Beiträge von Marie-Luise

    Ich fände es einerseits gut, viel und oft Futter zu bringen, aber Deine Bedenken, dass Du sie damit nerven könntest, sind auch wichtig. Du scheinst ja bisher einen guten Weg gefunden zu haben. Den würde ich vorsichtig weitergehen. Vollständig helfen könntest Du leider nur, indem sie die Tiere entweder komplett abgeben oder von Dir lernen.

    Die Kräuter, besser frisch als getrocknet, wären sicherlich gut. Allerdings ist die Frage, was er davon fressen will. Unsere Jungs lieben Petersilie und nehmen noch etwas Koriander. Alles andere lassen sie leider links liegen. Aber einen Versuch ist es wert. Er muss und soll ja auch keine riesigen Mengen davon futtern.

    Was Ihr über Fleece schreibt, der feucht bis nass wird nach maximal einem halben Tag (also wahrscheinlich ca. 12 Stunden?), finde ich sehr interessant. Ich hatte bisher meistens gelesen, dass Fleece oberflächlich immer trocken sei. Da wurde ich schon etwas "neidisch". Da ich ja keine Kunstfaser, erst recht kein Fleece verwenden will, nutze ich Baumwollhandtücher und darunter Molton mit wasserdichter Schicht darin. Da sind nach 12 Stunden die Stellen, auf die sie gepieselt haben feucht, aber nicht nass. Naja, es ist ja auch immer ein Definitionssache ... Und Böhnchen, die an den Füßen kleben, kenne ich gar nicht.

    Fuzzel In welcher Potenz würdest Du Callendula geben?


    Belladonna (Tollkirsche) kenne ich auch als Heil- oder Zauberpflanze. Diese ist aber an sich sehr giftig. In homöopatischer Verdünnung ist das dann ganz ungefährlich? Ich habe auf die Schnelle nichts im Blick auf etwas wie Entzündungen nach einer Operation gefunden.

    Mir fällt gerade noch etwas ein: Du könntest Arnika D6 Globuli versuchen. Ich habe gemischte Gefühle bei Homöopathie, aber schaden würde es sicherlich nicht und manche meinen, dass es hilft. Dort wo ich es eingesetzt habe, ging bei drei Tieren alles gut, wäre es aber vielleicht auch ohne das.


    Arnika hilft gegen Entzündungen, ob es die homöopatische Verdünnung hier auch tut, müsste man probieren, wenn Du magst. Du bekommst es vermutlich in jeder Apotheke. Du kannst täglich 1-2 mal 2 Kügelchen zerstoßen und dann z.B. auf eine Scheibe Gurke streuen.

    Dass Du vor dem Spülen Angst hast, kann ich sehr gut nachvollziehen!


    Gut, dass er ein Schmerzmittel bekommt! Ich würde ihn auch in dieser Hinsicht beobachten, ob die Dosis reicht. Schmerzmittel sind auf Dauer natürlich nicht gesund, aber sie helfen, dass das Tier weiterhin frisst und sich ausreichend bewegt. Ansonsten kommen die nächsten Probleme wie Verdauungsstörungen.


    Zu dem Bruder:


    Wenn er nicht sofort an die Wunde geht und Rio nicht bedrängt, würde ich ihn unter Aufsicht zu Rio setzen, also solange Du daneben sitzen und zuschauen kannst. Aber das musst Du entscheiden. Davon abgesehen würde ich mich viel mit ihm beschäftigen, ihn oft aus der Hand füttern, falls er es mag ihn streicheln und auch auf den Arm oder Schoß nehmen. Das setzt natürlich voraus, dass er es mag. Er ist ja zur Zeit fast ein Einzeltier und die schließen sich, wenn sie die Gelegenheit bekommen, oft eng an den Menschen an. Sein Bruder wäre ihm wahrscheinlich lieber, aber wenn das nicht geht, wäre er damit zumindest nicht ganz so allein.


    Man könnte auch überlegen, beide Gehege so zu stellen, dass sie sich riechen, sehen und hören können, aber nicht einander berühren können. Das könnte beide trösten. Es könnte aber auch Aggressionen erzeugen. Gerade bei Böckchen kann das gefährlich sein, muss es aber nicht.

    Oh, guten Abend und trotz allem herzlich Willkommen hier, Sophie!


    Das hört sich ja schlimm an! Das tut mir leid.


    Morgen früh werden wahrscheinlich noch andere Leute antworten, folgendes will ich erst einmal sagen bzw. fragen (auch für die anderen):

    • Gut, dass der Tierarzt anscheinend ein Antibiogramm machen lässt. Leider dauert es ein paar Tage, bis das Ergebnis kommt, da Kulturen angesetzt werden im Labor.
    • Kontrollierst Du das Gewicht beider Tiere? Zur Zeit würde ich das alle 2 oder 3 Tage tun, damit Du schnell merkst, wenn einer stark abnimmt.
    • Normalerweise sollte man Tiere nicht trennen, auch wenn einer krank oder frisch operiert ist. Gerade wenn es ihnen schlecht geht, brauchen sie ihre Freunde. Eine Ausnahme wäre für mich, wenn die Gefahr besteht, dass das schwache Tier gequält wird oder der andere an die Wunde geht. Wie war es denn, wenn sie unter Aufsicht zusammen waren? Was soll denn zumindest daran schlimm sein, wenn Du dabei bist?
    • Eine andere Gefahr bei der Trennung ist auch, dass die beiden sich danach nicht mehr vertragen. Sie sind noch dazu in einem Alter wo das aus meiner Sicht besonders gefährlich ist, da sie jetzt gerade so richtig erwachsen geworden sind.
    • Ganz wichtig: Bekommt er Schmerzmittel und wenn ja was, wie oft und wie viel (und was wiegt er)?
    • Weiß man wodurch das Problem entstand, also warum sein Auge entfernt werden musst?
    • Mit was spülst Du und wie kommst Du damit zurecht?


    Ich hoffe, ich erschlage Dich nicht mit den vielen Fragen. Ich möchte aber auch nichts schreiben, was nicht passt, nur weil ich zu wenig weiß.


    Ich wünsche Dir viel Kraft und Rio baldige Besserung!

    Es freut mich, dass Du Dich wieder gemeldet hast, weil ich es sehr schade fand, dass Du so weggegangen bist. Ich glaube Dir, dass Du Deine Tiere liebst! Nach allem was ich gesehen habe, haben sie viel Platz, gutes Futter und werden geliebt. Es unterstellt Dir wahrscheinlich auch kein anderer hier, dass Du sie nicht liebst oder schlecht versorgst.


    Aber ich spreche besser für mich: Ich wollte Dich nie angreifen und habe sogar volles Verständnis, wenn jemand seine Böckchen gar nicht kastrieren lassen will. Mein Hinweis von wegen "wenn Du sie kastrieren lassen willst, wäre es besser jetzt" war nur ein Argument, nachdem Du schon geschrieben hattest, Du würdest sie später kastrieren lassen. Du kannst dann selbst abwägen, was Du aus unseren Anregungen machst. Und Du bist uns keine Rechenschaft schuldig, wenn Du es Dir derzeit nicht finanziell leisten kannst. Es tut mir auch sehr leid, dass Du in der von Dir beschriebenen schlimmen Situation bist! Das dann auch noch alles erzählen zu "müssen" tut bestimmt zusätzlich weh.


    Ich schreibe Dir gleich noch eine PN.

    Ich hatte schon geschrieben und danach erst Lettys Antwort gesehen. Ansonsten wäre es nicht so zusammenhanglos geworden.


    Ich sehe es wie Letty, nur mit der Einschränkung: Wenn ein zusätzlicher Erzieher nötig wäre, wäre es natürlich bis dahin noch lang und nicht so ideal. Helfen würde es danach immer noch - da lag zunächst mein Schwerpunkt. Da ich bisher nicht wusste, ob Leonardo alleine als Erzieher reicht, habe ich nachgefragt, wie es mit Leonardo und den Mädels steht. Nach dem was Du schreibst, hört es sich doch gut an, was er macht.


    Ungeachtet dessen wäre schön, wenn noch ein passendes drittes Weibchen dazukäme, das im Alter zwischen den bisherigen Drei liegt. Ich glaube nur nicht, dass Ihr eine Situation habt, wo Du es "auf Biegen und Brechen" durchziehen müsstest.

    Die Menge des Vitamins, die produziert wird, hängt nicht nur vom Sonnenstand und dem Breitengrad ab, sondern auch vom Hauttyp. Je hellhäutiger, desto leichter verbrennt man, aber desto schneller wird auch Vitamin D3 produziert. Wikipedia schreibt dazu in dem bereits erwähnten Artikel:

    Die genaue Länge der erforderlichen Exposition ist abhängig vom Hauttyp. Empfohlen wird eine kurze und intensive Exposition von einem Drittel bis zur Hälfte der https://de.wikipedia.org/wiki/Minimale_Erythemdosis, also der Menge Sonnenlicht, ab der die Haut rot wird.

    Ob das stimmt und ob es auf Meerschweinchen übertragbar ist, weiß ich natürlich nicht.

    Wie auch Geschrieben, nicht Böse gemeint, jedoch ist eine Antwort oder auch Information aufgebaut auf einem Satz äußerst Ungünstig, da eben wie jetzt hier geschehen Kontext verloren geht, der im Bezug vllt. schon Klärung gebracht hätte.

    Irgendwie verstehe ich es immer noch nicht. Und da ich meine Zeit nicht in etwas investieren will, was andere ärgert statt zu helfen, frage ich noch mal nach: Welchen Kontext oder Bezug habe ich übersehen? Ich habe den Beitrag, aus dem ich zitiert habe, und die Berichte über mehr als zwei Wochen zurück gelesen. Trotzdem habe ich nichts Zusätzliches gesehen, was meine Antwort unpassend gemacht hätte.


    Vielleicht gibt es hier auch zwei verschiedene Gruppen von Mitgliedern: Die einen erwarten, dass man nur auf explizite Fragen antwortet. Die anderen freuen sich über Informationen und Anregungen, auch wenn sie Dinge einfach nur beschreiben oder Fotos zeigen. So hatte heute z.B. jemand Fotos von seinem neuen Gehege gezeigt und wurde ungefragt auf die Einstreu angesprochen. Die Hinweise nahm er sehr offen auf.


    Ich gehe bisher davon aus, dass das der Grund ist, warum hier im Internet Texte und Bilder veröffentlicht werden: zum Austausch. Dabei schreibe ich dann seltener als manche andere wie süß ein Schweinchen ist, wie schön ein neues Haus ist o.ä. Ich bin selbst an sachlichen Informationen interessiert, die meinen - und anderen - Schweinchen helfen können. Daher versuche ich auch diese vorrangig beizutragen.


    Euer neues (bzw. umgebautes) Gehege gefällt mir übrigens sehr gut! Nur dachte ich, Ihr braucht nicht noch mehr Leute, die das loben. Vielleicht sollte ich soetwas auch mehr schreiben?

    Die Menge an Nitrat, die der Salat enthält, hängt von verschiedenen Faktoren ab, zumindest von Salatart, Düngung, Boden, Menge an Licht und Temperatur. Wenn Du Bedenken hast, würde ich in vertrauenswürdigen Tabellen nachschauen, welche Sorte vergleichsweise weniger Nitrat speichert und auf Freilandsalat achten.


    Ob in den Blattadern mehr Nitrat ist als außenherum weiß ich leider auch nicht.

    Jetzt auch nicht Böse gemeint oder sonst was aber einen Teil aus dem gesamten Text (und auch Kontext) heraus zu reißen und darauf eine Kritik auf zu bauen ist nicht wirklich Sinnvoll.

    Tut mir leid, wenn ich da etwas nicht mitbekommen habe! Ich hatte nichts von Kratzen und Schorf gelesen und daher das geschrieben, was Du gelesen hast. Zudem war es nicht als Kritik gemeint. Es war ja auf eine künftige Behandlungsmöglichkeit bezogen.


    Gut, dass Du es jetzt näher beschrieben hast.


    Wenn ich etwas dieser Art schreibe, ist das nur als Information gedacht. Die Details kennt der Halter dann in der Regel besser und natürlich muss man abwägen. Ich verstehe es aber so, dass Halter hier von Situationen berichten, wo sie auch Antworten erwarten. Diese können sich dann natürlich nur auf die aktuellen Informationen beziehen.

    Naja oh wunder, genau die Selbe stelle hat nun wieder dieses Schuppige und den Haarausfall (Ist halt genau in der Mitte einer ihrer Rosetten)

    Das hört sich aber nicht wie Grabmilben an. 4 Tiere mit einem Gift (Spot-On) zu behandeln, weil eines eine kahle Stelle hat, ist aus meiner Sicht nicht nötig. Bei Grabmilben kratzen sich die Tiere heftig, das wird schnell blutig. Siehe z.B. http://www.diebrain.de/Iext-milben.html


    Ich schreibe das nur als Information, damit Ihr Euch nicht von einem Tierarzt eine unnötige und vermutlich auch für die Schweinchen - nicht nur für Parasiten - schädliche Behandlung geben lasst. Schweinchen sterben, bei richtiger Dosierung, im Gegensatz zu den Parasiten nicht davon, aber giftig ist es trotzdem, was man daran sieht, dass es bei Überdosierung auch für Säugetiere tödlich ist. Bei Grabmilben kenne ich leider auch kein anderes Mittel, aber die müssen es ja gar nicht sein.


    Außerdem treten Parasiten eigentlich nur bei den Schweinchen auf, deren Immunsystem durch etwas anderes geschwächt ist. Immer alle Tiere zu behandeln ist daher aus meiner Sicht fraglich.

    Ich würde erst mal warten, wie es weitergeht. Vielleicht ist Teddy ja schnell wieder gesund und das nächste Weibchen im Tierheim kommt gerade richtig.


    Ich habe Dir gerade eine PN geschickt.