Beiträge von Marie-Luise

    Um den Tierarzt für künftige Fälle besser einschätzen zu können, würde ich nach der Narkoseart fragen und mir das aufschreiben. Überhaupt ist es gut, alle Mittel und Behandlungen der Schweinchen aufzuschreiben, um später noch zu wissen, was schon versucht wurde und was geholfen hat usw.

    Woran du erkennst, dass es derjenige wirklich seriös ist, ist dass er mit einem Verein zusammen arbeitet.

    Das scheint aber leider, wenn man den Erfahrungen von anderen Leuten hier folgt, nicht immer zuzutreffen!


    Ich glaube, das einfachste und einzige sichere ist, sich die Haltung in Ruhe anzusehen. Wenn das jemand mit dem Argument "Corona" nicht will, würde ich kein Schweinchen von ihm nehmen.

    Rebetsuka Es tut mir leid für Dich, dass Du gerade diese doppelte Belastung hast!


    Das Gemüse in Stiften und Streifen hinzustellen finde ich eine gute Chance, dass sie selbst mehr frisst. Zudem könntest Du versuchen etwas Päppelbrei in ein Schälchen zu tun. Vielleicht nimmt sie ihn von dort.


    Wahrscheinlich hast Du jetzt keinen Kopf für Lesen, aber für später verlinke ich ein Stellungnahme von Zahntierärzten zu guter Zahnbehandlung: https://www.tierzahnaerzte.de/…axisnr53dgtempfehlung.pdf


    Es mag Schweinchen geben, die sich so wenig wehren, dass es ohne Narkose geht. Aber ich habe auch schon von mehreren Fällen gelesen, wo das Tier durch die Behandlung trotz Gegenwehr massiven Schaden genommen hat. Und der Stress und die Schmerzen, die das verursacht, würde ich dem Tier eher ersparen wollen, als eine gut dosierte Narkose. Ich würde da Gasnarkose bevorzugen, aber da gibt es unterschiedliche Erfahrungen, vermutlich auch je nachdem mit was sich der Tierarzt selbst besser auskennt.

    Wegen einer Kastration, die ca. 20 Minuten dauert, ein Tier über Nacht beim Tierarzt zu lassen, finde ich nicht gut. Das ist kein Vorwurf an Dich, aber es spricht aus meiner Sicht nicht für die Arztpraxis. Rocky ist vor weniger als einer Woche vom Zoogeschäft zu Dir umgezogen. Dann wurde er gestern von seinem Weibchen getrennt. Und jetzt sitzt er völlig alleine in einer wiederum fremden Umgebung. Er weiß ja nicht, dass Du ihn morgen wieder abholen und zu Keks zurückbringen willst.


    Für die Tierärzte ist das praktisch, wenn die Tiere bereit sitzen und operiert werden können, wenn es zeitlich am besten passt. Und ich kenne auch das Argument, dass die Tiere frisch in der Praxis eingetroffen durch den Transport unter Stress stehen können und sich das negativ auf die Narkose auswirkt. Aber das Alleinesein in fremder Umgebung ist vermutlich noch mehr Stress und der hält länger an.


    Als unsere Jungs kastriert wurden, wollte der Tierarzt sie auch morgens bekommen und nachmittag abholen lassen. Ich habe gesagt, ich will auf die Tiere warten und sie nicht unnötig lange in der Praxis lassen. Und das ging auch. Natürlich müssen sie wach sein, ehe man sie wieder mitnimmt, aber bei Gasnarkose ist das ganz kurz nach Ende der OP der Fall. Und bei einer wiederaufhebbaren Narkose sollten sie auch schnell wieder wach sein. Die alte Methode bei der sie viel länger schlafen, ist dagegen gerade bei Meerschweinchen gefährlich. Bei einer optimalen Narkose kann man das Tier also schnell wieder mitnehmen.


    Ich will Dir das Herz jetzt nicht schwer machen, sondern schreibe das nur für künftige Fälle als Anregung.


    Alles Gute für Rocky und bitte berichte weiter wie es ihm geht!

    Hallo ich habe eine vetrauensvolle Dame gefunden die sozialisierte Weibchen hat auch ältere. Welched alter wäre passend für keks?

    Magst Du dazu noch mehr schreiben?


    Ich würde ein Weibchen zwischen rund 1,5 und 2,5 Jahren nehmen. Wenn sie als einziges Tier älter als das wäre, fände ich das für sie schade, weil sie dann einfach eher andere Bedürfnisse haben wird als das ganze Jungvolk.


    Schön, dass es bei Keks schon besser geworden ist!


    Und wie geht es denn Rocky? Hat er die OP schon überstanden?


    Ich habe unsere Böckchen danach für ein paar Wochen täglich angeschaut, dass keine Entzündung an den Wunden oder darunter entsteht.


    Auch sollte der Tierarzt sagen, ob er seinen Nähten soweit traut, dass das Tier auf Einstreu sitzen darf oder auf Tücher muss.

    Jetzt klärt sich das. :-) Da haben wir offensichtlich von unterschiedlichen Sachen gesprochen. Ich habe wie am Anfang erwähnt immer von den Kleintiergehegen und bzgl. der Abstände von den Gitterelementen gesprochen. Bei den ausgefüllten Elementen gibt es natürlich das Problem der Gitterabstände nicht.


    Noch einen Unterschied sehe ich zwischen den ausgefüllten Gehegeelementen und den Regalelementen: Die Gehegeelemente sind fast ganz durchsichtig und nicht so milchig wie die Regalelemente. Das finde ich natürlich für die Schweinchen schöner. Denn entweder sollen sie gut sehen und riechen können oder zumindest gut sehen können durch den Gehegerand hindurch. Weil sie durch das Gitter alles riechen und auch Futter annehmen oder sich hochstellen können, finde ich für die Tiere die Gitterelemente besser. Die meisten Menschen werden die durchsichtigen oder vielleicht auch die durchscheinenden vermutlich schöner finden.


    Laut Herstellerbeschreibungen und im Vergleich mit Abbildungen sind die ausgefüllten Gehegeelemente zudem etwas dichter und vielleicht auch etwas weniger für Annagen gefährdet, weil die Folie in den Ecken weiter geht als bei den Regalelementen.


    Ob es weitere Unterschiede zwischen Regal- und Gehegeelementen gibt, weiß ich nicht.

    PS. Ich höre auch immer öfter so ein drängendes fast jammerdes kleines Grunzen oder Murren.

    Wer macht denn dieses Geräusch?


    Kannst Du es aufnehmen oder mit Tonbeispielen anderer Schweinchen im Netz vergleichen?


    Aufgrund der Beschreibung alleine finde ich es nicht möglich, sicher zu sagen, das seien Beschwichtigungslaute. Zumal es sich hier um ein Tier handelt, dass m.E. zumindest sehr deutliche Hinweise auf ein gesundheitliches Problem zeigt. Er müsste längst gemerkt haben, dass er jetzt in Ruhe fressen kann.


    Wie wieviel futtert er denn, wenn ihm das Futter in das Haus gelegt wird?


    Er müsste ja sehr ausgehungert sein und daher viel fressen.

    Das sind die für das normale Regalsystem.

    Haben die dann nicht den großen Gitterabstand bzw. wie groß ist der?


    Ich habe mal von jemandem gelesen, dass sein zierliches Schweinchen mit dem Kopf steckenblieb und herausgeschnitten werden musste. Bei den Abbildungen von dem quadratsichen, großen Abständen könnte ich mir bei unseren beiden kleinsten Schweinchen diese Gefahr auf vorstellen. Für Jungtiere würde ich diese Elemente auf keinen Fall einsetzen. Daher habe ich weiter oben ja ausdrücklich auf die Gitterelemente für Gehege hingewiesen.


    Auf jeden Fall ist es gut, dass Du das Thema ansprichst, weil das auch die unterschiedlichen Größenangaben, die gestern kamen, erklärt.

    Wegen kurzzeitigem Durchfall würde ich mir noch keine großen Sorgen machen. Du kannst ja sehen wie es heute Nacht und morgen am Vormittag weitergeht. Vielleicht ist dann schon wieder alles normal. Wenn nicht kannst Du immer schauen, wie sie sich verhält.


    Ein präzise Waage bekommt man schon für rund 15 Euro. Das wäre eine wichtige Anschaffung für die Schweinchen. Nicht zuletzt könntest Du in einer solchen Situation leicht feststellen, ob sie schon abgenommen hat oder Gewicht verliert.


    Alles Gute auch für Deinen eigenen Arzttermin!

    ich kenne nur Songmics-Elemente mit 35 und 45cm Breite. Damit kommst Du auf eine Breite außen an den Ecken von rund 75cm. Innen sind es dann nur 70cm.


    Daher müsstest Du leider entweder einen anderen Platz finden oder ein Paket finden mit kleineren Platten, falls es das geben sollte.

    Ich kann Letty nur zustimmen: Bitte trenne ihn sofort von den Weibchen. Sonst könnten alle trächtig werden - oder schon geworden sein.


    Und einen fähigeren Tierarzt würde ich mir auch suchen. Wenn er nicht weiß, wann Meerschweinchen geschlechtsreif werden, dann wird er auch vieles andere nicht wissen, was für die Schweinchen wichtig wäre.


    Kannst Du den Kleinen nicht für die nächsten Wochen zu seinem Vater setzen?


    Dann wären beide nicht alleine. Natürlich müsstest Du aufpassen dass es friedlich bleibt, aber wenn sie nur zu zweit wären, hast Du da gute Aussichten. Letztlich müsstest Du aber vermutlich einen neuen Platz für ihn suchen. Denn zwei Böckchen mit zwei Weibchen (oder wieviele habt Ihr?) wird wahrscheinlich scheitern. Daher würde ich lieber gleich nach einem neuen Zuhause suchen.

    Hast Du mal versucht, ihm Futter anzubieten, dass er nicht abbeißen muss?


    Vielleicht war das nur Zufall, aber wenn er nur Salat und Heu frisst, kann es ja sein, dass er das andere nicht beißen kann.


    Frisst er denn Wildkräuter wie Löwenzahn, Giersch, Spitzwegerisch u.ä. oder Gras?