Brei hat ja auch zum großen Teil keine normalen Zutaten. Wenn ein Tier nicht genug selbst frisst, muss man leider zu Sachen mit mehr Nährwert greifen - das ist auch im Brei der Fall.
10-20ml 4x tgl. ist schon eine ganz gute Menge, aber wenn er wenig selbst frisst, reicht das nicht, zumal Karottenbrei ja kaum Kalorien hat.
Es muss ja keine massive Aufgasung sein, aber etwas Probleme mit dem Magen oder Darm könnte er schon haben, allein schon wegen der Futterveränderungen und der reduzierten Bewegung. Daher würde ich auf jeden Fall Colosan und etwas Simeticon geben (s.o.). Das schadet nicht und kann lebensrettend sein, wenn es gebraucht wird.
Was hat der denn am Fuß?
Zudem würde ich ihn möglichst zur Bewegung animieren. Schmerzmittel in richtiger Dosierung hilft da. Nach dem Päppeln würde ich ihn so weit wie möglich von seinem Lieblingsplatz entfernt absetzen, ihm möglichst mit Futter herauslocken oder notfalls ab und an hochnehmen und an einer anderen Stelle wieder absetzen. Bewegung ist extrem wichtig, um Verdauungsstörungen zu vermeiden und Ballenabzess u.ä. zu verhindern. Natürlich muss man dabei schauen, wieviel man dem Tier zumuten kann und es entsprechend dosieren.