Beiträge von Marie-Luise

    Von der Zusammensetzung besteht https://www.medpets.de/bunny-nature-govet-uroplex/ hauptsächlich aus Wiese, getrocknet, gemahlen und zu Pellets gepresst. Da wären entsprechende frische Wild- und Küchenkräuter und anderes frisches Grünfutter gerade bei Blasenproblemen deutlich besser aus meiner Sicht. Ich kann mir vorstellen, dass ich auch verzweifelt nach HIlfe suchen würde, wenn eines unserer Schweinchen Blasensteine hätte oder gehabt hätte, aber ich fürchte, dass viel gesundes Frischfutter nicht durch solche Produkte zu überbieten ist, im Gegenteil sie zumindest wegen der fehlenden Flüssigkeit schaden können.

    Darf ich noch in einer Richtigung Fragen ergänzen:


    Warum leben denn die vier Kleinen nicht zumindest zusammen?


    Wie alt sind die Kleinen und welches Geschlecht haben sie?


    Ich stimme den anderen zu: Wenn möglich wäre es gut nur eine Gruppe zu haben. Wenn die Kleinen jeweils in Zweiergruppen aufwachsen, ist das für sie weniger schön, als in einer größeren Gruppe und es fehlt das Erziehertier.

    Schön, dass es sie sich alle prächtig entwickeln. Weißt Du noch wie ängstlich sie anfangs waren? Aber sie haben es bei Dir ja sehr gut getroffen.


    Wenn es Dir nicht zuviel Arbeit beim Saubermachen bedeutet, könntest Du das Frischfutter über das ganze Gehege verteilen und sogar auf die Häuschen legen, wenn sie verstanden haben, dass sie dort hochlaufen bzw. sich hochstellen oder hochspringen müssen. Futter zu suchen ist ja eine der natürlichen Beschäftigungen für Schweinchen - mit der besten Belohnung, die es für die Kleinen Schleckermäuler gibt.


    Wenn Du sie auf die Holzsachen lockst, werden sie aber vermutlich auch darauf Böhnchen und Pfützen hinterlassen.

    Ich wüsste nicht, was an Schafswolle schädlich sein sollte. Natürlich sollte sie nicht angefressen werden. Das wäre bei keinem Stoff gut. Ansonsten ist das sicherlich besser als Fleece u.a. Kunstfaser. Nur lose Wolle würde ich nicht unbeaufsichtigt zu den Schweinchen tun, einfach weil ich nicht wüsste, was sie damit machen würden.

    Guten Abend und herzlich Willkommen!


    Ich habe schon von Leuten gelesen, die ein krankes Schweinchen mit ins Büro genommen und dort gepäppelt haben, teils sogar mit Begleitschweinchen. Aber das erfordert natürlich auch einen entsprechenden Arbeitsplatz und rücksichtsvolle Kollegen. Das ginge bei Dir nicht?


    Kannst Du mit Deinem Freund das Päppeln üben, wenn Ihr bei zu Hause seid?


    Denn Du hast schon recht, dass sie nicht den ganzen Tag über ohne Futter bleiben kann. Falls Du nicht nach Hause fahre kannst in der Pause oder sie mitnehmen kannst, wäre es doch sehr gut, wenn Dein Freund in Ruhe mit Dir dabei üben könnte, sie zu füttern. Als ich meinen ersten Igel päppeln wollte, war ich ganz verzweifelt und wusste nicht, wie das jemals gehen soll. Mit Übung und Erfahrung kommt auch die Zuversicht und die Ruhe, die das Tier spüren muss, um mitzumachen.


    Vor allem müsste aber festgestellt werden, was das Problem ist! Päppeln ist ja keine Lösung, sondern nur zur Not vorübergehend sinnvoll, aber immer viel schlechter als eigenes essen von natürlichem Futter.


    Wurde sie auf Aufgasung untersucht?


    Sicher kann man das nur durch Röntgen ausschließen. Aber selbst wenn sie keine Aufgasung beim Tierarzt gehabt haben sollte, kann das durch das fehlende Essen oder auch den Päppelbrei entstehen. Daher wäre es wichtig, morgen gleich früh in der Apotheke Colosan zu bestellen und aber abends spätestens zu geben. Auch ein Produkt mit Simeticon, z.B. Klosterfrau Magen Darm Entspannung wäre wichtig und ist unschädlich.


    Vor dem Päppeln solltet Ihr ihr immer Futter, das sie gerne mag aus der Hand anbieten. Vor allem frische Küchenkräuter und, wenn sie es gewohnt ist, Gras und Wildkräuter wären gut.


    Macht sie normale Böhnchen und läss sie Wasser?


    Wie alt ist Amy?

    Ich wünsche Euch schon jetzt, trotz der Trauer, für Samstag die richtige Wahl.


    Da Euer verbliebenes Tier erst rund 9 Monate alt ist und anscheinend seinerzeit die Vergesellschaftung durch die beiden Kleineren schwierig wurde, könntest Du es mit einem erwachsenen, lieben und bockgruppenerfahrenen Böckchen bzw. Kastraten versuchen. Das kann aber trotzdem anstrengend werden. Sicher kann das niemand im voraus sagen. Aber selbst bei Weibchen ist eine friedliche Vergesellschaftung nicht garantiert, wenn auch deutlich wahrscheinlicher.


    Wenn Ihr dauerhaft nur 2 Tiere haben wollt, hätte ein weiteres Männchen schon auch Vorteile. Solltet Ihr mehr als zwei Tiere haben wollen, würde ich eher zu Weibchen raten.


    Vielleicht helfen solche Überlegungen vorab auch, dann die richtige Wahl zu treffen.

    Es tut mir leid für Lisa und Euch! Aber wenn er ohne Qual zu Hause gestorben ist, was das sicherlich viel besser, als noch eine Fahrt zum Tierarzt und die ganze Angst dort aushalten zu müssen.

    Gila, das ist eine interessante Idee. Hast Du dazu noch mehr Informationen?


    Wenn das in Frage kommt, wäre es natürlich extrem wichtig gewesen, das Material, das da entnommen wurde, zu analysieren.

    Gut, dass es ihm wieder besser geht.


    Wenn die Tierärztin nichts gefunden hat, verstehe ich nicht, warum er ein Antibiotikum bekommen soll. Das ist doch keine harmloses Mittel. Es schadet dem Darm auf jeden Fall und macht nur Sinn, wenn es Bakterien zu bekämpfen gibt. Falls er nur eine Aufgasung oder Verstopfung hatte, die jetzt schon besser geworden ist, wäre es aus meiner Sicht wichtig, ihn da noch weiter zu unterstützen und nicht den Darm zu schädigen.


    Hat sie ausdrücklich etwas zur möglichen Aufgasung oder Verstopfung gesagt?


    Und wenn ja, wie hat sie ihn untersucht?


    Sicher kann man Aufgasungen nur ausschließen durch Röntgenaufnahmen.

    Zu Leberproblemen weiß ich wenig, außer dass ich meine, dass sie den Appetit nehmen bzw. Ekel hervorrufen können.


    Falls die Leber sich erholt hätte, wäre das ja vielleicht nicht sofort am Fressverhalten erkennbar gewesen, sondern hätte vielleicht noch ein paar Tage länger gebraucht als die Umfangsreduzierung sichtbar war.


    Aber das ist wirklich alles nur eine Idee, die auch falsch sein kann.


    Urin kannst Du problemlos selbst untersuchen und dadurch auch zur Zeit häufig machen. Dazu gibt es hier eine ausführliche https://das-meerschweinchen-forum.de/index.php?topic=1303-