Meerschweinchen brauchen oft Zeit, bis sie ein neues Futter annehmen, zumindest wenn sie es nicht von einem anderen Schweinchen abschauen können. Daher sollte man gesundes Futter ruhige wiederholt anbieten, selbst wenn sie es zunächst nicht mögen.
Das beste Futter für Meerschweinchen ist Wiese, also eine vielfältige Kombination aus verschiedenen Gräsern und Wildkräutern. Ich kann mich nicht daran erinnern, von einem Schweinchen gehört oder gelesen zu haben, dass das nicht sehr gerne mag. Alles andere außer frischen Zweigen ist Beiwerk oder Ersatz. Auch Heu ist aus meiner Sicht nur Ersatz für frisches Grünfutter. Damit ist natürlich nicht Rasenschnitt gemeint, sondern Wiesenbewuchs, den wir oft nicht bieten können. Daher hat gutes Heu sicherlich auch seine Berechtigung.
Weil Grünfutter eben der Hauptbestandteil der natürlichen Nahrung ist, kann man diese am besten ersetzen, wenn es hierzulande nichts mehr draußen zu pflücken gibt, mit blättrigem Grünzeug. Knollen- und Fruchtgemüse ist nur eine Ergänzung aus meiner Sicht und sollte nicht den Hauptanteil der Nahrung ausmachen. Das ist mir auch erst mit der Zeit bewusst geworden.
Außerdem muss man bedenken, dass Meerschweinchen eine deutlich besseren Geruchs- und Geschmackssinn haben als wir Menschen. Wenn ich schon keinen normale Karotten mag, dann würde ich einem Schweinchen erst recht nur Bio-Karotten anbieten. Ich sage nicht, dass Ihr das nicht macht. Aber unsere Schweinchen lieben alle Karotte - auch wenn sie nur noch kleine Stücke davon bekommen.