Die Kleine ist vorne sehr schmal. Vielleicht wirkt sie dadurch nur hinten breiter. Wir haben ein Böckchen, das nachweislich eines ist , das vermutlich durch die Mangelernährung in seiner Jugend eine sehr ähnliche Figur hat. Er ist über 3 Jahre alt. Mit anderen Worten: Die Figur lässt keinen Schluss auf Trächtigkeit zu. Allerdings wäre es schon erstaunlich, wenn sie solange mit mehreren Böckchen zusammengelegt hat und nicht trächtig geworden wäre.
Haferflocken ist sicherlich die harmloseste Form von Kulturgetreide für Schweinchen. Dennoch würde ich sie nicht geben. Es gibt so viele Schweinchen mit Darmproblemen, nicht zuletzt mit Hefen. Und Fehlbesiedelung des Darms werden nunmal durch Stärke und relativ gesehen fehlende Faserstoffe gefördert. Beides trifft auch auf Haferflocken zu.
Harmloser, in geringen Mengen sogar gut und wichtig, sind Ölsaaten wie Sonnenblumenkernen, Kürbiskerne, Leinsamen. Die ersten beiden gibt man ohne Schale, den Leinsamen am besten geschrotet. Sonnenblumenkerne lieben viele Schweinchen. Sie haben natürlich einen extrem hohen Nährwert, sind aber u.a. für die Haut wichtig. Normalerweise reichen ein paar Kerne pro Schweinchen und Woche. Sollte sie tatsächlich werfen, könnte sie danach sicherlich auch mehr vertragen.
Grüner Hafer ist oft auch beliebt und ein gesundes Zusatzfutter zum Zunehmen. Das gleiche gilt für Ähren an Gräser, die man draußen schneidet.
Es kommt übrigens oft vor, dass man jungen Schweinchen die Trächigkeit mit 1-2 Jungen gar nicht ansieht. Die Bratpfannenform, die manchen Schweinchen haben, hängt dann auch von der Zahl und Größe der Jungen und vermutlich auch von dem Muttertier ab.