Beiträge von Marie-Luise

    75g ist bei einer so jungen Mutter nicht schlecht. Man sagt, dass es unter 50g kritisch wird. Natürlich könnte es sein, dass er trotzdem ein Problem hat. Aber wenn er sauber und warm ist und auch nach seiner Mama gefiebt hat, würde ich ihn nicht zum Tierarzt schleppen. Das wäre für ihn und die Mama eine zusätzliche Belastung, die ich nur in Kauf nehmen würde, wenn es kritisch wäre.


    Es gibt Halter, die eher als ich zum Tierarzt gehen. Du musst das also letztlich selbst entscheiden.


    Bitte schreibe Dir das Gewicht von allen drei "großen" Tieren auf und von dem Kleinen. Ich würde Mutter und Kind anfangs täglich wiegen. Der Kleine wird in den ersten 1-2 Tagen voraussichtlich ein paar Gramm verlieren. Das ist normal. Bei der Mutter wird es auch erst etwas runtergehen. Aber auch das würde ich im Auge behalten. Wenn Du das Böckchen vor der OP wiegst, kannst Du auch da das Gewicht gut im Auge behalten.


    Wenn Du sie öfters herausnimmst durch das Wiegen, werden die meisten Tiere schnell zutraulicher. Du musst halt nur aufpassen, dass sie Dir nicht von der Waage und dann gar von einem Tisch springen. Ich setze unsere Tiere immer in einen kleinen Karton, über den ich die Hand halte, so dass sie nicht abhauen. Unsere Jungs waren anfangs sehr scheu. Bei vielen anderen Tieren geht es viel einfacher beim Wiegen.


    Ich finde es klasse, wie Du reagierst. Und es tut mir leid, dass Du gerade Dein Kaninchen verloren hast und jetzt auch noch den Stress mit den Schweinchen erlebst.

    Ich stimme Urfnip zu: Es muss ganz sicher sein, dass das andere ein Weibchen ist. Du kannst gerne möglichst scharfe Bilder vom Geschlechtsteil hier hochladen.


    Bist Du bei dem dritten denn sicher, dass es ein Böckchen ist?


    Das Weibchen könnte ja, je nachdem wie lange sie schon bei Dir sind, auch gedeckt worden sein, ehe sie zu Dir kam.


    Wie lange leben sie schon bei Dir?

    Ich habe schon für zweimal für Böckchen für nächsten Tag einen Termin für die Kastration bekommen. Ich würde versuchen, den heute noch zu vereinbaren.


    Wichtig war mir, dass der Tierarzt mit Meerschweinchen erfahren ist. Leider sind bei anderen Tierärzten schon manche Böckchen durch die Kastration gestorben. Meistens geht es gut, aber der richtige Tierarzt hat einen große Einfluss darauf, ob es glatt geht oder nicht.

    Das hört sich mit dem Kleinen gut an. Bitte kaufe Dir aber eine digitale Küchenwaage. Für rund 15 Euro solltest Du eine finde. Bei jungen Schweinchen ist es wichtig, sie anfangs täglich zu wiegen und da sind ein paar Gramm Unterschied wichtig. Und wahrscheinlich wirst Du ja noch mindestens 1 weiteres Baby von dem anderen Weibchen bekommen.


    Warum setzt Du die beiden Weibchen nicht zusammen?


    Das andere Weibchen kann jede Minute werfen und dann ist sie ein paar Stunden später aufnahmenbereit. Wenn sie z.B. heute nacht wirft, kann sie am Morgen schon neu gedeckt sein!

    Mir fällt immer wieder auf, dass Chiara auf den Fotos meistens neben Quantum sitzt. Sie scheinen sich sehr zu mögen und vielleicht gibt er ihr Sicherheit. Die Züchterin hat anscheinend genau die richtigen Tiere zusammengestellt!

    Warst Du also gestern schon beim Tierarzt oder hattest Du nur telefoniert?


    Wenn es wirklich die Nachgeburt war, was Du gesehen hast, dann sollte es vermutlich keine Probleme geben.


    Kommt denn die Mutter zum Futtern raus?


    Wenn das andere auch sicher (!) ein Weibchen ist und die beiden sich gut vertragen, würde ich sie zu der Mutter mit den Kind setzen. Alleine zu sein wäre sonst noch mehr Stress für die Mutter und ggf. auch die werdende Mutter, die dann vermutlich auch in den nächsten Tagen werfen wird.

    Das Kokosöl muss nicht in solchen Mengen aufgetragen werden, dass das Schweinchen ölig ist. Es hat dann nur etwas fettiges Fell. Das Prinzip ist ja nicht die Viecher zu ersticken, sondern zu vertreiben. In der Umgebung tötet man sie am besten dann durch Waschen oder ein Spray, während Du die Schweinchen einige Stunden im Garten hast o.ä.


    Alternativ könntest Du Dir ein Spot-On holen. Bei Mümmi mit der gerade überstandenen Lungenentzündung und dem vor kurzem sehr schlechten Zustand, wäre ich aber vorsichtig mit solchen Mitteln.


    Zum Tierarzt zu fahren würde ich ihnen zumindest ersparen.

    Schreibe danach bitte mehr.

    Wenn er trinkt und es nur ein Einzelkind ist, braucht er normalerweise keine Zusatzmilch. Aber vielleicht braucht er Wärme oder die Mutter, weil selbst noch zu jung oder zu schwach, hat ihn nicht ordentllich saubergeleckt.


    Bitte wiege auch die Mutter gleich. Dass sie nicht aus dem Haus kommt, ist auch nicht normal.


    Wie sieht sie aus? Ist sie unten herum verschmiert oder blutet es noch?


    Schlimmstenfalls hat sie noch ein Baby im Bauch, das nicht herauskommt.


    Aber wir warten erst einmal auf Deine Antworten.

    Herzlich Willkommen,


    ja, das Verhalten des Kleinen ist nicht normal. Ich würde es sofort kurz herausnehmen und auf einer präzisen Waage wiegen. Wichtig wäre auch: ist er sauber, trocken und nicht kalt?

    Nur eine weitere Idee: Könnte es sein, dass sie sich gegenseitigt phasenweise das Fell dort abbeißen?


    Dann wäre es aber nie bis auf die Haut kahl, sondern kurze Haarreste wären noch übrig.

    Ach, das tut mir für Chiara sehr leid! Sie ist noch so jung! Und wenn sie jetzt schon blind ist, muss sie vermutlich (weiß ich aber nicht) schon lange viel zu hohe Werte haben. Hat der Tierarzt dazu etwas gesagt?


    Wenn Ihr ohnehin beiden Insulin spritzen müsst, könntet Ihr zumindest wieder alles füttern? Die 365 mg/dl sind m.W. so hoch, dass die Futterumstellung anscheinend bei weitem nicht genug bei Rosi gewirkt hat.


    Ich hoffe, Ihr findet sehr schnell die richtige Dosierung und das Blutabnehmen und Insulinspritzen wird keine große Belastung für die Schweinchen oder für Dich. Es tut mir leid, dass es Dich jetzt schon wieder erwischt, mit einem ernstlichen Problem und viel Aufwand!

    Wenn ich die Beschreibung von https://www.vetpharm.uzh.ch/tak/04000000/00042046.01 lese, wundert es mich schon, dass es einem Meerschweinchen gegeben wird. Bei Hunden und Katzen ist die Brunst (wenn wir es dort auch mal so nennen wollen) ja viel seltener. Und in diesem Rhythmus soll das Mittel laut der Beschreibung gegeben werden, um die "Brunst" zu verhindern. Das ist aber doch erstens nicht das Ziel bei Xanani und zweitens werden Meerschweinchen alle rund 17 Tage brünstig. Bei 3-6 Monaten Wirkung würde man ja sehr oft die Brunst unterdrücken.


    Oder verhält sich das nach Aussage der Tierärztin bei Meerschweinchen anders?

    Gerne. :-)


    Wenn Du Etagen machst, würde ich denen zumindest vorne eine durchsichtige Wand geben und falls Du die Schweinchen auch von der Seite sehen kannst, auch von dort. Andernfalls könntest nicht nur Du die Schweinchen viel schlechter beobachten, sondern die Schweinchen hätten weniger Abwechslung, weil sie ja dann fast gar nichts mehr von der Außenwelt sehen könnten. Das macht den Bau etwas aufwendiger, aber den Unterschied finde ich beachtlich. Wenn man Plexiglas in Profile setzt, kann man es zum großen Saubermachen herausnehmen und kommt dann noch besser überall hin.