Beiträge von Marie-Luise

    Ammoniak und Methan entstehen bei biologischen Abbauprozessen. Das hat m.W. nichts mit Nadelholz zu tun. In Hanfstreu, das dauerhaft nass ist durch Urin, dürfte das gleiche passieren wie in Nadelholzspäne-Einstreu. Ammoniak ist sehr schädlich für die Atemwege, von Methan ist mir das nicht bekannt.


    Meine Bitte ist auch, dass Du Belege für Deine Aussage bringst.

    Herzlich Willkommen im Forum!


    Ich verstehe gut, dass Du die nachträglich Information über die extrem hohen Behandlungskosten nicht gut findest. Wir hatten noch keinen Abzess, aber wiederholtes Abschleifen der Zähne in Narkose. Das dürfte oft deutlich zeitaufwendiger gewesen sein, als einen Abzess zu spülen. Trotzdem haben wir z.B. am 31.05.23 rund 70 Euro incl. MwSt. für eine Behandlung bezahlt. Bei einem anderen Termin zu Abschleifen waren es gut 80 Euro. 200 Euro finde ich in Relation dazu unverständlich teuer.


    Ich habe auch noch nicht gehört, dass nur zweimal in der Woche gespült wird und das unter Narkose.


    Kennst Du einen anderen mit Meerschweinchen erfahrenen Tierarzt, den Du um seine Meinung fragen könntest?

    Diese Maße hatte vermutlich die Fläche für die Vergesellschaftung?


    Und ist es dort schon zu der Beißerei gekommen?


    Wenn ich es richtig sehe, hatten sie da u.U. nur sehr wenig Platz, auf dem sie richtig laufen konnten. Unsere Jungs gingen früher fast nie und seit sie noch mehr Platz haben nie auf Holzboden. Das ist einfach zu glatt für sie. Wie war das denn bei den beiden?

    Euer Louis ist durch die widrigen Umstände jetzt seit rund 5 Monaten alleine oder mit einem Schweinchen zusammen, mit dem er ein schlechtes Verhältnis hat. Daher und aufgrund der schlechten Erfahrungen mit der Vorgängerin von Chloé ist er vielleicht so aggressiv.


    Vermutlich würde ich das dem Weibchen nicht noch einmal zumuten wollen. Aber hoffentlich melden sich auch andere Halter noch!


    Bist Du sicher, dass die Wunden nicht genäht oder sonst wie vom Tierarzt behandelt werden müssen?

    ... und die Antwort von Meeri-Love:


    Ja klar kannst du daraus ein öffentlichen Bericht machen solange es auf der Meerschweinchen-Ratgeber Website bleibt. Louis haben wir vor vier Jahren gekauft da war er gerade mal 3 Monate alt. Er hatte einen Bock als Freund der nach einem Jahr an einer Lungenentzündung gestorben ist. Dann haben wir ihn kastrieren lassen um ein Weibchen zu adoptieren, weil das ja bekanntlich besser klappt als mit zwei Böckchen, die ist aber diesen Mai an einem metastasierten Magenkrebs gestorben. Wir haben dann ein gleichaltriges Weibchen adoptiert, welches aber immer allein gelebt hat und nach einem Monat Louis bedrückt hat der dann nichts mehr gegessen hat und nur im Haus sitzen blieb. Wir haben sie nach mehren Angriffen getrennt und es nach ein paar Tagen noch mal probiert. Doch das ging dann auch nicht und wir haben sie zurückgegeben. Nach den Freien haben wir dann Chloe adoptiert. Sie wurde mit zehn anderen Schweinen in einem Stall im Müll gefunden:cursing:.


    Liebe Grüße

    Guten Tag und willkommen im Forum!


    Das hört sich übel an!


    Ehe ich dazu eine Einschätzung abgeben könnte, müsste ich mehr von beiden Tieren wissen. Ehe Du dazu schreibst: Darf ich Deinen Beitrag zu einem neuen Thema im öffentlichen Bereich machen? Das hätte den großen Vorteil, dass mehrere Halter antworten können. Ich habe selbst nur Böckchen und daher gäbe es andere Leute, die passendere Erfahrungen haben.

    Anmerkung: Ich lege dieses Thema für Meeri-Love an, da sie es zunächst als PN gestartet hatte (s. auch unsere untenstehende Absprache zur Veröffentlichung).


    Hallo,


    Ich habe gestern mein alten Louis (kastriert 4 Jahre) mit Chloé (Weibchen) ( adoptiert, geschätzt 1 1/2 Jahre alt) in einem neutralen großen Auslauf in einem neutralen Raum zusammen gesetzt. Beide waren zwei Wochen ohne Kontakt im gleichen Zimmer wegen Quarantäne… Sie haben sich beschnuppert und Louis der sonst bei den anderen VGs immer sehr zurückhaltend war ist sofort auf sie zu und hat angefangen sie aus den Röhren rauszuscheuchen. Sie ist einfach raus und hat angefangen Heu zu essen. Dann haben sie mit dem üblichen Zähne klappern angefangen etc. Doch dann ist er plötzlich auf sie gesprungen und sie ist auf den rücken gefallen dann hat er sie an der Pfote und an der Gurgel gebissen. Ich musste mit Pappe einschreiten um sie zu trennen, aber er wollte nicht sofort loslassen, ich glaube wenn ich nicht da gewesen wäre hätte er sie getötet. Sie hat dann ganz heftig geblutet und wollte nicht mehr auftreten mit ihrem verletzten Fuß. Ich habe sie dann raus genommen und sie mit einer antibiotischen Creme versorgt wie es mir mein Tierarzt geraten hat um einen möglichen abces zu verhindern. Ich habe sie für die Nacht in ihrem alten Stall auf Dry bedding decken gelassen. Ist die Vergesellschaftung noch zu retten? Wenn ja wie?


    Liebe Grüße


    Meeri-Love

    Ich komme wahrscheinlich auf maximal 7-10 Tage - je nach Frische, Gemüseart und Temperatur.


    Ich lagere das meiste entweder vor der Tür, wenn es dort frostfrei ist oder im Eingangsbereich des Kellers. Einige Sachen kommen auch in den Kühlschrank, nur für alles würde es keinesfalls reichen. Da ich kühle Lagermöglichkeiten brauche, kann ich auch nur in der kalten Jahreszeit dort bestellen.


    Zudem schaue ich immer alles durch, entferne Welkes, wasche die Sachen ab, falls nötig und packe sie sinnvoll ein. Denn leider ist die Reihenfolge im Karton nicht immer sinnvoll. Da kann auch mal unten empfindliches Zeug sein. Es macht also schon Arbeit, wenn man will, dass das Futter frisch und schön bleibt.

    Das erscheint mir offen gesagt eine fragwürdige Behandlung - durch den Tierarzt. Du hast ja nur gemacht, was Dir gesagt wurde.


    Nach dem Spalten ist das tägliche Spülen wichtig, es sei denn dass ein Leukase-Kegel eingelegt wird. Bitte frage danach, falls der TA nichts selbst sagt vom Spülen.

    Einen Abzess muss der Tierarzt unter Umständen operativ entfernen. Ansonsten wird er gespalten und gespült. Das muss man dann als Halter nach Anleitung des Tierarztes ein- oder zweimal täglich machen. Nur "desinfizieren" erscheint mir nicht die richtige Lösung.


    Was hat Dir den der Tierarzt gesagt, was Du machen sollst, bzw. wie es weitergehen wird mit dem Abzess?

    Ob das für Tiere zugelassen ist oder nicht wäre mir egal, solange ich die richtige Dosierung hätte. Für Meerschweinchen wird das ohnehin nicht zugelassen sein, muss also so oder so umgewidmet werden.


    Ein Tierarzt kann Dir ganz normal ein Rezept ausstellen wie ein Humanmediziner. Du musst es zwar selbst bezahlen logischer weise, aber ansonsten gibt es keinen Unterschied. Ich habe schon von mehreren Tierärzten Rezepte bekommen, z.B. für Cotrim - auch aus der Humanmedizin.