Beiträge von Marie-Luise

    Gut, dass es keine ernstlichen Verletzungen gegeben hat. Aber bei einem neuen Weibchen in einer Haremsgruppe ist das ja auch nicht zu erwarten.


    Ich würde keine Haferflocken geben. Wenn wir "predigen" dass Schweinchen getreidefrei und ohne Trockenfutter ernährt werden sollen, warum sollen dann Haferflocken gut sein? Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne oder auch Leinsamen wären da gut zum zunehmen und wichtig wegen der essentiellen Fettsäuren. Vielleicht hat Nora ja genug Mut sie Dir aus der Hand zu nehmen?


    Ansonsten würde ich Nora auch in Ruhe lassen. Ich vermute, dass es jetzt erst die Nachwirkungen der ganzen Umstellung und Reise sind. Unsere beiden Jungs turnten bei der Abholung seinerzeit noch im Käfig herum auf der Autofahrt und danach ließen sie sich tagelang kaum blicken, wenn wir im Zimmer waren.

    Ich kenne das Mittel nicht, habe aber mal nachgelesen: https://www.vetpharm.uzh.ch/tak/06000000/00067635.02


    Das scheint ein heftiges Zeug zu sein und es steht dort ausdrücklich:

    Zitat

    Aufgrund der wahrscheinlich vorhandenen Schwankungen (zeitlich, geographisch) im Auftreten von Metronidazol-resistenten Bakterien werden bakteriologische Probennahmen und Prüfungen auf Empfindlichkeit empfohlen.


    Das Tierarzneimittel sollte möglichst nur nach erfolgter Empfindlichkeitsprüfung angewendet werden

    Ich finde es unverantwortlich, dass Tierärzte solche Mittel geben und nicht einmal vorschlagen, eine Antibiogramm (und das geht es ja in dem Zitat) zu machen. Erstens ist ja die Frage, ob er überhaupt die entsprechenden Bakterien hat und zweitens ob dieses Mittel dann wirkt. Bei so etwas frage ich mich wirklich, ob sie die Tiere mit der Behandlung krank machen wollen, um dann weiter verdienen zu können.

    Ich finde Deinen Einsatz beachtlich! So lange habe ich noch nie gesammelt. Ich gehe zwar täglich, meistens mehrfach, zum Sammeln, aber habe auch gute "Jagdgründe" ganz dicht am Haus.


    Du wirst sehen, wenn Du Dir erst einmal einige neue Pflanzen erarbeitet hast, wirst Du auch immer mehr und schneller etwas finden. Und die Schweinchen werden es Dir danken!

    ein Mikroskop oder Lupe habe ich leider nicht. Aber sollte ich mir vllt mal anschaffen.

    Ich habe schon sehr lange sog. Juwelierslupen (10x). Kürzlich habe ich mir eine beleuchtete Lupe mit 3x und 15x gekauft. Die war ganz billig und scheint auf den ersten Blick nicht schlecht zu sein (natürlich ist der Ausschnitt bei fünfzehnfacher Vergrößerung hier sehr klein): Magnifier Compartment Diameter Reading Inspection Mit Sicherheit gibt es optisch besser, aber vielleicht ist es als Beispiel eine Anregung.

    Zum Stronghold: Das wirkt entweder am ganzen Tier oder gar nicht. Man tut es in den Nacken, damit die Tiere es nicht ablecken können und weil Meerschweinchen eine kahle Stelle hinter dem Ohr haben.


    Entweder hatte er gar keine Milben oder er hatte, was ich eher annehme, Milben und zusätzlich oder anschließend Pilz oder ein anderes Hautproblem.


    Ich habe Dir gerade ein PN geschrieben.

    Ich habe gerade Deinen neuen Beitrag gelesen. Ich wäre vorsichtig, wenn der Tierarzt sich das einfach nur anschaut. Man kann Pilz mit Entnahme einiger Haare und oberflächlicher Haut aus dem befallenen Bereich per Kultur ... nachweisen.


    Hast Du eine Zehnfachlupe oder eine Mikroskop? Wenn ja, würde ich selbst damit schauen, ob Du Milben sehen kannst. Bei der Menge von "Zeug" im Fell (und sogar auf Deinen Fingern) müsste man m.E. Milben sehen können, wenn da welche sind.

    Ich kann nichts mit Gewissheit sagen, aber ich vermute da eher Pilz oder zumindest zusätzlich Pilz. Ich habe auf verschiedenen Seiten gelesen, dass Lamisil once mit Erfolg und einfach angewandt wurde. Beispiel https://www.haenseleggen.ch/pilz/


    Es gibt auch Ansätze mit natürlichen Sachen wie Lebermoosextrakt. Wenn es sich herausstellt, dass es wirklich Pilz ist, und Du an alternativen harmlosen Mitteln Interesse hast, kann ich gerne näheres schreiben bzw. weitergeben.

    Wenn (!) es Metacam für Katzen ist und er rund 1000 g wiegt, könnte er auch mehr bekommen, wenn es nötig sein sollte. Solange es mit 0,2 ml geht und er keine Anzeichen von Schmerzen zeigt, ist es ja gut.

    Gut, dass er wieder zu Hause ist und gefressen hat!


    Kannst Du noch mal genauer nach dem Schmerzmittel schauen? Wenn es Metacam ist, gibt es eines für Hunde und eines für Katzen, das nur ein Drittel des Wirkstoffes hat. Außerdem hängt die Dosierung vom Körpergewicht ab.


    Wenn ein Abzess weggeschnitten wird (also die Abzesskapsel), dann wird meines Wissens nicht gespült. Dann darf ja nichts mehr entzündetes da sein. Aber vielleicht war es ja kein Abzess?


    Hattest Du wegen eines Antibiogramms etwas ausrichten können?


    Und wie ist denn das mit dem Schlüsselbein passiert?

    Ich habe gerade noch mal Deine ersten Beiträge nachgelesen. Die Tiere wäre ja Grünfutter nicht gewohnt. Kann es sein, dass Du es zu schnell gegeben hast? Das ist nicht als Vorwurf gemeint. Ich versuche nur herauszufinden, was sein Problem sein könnte.


    Aufgasungen sind übrigens sehr gefährlich und können schlimmstenfalls schnell tödlich enden. Ich schreibe das nur, weil es dann wichtig wäre, schnell zu handeln. Aber vielleicht ist es ja gar keine Aufgasung.

    Die normale Atemfrequenz bei einem Meerschweinchen liegt bei 50-120 pro Minute. Diebrain gibt sogar 100-150 an.


    Was mich aber stutzig macht, ist das so ein junges Tier nie übermütig herumspringt und dass er mit 13 Wochen sehr wenig wiegt!


    Kannst Du mal Bilder von beiden hier hochladen?


    Bist Du sicher, dass er schon 13 Wochen alt ist?