Herzlich Willkommen hier im Forum!
Der Kiefer sollte m.E. durch einen Makrodonten, der entfernt wurde, nicht dauerhaft schief sein. Ansonsten werdet Ihr - neben den Problemen beim Fressen - alle paar Wochen zum Abschleifen unter Narkose gehen müssen.
Ist der Unterkiefer seitlich verschoben?
Bei unserem Miro war das aufgrund von einer Schonhaltung so extrem, dass die Schneidezähne nicht mehr übereinander, sondern nebeneinander standen. Ihm hat es sehr geholfen, dass ich den Unterkiefer vorsichtig seitlich hin- und herbewegt habe und den Kiefer und den Nacken leicht massiert habe. Das habe ich anfangs mehrmals täglich für vielleicht 30-60 Sekunden jeweils gemacht. Etwas länger wäre sicherlich noch besser. Natürlich mussten die Zähne zusätzlich von einem fähigen Tierarzt abgeschliffen werden, solange der Kiefer so verschoben war.
Der HIntergrund ist nach meiner Vermutung folgender: Wegen eines Problemes - hier der Makrodont, bei uns wohl eine Entzündung im Rachen - fängt das Tier an, eine Schonhaltung einzunehmen. Wenn das länger anhält, verkrampfen oder verspannen sich die Muskeln und das Tier kann nicht mehr normal den Kiefer bewegen. Von alleine kommt es evtl. nicht mehr aus dieser Fehlhaltung heraus.
Falls der Unterkiefer seitlich verschoben ist und das früher nicht der Fall war, würde ich das mit dem Bewegen und Massieren probieren. Dabei würde ich aber bis zur Besserung oder dem Abbruch Schmerzmittel geben. Und bitte nicht zu knapp dosieren, sonst hilft es nicht. Und ganz wichtig ist natürlich: Man muss sehr vorsichtig vorgehen. Der Unterkiefer lässt sich nur minimal verschieben und das natürlich auch nur, wenn das Tier halbwegs entspannt ist.