Beiträge von Marie-Luise

    Ich will Dich nicht bedrängen, Andreas, und Du brauchst auch nicht zu antworten. Aber der Gedanke, dass Ferrari so starke Untertemperatur haben könnte, lässt mich noch einmal schreiben.


    Du kennst ihn sehr gut. Müsstest Du es nicht an den Ohren und Füßchen fühlen können, wenn er so unterkühlt ist?


    Hat der Tierarzt es einfach dabei bewenden lassen, dass er vielleicht starke Untertemperatur hat oder das Thermometer spinnt?

    Gerne! Und bitte scheu Dich nicht, mit allen Fragen und Sorgen Dich hier zu melden. Wir wollen gerne versuchen, Dir und dem armen Schweinchen zu helfen. Und zumindest hilft es ja schon, wenn man nicht allein ist mit der Sorge.


    Gute Besserung!!

    Ich weiß, dass bei Aufgasung Wärme auch gefährlich sein kann. Aber wenn er wirklich so eine niedrige Temperatur hat oder sie durch den Gewichtsverlust sinkt, würde er m.E. Wärme brauchen. Wenn er noch aktiv genug ist, sich seinen Platz auszusuchen würde ich ihm eine Wärmeflasche in Stoff geschlagen hineinlegen wo er gerne liegt. Er kann ja davon weggehen, wenn er sie nicht will.


    Die Flüssigkeit ist sicherlich gut. Ich habe schon mehrfach von Fällen gehört, in denen Honigwasser (ein Tropfen Honig in etwas Wasser verrührt) den Tieren wieder einen Energieschub gegeben hat. Vielleicht würde das auch etwas helfen (nicht als Dauererfolg, sondern als ein Anstoß).


    Ich fiebere mit und wünsche Ferrari sehr, dass er es schafft!

    Das hört sich bisher gut an! Das freut mich!


    Falls das hier gut geht, würde ich überlegen mit Leos Kastration zu warten bis die anderen gut eineinhalb Jahre sind und die Hierarchie ganz klar ist. Natürlich wäre Leo dann rund 7 Monate älter, aber er hätte auch mehr Zeit sich von der Blasenstein-OP zu erholen, wobei ich bei einer frühen Kastration vor allem wegen des Gruppengefüges Bedenken hätte.


    Ich schreibe das jetzt schon, auch wenn erst einmal die aktuelle Situation im MIttelpunkt steht, weil Du ja auch planen wirst.

    Es wurde tatsächlich von der „Notfalltierärztin“ ein Röntgenbild gemacht. Die meinte auch, er wäre etwas aufgegast und hätte einen Schatten im Bereich der Lunge, was Wasser sein könnte. Deshalb hat sie ihm etwas Entwässerndes gespritzt. Unsere eigentliche Tierärztin meinte aber, sie kann das anhand des Röntgenbilds nicht bestätigen und ist nicht der Meinung, dass er entwässert werden müsste. Sie hat auch bei beiden Besuchen nochmal lange die Lunge abgehört und meinte, da ist kein Wasser.

    Nach meinem Kenntnisstand kann man Aufgasungen nur sicher durch Röntgen ausschließen, nicht nur durch Abtasten. Auch die Lunge kann man bei einem Meerschweinchen nicht auschließlich durch Abhören prüfen.


    Aber selbst wenn die Aufgasung aktuell nicht sein Problem sein sollte, kann sie das sehr schnell werden. Unter anderem deswegen hatte ich die beiden Mittel empfohlen. Durch das viele Liegen, das zu wenige und ungewohnte Essen (Päppelbrei) und die Medikamente ist die Gefahr der Aufgasung m.E. recht groß. Simeticon wird nicht vom Körper aufgenommen und kann in normaler Mengen nichts schaden, selbst wenn es völlig überflüssig sein sollte. Colosan unterstützt die Verdauung und regt auch den Appetit an. Falsch machst Du damit auch nichts.


    Ich würde es zumindest mal einen Tag probieren mit beidem. Danach kannst Du immer noch entscheiden, ob Du damit weitermachen willst. Es ist ja nicht wie ein Antibiotikum, das man einmal angefangen in er Regel eine bestimmte Zeit geben sollte.


    Aber ich will Dir da nichts aufreden. Keiner von uns kann sagen, was sein Problem ist und wie er idealerweise behandelt werden sollte. Aber es gibt Dinge, die schlimmstenfalls nutzlos sein werden, bestenfalls sehr hilfreich. Das gilt für Simeticcon und Colosan.

    Es ist nur eine Idee, aber vielleicht stimmt es ja:


    Wenn er Probleme mit dem Kiefer oder Zähnen hätte, würden die beschriebenen Dinge passen. Wenn er nicht mehr richtig kauen könnte, könnte daher das Schlingen und Verschlucken kommen. Was Du als zuviel Gewicht ansiehst - und es vielleicht auch ist - könnte dann auch eine Aufgasung sein. Auch das tränende Auge würde zu Zahnproblemen (auch) passen.


    Hast Du einen Tierarzt, der die Zähne unter Narkose untersuchen und auch röntgen würde?


    Vier Jahre ist ja noch nicht alt. Natürlich sterben leider viele Schweinchen früh, aber das ist dann m.E. nicht eine Alterserscheinung, sondern die Folge von Krankheiten o.ä.

    Kann man (auch pauschal wahrscheinlich schwierig, ich weiß) sagen, ab wann man circa eine Besserung merken könnte/müsste?

    Falls die Aufgasung sein Hauptproblem wäre, würde ich hoffen, dass es ihm nach 1-2 Tagen wieder besser geht. Bis eine Aufgasung ganz behoben ist, kann es aber auch deutlich dauern, nach dem was ich von anderen Haltern gelesen haben.


    Hier kommt ja hinzu, dass er zwei Antibiotika bekommt, die den Darm in jedem Falle belasten. Wie sich Panacur in dieser Hinsicht auf Meerschweinchen auswirkt, weiß ich nicht.

    Colosan würde ich 0,3ml auf eine 1ml-Spritze aufziehen und die Spritze mit Apfelsaft auffüllen. Dadurch wird das Mittel bei uns relativ willig genommen. Es schmeckt pur extrem stark. Davon würde ich ihm in den ersten Tagen 4-5 mal täglich geben, dann noch z.B. 5 Tage einmal täglich (oder auch z.B. am 3. Tag 3x, am 4. 2x, 5.-7. 1x). Du musst schauen wie er wirkt.


    Simeticon wird vom Körper nicht aufgenommen. Da kann man nicht viel falsch machen, außer es zu selten zu geben. Ich würde von Magen-Darm-Entspannung den Inhalt einer Kapsel auf eine 1ml-Spritze aufziehen, mit Wasser auffüllen und einen halbe Spritze genauso oft wie das Colosan geben.


    Das ist aus der Ferne jetzt sehr pauschal gesagt. Du musst beobachten, wie er sich entwickelt und dann reagieren und gerne natürlich auch hier weiter berichten.

    Ob Traumeel und Zeel etwas bringen hier, weiß ich nicht. Wenn ich es versuchen wollte, würde ich die Ampullen nehmen. Bei Traumeel hatte ich das verglichen mit den Tabletten und fand den Unterschied gering. Der Vorteil der Ampullen ist, dass sie keine Zucker, Milchzucker o.ä. enthalten. Gerade bei ggf. langfristiger Eingabe wäre das für mich schon ein relevanter Vorteil.

    Sab Simplex ist schon in Ordnung! Es ist der gleiche Wirkstoff wie in dem von mir empfohlenen Mittel. Ich versuche nur möglichst auf Zucker und künstliche Zusatzstoffe zu verzichten. Von Letztgenanntem hat Sab Simplex so einiges. Aber es ist auf jeden Fall sinnvoll, dass er es jetzt bekommen hat. Du kannst ja entscheiden, ob Du das in den nächsten Tagen weiterverwendest oder das Mittel von Klosterfrau.

    Hier steht mehr zur Eingabe der beiden genannten Mittel: https://www.meerschweinchen-ra…?postID=930319#post930319


    Ich würde ihn zur Zeit täglich wiegen und das Gewicht immer aufschreiben. Zudem wäre es wichtig, dass er möglichst viel normales Futter frisst. Wenn Ihm ihm möglichst oft etwas leckeres hinhaltet oder auch vor und nach dem Päppeln Frischfutter gebt, ist das für die Zähne und die Verdauung besser als fast nur Brei. Natürlich sind Fenchel und frische Küchenkräuter gut für die Verdauung als Ergänzung.

    Die Menge der Mittel finde ich schon krass, zumal wenn man gar nicht weiß, was er hat.


    In jedem Falle würde ich ihm etwas gegen Aufgasung geben. Dazu würde ich in der Apotheke gleich noch Colosan bestellen und dort oder in der Drogerieabteilung bzw. einem Drogeriemarkt Magen Darm Entspannung von Klosterfrau holen. Ich verlinke Dir dazu gleich noch etwas.

    Bitte verstehe unsere Antworten nicht falsch: Wir sagen nicht, dass Dein armes Schweinchen nicht krank ist! Wir überlegen nur, was es anstelle der sogenannten Meerschweinchenlähme sein kann bzw. wie dem Tier am besten geholfen werden kann.

    Einfach jetzt für fünf oder zehn Tage ein Antibiotikum zu geben, finde ich wenig aussichtsreich. Wenn es doch ein Abzess ist, wird der in der Regel dadurch nicht weggehen. Das gleiche gilt für ein Atherom oder gar einen Tumor.


    Willst Du mal ein Foto einstellen und eine nähere Beschreibung zur Größe, ob es schmerzempfindlich ist, hart oder weich, verschiebbar usw.?


    Hatte er da eine Bisswunde vor kurzem?


    Von der Kastration kann es nicht kommen, wie lange ist die her bzw. passt es zu der Stelle?