Beiträge von Marie-Luise

    Wenn es wirklich Fliegenmaden sind, ist das extrem gefährlich für die Tiere. Fliegen legen dann gerne in die Körperöffnungen Eier und wenn daraus Maden schlüpfen, fangen sie an, das Meerschweinchen aufzufressen. Sie kriechen dabei auch in das Tier hinein.


    Bitte suche die Tiere gründlich ab, vor allem aber nicht nur After und Scheide. Wenn Du am Tier Eier oder Maden findest musst Du sofort (!) zum Tierarzt. Das Tier kann sonst innerhalb von kurzer Zeit nicht mehr zu retten sein.

    Das hört sich nicht gut an. Und bis Freitag wird sie mit ziemlicher Sicherheit nicht stabil sein. Du müsstest also - leichter gesagt als getan - eine Lösung finden, dass sie in Deiner Abwesenheit möglichst richtig betreut wird.


    Zu Retrogradem Zahnwachstum gibt es unterschiedliche Ansichten. Manche behaupten, da ist nichts mehr zu machen, anderen sagen es kann sich auch wieder normalisieren. Auf jeden Fall geht das leider nicht in einigen Tagen.


    Welches Rodicare hast Du denn da, davon gibt es ja sehr viele Produkte?


    Wenn es Rodicare Akut ist, würde ich das mehrmals täglich geben (0,3ml habe ich gelesen). Ich verwende selbst Colosan.


    Nimmt sie den Päppelbrei willig und in welcher Menge?


    Viele berichten (ich habe da keine Erfahrung), das Rodicare Instant odrt Herbicare besser genommen werden und CC dagegen unbeliebt ist.


    Wieviel Metacam bekommt sie und welches und was wiegt sie?

    Ich denke wirklich dass ein Baby von uns gut akzeptiert werden würde, da wir bis auf das Mal mit Leos Krankheit keine Probleme mit Vergesellschaftungen hatten.

    Ein Baby wird meisten von den Erwachsenen friedlich oder sogar freudig aufgenommen. Das Problem ist, dass der Kleine zu Streit zwischen den Erwachsenen führen kann. Deine bisherigen Vergesellschaftungen haben meines Wissens immer erwachsene Tiere dazugebracht oder höchstens anfangs Jungtiere zu Jungtieren. Zumindest mit Leo und Hino war das also nicht vergleichbar mit dem, was Du mit einem Baby planst.


    Es kann natürlich trotzdem gutgehen; ich will nur auf die Gefahr hinweisen.

    Ich habe mir die Anzeige angesehen. Wenn ein 8 Wochen altes Tier ein Weibchen so beißt, dass das genäht werden muss, würde ich es nicht zu 4 Böcken setzen.


    Zudem sind zwei Deiner Tiere noch nicht aus allen Rappelphasen heraus.


    Grundsätzlich würde ich auch kein Baby nehmen - auch nicht von dem Züchter. Vielleicht ginge das bei Dir gut, aber ich habe ja bekanntlich selbst schon einen gescheiterten Versuch damit hinter mir und viele gleichlautende Berichte gelesen.


    Wenn Du die Gruppe erweitern willst, würde ich es zum einen nur machen, wenn Du mindestens 5-6qm dauerhaft bieten kannst, Deine Gruppe noch ein paar Monate stabil ist und zum anderen nur mit einem erwachsenen Tier und das auch nur von einer Stelle, zu der ich es notfalls in den ersten Wochen zurückbringen kann.

    Ich würde ihn nicht dort lassen, sondern zwar den Termin für morgen annehmen, aber ihn wieder mit nach Hause nehmen. Das wäre bei unseren Tieren zumindest weniger Stress, als in fremder Umgebung bei fremden Menschen allein bleiben zu müssen.


    Ehe ich solch einen Termin zusagen bzw. annehmen würde, müsste mir der Tierarzt aber für mich plausibel erklären, wie es weitergehen soll - auch mit dem Kiefer und den anderen Zähnen.


    Ein anderes Antibiotikum wäre aus meiner Sicht vermutlich noch einen Versuch wert. Dann wüsste man vermutlich nach ein paar Tagen, ob es anschlägt oder nicht.

    Ich bin ja immer für viel, viel Platz. Aber wenn die Tiere für 4 oder 8 Stunden in ein kleines Gehege im Garten kommen, das sich durch die geringen Abmessungen immer wieder auf neues Gras setzen lässt, dann kann das aus meiner Sicht schon ein Gewinn für die Tiere sein. Die Voraussetzungen Sicherheit, Sonnenschutz, Verstecke und eine harmonische Gruppe müssen natürlich gegeben sein.


    Für dauerhafte Außenhaltung finde ich dagegen 4qm das absolute Minimum, deutlich mehr wäre besser. Eine größere Gruppe braucht dann natürlich noch mehr Platz.

    Ich würde alles versuchen, damit nicht das Verhältnis der beiden Böckchen zerstört wird.


    Kannst Du nicht beiden soviel Futter geben, dass für Alfi immer noch etwas übrig ist?


    Falls er Futter bekommt, was nur er haben darf (was?), dann würde ich ihn zum Futtern mehrmals täglich außer Sichtweite woanders hin setzen. Ein großer Karton Tüchern, Futter und Heut mit wäre dafür geschon geeignet. Das wäre gerade bei Böckchen für mich aber auch schon eine Notlösung.

    Für Probleme mit der Verdauung ist das Schmerzmittel aber maximal ein Verdecken des Symptoms, hilft aber nicht ursächlich.


    Gibst Du denn etwas für das Verdauungssystem? Ich denke da an Simeticon gegen Aufgasung oder wenn die nicht ganz akut sind nur Colosan. Du findest hierzu über die Suche verschiedene Empfehlungen.

    Ich steh grad mit einer Züchterin in Kontakt, die mir rät, zum TA zu gehen und Röntgen zu lassen. Eben, weil sie noch so jung ist und nicht, dass die Babys zu groß sind.

    Prüfen zu lassen, ob sie nicht doch trächtig ist und Probleme hat, macht vielleicht Sinn, aber Röntgen stelle ich mir unnötig stressig und vor allem schädlich durch die Strahlung für das Weibchen und ggf. die Jungen vor. Da würde doch Ultraschall reichen?

    Wenn die Gruppe harmonisch ist und nicht aus Böckchen besteht, reichen aus meiner Sicht 3qm für eine Stunde, aber auch für einen halben Tag oder so.


    Wenn der Auslauf sicher genug ist, würde ich es an Deiner Stelle einfach mal versuchen, sie z.B. 4 oder 8 Stunden darin zu lassen. Unsere Schweinchen sind natürlich auch zuerst besonders erfreut und futtern, dann ruhen sie, dann wird wieder gefuttert usw. Zudem gibt es bei uns allgemein Zeiten von mehr Aktivität (früh morgens und gegen Abend) und besonders ruhige Phasen (vormittags, nachmittags, nachts). Falls es bei Deine Tiere auch solche Unterschiede geben sollte, würde ich sie möglichst in der aktiven Zeit und zumindest testweise länger dort lassen. Es ist ja auch einfach mehr Abwechslung. Aber natürlich muss es von der Sicherheit her passen und natürlich brauchen sie dann auch Sonnenschutz und Unterstände.

    Herzlich Willkommen im Forum!


    Auf dem Foto kann ich leider nicht so viel erkennen und Farben auf Fotos können verfälscht sein. Mit dieser Einschränkung wirkt es auf mich schon nicht normal.


    • Kratzt er sich viel?
    • Ist das andere Ohr auch roter?
    • Verhält er sich normal?


    Auf jeden Fall ist es gut, dass Du es nicht einfach ignorierst. Wenn wir mehr Angaben haben, können wir vielleicht noch Vermutungen äußern. Letztlich muss es sich naürlich ein Tierarzt anschauen, wenn er ein Problem hat.