Beiträge von Marie-Luise

    Ich kann leider auf den Bildern von den Pfötchen nicht genug erkennen. Aber es könnten schon der anfang von Ballenabzessen sein, wenn mich der Eindruck nicht trügt. Das würde auch erklären, warum sie sich so oft und so ungewöhnlich hinlegt - um die Schmerzen zu vermindern.


    Ich würde mit ihr zeitnah zu einem mit Meerschweinchen erfahrenen Tierarzt gehen, schon allein um sicherzustellen, dass sie mit den Pfötchen kein ernstliches Problem hat.


    Wenn die Haut nur etwas gerötet ist, finde ich ein Eincremen mit Bepanthen gut. Bei uns hat das schon einmal in der Woche alles normalisiert. Aber es war auch nur leicht gereizt, keineswegs entzündet oder geschwollen.


    Magst Du mal ein Foto einstellen, wenn sie steht?


    Es ist nicht böse gemeint, aber den Umfang finde ich zumindest im Liegen für ein junges Tier bedenklich. Daher frage ich nach Bildern im Stehen.

    Geht auch der Reactiv Teststreifen?

    Das kann ich Dir nicht beantworten. Ich habe nur die Empfehlung für Combur-Teststreifen von der aus meiner Sicht sehr erfahrenen Halterin gelesen. Daher würde ich persönlich diese nehmen, da es schon Qualitätsunterschiede geben soll. Aber das heißt nicht, dass nicht auch andere Streifen gut sein können. Wichtig ist auch, welche Werte damit geprüft werden können. Das beschreibt ja der von mir verlinkte Artikel.

    Das hört sich doch gut an. Er müsste aber nicht nur freundlich, sondern auch durchsetzungsfähig sein.


    Aber letztlich kann man bei Schweinchen nie vorhersagen, wie es ausgehen wird. Daher ist aus meiner Sicht auch eine Rückgabemöglichkeit so wichtig. Nach einigen Tagen wirst Du zumindest wissen, ob die zwei Erwachsenen sich vertragen. Ob es dann auch mit den Jungen funktioniert, musst Du sehen. Ich würde vermutlich erst einmal Fili mit dem Neuen zusammensetzen. Falls die beiden sich gut vertragen, wird das vernutlich Fili auch wieder mehr Sicherheit geben.


    Fili und der Neue würden dann aber mindestens 2 besser 3 oder mehr Quadratmeter Fläche brauchen.


    Alles gute und bitte berichte weiter!

    Danke für die Verlinkung der Studie!


    Dort wird allerdings auch nur vermutet, dass Actonel geholfen haben könnte. In jedem Falle wurde der Zustand der Knochen trotzdem schlechter. Das und die beschriebenen anderen Probleme, vor allem mit dem Futtern und den Zähnen würde ich meinem Schweinchen nicht zumuten. Dann würde ich es eher früher einschläfern lassen. Aber das ist eine harte Entscheidung, die sicherlich schwer fallen würde.


    Aber auch in dieser Studie wird beschrieben, dass OD sich klar auf den Röntgenbildern erkennen lässt.

    Ich würde mir auf jeden Fall die Haltung in der Notstation anschauen und ein in Frage kommendes Tier mindestens eine Stunde beobachten. Dann solltest Du schon etwas sehen, wie er sich anderen gegenüber verhält.


    Aber erst einmal kannst Du ja telefonisch abklären, ob da ein passendes Tier ist und ob Du es beobachten darfst. Sollte dann jemand immer noch mit dem Corona-Thema kommen, wäre das für mich ein Ausschlusskriterium. Ich könnte mir dann ja kein Bild über die Haltung oder das Tier machen.

    Ich würde auch keinesfalls alle vier zusammensetzen bei der Fahrt. Ob die beiden Jungen sich wirklich gut genug vertragen für so einen Stress, ist die Frage. Ich würde es vermutlich nicht riskieren. Auf jeden Fall brauchst Du einen vierten Transportbehälter und die Möglichkeit, während der Reise sofort einen dahinein zu setzen, wenn es Streit gibt. Falls Du alleine fährst, würde ich mir das gar nicht antun, immer auf die Geräusche in der Transportbox hören zu müssen und während des Fahrens zu überlegen, ob Du schon eingreifen musst oder nicht.


    Vom Gehege in den Garten und umgekehrt, kann ich zwei und zwei jeweils hier problemlos zusammensetzen. Bei der über einstündigen Fahrt zum Tierarzt hatten sich unsere Großen ja letztes Jahr gebissen. Das lag wirklich nur an der Enge, der Hitze und dem Stress der ungewohnten Umgebung. Bei unseren Jungs ist es auch so, dass keiner in eine Box will, in der schon einer sitzt. Ich zwinge es ihnen also auf und das ist m.E. für zwei Minuten vertretbar, aber nicht für längere Zeit.

    Ich bin ja Laie, aber als solcher kann ich mir nicht vorstellen, dass Knochengewebe durch Bindegewebe ersetzt, also umgebaut wird. Ich habe es mir immer sol vorgestellt, dass durch den Mangel an Calcium die Knochen weich oder instabil werden, aber nicht in etwas anderes verwandelt werden. Aber vielleicht ist das auch nicht gemeint mit der o.g. Aussage. Manche rechnen ja sogar Knochen zum Bindegewebe.


    Wenn drei Ärzte OD ausgeschlossen haben, würde ich höchstens die Notstation fragen, ob Du das Röntgenbild deren Arzt schicken kannst. Wenn der der auch OD ausschließt, würde ich es akzeptieren.


    Wurde denn ausgeschlossen, dass Bakterien die Hüftgelenke zerstören?


    Das müsste man ja vermutlich auch als Entzündungen erkennen können.


    Hast Du den Urin auf Entzündungen selbst untersucht oder wurde das beim Tierarzt gemacht?

    Schön, dass es Fili wieder besser geht!


    Allerdings ist es schade, dass die drei immer noch nicht miteinander zurechtkommen. Die Kleinen sind, wenn ich es richtig verstanden habe, erst 4 Monate alt und Fili ist über 2 Jahre, also im besten Alter. Wenn er jetzt schon vor den Kleinen flüchtet, wird er sich vermutlich nie gegen sie behaupten können.


    Grundsätzlich wäre es ja nicht schlimm, wenn er der Rangniedrigste würde, aber das könnte nur dann entspannt sein, wenn die anderen seine Unterwerfung akzeptieren und ihn in Ruhe lassen würden. Da sie nicht gelernt haben, wie man in einer Bockgruppe friedlich miteinander lebt, ist es fraglich, ob sie das schaffen werden.


    Zudem kommen ja erst noch die Rappelphasen bei ihnen. Das könnte dann gegen Fili aber auch zwischen den beiden erst noch heftig werden.


    Ein weiteres Baby-Böckchen würde ich nicht nehmen. Sonst hast Du nachher u.U. 3 Gruppen, wenn auch der Fili Angst machen sollte nach einiger Zeit. Das ist ja das Problem mit den Babies: Anfangs läuft es, zumindest bei nur einem erwachsenen Tier, fast immer gut, aber dann können jederzeit die Problem anfangen, zumindest bis die Kleinen rund 1,5 Jahre alt sind.


    Wenn Du ein Böckchen finden würdest, das 1,5 bis 3 Jahre alt ist und wirklich in Bockgruppen lange und harmonisch gelebt hat, hättest Du vielleicht eine Chance, dass alle 4 zusammen leben könnten. Wenn nicht hättest Du zumindest mit ihm und Fili eine voraussichtlich stabile Gruppe, falls sie sich einige Tage vertragen.


    Hast Du eine gute Notstation in der Nähe, so dass Du dort nach einem passenden Böckchen suchen und den notfalls auch nach ein paar Tagen zurückgeben kannst?

    Zwei Schweinchen sind oft deutlich ruhiger als drei oder mehr. Und da Marie anscheinend die Lebhaftestes war, fällt es noch mehr auf. Außerdem trauern die beiden vielleicht auch und halten sie daher auch enger an einander.


    Kannst Du nicht versuchen, selbst die Initiative zu ergreifen, in dem Du sie mit Futter lockst, ihnen Künststückchen beibringst o,ä.?


    Wenn ein Schweinchen nicht gerade besonders lebhafthaft ist, fehlt ja auch letztlich die Anregung sich zu bewegen in einem nicht sehr großen Gehege, in einer kleinen Gruppe.

    Ich hatte bisher gelesen, dass man OD per Röntgenaufnahmen erkennen kann. indem die viele Knochen demineralisiert sind. Auch soll bei der Blutuntersuchung ein Kalziummangel bei gleichzeitig normalem oder erhöhtem Phosphorspiegel oft feststellbar sein.


    Dass die Gelenke sich nicht auflösen, sondern durch Bindegewebe ersetzt werden, habe ich noch nicht gelesen. Aber deswegen kann es ja trotzdem richtig sein. Sagt das Euer Tierarzt oder woher kommt diese Ansicht?


    Ich finde es halt fraglich ein anscheinend durchaus gefährliches Mittel zu geben, wenn nicht einmal klar ist, dass sie OD hat.