Je nach Konstruktion (offen, geschlossen, Größe u.ä.) und Lage des Balkons (geografische Lage, Schatten durch Bäume u.ä.) kann es dort im Sommer viel zu heiß werden. Meerschweinchen sind ja gegen Hitze empfindlicher als manche andere Tiere. Auch muss man klären wie man die Tiere und auch die Einstreu vor Regen und Schnee schützen und im Winter ein geeignetes Schlafhaus bieten. Auch können je nach Lage Wildtiere auf dem Balkon gefährlich werden.
Zudem finde ich es bei kleinen Gruppen wichtig, dass die Schweinchen Anregungen durch uns Menschen bekommen, sonst ist das Leben m.E. zu langweilig und sie bewegen sich zu wenig.
Die o.g. Punkte sprechen aus meiner Sicht ggf. für die Haltung im Wohnzimmer.
Allerdings finde ich persönlich 2qm für 3 Tiere oder überhaupt für Meerschweinchen sehr knapp. Vielleicht könntet ihr ja noch eine Ebene über die volle Breite und mindestens 40cm Tiefe einplanen? Damit hätten sie Deckung unten ohne Platzverlust und bei 2qm Breite z.B. 40% mehr Fläche. Die Ebene wäre idealerweise 20-25cm hoch und hätte 2 flache Rampen.
Sie tagsüber in den Garten zu bringen, bedeutet bei uns (in Norddeutschland), dass sie in rund 4 von 12 Monaten an den trockenen Tagen raus können. Das sind dann rund maximal 20 Prozent der Tage und da jeweils nur rund ein Drittel der 24 Stunden. Ich schreibe das so explizit, weil Auslauf draußen (wenn er gut gesichert ist) zwar eine sehr schöne Sache ist, aber keineswegs ein Ersatz für fehlende Fläche darstellen kann.