Die Ideen mit dem Umbau finde ich interessant! Es ist natürlich fraglich, ob es am Ende schneller geht, als ein Neubau. Aber es ließe sich vielleicht besser Deinem armen Mann schmackhaft machen.
Wichtig wäre aber, dass im Innenbereich keine Wände oder Erhöhungen, über die sie steigen müssen, mehr sind. Sichtschutz und Schlupfwinkel macht man besser flexibel mit Unterständen und zweiseitig offenen Häuschen.
Wenn es dadurch oben offen wäre, wäre das klasse. Und den zusätzlichen Stauraum unten könntest Du ja auch für Streu, Stroh, Heu u.ä. gut gebrauchen.
Zur möglichen Nutzung als Hamstergehege hatte ich geschrieben, dass das nur mit Umbau möglich wäre - und vielleicht auch gar nicht sinnvoll. Heutzutage bietet man Hamstern ja sehr hohe Gehege mit einer Streuschicht von rund einem halben Meter - je nach Art. Da könnte ein Hamsterhalter mit Umbau vielleicht etwas schönes daraus machen. Aber das wäre nur der Plan B.
Nur um alle Aspekte vorab anzusprechen: Ein erhöhtes Gehege hat einige Vorteile, aber den Nachteil, dass man nur mit einer wirklich laaaangen Rampe den Schweichen Zugang zu einem Auslauf ermöglichen kann. Alternativ müsste man sie herausheben dazu. Da fällt mir gerade noch etwas ein: Falls Ihr umbaut und die Unterkonstruktion erweitert wird, könnte man da eine Rampe einplanen und vor dort den Zugang nach außen zeitweilig bieten (per geöffnete Klappe). Dann würde die Rampe nicht in der einen oder anderen Art außen im Weg sein.
Tut mir leid, da fällt mir noch etwas auf, das gerade bei zwei Männchen, wenn es mal Stress geben sollte, kritisch werden kann: Solange es kein Bodengehege ist sollte aus meiner Sicht die Umrandung mindestens 35 - 40 cm hoch sein. Mit Einstreu bleiben dann rund 30 - 35 cm. Gerade junge Schweinchen überspringen aus dem Stand locker 30 cm und bei Bedarf auch deutlich mehr. Bei Euch sieht es geschätzt nach rund 20 cm maximal aus beim Plexi. Oder täuscht das?
Das ist übrigens keine theoretische Überlegung. Es gibt einige Berichte von Schweinchen, die aus dem Gehege gesprungen sind. Bestenfalls saßen sie nur verdutzt davor, ansonsten gab es alles von abgebrochenen Zähnen bis tödlichem Ausgang wegen verletzter Wirbelsäule.
Es muss natürlich nie passieren, dass einer hinausspringt und viele Leute habe relativ niedrige Umrandungen. Bei einem Bodengehege würde ich auch eher das Risiko eingehen. Und ich erwähne es einfach jetzt, damit Ihr das auch abwägen könnt.