Beiträge von Marie-Luise

    Was spricht dagegen, das Gehege auf den Boden zu stellen?


    Wenn Du Fleece als Grundlage nimmst, kannst Du einfach wasserdichtes Molton als unterste Schicht nehmen. Das gibt es als Meterware in 100cm und 150cm Breite. Ich schneide das mit einer Zickzack-Schere zu. Das Material hält seit Jahren bei mir und schützt den Boden bei mir zuverlässig.


    Wenn es auf dem Boden stehen würde, wäre auch die größere Tiefe kein Problem mehr. Dann könntest Du einfach in das Gehege hineintreten.


    Den Wunsch nach einer größeren Gruppe kann ich sehr gut verstehen. Aber zwei Zweiergruppen sind ja nicht wirklich eine größere Gruppe, sondern 2 kleine. :(

    Hier steht zu Baytril:

    Hunde unter einem Jahr sind von der Behandlung auszuschliessen, da während der Phase des intensiven Wachstums, artspezifisch bei grosswüchsigen Hunderassen, Gelenkknorpelschäden auftreten können.


    Trächtige und in der Säugezeit stehende Hunde und Katzen sind von der Behandlung auszuschliessen

    Ob ein Meerschweinchen von 6 Monaten einem Hund von unter 1 Jahr vergleichbar ist, weiß ich nicht.


    Hast Du im Internet oder in Büchern noch mehr zu dem Bakterium gefunden?

    Herzlich Willkommen im Forum!


    Nach dem erneuten Beißen hätte ich sie auch getrennt. Gerade einem schwächeren Tier kann man das m.E. nicht zumuten.


    Und ich finde den Vorschlag auch sinnvoll, Monty untersuchen zu lassen. Es ist natürlich schwierig bei Meerschweinchen etwas zu finden, wenn man dem Tierarzt nicht konkret sagen kann "er hinkt", "er hat Durchfall" u.ä. Am ehesten würde ich den Körper röntgen lassen aus 2 Richtungen. Dann sollte man z.B. sehen, ob er aufgegast ist. Das kann man ohne Röntgen nicht sicher ausschließen.


    Die andere Möglichkeit ist natürlich, dass Toni krank ist und Monty jetzt seine Chance sieht, sich durchzusetzen. Dazu wäre m.E. wichtig:

    • Wie war die Rangordnung bisher?
    • Wo sind die Bisswunden?
    • Hat Toni sich gar nicht gewährt und wie hat er sich verhalten?

    Es tut mir sehr leid für Euch. Das was da passiert, ist für die Tiere aber auch für Dich sehr belastend.

    Kann es vielleicht sein, dass Du mehr heizt, wenn Du zu Hause arbeitest und dadurch die Luft trockener ist?


    Bist Du sicher, dass die kahlen Stellen überhaupt von Pilz verursacht sind? Bei hormonellen Problemen kann es ja auch zu Haarausfall - vor allem an den Flanken - kommen.


    Mit einem Kaltvernebler zu inhalieren würde ich auf jeden Fall mal probieren. Dazu muss das Gerät aber eine für Schweinchen erträgliche Lautstärke haben bzw. der Schlauch so lang sein, dass das Gerät z.B. neben er Couch auf dem Boden stehen kann, während man mit dem Schweinchen auf dem Schoß auf der Couch sitzt.


    Du könntest das Gerät ja mal neben dem Gehege laufen lassen. Da nutzt es natürlich nichts, aber sie könnte sich an das Geräusch gewöhnen.


    Vitamin C fällt mir noch ein, um das Immunsystem zu unterstützen.


    Den Körper kann man auf jeden Fall ohne Narkose röntgen. Das würde ich machen lassen - und dann immer von 2 Richtungen, da man sonst nicht genug sehen kann.


    Hast Du selbst versucht, mit Rezept das Chlormadinon zu bekommen? Vielleicht wärest Du sonst auf dem Wege, bei verschiedenen Apotheken nachgefragt, erfolgreicher als der Tierarzt.

    Ich bin auch schon 2 Stunden 1 Strecke gefahren. Wenn es die einzige Chance ist, die richtige Diagnose oder Behandlung zu bekommen, dann finde ich es völlig gerechtfertigt.


    Auf jeden Fall würde ich dann aber die Röntgenaufnahmen mitnehmen.


    Unsere Böckchen würden für so lange Zeit nicht friedlich in einem Transportkorb sitzen können. Aber bei einem Pärchen könnte das eine Hilfe sein. Das hängt dann auch von den Tieren und ihrem Verhältnis ab. Natürlich muss dann der Korb so groß sein, dass sich beide auch mal bewegen und fressen können unterwegs.

    Im letzten Winter habe ich wiederholt bei Grünhopper bestellt - und das immer individuell zusammengestellt.


    Meistens war die Qualität gut bis sehr gut. Vor allem aber gibt es dort eine Auswahl, die hier alle Läden zusammen nicht einmal zur Hälfte bieten. Die Preise finde ich überwiegend in Ordnung. Manches, was preislich überzogen erscheint, muss man ja nicht kaufen.


    Ich bestelle immer für über 40 Euro, um keine Versandkosten bezahlen zu müssen. Die 6 Schweinchen bei uns würden nicht alles schaffen und man muss natürlich gut die Sachen versorgen (kühl lagern, auf welkes achten usw). Wir helfen dann immer mit und freuen uns schon auf das gute Gemüse, das unseren Speiseplan dann auch bereichert.

    Sie müssten ja ohnehin 6 Wochen nach der OP von Weibchen getrennt sein. Dann hast Du ja Zeit, es Dir noch in Ruhe zu überlegen.


    Da Du die Tiere aus dem Tierheim geholt hast, gehe ich davon aus, dass Dir der Tierschutzgedanke auch wichtig ist. Dann sollte man immer bedenken, dass die Mehrzahl der Böckchen faktisch nicht mit Weibchen zusammenleben kann. Warum? Es werden ungefähr gleich viele Jungs wie Mädels geboren. Die meisten Halten haben 1 Böckchen und 2-6 Weibchen. Sagen wir einfach es kommen auf 1 Böckchen 3 Weibchen. Damit bleiben 2 Böckchen übrig.


    Was soll aus denen werden?


    Aus meiner Sicht gibt es nur Einzelhaltung, Töten und oder Bockgruppen halten. Ich schreibe das so deutlich, obwohl ich natürlich weder für Einzelhaltung noch für Töten bin. Die Tierschützer oder Tierfreunde die meine, man solle lieber oder müsse ein Böckchen mit Weibchen halten, machen sich einfach Illusionen. Den Schaden haben aber die Böckchen, die keinen Platz finden.


    Zu Deinem Gehege: Viele von uns haben mit kleinen Gehegen angefangen und dann erweitert, wenn uns bewusst wurde, wie wichtig der Platz für Meerschweinchen ist. Wenn ich es richtig schätze, ist Dein Gehege nur 60 oder 70 cm tief. Es wäre gut, wenn Du eine Möglichkeit für eine Vergrößerung finden würdest. Dann kann man auch mehr gestalten mit der Einrichtung, frischen Zweigen, Futterspielen u.ä.

    Natürlich ist jedes Schmerzmittel früher oder später schädlich. Daher würde ich es auch probieren, ob er ohne Schmerzmittel auskommt.


    Wenn ich es richtig verstehe, bekommt er vom "Katzen-Metacam" 0,1ml. Das wäre so wenig, dass es ohnehin keine Wirkung haben dürfte.


    Bezüglich der OP würde ich die Dosierung von Schmerzmittel mit dem Tierarzt besprechen. Da ist es dann ganz wichtig, dass er sich nicht unnötig quält.

    Das ist für uns natürlich schwer zu sagen. Wenn er vorher Schmerzen hatte, die ihn beim Schlafen gehindert haben, könnte er jetzt mit Schmerzmittel entspannen. Sollte das der Fall sein, müsste er aber morgen wieder munterer sein.


    Wieviel gibst Du von welchem Schmerzmittel und wie oft? (Tut mir leid, falls Du es schon geschrieben haben solltest.)

    Es ist natürlich schwer zu beurteilen aus der Ferne. Aber wenn sie sich nie beißen und auch nie oder selten anklappern, würde ich ihnen erst einmal eine Chance zu zweit geben.


    Wenn sie erst seit 3 Monaten bei Dir leben, im Tierheim waren und es vorher vermutlich kein schönes Leben war, dann können sie und ihr Verhältnis sich bei Dir auch noch weiterentwickeln. Die Kastration war ja auch noch Stress für sie. Übrigens wirkt sich die nach meinen Erfahrungen erst nach rund 6 Wochen auf das Verhalten aus - wenn überhaupt. Wie lange ist es denn bei ihnen her?


    Gerne kannst Du das aktuelle Gehege mal zeigen. 2,2qm finde ich persönlich für Böckchen sehr knapp. Sie brauchen schon Platz und die Möglichkeit auch mal vor dem anderen wegzurennen oder sich aus dem Weg zu gehen. Vielleicht könntest Du ja für die beiden das Gehege erweitern?


    Ganz wichtig ist es auch, keine Engstellen zu haben und vor allem keine Häuser mit nur 1 Eingang oder auch 2, die nicht einander gegenüber liegen.

    Herzlich Willkommen im Forum!


    Ob Meerschweinchen in einer Bockgruppe glücklich werden, hängt stark von den Tieren und ihrer Konstellation ab. Es gibt auch Haremsgruppen, in denen einzelen Tiere nicht so glücklich sind. Natürlich ist die Wahrscheinlichkeit, dass es gut und harmonisch läuft in einer Gruppe aus einem Kastraten und 2-5 Weibchen größer als bei 2 oder mehr Böckchen untereinander. Aber ausschlaggebend sind immer die Tiere, ihre Vorgeschichte und wie gut sie zusammen passen. Es gibt auch unter Böckchen herzliche Freundschaften.


    Wie gehen denn die beiden bisher miteinander um? Sind sie friedlich? Leben sie nur nebeneinander her?


    Zwei Gruppe finde ich immer schon nicht ideal - auch für den Halter. Aber erst recht ist das unglücklich, wenn es dann für alle zu wenig Platz gibt und auch 1 Böckchen mit nur 1 Weibchen ist gerade bei jungen Tieren u.U. nicht besser oder sogar schlechter als 2 Böckchen zusammen.

    Es scheint mir auf den ersten Blick so, als sei das Bakterium normalerweise harmlos, aber bei besonders geschwächten oder gefährdeten Lebewesen potieniell gefährlich. Vermutlich hast Du schon den Artikel dazu bei Wikipedia gelesen.


    Ich würde mal im Internet weiter dazu suchen. Es gibt ja eine ganze Reihe von Bakterien, Einzellern u.a., die in normalen Mengen harmlos sind und nur bei geschwächten Tieren gefährlich werden.

    Die Combur-5-Streifen sollte die Apotheke bei Euch vor Ort vorrätig haben. Das ist u.U. billiger als es online zu bestellen und größere Mengen abnehmen zu müssen.


    Ein Narkose ist bei einer gründlichen Untersuchung der Zähne und des Mäulchen nötig, da erstens das Tier sonst extrem gestresst wird und zweitens trotzdem weniger gut geschaut werden kann, als wenn das Tier betäubt ist. Wichtig ist aber bei der Narkose, dass sich der Tierarzt mit Narkosen für Meerschweinchen wirklich gut auskennt und die Narkose auf keinen Fall "ausgeschlafen" wird. Wir setzen immer auf Gasnarkose (mit vorheriger Beruhigungsspritze). Andere habe gute Erfahrungen mit der sogenannte Triple-Narkose gemacht. Da wird nach Ende der Behandlung ein passendes Gegenmittel gespritzt, damit das Tier wieder aufwacht. Bei Gasnarkose ist es noch einfacher, weil die Narkose praktisch sofort zu Ende ist, wenn das Gas abgeschaltet wird. Unsere Tierärzte geben danach noch Sauerstoff und in der Regel ist das Tier nach ein paar Minuten wieder voll da.


    Blutuntersuchungen können bei Meerschweinchen tatsächlich sehr stressig sein, weil man die Adern nicht sehen kann. Bei uns hat die Tierärztin letzte Woche nach dem vergeblichen Versuch am 3. Beinchen aufgegeben. Mehr Stress wollten wir dem armen Schweinchen nicht zumuten.

    Herzlich Willkommen im Forum!


    Die Abnahme finde ich zu stark und zu schnell um altersbedingt zu sein. Daher vermute ich, dass er ein gesundheitliches Problem hat. Die Frage ist wie genau wurde denn untersucht?

    • Wurde der Körper geröntgt und das aus mindestens 2 Richtungen?
    • Wurde der Kopf und Kiefer geröngt?
    • Wurden die Zähne und das Mäulchen unter Narkose untersucht?
    • Wurde der Sammelkot von 3 Tagen untersucht?


    Was Du selbst einfach machen kannst: Kaufe Combur 5 Teststreifen und untersuche den Urin. Dazu gibt es eine ausfühliche Erklärung: Urintest