Beiträge von Marie-Luise

    Die Küchenkräuter bekommst Du im Supermarkt mittlerweile auch oft in Bioqualität. Da vermute ich, dass die Pflanzen etwas natürlicher gehalten werden und daher mehr Wirkstoffe haben - und keine künstlichen Pflanzenschutzmittel und Kunstdünger.


    Ich würde ihr zusätzlich Arnica D6 Globuli geben, z.B. 2x täglich 3 Stück. Zermalen als Pulver auf Gurke gestreut haben es meine Jungs problemlos genommen. Arnika ist entzündungshemmend und falls es nicht hilft, schadet es zumindest auch nichts.

    Giersch hat oft nicht die Gelegenheit, so hoch zu werden, dass er Blüten ausbildet, weil er ja "Unkraut" angesehen wird. Bei https://de.wikipedia.org/wiki/Giersch siehst Du noch mehr von den Blättern. Eindeutig unterscheidbar von anderen Pflanzen mit ähnlichen Blättern ist er, weil die Stengel im Querschnitt dreieckig sind. Das fühlt man deutlich. Giersch enthält viel Vitamin C und wird, zumindest solange er nicht zu alt ist, gerne gegessen. Er schmeckt übrigens frisch und angenehm ... habe ich schon probiert.


    Unsere Jungs fressen u.a. auch gerne Taubnesseln und Goldnesseln in kleineren Mengen und natürlich Vogelmiere, neben den von anderen hier schon erwähnten Sachen.


    Mit den Zweigen halte ich es so: aus dem eigenen Garten, von Nachbarn, wenn die etwas ungespritztes schneiden oder von unterwegs, wo es im Übermaß vorhanden ist, ein Baum umgestürzt ist, es in den Weg ragt und ohnehin bald abgeschnitten würde usw. Bei uns wachsen z.B. junge Ahornbäume so viel und schnell, dass ein auslichten sicherlich niemandem schadet.


    Aber natürlich verstehe ich Deine Frage gut und sehe es auch so: man darf nicht nach Belieben Bäume oder Sträucher plündern.

    Wegen dem Spülen der Wunde würde ich auf jeden Fall nachhaken.


    Habe ich Deine Beschreibung richtig verstanden, dass vor einer Woche, also Mittwoch letzter Woche, die Fäden gezogen wurden und er seit 2 Tagen, also seit Montag dieser Woche, wieder Baytril bekommt? Wenn er es erst seit 2 Tagen bekommt, kann man weniger erwarten, dass es Wirkung gezeigt haben muss, als wenn es seit 9 Tagen gegeben worden wäre. Daher frage ich nach.

    Für das Antibiogramm brauchen sie Eiter oder wo die Bakterien drin sind. Wenn sie den bei der OP nicht entsprechend aufheben, können sie ihn ja nicht dem Labor schicken. Wenn die OP vorbei ist, ist es zu spät.

    ... Um die Analogie fortzusetzen: Du hast dann Dein ganzes bisheriges Leben in dem gleichen Haus verbracht. Endlich wird der Container geöffnet, fremde Leute greifen Dich und setzen Dich in eine Dir völlig fremde Umgebung. Alle Deine Familienmitglieder und Freunde sind weg.


    Vielleicht finden das einige zu stark vermenschlicht. Aber wer sagt, denn dass Schweinchen nicht auch in dieser Hinsicht uns Menschen ähnlicher sind, als viele denken?

    Ich finde, Dein Plan hört sich gut an. Ich würde ihr auf jeden Fall einige Stunden Zeit lassen, sich zu orientieren. Je nachdem wie sie wirkt, würde ich sie vielleicht sogar erst morgen zu den anderen setzen. Wenn man sich überlegt, dass ein Schweinchen rund ein Zwölftel des Lebensalters eines Menschen erreicht und dann die Zeit im Transportbehälter für Nora umrechnet, wäre es so wie wenn Du sieben bis zehn Tage in einem Container eingesperrt durch die Gegend gefahren würdest ... und das ohne zu verstehen, was mit Dir passiert und ohne zu wissen ob und wann es wieder endet.

    Ich glaube, ich verstehe was Du meinst: Sie geht viel schneller vor, als die anderen neuen Schweinchen es in dieser Gruppe getan haben?


    Vielleicht kommt es durch ihre bisherige Erfahrung im Leben? Ich habe schon Videos gesehen und Berichte gelesen, wo Weibchen richtig heftig wurden bei der Vergesellschaftung bis hin zu Beißen und wiederholten Angriffen, auch auf den Kastraten.


    Vielleicht ist nach Uschis Tod auch noch nicht alles geklärt und so stabil wie es anscheinend vorher war und Anke wittert die restliche Unsicherheit oder auch die sich ergebenden Möglichkeiten?


    Das sind nur Ideen. Ich finde es sehr spannend, da Deine Gruppe ja extrem harmonisch war. Ich hoffe natürlich als Mensch, dass es dabei bleibt.

    Alles Gute für die OP und danach!


    Bitte berichte weiter, wie es ihm geht!


    Ich kenne es so: Spülen muss man täglich mindestens einmal, es sei denn, er bekommt Leukasekegel o.ä. eingelegt. Dann fängt man nach meinem Wissen erst am nächsten Tag damit an. Wenn sie wirklich sagt, Du solltest erst nach 4 Tagen anfangen, würde ich genau nachfragen warum und ob dann nicht die Wunde zu ist und was mit möglichem neuen Eiter in der Zwischenzeit passieren soll.


    Ich würde trotzdem ein Antibiogramm machen lassen. Das kostet natürlich einiges und dauert auch ein paar Tage, aber falls Baytril bis dahin nicht neue Entzündungen verhindern sollte, hättest Du dann wenigstens eine sichere Alternative. Alles andere ist ein Raten.


    Natürlich könnte es auch mit den Fäden zusammenhängen. Nur die wurden ja letzte Woche gezogen und danach wurde es schlimmer. Seit wann bekommt er jetzt wieder Baytril?


    MissUnruh könntest Du auch fragen, was sie noch für die Wunde zuletzt getan hat. Bei Leonardo kam es ja zunächst immer wieder und dann kam die Wende. Meines Wissens ist er das Problem komplett losgeworden.


    Man darf sich nicht auf die Tierärzte verlassen. Es gibt sicherlich auf Meerschweinchen spezialisierte Halter (nicht ich), die viel mehr Erfahrungen mit der Beurteilung von Behandlungsmöglichkeiten haben, als ein Tierarzt, der von Meerschweinchen über Vögel, Reptilien, Hunde, Katzen usw. alle Krankheiten bei alle möglichen Tierarten behandelt.

    Elsa beobachtet leider noch und schreitet nicht ein, das wäre bei Uschi nicht passiert. Dieser Ungehorsam wäre schon im Keime erstickt worden.

    Da ich leider (noch) keine große Gruppe habe, habe ich eine Verständnisfrage: Wenn es "Ungehorsam" wäre, müsste es ja eine eindeutig Anke zustehende Position geben. Wer hätte die festgelegt und woher soll sie diese kennen? Ich dachte immer, auch Weibchen kämpfen um die Position im Rudel oder zumindest unter den Weibchen? Anke scheint ja nicht einfach jeden anzugreifen, sondern sich erst ruhig zu verhalten und dann sich die Weibchen vorzunehmen, an denen sie vorbeikommen will und kann. Oder verstehe ich das falsch?

    Ich glaube nicht, dass die freie Gartenhaltung Schuld an den Milben sein kann. Solange sie nicht von einem Raubtier (einschließlich Katze) getötet oder verletzt werden, ist der viele Platz ja ein Traum für die Schweinchen. Und selbst wenn sie es zu zweit im Winter nicht warm genug hätten, bekäme er nicht davon im späten Frühjahr Milben.


    Die grundlegende Frage bleibt für mich, ob er überhaupt oder überhaupt noch Milben hat. Aber da wirst Du ja morgen vielleicht eine Antwort finden.


    Zum langen Fell: Ich habe es so gelesen, dass man Langhaarschweinchen das Fell kämmen, untenherum schneiden und ingesamt bei Hitze kürzen muss und dass Langhaartiere draußen weniger guten Kälteschutz haben. Ich bin selbst im Interesse der Tiere komplett gegen solche Zuchten, die nur den Schönheitsvorstellungen von Menschen dienen und den Tieren ausschließlich Nachteile bringen. Das schreibe ich jetzt nicht, um Dir einen Vorwurf zu machen, sondern nur zu erklären, dass ich kein solches Tier habe oder haben wollte und daher keine eigene Erfahrung nennen kann.

    Jetzt muss er auch dummerweise morgen wieder operiert werden, weil nun 5 Wochen nach der Kastration wieder alles voll Eiter ist und es ist alles einfach nur noch schlimmer.


    Das tut mir so leid für Deinen Jungen! Bitte bestehe darauf, dass der Eiter untersucht wird. Nur durch ein Antibiogramm kann man sicher feststellen, welches Antibiotikum in welcher Dosis die Bakterien am Vermehren hindert. Ohne Antibiogramm bekommt er u.U. ein oder mehrere Antibiotika, die ihm gewiss schaden, den Bakterien aber veilleicht nicht.


    Welches Antibiotikum hat er bisher bekommen und von wann bis wann?


    Ist der Eiter wieder an der gleichen Stelle? Wurde er nach der Kastration schon einem operiert? Wurde ggf. die Abzesskapsel entfernt oder nur aufgeschnitten? Wie wurde danach behandelt?


    Alles Gute für Euch! Bitte halte uns auf dem Laufenden!