Gerade die Größe sehe ich auch als problematisch an. Entscheidend ist natürlich, was sie an Auslauf bekommen werden.
- Wie groß soll der sein?
- Wie oft könnten sie den benutzen (pro Tag und nach Jahreszeit)?
- Könnten sie selbständig zwischen Gehege und Auslauf wechseln?
Wenn ich mich richtig erinnere, soll das Schutzhaus neben dem Gehege stehen, also nichts von der Gehegefläche wegnehmen. Richtig?
Den Aspekt mit dem Einreißen der Folie halte ich auch für wichtig. Bei Einstreu lässt sich m.E. nicht sicher meiden, dass die Schweinchen auch mal bis auf den Boden kratzen. Zudem musst Du ja die Einstreu herausschaufeln, wenn sie nass ist bzw. beim großen Saubermachen. Da muss sie die Beanspruchung mit Schaufel aber auch mit Lappen und Essigwasser o.ä. aushalten. Das würde ich vorab testen. Wenn erst einmal Urin in das Holz darunter gezogen ist oder gar Schimmel entstanden ist, wird der Aufwand groß.
Auch bei Teichfolie sollte man natürlich nicht zu dünne verwenden, weil selbst die reißen kann.