Du hast Dir offensichtlich schon einige Gedanken gemacht und bist andererseits durch die Erfahrungen mit dem anderen Schweinchen etwas ängstlich geworden, was das natürliche Futter anbelangt. SabSimplex hat für mein Empfinden zu viele künstliche Bestandteile. Aber das ist hier sicherlich nicht das entscheidende.
Kritischer sehe ich das Kontrastmittel. Ich habe mal den Beipackzettel, der hoffentlich vom richtigen Produkt ist, überflogen: https://www.guerbet.com/media/…que-fl%C3%BCssig_1702.pdf. Das würde ich, als Laie gesagt, keinem Tier geben, wenn es nicht unbedingt nötig wäre!
Frische Kräuter sind immer besser als getrocknete, da Schweinchen soviel wie möglich an Flüssigkeit zu sich nehmen sollten. Sie nehmen Kalzium in beliebiger Menge auf und das überschüssige Kalzium wird bei ausreichender Flüssigkeitszufuhr (und einigen anderen Rahmenbedingungen) wieder ausgeschieden. Unter anderem aus dem Grund gebe ich nicht nur möglichst viel Grünfutter, sondern mache es sogar noch zusätzlich feucht bzw. trockne Blätter und Gemüse nie ab. Aber auch das ist jetzt ein anderes Thema.
Zwei unserer Schweinchen hatten zunächst auch außer Petersilie keine Küchenkräuter genommen. Dann kamen drei weitere Jungs dazu, die Kräuter lieber mochten und auf einmal fressen alle auch Dill und Koriander. Wildkräuter sind schon immer beliebt. Auch mit anderen Sachen habe ich festgestellt, dass sie diese mitunter irgendwann dann doch mögen. Vielleicht bringt ihn ja der Junge auf den Geschmack?