Beiträge von Marie-Luise

    Mit der Stille und dem vermutlich veränderten Verhalten, wenn denn jemand im Raum ist, hat Mara sicherlich einen wichtigen Punkt beschrieben.


    Kannst Du Dich einfach mit einem Buch eine oder zwei Stunden in den Raum setzen und sie nebenbei beobachten?


    Ich hatte zu massiveren Maßnahmen geraten, weil es natürlich schlecht wäre, wenn sie tatsächlich gar nichts fressen würden. Ich gehe aber davon aus, wenn Du zwei Stunden mit möglichst viel Abstand, aber so dass Du sie sehen kannst, in dem Raum sitzt, werden sie sich heraustrauen, bewegen und fressen.


    Sollte das nicht der Fall sein, würde ich sie tatsächlich wiegen. Wenn Du ansonsten morgen zum Tierarzt gehst, wie es schon geraten wurde, kann der eigentlich auch kaum etwas feststellen ohne umfangreiche Untersuchungen und mit hohem Fehlerrisiko. Und Stress ist das noch viel mehr, als wenn Du sie kurz auf eine Waage setzt.

    Ich würde auf jeden Fall morgen früh den Tierarzt anrufen, sagen, dass Du nicht kommen kannst und was die Situation beim Auge und mit den Matschkötteln ist.


    Zwei der drei Salben enthalten als Wirkstoff ein Antibiotikum, Corneregel ein Provitamin. Ich weiß nicht, ob über die Salbe soviel von den Antibiotika in den Darm kommt, dass es diesen durcheinander bringt. Darmprobleme sind ja eine häufige Folge von Antibiotika-Gaben (allerdings oft oder immer oral und nicht im Auge).


    Was hatte den der Tierarzt gesagt, wie lange Du die Salben anwenden sollst?


    Ich finde beides riskant: mit Antibiotika (die lt. Packungsbeilage (s.u.) auch andere Nebenwirkungen haben können!) zu lange weiterzumachen, aber auch sie zu früh abzusetzen.


    Ich kann mir vorstellen, dass Du Dich sehr freust und ganz aufgeregt bist!


    Bitte berichte möglichst viel über diesen Tiertransport: in was sie reisen wird, wer das macht, was es kostet, wie lange sie von Tür zu Tür brauchen wird usw. Wahrscheinlich wäre das nicht nur für mich interessant hier.

    Herzlich Willkommen auch von meiner Seite!


    Ich würde ihn gleich auf Bisswunden und Parasiten im Fell sowie kahle Stellen und andere Auffälligkeiten untersuchen und wiegen.


    Frisst er normale Mengen, wenn Du es ihm hinlegst?


    Was passiert, wenn Du ihm Heu vor sein Häuschen legst?


    Wenn er dann Heu normal frisst und Du keine Auffälligkeiten bei der Untersuchung gefunden hast, liegt die Vermutung nahe, dass die beiden im Zusammenhang mit der Heuraufe Stress hatten. Auf jeden Fall macht es Sinn mit dem Heu an einer anderen Stelle zusätzlich es zu versuchen.


    Bitte berichte, was Du herausgefunden hast.

    Herzlich Willkommen hier im Forum!


    Du hast nach dem Futter gefragt, aber ich hoffe, es stört Dich nicht, wenn ich noch ein paar Fragen von meiner Seite stelle?


    • Wie alt sind die beiden denn?
    • Wie leben sie denn auf dem Balkon (Gehegeart und -größe und Sonnenschutz sowie Temperatur?
    • Was haben Sie bei dem Vorbesitzer gefressen?


    Die letzte Frage ist wichtig, weil eine Futterumstellung nicht schnell erfolgen darf. Was Du gibst ist sicherlich viel gesünder als Trockenfutter, nur wenn sie vielleicht kein Gras o.ä. kannten, dann das in diesen Mengen sehr gefährlich sein. Da müssten sie langsam umgestellt werden. Daher schlage ich vor, dass ich mehr zum Futter schreibe, wenn Du geantwortet hast.

    Deine Beschreibung des Geheges und des Standortes hört sich gut an!


    Bist Du sicher, dass sie sich vorher wirklich gut vertragen haben? Wenn ja, würde ich sie wie gesagt kurzzeitig in z. B. dem Teil mit dem 1qm "Decke" einsperren zusammen und dort drei Unterstände hineintun und alles Futter.


    Zudem würde ich sie heute abend noch wiegen und morgen vormittag wieder. Sollten sie wirklich nichts fressen, werden sie abnehmen. Dann würde ich sie notfalls füttern, aber bisher weißt Du es ja noch nicht sicher, ob sie wirklich nichts fressen.


    Kannst Du die vorherigen Halter fragen, wie sie sich da verhalten haben oder traust Du denen nicht zu, dass sie Dir guten Rat geben können?

    Die damen haben sich untergeordnet und die tatsache, dass sich bean zuetzt freiwillig zurück zog oder von foxi verjagt wurde,deutet meiner meinung nach eher daraufhin, dass shclussendlich foxi der dominantere war.

    oder deute ich das falsch?

    Das hört sich gut an! Das hatte ich so nicht mitbekommen.

    Herzlich Willkommen auch von meiner Seite!


    Ich kann mir nicht vorstellen, dass gesunde Schweinchen, die vorher schon nur zu dritt gelebt haben, in einer neuen Umgebung auf Dauer hungern. Bist Du sicher, dass sie nichts gefressen haben? Zumindest Heu müssten sie ja gefuttert haben können, wenn sie in Heuhaufen sich verstecken?


    Wichtig ist, dass sie Ruhe haben. Ein Tuch über einem Teil des Geheges ist sicherlich auch eine Hilfe für den Anfang. Kann es sein, dass es bei Euch sehr laut ist und sie dadurch verängstigt sind? Meerschweinchen hören ja deutlich mehr als wir Menschen und sind von Natur aus schreckhaft.


    Zudem würde ich das Futter an vielen Stellen verteilen, auch dicht vor Häuschen legen, in denen sie sitzen u.ä.


    Was mir noch einfällt: Du schreibst, dass alle drei an verschiedenen Stellen sich versteckt haben. Sitzen sie immer noch getrennt?


    Wenn ja, könnte das Teil des Problems sein, dass sie so verängstigt sind, dass sie die anderen nicht suchen und darum im Alleinesein die Angst noch größer wird. Sollten sie immer noch allein sitzen, würde ich sie vermutlich zusammentreiben und das Gehege für einen Tag oder so kleiner machen, damit sie wieder die anderen in der Nähe haben.

    Was der Knastladen macht, ist sicherlich schöner für uns Menschen, als das, was ich bauen würde. Ich habe aber z.B. einen Schlafplatz für das Freigehege gebaut, der eine Latte in der Mitte hat, also zwei nebeneinanderliegende Schlafplätze erzeugt. Um die Latte wickele ich ein Handtuch. Unser Jungs liegen darin beide gleichzeitig, einer links, einer rechts, was sie nie tun würden, wenn es diese Latte nicht geben würde. Außerdem ist das Dach extrem schräg und überstehend, so dass das Holz vor Dauerfeuchtigkeit geschützt ist.


    Solche Sachen kann man aus meiner Sicht mit einiger Überlegung selbst besser machen, als jemand, der für unbekannte Schweinchen und unbekannte Einsatzzwecke etwas baut, das für Menschen attraktiv aussehen soll.

    Da Du selbst bauen kannst, würde ich mir die Häuschen nach Wunsch und passend für Deine Schweine und das Gehege bauen.


    Auf jeden Fall würde ich auf alles Material verzichten, das geleimt ist, also Pressspan, Sperrholz, Tischlerplatten u.ä. Ich hätte nicht nur wegen des Anknabberns, sondern auch wegen der Ausdünstungen massive Bedenken.


    Ich habe schon Leimholz verwendet, da dort ja nur an einigen Stellen Leim ist und diese nicht gerade am Rand, wo es angefressen werden kann, lagen. Wenn ich neu bauen würde, würde ich Fichtenbretter nehmen, Die gibt es bis mindestens 14 oder 16 cm Breite. Wenn Du zwei nebeneinander nimmst auf den Seiten, die geschlossen werden sollen, reicht das ja. Dort wo die Eingänge sind, genügt ja eines.


    Ich habe das Holz entweder völlig unbehandelt gelassen oder mit kaltgepresstem Leinöl mehrfach behandelt.


    Zudem würde ich mir überlegen, ob Du wirklich Häuser willst, oder ob es eher Unterstände werden sollen. Zumindest einen Teil würde ich nur als Unterstände - also sozusagen als kleine Hocker machen. Du kannst ja dort auch mal Stoff oder Zweige darüberhängen. Für das Dach wären dann m.E. Leimholzplatten unbedenklich. Diese würde sie oben wohl kaum annahmen. Die Beine wären dünne Kanthölzer.