Beiträge von Marie-Luise

    Wie oft kratzen und beißen sie sich denn?


    Und unterbrechen sie dafür z.B. auch öfters das Essen oder wann tun sie das?


    Gibt es Stress in der Gruppe?


    Gibst Du ihnen ein paar Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne pro Schwein und Woche?


    Juckendes Fell und Schuppen können m.W. auch durch einen Mangel an Fettsäuren entstehen. Meerschweinchen brauchen nicht viel davon, aber kleine Mengen sind dennoch wichtig.


    Einer unserer Jungs hatte sich vor längerer Zeit auch mehr als m.E. normal gekratzt. Im Fell war selbst mit Lupe nichts zu finden. Wunde Stellen gab es auch nicht. Doch eines Tages hatte er dann eine aufgekratzte Stelle. Äußerlich waren immer noch keine Parasiten zu sehen. Der Tierarzt vermutete daher genauso wie ich Grabmilben, gab Advocate und der Spuk war nach 1-2 Tagen vorbei. Die zweite Anwendung nach knapp 4 Wochen habe ich natürlich trotzdem gemacht. Etwa ein halbes Jahr später hatte das gleiche Tier wegen Vergesellschaftungsstress nochmals angefangen sich vermehrt zu kratzen. Diesesmal bekam er noch ohne weitere Symptome Advocate und wieder hörte das übermäßige Kratzen schnell auf.


    Ich bin bestimmt gegen zuviel Behandlung, gerade mit Giften. Aber meine Erfahrung war eben, dass es nicht immer gleich zu Wunden kommen muss. Und das Dumme bei Grabmilben ist, dass man sie kaum zuverlässig finden kann, zumindest in keinem Falle ohne dem Tier ziemlich weh zu tun.

    Hallo Jana,


    was hat denn der Tierarztbesuch ergeben?


    Wenn Du magst schreibe gerne auch mehr von den Schweinchen. Viele von uns haben durch schlechte Beratung oder falsche Informationen gerade am Anfang so manches falsch gemacht. Hier soll Dir auch kein Vorwurf gemacht werden, sondern wenn es Verbesserungsbedarf gibt, dann geht es darum, dass Deine Schweinchen davon profitieren würden.

    Der Beitrag von Lillygypsy und mir hat sich überschnitten. ;-)


    Wegen der Scheu würde ich mir keinen Kopf machen. Leider wirst Du sie höchstwahrscheinlich mehrmals täglich mit Salbe oder Tropfen behandeln müssen. Das ist natürlich gerade am Anfang nicht schön für das neue Tier. Aber wenn Du selbst entspannt dabei bist, kann sie dadurch auch schneller zutraulich werden. Ich würde nach der Behandlung immer ein leckeres Stückchen Gemüse als Belohnung geben.


    Das Einfangen sollte möglichst ohne Jagen geschehen. Am besten geht es, wenn Du sie in einen Transportkorb lockst oder vorsichtig in eine Ecke drängst, z.B. mit einer Pappe und dort greifst. Ich sage den Tieren vorher immer, dass ich sie hochnehmen will, damit sie vorbereitet sind und sonst keine Angst vor meiner Nähe haben. Denn viele Meerschweinchen mögen es nie, hochgenommen zu werden, selbst wenn sie sonst sehr zutraulich sein sollten.

    Herzlich Willkommen im Forum, Jana!


    Wenn Keks das Auge kaum öffnen kann, würde ich noch heute zum Tierarzt gehen. Meerschweinchen verletzten sich leider mitunter ein Auge durch einen Heuhalm o.ä. Sollte das hier der Fall sein, kann ein Tierarztbesuch morgen schon zu spät sein für das Auge. Außerdem wäre das dann extrem schmerzhaft. So etwas ist aus meiner Sicht ein Notfall, bei dem Ihr auch ohne Termin an die Reihe kommen solltet.


    Vielleicht hat sie auch "nur" eine Bindehautentzündung oder anderes. Aber das kann sicher nur der Tierarzt feststellen. Deshalb würde ich unbedingt heute zum Tierarzt fahren.

    Wenn Du auch Gitterelemente hast, würde es sicherlich möglich sein, sie zu teilen. Dann hättest Du aber vielleicht eine etwas zu knappe Höhe bei 18cm.


    Wir haben bei einem Gitterelement schon mal ein Stück herausgesägt. Das Material ist ziemlich wiederstandsfähig, aber mit geeignetem Werkzeug und etwas Geduld lässt es sich durchtrennen. Bei den mit Plastik gefüllten Elementen würde ich das auseinanderschneiden nicht versuchen, da sie dann ja noch weniger Stabilität haben und die Konstruktion tragen müssen.

    Maiskörner sind aus meiner Sicht kein geeignetes Futter für Meerschweinchen, auch wenn sie durch das Platzen und Aufquellen bei Popcorn zumindest für die Zähne nicht mehr so gefährlich wären, wie trockene, harte Körner. Als einzige Ausnahme bei Maiskörnern könnte ich mir vorübergehend etwas frischen also noch weichen Maiskolben als "Mastfutter" vorstellen, wenn ein Tier zunehmen soll.


    Nur zur Klarstellung: Maisblätter sind ein gutes Futter, wenn sie nicht durch Spritzmittel belastet sind.

    Hält denn das, wenn der Boden aus Songmics-Elementen besteht und nur an wenigen Kanten verbunden ist?


    Ich habe Songmics so noch nicht genutzt, daher frage ich es zur Sicherheit.


    Wenn Ihr ein passendes Brett oder 2 Latten als Bodenverstärktung und 4 oder 6 Stücke Kantholz als Beine hättet, könntest Du es in der Höhe beliebig machen, also z.B. 20 oder 22cm. Ich glaube, das würde für die Schweinchen deutlich angenehmer sein.

    Wie gut, dass sein Auge anscheinend gerettet werden konnte!


    Ich bin ja immer gerade am Verhalten in Bockgruppen besonders interessiert. Daher würde ich gerne möglichst noch folgendes wissen:

    • Haben die drei Wochen Trennung zu Unsicherheiten oder Aggressionen geführt, oder wäre alles wie immer gewesen, wenn er noch auf beiden Augen sehen könnte?
    • Wurden diejenigen, die zeitweise bei ihm oben saßen von den anderen bei ihrer Rückkehr zur Gruppe anders behandelt als vorher?
    • Was heißt "oder bei zu viel Brommseln in den Po gezwickt"? Hat er dann Bissspuren oder wird Fell ausgerupft oder ist das mehr symbolisch zu verstehen, ohne ihm wehzutun?

    Ich bin echt am überlegen den TA Termin zu schieben, weil sie sonst nur noch scheu sind.

    Ich hätte beinahe vorhin deswegen schon geschrieben, habe es dann aber nicht gemacht. Jetzt erwähnst Du das Thema selbst - wenn auch vermutlich aus einem anderen Blickwinkel. Daher frage ich doch:


    Warum willst Du zum Tierarzt gehen?


    Wenn die Tiere gesund wirken und zunehmen, falls sie noch im Wachstum oder zu dünn sind bzw. ansonsten nicht abnehmen, wenn sie gerade richtig sind, sehe ich keinen Grund, gerade Meerschweinchen diesen Stress anzutun.


    Selbst wenn Schweinchen offensichtlich krank sind, finden die Tierärzte leider oft nicht die Ursache. Und wenn sie es tun, erfordert das oft Röntgen oder Ultraschall oder Zahnuntersuchung mit Narkose. Alles das wird hoffentlich nicht einfach mal so gemacht werden. Was soll ein Tierarzt dann bei einem gesund wirkenden Tier feststellen?


    Natürlich kann es sein, dass ein Tier gerade ein Problem hat, das für einen Fachmann schon sichtbar ist, für einen Laien aber noch nicht. Aber das kann auch eine Woche nach dem Tierarztbesuch entstehen. Wie oft sollte man dann für alle Fälle zum Tierarzt gehen?

    Vielleicht ist das für Dich eine Selbstverständlichkeit, aber wenn Deine obere Gruppe so ruhig ist, könnte es helfen, sie in Bewegung zu bringen, wenn Du das Futter in kleinen Stücken über das Gehege verteilst. Ich mache das des öfteren und dann fressen sie langsamer, benutzen ihre Nasen zum Suchen und bewegen sich zusätzlich. Ansonsten gibt es bei uns das Heu und das Frischfutter an entgegengesetzten Enden. Auch das hält sie etwas in Bewegung.

    Es tut mir leid für Dich, dass Deine beiden Schweinchen gestorben sind! Rund acht Jahre ist ein gutes Alter, das leider die meisten Meerschweinchen nicht erreichen. Trotzdem oder vielleicht auch erst recht tut es weh, wenn sie gehen.


    Ich habe mal kurz Deine alten Beiträge angesehen. Schön, dass die beiden trotz anfänglicher Probleme so alt wurden. Und ich finde es auch beachtlich, dass Du nach der langen Zeit hier wieder schreibst.


    Ich wünsche Dir, dass bald die guten Erinnerungen die Trauer überwiegen und ersetzen und dass Du wegen möglicher neuer Tiere die richtige Entscheidung triffst.

    Es freut mich, dass Du so offen auf einen Verbesserungsvorschlag reagierst! Es ist ja dabei nicht so, dass sie jetzt ein viel zu kleines Gehege hätten. Aber wenn Ihr selbst für demnächst die Etage geplant habt, ist das natürlich um so schöner!


    Wenn Du für die Songmics-Übergangslösung alles zusammenhast, könntest Du damit die Zeit überbrücken, bis Ihr in Ruhe eine dauerhafte Etage bauen könnt.


    Wenn die Gruppe harmonisch ist, würde ich kein Tier davon nach unten setzen. Die knapp 3qm sind m.E. für 2 Tiere genauso knapp wie für 4 harmonische Bewohner. Bei einer Bockgruppe oder bei Spannungen in der Gruppe wäre das etwas anderes, aber so hätten 3 Tiere nicht mehr Platz als 4 Tiere. Es geht ja bei einer harmonischen, ruhigen Gruppe nicht um den durchschnittlichen Platz pro Tier, sondern um den gesamten Platz, der ja für jedes der Tiere nutzbar ist.

    Das Gehege unten ist schön und geräumig. Das oben könnte durch eine Etage über die ganze Breite und und halbe Tiefe 50% mehr Fläche und auch mehr Platz für Gestaltung und Abwechslung bekommen. Ihr seid ja so schnell im Bauen; vielleicht bekommt Ihr das auch noch flott hin?

    Ich gratuliere Icy und Euch zu dem reichen Kindersegen! Alles Gute!


    Bei so vielen Jungen würde ich das Gewicht der Kleinen besonders gut überwachen. Liegen denn alle über 50g? Aber es zählt ja nicht nur das Startgewicht, sondern auch, dass alle genug Milch bekommen aus den zwei Zitzen.