermutigung suchen. Aber ich finde gerade die Aussagen über langes und kurzes Leben und Todesursachen sehr interessant. Der Beitrag von Andreas ist beispielsweise sehr informativ und übersichtlich, aber auch so mancher anderer Rückblick hier gibt mir zu denken.