Beiträge von Marie-Luise

    Wir versuchen erst einmal die Situation zu verstehen, ehe wir auf eine isolierte Frage eine dann ggf. falsche oder irrelevante Antwort geben.


    Wenn es weitgehend vor Regen geschützt ist, könntest Du ja Pinienrinde nehmen. Sollte dann doch mal richtig Wasser drinstehen, müsstest Du alles schnell ausräumen, da es ja nicht abfließen kann und das Wasser dann noch dazu den Urin und die Böhnchen aufmischen würde.


    Zudem wäre es dann sehr wichtig, dass sie genug anderen Platz haben, um nicht zwangsweise im Nassen sitzen zu müssen. Daher ist die Frage der Gesamtlösung auch wichtig.


    Wir leben hier in einer Gegend mit viel Wind und da wäre mir das zu riskant etwas ohne guten Ablauf zu haben, falls es nicht ganz sicher ist vor Regen.


    Welche Bedenken hast Du bei Pinienrinde?


    Vielleicht kann sam2020 etwas zu seinen Erfahrungen beisteuern, da m.W. sein Außengehege auch nicht ganz zuverlässig vor Regen geschützt ist.

    Ich würde mir nicht solche Sorgen machen. Lass Dir nicht die Freude an den Schweinchen verderben!


    Falls Du langhaarige Tiere dabei hast, würde ich das Fell sehr kurz scheren und dann halten gesunde Tiere das schon aus, auch wenn es 30 oder 32 Grad im Zimmer wird.


    Ich habe einen Esstisch mit einer Granitplatte. Die ist fast immer sehr unangenehm kalt. Bei sehr warmem Wetter wäre es dagegen sicherlich angenehm, sich auf so etwas legen zu können. Und wenn die Kühlakkus in Tücher gewickelt nur ein paar Stunden halten. ist das eine schöne Abkühlmöglichkeit. Wenn die dann keine Kälte mehr abgeben, ist das auch in Ordnung.


    Und das mit der Vertragsstrafe ist Unsinn und nie durchsetzbar. Wir hatten hier ja schon einen langen Austausch über die teilweise in meinen Augen perversen Verträge. Ich will da keine neue Diskussion lostreten, nur sagen, dass Du deswegen keine Bedenken haben musst.

    Also fili liegt hauptsächlich in seinem kuschelsack, da fühlt er sich momentan am wohlsten. Egal an welche Stelle ich fili mit seinem Sack hinlege, die beiden anderen bewegen sich hauptsächlich nur in diesem radius. Teilweise setzen sie sich auch auf den Sack drauf oder laufen drüber während fili drin sitzt. Wenn fili sich doch mal raus traut und er dann einen von den anderen beiden sieht, läuft er sofort weg und die anderen hinterher. Sind nur kleine Augenblicke, in denen er nicht gesichtet wird und in ruhe fressen kann.

    Das hört sich nicht gut an, zumal bei einem kranken Tier!


    Ich würde ein Trenngitter bei einem Drittel einfügen, da Fili vermutlich ohnehin nicht viel Platz aktuell braucht. Solltest Du keine Gitterelemente haben, könntest Du auch die geschlossenen Teile nehmen. Allerdings wäre er dann mehr isoliert. Das könnte gut oder schlecht sein.


    Sollten sie sich mit Gitter friedlich verhalten, wäre er nicht ganz alleine. Sollte es Stress am Gitter geben, müsste er außer Sichtweite. Das könntest Du auch mit Pappe am Gitter erreichen vermutlich.


    Ich muss aber warnen: Es kann sein, dass die drei nie wieder miteinander auskommen. Aber m.E. gibt es so auch keine Perspektive und das wichtigste ist, dass Fili gesund wird und nicht dauerhaften seelischen Schaden nimmt.

    Ja, ich meine einen Schafzaun oder etwas ähnliches. Die gibt es in unterschiedlichen Höhen, aber sicherlich nicht 2m. Aber ich habe auch noch nie eine Katze gesehen, die aus dem Stand 1,8m hoch springt. Ist es bei den von Dir genannten Zäunen nicht so, dass sie "hochrennen", sich also abstützen auf dem Weg nach oben?


    Wenn ich zum Schutze der Tiere in meinem Garten einen Elektrozaun aufstellen würde, sollte nur mal ein Nachbar kommen und sich beschweren ... Du könntest ja die Katzenbesitzer vorher informieren, damit sie dafür sorgen können, dass ihre Katzen da nicht hingehen. Wenn sie das nicht tun, ist es ihre Verantwortung, wenn die Katzen an den Zaun kommen. Eine Freigängerkatze kann ja auch anderswo an einen Elektrozaun um eine Koppel oder Weide kommen. Ich habe mich mit dem Thema noch nicht befasst, kann mir aber nicht vorstellen, dass jemand einem Landwirt verbieten könnte, Elektrozäune aufzustellen. Sollte das richtig sein, kann es m.E. auch Dir keiner verbieten. Es gibt ja auch extra Elektrozäune zum Schutz von Fischteichen. Da kann dann auch eine Katze einen Stromschlag bekommen.


    Der Aufwand mit dem Auf- und Abbauen wäre allerdings nicht schön. Denn wegen der Wildtiere würde ich den Zaun nicht über Nacht stehen lassen wollen.


    Eine schlanke Katze könnte wahrscheinlich sogar durch die Maschen eines Schafzaunes kriechen, wenn kein Strom darauf wäre.

    Schön, dass Du es so schnell umgesetzt hast!


    Ist da jetzt auch eine Elementtiefe angesetzt nach unten?


    Ich hatte den Sichtschutz durchgängig gemacht, aber das macht vielleicht keinen Unterschied.


    Kannst Du denn Stellen oder Gelegenheiten feststellen, bei denen das Jagen hauptsächlich vorkommt?

    Ich stelle mir vor, dass man da relativ schlecht hineinreichen kann beim Saubermachen, Schweinchenfangen o.ä.


    Es kommt natürlich auch darauf an, wie hoch die Etage über der Grundfläche ist. Bei einer Etage von z.B. nur 22cm wären die Rampen schön kurz aber ich würde dort nicht saubermachen wollen. Vermutlich willst Du aber einen höheren Abstand?

    Willkommen hier im Forum!


    Wenn der Freilauf nicht vor Regen und Schnee schützt ist, was soll denn mit der Feuchtigkeit geschehen, wenn ihr einen wasserdichten Untergrund in Form der PVC-Folie habt?


    Für ganzjährige Außenhaltung wären 2qm deutlich zu wenig. Was haben sie denn sonst noch an Platz?

    Wir haben bei einer Notstation nachgefragt und diese meinten 1.6x0.7qm sei schon ok für drei Meerschweinchen,

    Das kann ich nicht nachvollziehen! Das sind 1,12qm und damit viel zu wenig für 1, 2 oder 3 Meerschweinchen!


    Ist das die aktuelle Größe bei Euch oder warum nennst Du diese Maße?


    Aber auch 2,1x0,75cm sind nur 1,57qm und damit auch zu wenig!


    Das Außengehege mit 3qm können sie maximal an einem Viertel der Tage ihres Lebens nutzen, das es sonst zu kalt, zu nass oder zu heiß ist. Und die Nächte haben sie den größeren Platz, wenn ich es richtig verstehe, ohnehin nicht zur Verfügung.


    Bitte versuche den drei Schweinchen wenigstens 2qm, besser 3qm oder mehr, dauerhaft zu ermöglichen!

    Es freut mich, dass das neue Gehege mehr Tiefe hat. Das ist aus meiner Sicht eine deutliche Verbesserung.


    Aber hattest Du nicht von 6qm oder kürzlich sogar von 8qm geschrieben?


    In jedem Falle würde ich mir überlegen, die Etage über dem längeren Schenkel anzubringen. Das würde ihnen 50cm mehr Länge dort geben. Vor allem kann ich mir aber nicht vorstellen, wie eine Etage von 50cm Tiefe bei 80cm unten gut nutzbar ist. Ich weiß, dass Du jetzt m.E. 40cm über 60cm hast, also nur 20cm Differenz. Aber es gibt keine Ecke und es ist eine geringer Tiefe. Ich glaube, dass Du mit 50cm über 100cm besser fahren würdest.

    Von allen vier Seiten zuzumachen bedeutet aber wahrscheinlich weniger Abkühlung, sondern gestaute Hitze, wenn es warm ist?


    Außerdem sehen die Schweinchen ja auch weniger von der Welt.


    Ist denn das Gehege sicher stabil genug für die Katzen?


    Ich würde über einen Elektrozaun nachdenken. Wenn Du den in mindestens 1m Abstand um den Auslauf stecken würdest, sollte das die Katzen weit genug weghalten. Zumal sie vermutlich jeder mindestens einmal an den Zaun kommen werden und das werden sie sich merken. Es muss ja nicht soviel Strom darauf sein, dass sie sich verletzen, sondern es muss nur richtig unangenehm sein. Aus meiner Erfahrung mit Weidezäunen kann ich bestätigen, dass es das ist. ;-)


    Und für alle, die Angst um die Katzen dabei haben: Man verwendet Weidezäune ja auch, wenn Jungtiere dabei sind und die werden vermutlich auch einmal darankommen, bis sie wissen, dass das nicht gut tut. Es geht also nicht darum die Tiere zu quälen.

    Ja, ich sehe das was Du meinst in den Augen. Auf den ersten Bildern war ich unsicher, ob es nur am Foto liegt.


    Unser Hund hatte in fortgeschrittenem Alter Grauen Star. Das sah bei ihr anfangs so aus und wurde dann größer und stärker.


    Ob das hier zutrifft, kann ich natürlich nicht sagen. Ich hoffe, es ist etwas möglichst Harmloses!


    Sollte sie sehr schlecht sehen oder gar blind sein, würde sich das auch auf ihre Eingewöhnung in der Gruppe auswirken. Dann wäre es z.B. wichtig, dass sie nicht durch Veränderungen des Geheges zusätzlich gefordert würde am Anfang. Aber wenn es wirklich herauskommen sollte, dass sie nicht oder nur wenig sieht, könntest Du dazu ja noch mehr erfragen.