Beiträge von Marie-Luise

    Ein Meerschweinchen, dass massiv gejagt oder wiederholt gebissen wird, kann dadurch zu wenig essen. Ich weiß nicht, ob das bei Euch passiert ist?


    Aber spätetens jetzt, wo er mit einem friedlichen Weibchen alleine ist, müsste er eifrig futtern.


    Sollte sich das bis morgen nicht geändert haben, würde ich mir zeitnah einen anderen Tierarzt suchen. Dann ist das Tier krank und der bisherige Tierarzt hat es nur nicht herausgefunden.

    Wir kann ich denn die Etage wohl reizvoll machen?

    Ich habe schon von mehreren Fällen gelesen, in denen die Schweinchen die Rampe gerne benutzt haben nachdem sie einen Tunnel darüber hatte. Das wäre hier vielleicht auch etwas, um den Aufstieg und damit die Nutzung der 1. Etage attraktiver zu machen.


    Aber sie können sich ja auch ruhig erst einmal an das neue gewöhnen.

    Ein Zoogeschäft, in dem ein Böckchen mit klar sichtbaren Hoden als Weibchen verkauft wird, würde ich in keiner Weise zu den anderen Angaben trauen. Von daher können sie schon länger in dem Geschäft zusammengesessen haben und Keks wurde schon vor vielleicht 6 oder mehr Wochen gedeckt - von Rocky oder irgend einem anderen Böckchen. Sie könnte ja sogar schon trächtig an das Zoogeschäft abgegeben worden sein.


    Ich würde also mit allem rechnen, was den Stand der Trächtigkeit anbelangt. Das Gute ist, dass Meerschweinchen meistens unproblematische Geburten und Aufzuchten haben, selbst wenn sie selbst zu jung sind. Ich würde mir also deswegen nicht große Sorgen machen, nur vorbereitet sein, falls sie werfen und Hilfe brauchen sollte. Aber dazu kannst Du Dich ja noch in den nächsten Tagen informieren.


    Es freut mich sehr, dass Du das Gehege schnell bestellen willst! Bitte plane es aber nicht zu klein. Die normalen Gegehe-Elemente von Songmics sind 35 oder 45cm breit. In meinem Paket mit den weitgehend transparenten Elementen gab es Elemente mit 35x45cm und andere mit 35x35cm. Das wäre ideal, weil Du dann nicht starr an die 35cm-Schritte gebunden bist. Letztlich musst Du auch bedenken, dass außen noch etwas mehr Platzbedarf entsteht durch die Abstände zwischen den Elementen und die Verbindungsstücke, die etwas überstehen.


    70cm Tiefe über die ganze Breite wäre zu wenig. Bitte lass uns zusammen überlegen, ob durch Umstellen von Möbeln o.ä. nicht 90cm Tiefe überall oder an einer Stelle 70cm und beim Rest z.B. 105cm erreicht werden kann. Das würde für die Tiere schon einen großen Unterschied machen. Falls Keks wirklich trächtig sein sollte und Du gleich noch ein erwachsenes Weibchen dazunehmen willst, kannst Du in einigen Wochen 5, 6 oder mehr Tiere in dem Gehege haben. Und die werden alle außer dem noch fehlenden Weibchen jung und hoffentlich lebhaft sein. Selbst wenn Du die Jungen weitervermitteln kannst, müssen sie ein paar Wochen dort gut leben können.


    Aber auch für 3 Tiere ist alles unter 2qm deutlich zu klein. Dazu gibt es sogar eine Stellungnahme der https://www.tierschutz-tvt.de/…-und-stellungnahmen/#c372. Ich habe das verlinkt, damit Du siehst, dass hier nicht nur ein paar extreme Tierfreunde überzogene Forderungen stellen. 50cm mehr Fläche für die Schweinchen wäre rund 30% mehr Lebensraum für sie. Für Dich wäre es vermutlich 1 oder 2% weniger Wohnraum. Auf der einen Seite stünde damit ein großer Gewinn und auf der anderen Seite ein relativ kleiner Verlust. Und wenn Du die Schweinchen glücklich in einem ausreichend großen Gehege herumhüpfen siehst, dann ist das gar kein Verlust mehr.

    Ich habe von Songmics zwei Versionen: Die Gitterelemente in 35x35cm und eines mit durchsichtigem Plastik als Füllung.


    Das Plastik wird von manchen Schweinchen angebissen und das ist dann nicht gesund. Das gleiche Schweinchen, das das Plastik anbeißt, wenn es zu der anderen Gruppe will, hat auch schon an den Gitterelementen genagt. Die sind da widerstandsfähiger.


    Auf jeden Fall würde ich schauen, dass Du die Anzahl der Platten vergleichst und überlegst, was am günstigsten ist. Wenn Du etwas passendes schnell über ebay Kleinanzeigen findest ist das super. Ansonsten würde ich lieber 5 oder 10 Euro mehr ausgeben und das Gehege schnell bauen können.


    Wichtig ist, dass Du die Elemente für Kleintiergehege nimmst, da die Gitterelemente kleinere Abstände haben und kein Schweinchen mit dem Kopf im Gitter steckenbleiben kann. Die Elemente mit Plastik sollen angeblich das Plastik weiter bis zum Rand haben bei den Gehegeteilen.


    Und ich würde vorher ausrechnen, wieviele Elemente Du brauchst. Damit Dir nachher nicht ein paar fehlen. Bei mir sind zuerst die Verbindungsstücke ausgegangen. Davon habe ich dann zwei oder drei Packungen nachgekauft.


    Was die Geschlechter anbelangt, ist natürlich richtiger Mist!! Das tut mir leid - vor allem für die armen Tiere.


    Beide jetzt zu trennen und für 6 Wochen einzeln zu halten, ist gerade bei so jungen Tiere hart!


    Das Besteigen alleine sagt noch nichts. Hat der Tierarzt Rocky angeschaut und gesagt, dass er ein Männchen ist? In dem Alter muss man die Hoden klar sehen.


    Wenn Du darauf geantwortet hast, will ich später auch noch mehr schreiben.

    Ich hätte es auch lieber mit 2 Elementen und dafür kürzer gemacht! Die Idee, das Plastik unten zu entfernen, um den freien Durchgang zu ermöglichen, finde ich originell. Hoffentlich ist das Ganze stabil genug? Zumindest würde ich überall Kabelbinder anbringen. Die sind ja bei den Songmics-Packungen ohnehin immer dabei und verbessern die Stabilität sehr aus meiner Sicht. Ansonsten habe ich keine Erfahrung mit Songmics für Etagen. Ich bin gespannt, was Du weiter davon berichten wirst.


    Könnt Ihr ausschließen, dass Franka hormonelle Probleme hat? Ich habe schon von Weibchen gelesen, die deswegen sehr aggressiv waren und mit der richtigen Behandlung wieder freundliche, entspannte Tiere wurden.

    Nur zur Sicherheit ist mir noch eines wichtig: Selbst sehr schlimm aussehende Augenverletzung bei Meerschweinchen können mit der richtigen Behandlung wieder heilen. Lass Dir daher nicht sagen, dass das Auge entfernt werden muss. Ehe ich so etwas machen lassen würde, würde ich immer ein Zweitmeinung einholen und die Rettung des Auges versuchen.


    Ich will Dir mit diesem Hinweis gewiss keine Angst machen! Wahrscheinlich ist es ja auch gar nicht so schlimm. Aber wenn ich es nicht geschrieben hätte und der Tierarzt hätte das gesagt ohne dass Du vorbereitet bist, hätte ich mir immer Vorwürfe gemacht.

    Du hast ja zum Glück schon weitere Häuser im Käfig und sogar einen Kuscheltunnel. Das ist gut!


    Allerdings gibt es auch da einen Schwachpunkt: Wenn ich es richtig sehe, haben 2 Häuser nur je 1 Eingang. Das kann bei Streit zu einer Falle werden, in der es zu Beißerei kommt. Wenn der Unterlegene flüchten oder ausweichen will und es nicht kann, weil der Eingang vom Überlegenen versperrt ist, kann es dieser als Auflehnung ansehen und zubeißen. Und Streit kann auch in friedlichen Gruppen und erst recht bei Tieren von 6-12 Monaten vorkommen. Daher ist es wichtig, immer Häuser mit 2 einander gegenüberliegennden Eingängen oder nur Tunnel oder Unterstände (wie kleine Hocker) zu haben.


    200x75cm wären leider erst 1,5qm. Das wäre für zwei oder drei Tiere zu wenig. Wären nicht zumindest 200x100cm und später noch eine Etage mit 200x50cm möglich?


    Allerdings wäre es für Dich viel einfacher und billiger, wenn Du direkt auf dem Boden das Gehege aufbauen würdest. Dann würdest Du Dir die Grundplatte die Füße oder den Tisch darunter sparen. Was spricht aus Deiner Sicht gegen ein Gehege direkt auf dem Boden?


    Ein Tierarzt für Kleintiere ist einer, der nicht Großtiere wie Pferde, Rinder u.ä. behandelt, sondern typischerweise Hunde und Katzen. Es kann sein, dass er sich auch mit Meerschweinchen auskennt. Oft ist das aber nicht der Fall. Die auf kleine Tiere wie Meerschweinchen, Hamster, Echsen u.ä. spezialisierten Tierärzte nennen sich Tierärzte für Heimtiere.

    Danke für Deine Erläuterungen. Dann würde ich die Bisswunde am Mäulchen nicht als tragisch ansehen. Dann hat sich Carrera anscheinend gewehrt und hoffentlich ist es damit erledigt.


    Aber ich kenne das Gefühl, wenn diese lieben, niedlichen Tiere sich bekämpfen und verletzen. Ich bin mittlerweile der Meinung, dass wir als Halter dann beruhigend eingreifen sollten, wenn wir einen unnötigen Kampf kommen sehen. Mit unnötig meine ich etwas, dass nicht nur der Klärung der Verhältnisse oder bei Beanspruchen eines legitimen Vorrechtes o.ä. dient, sondern einfach ausufert.


    Wenn das Männchen das leider nicht tut, muss ja einer schlichten. Denn oft sind es bei unseren Jungs einfach die Emotionen, die sich hochschaukeln oder auch Ängste, die zur Aggression führen. Da hilft ein Beruhigen mit Worten, mit Futter aus der Hand oder oder notfalls auch Trennen durch Pappe o.ä., die man dazwischenhält und dann beruhigt. Denn was macht denn ein Männchen als Streitschlichter? Er beruhigt, umwirbt, geht dazwischen und mitunter nutzt er auch seine Autorität, um zur Ordnung zu rufen. Wir können das sicherlich nicht so gut, aber wir können es auch zumindest in Ansätzen lernen und ausbauen.

    LIebe Jana, ich bin auch wirklich froh, dass Du die Anregungen positiv aufnimmst. Das ist nicht selbstverständlich und spricht für Deine Tierliebe!


    Das von Dir verlinkte Gehege hat eine Grundfläche von 1,12qm und Dein aktuelles 0,96qm. Da würde es sich also nicht lohnen, das neue anzuschaffen.


    Alle gekauften Gehege sind im Verhältnis sehr teuer und auch unflexibel, weil man einmal entscheiden muss, wie groß sie sind und an welcher Stelle sie stehen werden. Wenn man dann erweitern will, wird das oft richtig teuer oder zerstört das bisher schöne Aussehen. Ich würde daher selbst etwas machen.


    Die erste Frage wäre, wieviel Fläche Du erübrigen kannst. Viele von uns haben Möbel umgestellt oder teilweise sogar etwas weggeben, um Platz für das Gehege zu schaffen. Ich habe mir ein halbhohes Bett gekauft anstelle eines normalen Bettes. Das hat den Schweinchen knapp 2qm zusätzliche Fläche gebracht und es ist der beliebteste Platz für sie. Unsere Tiere leben frei in einem Zimmer und könnte auch von dort in der Flur und das Bad gehen, was sie aktuell jedoch nicht machen.


    Ich bin sehr froh, dass sie diesen Platz haben und auch voll nutzen, aber es macht auch sehr viel Aufwand. Aber man kann auch Teile von diesem Ansatz übernehmen. So können sie z.B. den Platz unter den Regalen und unter einem Schrank auch nutzen, indem ich diese auf Kalksandsteine gestellt habe. Wo eine Verteilung des Gewichtes nötig war, habe ich Spanplatten o.ä. passend zugeschnitten unter das Regal bzw. den Schrank, auf die Steine gelegt. Falls Du wenig Platz haben solltest, wäre es auch eine Überlegung, ob ein Regal z.B. auf diese Art im Gehege stehen kann. Dann verlierst Du die Stellefläche nicht und die Schweinchen haben ein schönes Versteck.


    Wenn Du magst, schreibe doch, was Du an Grundfläche den Schweinchen zur Verfügung stellen könntest. Dann könnten wir Dir gerne bei der Planung helfen und Tipps geben. Tendeziell würde ich Songmics-Elemente nehmen, wenn Du Fleecehaltung machen willst. Für Haltung auf Einstreu wäre es das einfachste, 4 Bretter im Baumarkt zuschneiden zu lassen und zu Hause verschrauben. Teichfolie kommt auf den Boden und wird am Rand innen etwas hochgezogen und mit Sockelleisten o.ä. die Oberkante überdeckt, so dass die Schweinchen nicht an der Folie nagen. Vor dem Zusammenbauen würde ich das Holz noch mehrmals mit Leinöl einstreichen. Andere verwenden Spielzeuglack um das Holz zu schützen.


    Das wären zwei einfache Alternativen, die mit je rund 100 Euro ein Gehege von 2-3 qm ermöglichen würden. Später könntest Du noch eine Etage über die ganze Breite und mindestens 50cm Tiefe setzen. Aber das müsste ja nicht sofort dabei sein.


    Wichtig wäre erst einmal mehr Platz und ein erwachsenes Tier, das Schutz und gutes Vorbild gibt. Meerschweinchen lernen lange von Erwachsenen. Deine Tiere brauchen diese Anleitung noch. Und einen geeignten erwachsene Kastraten zu finden, sollte z.B. bei guten Notstationen einfach sein. Da können wir Dir auch geren noch Tipps geben. Wichtig wäre, dass er zwischen rund 1,5 und 3 Jahren ist, sonst ist er zu jung als Erzieher oder zu alt, um nicht von den jungen Weibchen genervt oder zumindest von den Bedürfnissen her zu weit entfernt zu sein.


    Und eine Kleinigkeit könntest Du gleich machen: Meerschweinchen lieben Verstecke. Man sollte mindesten 1 Versteck mehr als Tiere haben, in Deinem Falle also mindestens 3. Ich nutze sehr gerne Pappe, die sauber und möglichst unbedruckt ist. Die schneide und biege ich so zurecht wie ich es brauche. Ein einfacher Tunnel ergibt sich z.B. indem man zwei verbundene gleichgroße Teile wie ein unten offenes Dreieck aufstellt. Ein Stück unter der Oberkante macht man ein Loch durch beide Teile, steckt eine Kordel durch und knotet sie an beiden Ende so kurz, dass der Tunnel unten die richtige Breite hat. Und da die Pappe nichts kostet, kann man auch einfach immer wieder etwas anderes hineinstellen und so für Abwechslung sorgen.


    Ich achte allerdings darauf, dass die Pappsachen nicht intensiv angefressen werden. Dann würde ich sie wieder entfernen. Aber unsere Schweinchen haben immer frische Zweige zum futtern und nagen da und beißen deshalb selten in die Pappe.


    Deine bisherigen Fehler lassen sich vermutlich noch gut ausgleichen. Da hatten hier andere schon viel schlechtere Ausgangssituationen. Ich wünsche Dir gute Ideen und gutes Gelingen!

    Das ist natürlich sehr schade, dass Du es heute nicht geschafft hast. Bitte gehe morgen vormittag auf jeden Fall zum Tierarzt! Es kann etwas Harmloses sein, aber wenn es eine richtige Verletzung ist, kommt es auf eine schnelle und richtige Behandlung an, um das Auge zu retten.


    Ich kann gut verstehen, dass Du die beiden nicht im Zoogeschäft sitzen lassen wolltest. Es ist eine andere Sache, dass man leider mit diesen Käufen, das weitere Züchten unter schlechten Bedingungen fördert. Aber das ist ein andere Thema und hier ohnehin erledigt. Leider hat man Dir aber auch anscheinend einen viel zu kleinen Käfig dazu verkauft. Auch das passiert leider oft, weil ja die Zoogeschäfte gerade am Zubehör und dem Futter verdienen, mehr als an dem Verkauf der Tiere.


    Es gäbe jetzt noch ganz viel über eine schöne Haltung zu schreiben. Ich will Dich damit nicht überwältigen und auch nicht angreifen. Die Schweinchen in meiner Kindheit hatten aus heutiger Sicht ein sehr schlechtes Leben, weil wir es nicht besser wussten. Wir haben sie geliebt und sind ihnen doch - auch heutiger Sicht - gar nicht gerecht geworden. Aus meiner Sicht sind 2qm als Gehege das Minimum für Meerschweinchen. Die üblichen Käfige haben z.B. 120x60cm, d.h. 0,7qm, also nur ein Drittel von diesem Minimum. Dabei lassen sich schöne Gehege billig und einfach bauen. Einige Anregungen findest Du u.a. bei https://meerschweinchenwiese.d…haltung/innengehege-fotos.


    Einen anderen wichtigen Punkt möchte ich auch gleich noch ansprechen: Bitte frage den Tierarzt morgen, ob es wirklich zwei Weibchen sind. Es kommt leider öfters vor, dass die Geschlechter falsch bestimmt werden und dann werden viel zu junge Tiere trächtig.


    Sollten es zwei Weibchen sein, wäre es gut, wenn sie noch ein erwachsenes kastriertes Männchen dazubekämen. Es ist leider völlig unnatürlich, Weibchen ohne ein Männchen zu halten. U.a. wird der Eisprung durch den Deckakt ausgelöst. (Auch kastrierte Männchen können die Weibchen besteigen, sie zeugen nur keine Nachkommen mehr.) Zudem hat das Männchen eine Aufgabe auch als Beschützer der Weibchen. Wenn sie ohne Männchen leben müssen, muss eines der Weibchen die männliche Rolle übernehmen, was Stress bedeutet.


    Soviel für heute - ich hoffe, ich habe Dich nicht erschlagen damit.

    Ich weiß nicht, ob ich als Fleecehalter zähle. Ich nutze ja kein Fleece als Oberschicht, sondern Baumwolle in Form von Handtüchern bzw. auf wenig benutzten Flächen Bettwäsche. Das hat u.a. den Vorteil, dass ich immer Kochwäsche machen kann und da nichts zusammengenäht ist, auch nicht unnötig viel waschen muss. Die Inkontinenzunterlagen lasse ich viel länger in Benutzung als die obere Schicht. Nur darf es nicht tagelang nass sein, sondern muss zwischendurch immer wieder trocknen. Das hört sich vielleicht erschreckend an, aber so entsteht nie dieser Geruch von zersetztem Urin.


    Ich nutze normales Waschpulver oder Waschnüsse, mache immer Kochwäsche mit Vorwäsche und gebe verdünnte Essigessenz in das Spülfach (pur hätte ich Angst um die Maschine wegen der Säure). Der Essig ist aber nicht für den Geruch nötig, sondern zum Entkalken bei uns, da wir sehr hartes Wasser haben und ich keine Weichspüler nutzen möchte. Bei mir riecht wirklich nichts mehr nach dem Waschen - außer ggf. nach dem Waschpulver.

    Viele Schweinchen lieben Sonnenblumenkerne. Die gibt man dann aus der Hand und natürlich geschält. Wenn sie beide Kerne gar nicht mögen sollten, könntest Du noch geschroteten Leinsamen versuchen.


    Stronghold ist genauso gefährlich wie Advocate und ich würde beides mittlerweile nur noch mit einer Tuberkulin-Spritze (1ml-Spritze mit Einteilung für 0,01ml) dosiert geben.


    Falls Stronghold im Juli eingesetzt nicht geholfen haben sollte, würde ich es jetzt nicht noch einmal anwenden. Wann hattest Du damals die Wiederholung gemacht?


    Es gibt m.W. kaum Medikamente für Meerschweinchen. Es werden Mittel von anderen Tierarten umgewidmet. Advocate gibt es in vielen verschiedenden Verpackungsgrößen - für verschiedene Gewichtsklassen der Hunde oder Katzen. Die Konzentration der Wirkstoffe ist immer die gleiche. Man muss das eben umrechnen und wie gesagt am besten mit Spritze genau dosieren, sonst kann es zuviel oder zu wenig werden.

    Von Colosan gibt man 0,3ml auf 1000g Körpergewicht. Bei Deinem Kastraten wären das also 0,3ml. Da es sehr stark schmeckt, fülle ich eine 1ml-Spritze immer mit ungesüßtem Apfelsaft auf. Damit haben es bisher alle ohne Gegenwehr, einer oder zwei sogar gerne genommen.


    Wenn Du Bedenken hast, wegen Aufgasung, würde ich mal drei Tage ein- bis zweimal täglich Colosan geben. Bei akuter Aufgasung gibt man es sogar rund alle 4 Stunden.


    Sab Simplex kann man ersetzen durch Klosterfrau Magen Darm Entspannung. Das ist ohne Zucker und andere schädliche Stoffe, hat aber den gleichen Wirkstoff Simeticon, Es enthält nur noch ein paar Öle. Den Inhalt einer Kapsel zieht man auf eine Spritze auf und gibt mit Wasser verdünnt die Hälfte davon alle 2 Stunden ins Mäulchen, aber eben bei akuten Aufgasungen. Danach hört es sich aber bei Dir noch nicht an. Ich schreibe das nur für künftige Fälle.

    Stohpellets statt Trockenfutter und grünes bekommen und er auch immer frisst.

    Strohpellets sind definitiv nicht als Futter geeignet. Wenn ein Schweinchen mal eines aus der Unterschicht der Einstreu futtert, ist das sicherlich nicht schlimm, aber als Futter sind sie vermutlich sogar gefährlich. Wenn er die tatsächlich häufiger frisst, könnte ich mir vorstellen, dass er, wenn sie dann im Bauch quellen sehr satt ist und evtl. auch die Verdauung durcheinander kommt, z.B. in Form von Verstopfung. Da das Zeug aber kaum Nährwert haben dürfte, nimmt er ab, wenn er es wieder los ist.


    Ich behaupte nicht, dass das der Fall ist. Ich weiß ja nicht einmal wieviel er davon frisst und was er sonst noch futtert von der Menge und Zusammensetzung her. Aber es ist m.E. auf jeden Fall zu erwägen, ob das das geringe Gewicht und die Schwankungen verursacht.

    Beides die 7 Monate alte sram.sie sind sich von Anfang an nicht grün gewesen.Carrera mein Zoohandlungsschweinchen ist aber glaube ich auch schlecht Sozialisiert.ich habe ältere Bisswunden,Schätze von Sram bei ihr festgestellt.sie ist ein sheltiemix und das habe ich erst später bemerkt,alle am po.

    Wenn Du von älteren Bisswunden schreibst, meinst Du dann etwas, dass durch einen Biss enstehen kann, also zwei nahe beieinanderliegende kleine Wunden oder mehr als das?


    Denn wiederholte Bisse in den Po bekommt aus meiner Sicht nur ein unterlegenes Tier, dass auch gar nicht kämpft in der Situation vor dem beißen, sondern entweder wegrennt oder gar nichts ahnt. Wenn es mehrere Bisse gewesen wären und die von Sram gekommen wären, dann hätte jetzt wahrscheinlich Carrera sich endlich gewehrt. Vielleicht - wenn Du Glück hast - ist die Situation damit geklärt.


    Allerdings erscheint es mir unwahrscheinlich, dass Sram Pilz hat, was ja oft eine Folge von Stress ist, aber selbst der Angreifer sein soll. Könnte nicht noch ein anderes Tier in Frage kommen, dass zumindest Carrera gebissen hat?


    Es ist halt sehr schwer etwas zu sagen, wenn man nicht viel weiß. Das ist kein Vorwurf an Dich, nur eine Begründung, warum Dir vermutlich keiner etwas Sicheres sagen kann bisher.