Beiträge von Marie-Luise

    Zwei Schweinchen sind oft deutlich ruhiger als drei oder mehr. Und da Marie anscheinend die Lebhaftestes war, fällt es noch mehr auf. Außerdem trauern die beiden vielleicht auch und halten sie daher auch enger an einander.


    Kannst Du nicht versuchen, selbst die Initiative zu ergreifen, in dem Du sie mit Futter lockst, ihnen Künststückchen beibringst o,ä.?


    Wenn ein Schweinchen nicht gerade besonders lebhafthaft ist, fehlt ja auch letztlich die Anregung sich zu bewegen in einem nicht sehr großen Gehege, in einer kleinen Gruppe.

    Ich hatte bisher gelesen, dass man OD per Röntgenaufnahmen erkennen kann. indem die viele Knochen demineralisiert sind. Auch soll bei der Blutuntersuchung ein Kalziummangel bei gleichzeitig normalem oder erhöhtem Phosphorspiegel oft feststellbar sein.


    Dass die Gelenke sich nicht auflösen, sondern durch Bindegewebe ersetzt werden, habe ich noch nicht gelesen. Aber deswegen kann es ja trotzdem richtig sein. Sagt das Euer Tierarzt oder woher kommt diese Ansicht?


    Ich finde es halt fraglich ein anscheinend durchaus gefährliches Mittel zu geben, wenn nicht einmal klar ist, dass sie OD hat.

    Wenn sie dem einen Tier seit einem Jahr das Mittel geben und seither die Krankheit nicht fortgeschritten ist, wäre das natürlich sehr positiv - falls vorher eindeutig OD diagnostiziert wurde.


    Wenn ich es richtig verstehe, ist es bei Deinem Schweinchen bisher nicht diagnostizíert worden. Richtig?

    Du kannst ja vielleicht von der Notstation erfragen wie sie es machen und welches Mittel sie genau geben. Es scheint unter diesem Namen mehrere Varianten zu geben.


    Gerade bei Meerschweinchen, die ja sehr häufig fressen und viel mehr Kalzium brauchen als wir Menschen, finde ich ein solches Mittel schon kritisch.


    Was ich an Deiner Stelle auch noch erfragen würde bei der Notstation: Wie lange bekommt das Schweinchen das Mittel schon und wie wurde festgestellt, dass es positiv wirkt?


    Und natürlich wäre zu klären, ob dieses Schweinchen genetisch bedingt OD hat oder durch Mangelernährung. Bei letztgenanntem kann natürlich dem Tier geholfen werden.


    Es tut mir leid, dass es bisher so aussichtslos wirkt für Toffee und ich will Dir auch keine Hoffnung rauben, nur helfen abzuwägen, was Sinn macht und was vielleicht eher noch Schaden anrichten würde.

    Ich würde eines der jungen Männchen abgeben. Zwei nicht gut sozialisierte Männchen mit zwei Weibchen hat keine Aussicht auf Erfolg. Im Gegenteil es ist Stress, der die Tiere krank machen würde auch Dauer oder zu heftigen Verletzungen führen wird.


    Vielleicht kannst Du einen der Kleinen der Notstation bringen, die Dir mit Lisi helfen will. Dort soll ja ein erwachsenes Tier für sie gefunden werden und vielleicht nehmen sie einen der beiden Kleinen. Dann könntest Du die drei Jungen zusammen leben lassen. Für die wäre natürlich auch ein erwachsenes Tier wichtig, aber besser zu dritt als in zwei Paaren.


    Damit Du nicht für voraussichtlich mehrere Jahre selbst dann mindestens zwei Gruppen haben musst, würde ich mit der Notstation besprechen, ob zu Lisi ein passendes erwachsenes Weibchen kommen kann. Dann hättest Du die Chance, dass unter ihrem Einfluss auch die anderen drei mit Lisi zusammen leben können. Das könnte ja auch deshalb eher möglich sein, weil die Kleinen ja auch wehrhafter werden und sich dann von Lisi vermutlich nicht mehr alles gefallen lassen würden.


    Nimmst Du ein Böckchen zu Lisi, ist der Weg zu einer gemeinsamen Gruppe verbaut, solange er lebt.

    Welches Mittel geben sie denn und hat das auch Gefahren oder Nebenwirkungen?


    Ich habe noch nie von etwas gehört, das bei OD helfen kann, aber falls das Mittel keine Nachteile haben sollte, würde ich es sofort probieren, nicht erst in 5 Wochen o.ä. Warum würdest Du so lange warten wollen?


    Meinst Du mittlerweile doch, dass sie OD hat? Das hattest Du zunächst m.W. für sehr unwahrscheinlich gehalten.

    Von Bepanthen gibt es einen Salbe, die nicht desinfizierend ist und eine Antiseptische.


    Von Octenisept gibt es Spray aber auch ein Wundgel. Das letztgenannte finde ich bei frischen Wunden gut und es scheint den bisherigen Tieren weniger unangenehm zu sein, als Bepanthen Antiseptische Wundcreme. Ich vermute, dass sie bei dieser den Geruch sehr unangenehm finden, denn dass sie brennt, kann ich mir nicht vorstellen.

    Ja, jetzt sieht man alle 6 Fotos! Danke.


    Streckt sie wenn dann immer das rechte Hinterbein zur Seite, oder auch mal das linke?


    Grundsätzlich finde ich die Haltung nicht ungewöhnlich, nur sollte es nicht fast nur so sein.


    Ich finde sie, was auf den Fotos aber auch täuschen kann, für 6 Monate ziemlich rundlich. Fütterst Du Trockenfutter oder viele Erbsenflocken o.ä.?

    Wenn Du 3 Gehege mit 2x1m hast, könntest Du doch erst recht zumindest ein großes aus zwei bisherigen machen, notfalls aufeinander gestellt.


    Sind Blitz und Fussel Männchen? Und sind die anderen Jungen Weibchen?


    Wenn ja, versuche es bitte nicht weiter. Das wäre unnötiger Stress!

    Die Bilder sind leider nicht aufrufbar, nur eines wird angezeigt.


    Ein 6 Monate altes Tier sollte lebhaft sein und das platt hinlegen kann bei Hitze o.ä. schon vorkommen, aber m.E. nicht als Standardposition.


    Seit wann macht sie das denn?


    Ich würde sie röntgen lassen, ob sie Probleme mit den Hüften, Beinen oder Wirbelsäule hat.

    Schade, dass Ihr so falsch informiert worden seid! Leider haben viele Tierärzte nur sehr beschränkte Kenntnisse von Meerschweinchen.


    Ich würde mir einen mit Meerschweinchen erfahrenen Tierarzt suchen und den kleinen dort kastrieren lassen. Kastrationen gehen nämlich bei solchen Tierärzten fast immer glatt, aber anderen gibt es leider öfters Komplikationen in Form von Abzessen oder gar Todesfällen.


    Wenn Du magst, kannst Du die ersten zwei oder drei Stellen Deiner Postleitzahl schreiben. Vielleicht kann Dir dann hier jemand einen Tierarzt empfehlen.


    Man kann wirklich nur hoffen, dass er keines der beiden Weibchen gedeckt hat. Für seine Mutter wäre das anstrengend, aber für das andere Weibchen könnte das noch gefährlicher werden, falls sie noch nie Junge hatte. Man sagt, dass Weibchen nicht nach dem ersten Lebensjahr erstmals gedeckt werden sollen, weil das Becken sonst nicht mehr dehnbar genug ist und das kann dann bei der Geburt schlimm werden.


    Ich würde den Kleinen nicht alleine sitzen lassen für mindestens 8 Wochen. Das wäre sehr schlimm und schädlich für ihn. Der "Pflegevater" wäre vermutlich eine deutliche Hilfe für ihn, auch wenn der selbst ja noch ein Kind ist.

    Ich habe noch einiges nachgelesen, seit dieses Thema hier eröffnet wurde. Erstens habe ich leider nichts aussagefähiges gefunden, was die Zusammensetzung der Steine an Hinweisen geben kann für die Fütterung. Denn außer Struvit enthalten zwar alle Steine Calcium, aber nie ohne weitere Bestandteile. Und die weiteren Bestandteile, so meinte ich mich zu erinnern, könnten ja Hinweise geben. Aber wie gesagt, ich habe bisher nichts mehr gefunden dazu, außer den Bezeichnungen u.ä.


    Das andere ist: Es scheint unumstritten zu sein, dass Meerschweinchen mehr Calcium aufnehmen, als sie brauchen und den Überschuss ja wieder loswerden müssen. Dieses Loswerden geschieht m.W. hauptsächlich über den Urin. Und das sehen wir dann als die weißen Flecken, die manchmal auf Stoff sichtbar werden. Meine Frage ist nun: Was ist falsch daran, wenn es diese weißen Flecken gibt? Heißt das nicht einfach, dass sie mehr Calcium aufgenommen haben, als sie brauchen und es wieder ausgeschieden haben?


    Nach meinem bisherigen Verständnis wäre die einzige Art das zu verhindern, genau soviel Calcium zu füttern, wie das betreffende Tier braucht. Das wird aber unmöglich sein, weil wir es nicht genau wissen und zu wenig Calcium sehr schädlich wäre.


    Anders gesagt: Natürlich kann es durch den Überschuss an Calcium Probleme geben, z.B. wenn eine Entzündung vorliegt oder das Tier zu wenig Flüssigkeit aufnimmt. Nur deshalb kann man doch nichts gegen den Calcium-Überschuss tun?


    Vielleicht habe ich hier auch eine falsche Vorstellung. Wer kann das dann ggf. aufklären?